Zum Inhalt springen

perponche

Members
  • Gesamte Inhalte

    864
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Beiträge von perponche

  1. der Typ ist aber ja wohl auch nicht ganz sauber: "Als sich der Fahrer dem angeschlagenen Tier vorsichtig mit einer Axt näherte..." - dem Bären wohlgemerkt - nicht dem Pferd...

    Was hat Dich daran gestört? etwa das Wort 'vorsichtig'? Mich auch! Und dann 'sich...näherte' ... Was für ein Weichei!!! Man hätte erwarten dürfen, dass er mit einem zornbebenden "jetzt-kriagst-was-Du-verdienst-schiacha-saubär-dreckata" mit erhobener Axt herbeigestürmt kommt, allenfalls gingen noch Adjektive wie "beherzt", "todesmutig", "cool", "zum Äußersten entschlossen" etc., aber 'vorsichtig'...kein Wunder dass so viele Schwedinnen das Land verlassen und in alle Welt heiraten, fy fan jävlar i Helsike!

  2. Nein das ist nicht Offtopic!!! Ganz klarer Bike-Bezug, im Grunde gehts darum, ob man es als Frau riskieren kann beim Biken im Walde (oder in Waldnähe, denn der Bär ist ja herausgerannt gekommen) Pferdeschwanz-Frisur zu tragen oder ob das zu Missverständnissen führen kann. Sorry, hab ich mich nicht klar genug ausgedrückt.
  3. dann musst aber auch das intense 6.6 erwähnen - optisch ned ganz so " :f: " & im prinzip der gleiche hinterbau (evtl. sogar eine spur besser).

    Nein, muss ich nicht mehr erwähnen weil im direkten Vergleich mit Ransom und Lapierre hat es abgekackt. Oups, pardon, das ist mir so rausgerutscht, wollte sagen der Hinterbau ist halt ein bisserl weniger steif als bei den anderen. Nicht nur Fahreindruck sondern belastbare Zahlen. Und wir wollen halt alle gerne einen steifen Hinterbau, gell.

  4. ...wie schauts aus mit dem Fusion Freak?...

    ich hab auch mal damit geliebäugelt habs aber wieder von den Favoriten getiltet.

    1) fahren lässt sichs wohl gut, aber: scheints gibts ein Problem was für mich ganz wie ein Konstruktives Problem aussieht und das anscheinend noch nicht nachgebessert wurde. Schaut so aus:

    http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/Pfeil_DSC06735.jpg

    2) der Internetauftritt ist schmerzhaft dilettantisch, das unterminiert mein Vertrauen dass man sowas durchgehen läßt

    3) im Herstellerforum wurde im April darum gebeten, einmal das Funktionsprinzip des Floatlinks zu erläutern. Podo Probst bedankt sich höflich per 27.4.06 und sagt, er muß aber gerade zum Garda-See fahren und er erklärt es wenn er zurück ist. Sagt er. Seitdem hat man in dem Thread nie wieder was von Bodo Probst gehört...

    kein gutes Omen für etwaige Reklamationsfälle...

    4) ich hätt schon gerne bei der einen oder anderen Gelegenheit mal den Fusion-Hinterbau in einem französischen Experten-Thread (La meilleure suspension arrière) präsentiert und zur Diskussion gestellt, aber die Abbildungen sind so Schei$$e, Grundkurs in technischer Fotografie machen bitte.

    Irgendwie nicht so richtig profesionell imho...

    mfG

    perponche

  5. Hi zet1,

    Lapierre ist vertreten: in der Schweiz (logisch! Suisse Romande) und in Italien (Gemeinheit!), bei uns in de auch nicht. Mach einen Kurzurlaub in Alpe d'Huez, da kannst Du es als Leihbike auf Herz und Nieren prüfen:

    http://www.rocky-sports.com/uk_rent_vtt_alpe_huez.htm

    (Für mein Commencal bin ich letzten Dezember 1000 km gefahren und hab keinen davon bereut.)

    salut

    perponche

  6. aber scheint net moeglich... kommt nix gscheites an Vorschlaegen... komisch bei Billiganfragen postet jeder seinen quark, aber wenn man ein Enduro mit meinen Anforderungen sucht kommt net viel :devil:

    Nachdem Du Deine Leser so provozierst raff ich mich auch mal auf. Bei Deinen Suchparametern: sensibel-sahnig über kleine Unebenheiten und schön progressiv mit ausreichend Reserven gegen Ende des Federwegs, warum schaust Du Dich da nicht unter den Eingelenkern/VPPs um.

    Der erfahrenste VPP-Hersteller, der zahlreiche Patente dazu hält, ist zweifellos Lapierre. Also schau Dir mal mit 160 mm Federweg dessen Flaggschiff das X160 Ultimate an, das schaut so aus:

     

    http://img61.imageshack.us/img61/2253/70np0.jpg

     

    oder weiteres Anschauungsmaterial hier:

    http://www.nicolasvouilloz.com/galerie_zoom.php?epreuve=133&image=12

    je nach Ausstattung von 2.200,-- bis 4.400,-- Euro (LP macht kein Marketing über 'Exclusivität' und bietet deshalb auch vom Top-Modell Varianten für weniger Betuchte an).

    technische Daten in der Top-Ausstattung:

    LAPIERRE X160 ULTIMATE:

    13,56 kg o.P. / 4.400,-- E

    Rahmen: Alu 7005 SL, 3.123 g

    Gabel: Fox 36 Talas RC2 100-160 mm

    Dämpfer: Fox Float RP3 XV 215 mm

    Schaltwerk: Sram X0, Umwerfer Shim XT, Sram Trigger X0

    Pedalwerk: Shim XTR

    Bremsen: Formula Oro 180

    Räder:Crossmax XL

    Testbericht: (Match Enduro XXL: Intense 6.6, Lapierre X160 Ultimate, Scott Ransom 30) in VTT Magazine 06/2006 Seite 90 ff.

    Ich persönlich bin mit dem Commencal Meta 5.10 und nur 130mm (2005) total glücklich, 2006 auf 140 mm aufgerüstet und ab 2007 auch eins mit 160 mm. Wird ungefähr so ausschauen, nur etwas roborifiziert, mit verstärkter Hinterbauschwinge pp >

    http://www.hiboox.com/images/3806/628eb31a.jpg[/url

    Das 160er Commencal wird es ab Februar 2007 als Frameset und ab Juni 2007 als Kompettbikes geben.

    so das hast jetzt davon, richtig exotische Vorschläge

    mfG

    perponche

  7. Das Thema Doping im Radsport ist ja im Forum auf grosses Interesse gestossen. Vielleicht gibt es unter den 12.000 Forummitgliedern den einen oder anderen francophonen, ich stell deshalb mal diesen Bericht aus LE MONDE: "Le Dopage du Pauvre" per Link rein

    http://www.lemonde.fr/web/article/0,1-0@2-3230,36-825358@51-793622,0.html

    der das Dopingsystem bis in den Amateurbereich nachzeichnet, sehr aufschlussreich. Übersetzen ist mir zu zeitaufwendig, vielleicht findet sich ja jemand.

    salut

    perponche

  8. ..kann ich dir einen univega scandium oder red bull scandium 4gelenker rahmen günstig anbieten

    Willst den Walter umbringen oder was?!! Was hat er Dir getan???

    http://www.efbe.de/testergebnisse/fulltest/index.php

    Hier kannst sehen wie andere Hersteller, zB KTM aber auch Hai Bike, ihre Rahmen für die höchste Belastungsklasse "Top-performance" haben auf Herz und Nieren prüfen lassen und auch das Prüfsiegel erhalten haben. Dem red bull scandium-Rahmen dagegen hat Rose von vorneherein offenbar nur die Eisdielen-Klasse "Standard-performance" (unterste Prüfklasse!) zugetraut, und er wird gewusst haben warum. Und selbst da hats offenbar nicht gereicht, denn wo ist das Prüfsiegel bitte?!?

    Scandium ist ein sehr problematisches Material, das Material für den unvermittelten Sprödbruch. Da ist Walter mit seiner Gewichtsklasse auch nicht auf der sicheren Seite, hier

    http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=194087

    wars zB ein Fahrschüler mit 55 kg den es mit seinem fast nagelneuen Scandium erwischt hat. Ich habs selber schon erlebt und wünsch es keinem anderen.

    mfG

    perponche

  9. Wie wärs mit dem Vorjahresmodell vom Commencal Meta 4.10, ein geiles Bike, 3.799,--Euro, jetzt (nur manche Größen) enorm runtergesetzt, hier für 2.099,--. Mehr Bike für Geld gibts nirgends. Der Laden ist auch total korrekt, ich hab da mein Meta 5.10 (130 mm FW) gekauft. Ist kein Großversender sondern ein ganz kleiner, sehr professioneller auf dem Lande. Fracht ca. 50/60,-- Euro.

    ----------------------------------------------------------------

    VTT COMMENCAL META 4.10 (2005)

    Caractéristiques techniques:

    Cadre Meta4

    Amortisseur Fox RP3

    Fourche Fox F100 RLT

    Dérailleurs Sram X.0

    Manettes Sram Trigger X.9

    Freins Formula ORO 6

    Roues Shimano XT UST

    Pneus Hutchinson Python UST 26x2.00

    Pedalier Shimano XT Hollowtech II

    Potence Thomson Elite

    Guidon Commençal 7075

    Tige selle Thomson Elite

    Selle Fizik Gobi

    Vitesse 27 (11-32)

    Poids 11,9 kG

  10. aus meiner sicht: eindeutig dünn.

    'ein dünnes Lächeln' ist nicht arg positiv, wenn der Deutschlehrer unter den Aufsatz vermerkt: 'ziemlich dünn!' ist das auch nicht gerad positiv gemeint. Dann verabschiede ich mich mal unter einem dünnen Vorwand

    ciao

    perponche

  11. @Commencal:

    hab ich auch auf meiner Liste der potentiellen kraftstoff-Nachfolger; das Meta 5.5.1 hab ich beim Mecki in Torbole auch schon gesehen - das Rahmendesign (insbesondere die Dämpferanlenkung) ist halt ein wenig eigenwillig; mal schauen.

    Die Dämpferanlenkung ist die grosse Stärke von Commencal. Das Hebelwerk schaut geil aus und funzt aufs allerfeinste.

    Ich persönlich mag ästhetisch nicht wenn das Sitzrohr zu einer klosettschalenähnlichen Öffnung ausgebeult und der Dämpfer durch das Loch angesteuert wird (zB Specialized), oder wenn das Diagonalrohr mit einer Platte und zahlreichen Schweissnähten defiguriert wird wie bei den Giant Mestro's).

  12. Prinzipiell geht's mir eh nur um ein Rahmenset, weil dzt. kein Komplettbike meinen Wünschen, Anforderungen, ... entspricht.

    @Commencal:

    hab ich auch auf meiner Liste der potentiellen kraftstoff-Nachfolger; das Meta 5.5.1 hab ich beim Mecki in Torbole auch schon gesehen - das Rahmendesign (insbesondere die Dämpferanlenkung) ist halt ein wenig eigenwillig;

    Hi,

    das LP x130 gibt es als Rahmenset, über das X160 2007 heißt es dagegen im frz. Forum dass es wahrscheinlich nicht als Rahmenset erhältlich sein wird.

    Bildmaterial zum X160:http://www.nicolasvouilloz.com/galerie_zoom.php?epreuve=133&image=12

     

    und

    http://img61.imageshack.us/img61/2253/70np0.jpg

    Ich selber bin der totale Commencalfan, fahre seit 9 Monaten das Meta 5.10 und bin begeistert. In der VIP-Rahmen-only-Linie aufgebaut sieht das Teil so aus:

    http://www.hiboox.com/images/3806/628eb31a.jpg[/url

     

    salut

    perponche

  13. Das eröffnet ganz neue Perspektiven für Urlaub/Flug-/Bahnreisen, ein erwachsenes richtiges Mountainbike, das man problemlos mitnehmen kann. Das Gepäckstück ist auf die Normen der Fluglinien für eine problemlose Abfertigung hin konzipiert, das MTB soll 11,xx kg wiegen, der Behältersack ca. 4kg, komplett 16 kg. Angeblich in Minutenschnelle zu einem handlichen Gepäckstück zusammengefaltet bzw. wieder auseinandergefaltet. Das MTB heißt "Passport". Den Bildern kann ich nichts über die Falt-Technik entnehmen, aber ich stell sie mal hier rein.

    Nicolai soll an was ähnlichem basteln.

    salut

    perponche

    Cette année Lapierre était présent à nouveau en tant que partenaire officiel pour la 3ième année consécutive. Entre les victoires de Monsieur et Madame Ravanel au Roc Enduro et Jean-Paul Stéphan au Roc Masters (Masters 2), Lapierre a également profité de l'occasion pour présenter pour la première fois son tout nouveau concept voyage, baptisé "Passport".

    Basé autour d'un système de pliage breveté, le Passport est le vélo idéal pour les passionnés de vélo qui se retrouve souvent en déplacement (ou pour les plus chanceux, en vacances...).

    En effet, après 3 ans de recherche et développement, nous avons créé un VTT digne de ce nom que l'on peut « plier », et qui tient dans une housse vélo spécialement conçue pour ce projet. A la fin vous vous retrouvez avec un vélo dans un sac compact et facile à transporter, qui suit les normes des entreprises aériennes pour un enregistrement facile lors des voyages en avion.

    En plus, le montage intuitif permet à l'utilisateur d'assembler son vélo en moins de 5 minutes, et sans outillages. Mais le résultat final n'a rien d'un vélo pliable ; il s'agit surtout d'un produit de haute qualité avec les meilleurs composants : roues Mavic, pneus Michelin, fourche Fox et un groupe Shimano.

    Notre pilote Cédric Ravanel a même pris la ligne de départ le dimanche avec son Passport, pour démontrer que ce vélo est effectivement un vélo performant pour des vttistes de tous les niveaux.

     

    http://www.cycles-lapierre.fr/lapierre-upload/news/passport_roc06.jpg

     

    http://img523.imageshack.us/img523/7517/ib06lapierrefolderhibx7.jpg

  14. was ist ein google?

    was ist ein duden?

    was ist ein pneu? (gesprochen: pnäu)

    Vor zwei Wochen im TV Hessen III, Sendung "Strassenstars" (Sendungskonzept: Passanten kriegen auf der Strasse Fragen gestellt, den Studiogästen wird zuvor die Frage mitgeteilt und sie müssen raten, ob der/die Betreffende das weiß oder nicht).

    Frau wird gefragt: In welcher Einheit misst man den Reifendruck am Auto? Frau grübelt, dann entschieden: Pneu! Rückfrage (zweifelnd): Pneu? Frau: Ja, Pneu!!

  15. hannes ist sicher ein kunstwort weil im duden stehts nicht drin. was ein hannes is weiss ich daher nicht so genau. ich hab jedenfalls keines!

    Doch, hast Du. Die Dudentröten haben wieder mal zensuriert.

    In vielen ländlichen Gegenden ist der Begriff Hannes noch geläufig:

    "Wie die Nase des Mannes - so auch sein Hannes"

  16. Meine Erfahrung mit ebay ist folgende:

    Auf 150 pos. Geschäftsfälle hast einen Wappler.

    Au fein, juhuuuu!! Dann kann ich mich jetzt auf 149 pos. Geschäftsfälle freuen, denn den Wappler hab ich absolviert. Ich hab in Ö einen gebrauchten CM 434 ersteigert und 58 Euronen gelöhnt. Das Ding hatte dann aber einen internen Kurzschluss dergestalt, dass jede nagelneue Knopfzelle (für die ich hier im Kaufhaus 6,- Euro zahle, schön blöd) in maximal 30 Tagen leergelutscht ist. Und ich Depp hatte gedacht, er wird sich wohl einen VDO gekauft haben oder so und verkauft deshalb...

  17. Deshalb kann er auch gar kein Banker sein, die müssen nämlich gut Deutsch können :devil:

     

    MFG

    Ja die gute alte Zeit. Heute kann man Vorstandsvorsitzender eines Weltunternehmens werden und bringt keinen Satz grammatisch zu einem glücklichen Ende, ganz abgesehen davon dass man eine Zuhälteruhr am Handgelenk trägt (die dann von der Presseabteilung in den Fotos rausretouchiert wird): Siemens. :D

×
×
  • Neu erstellen...