Zum Inhalt springen

Gehhilfe

Members
  • Gesamte Inhalte

    264
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Gehhilfe

  1. Wenn ma nicht weiß wie es sich richtig anfühlen soll, wird es schwierig mit der Beurteilung. Und mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen😉
  2. Ich bin immer wieder verwundert auf was alles Vertraut wird....
  3. Christian Bernhard Pfalzau/Pressbaum, kann ich sehr empfehlen.
  4. Schneite die BL ab und schau ob du die Leitung dann heraus ziehen kannst. So würde ich es machen.
  5. Schaut nach Orbea OIZ aus wenn ich nicht falsch liege. Da wird wohl nur der Ausbau des Hinterbaus übrig bleiben. Bremsleitung abschneiden und neu einziehen. Geht eigentlich recht Easy beim Orbea. Ersatzteile kannst direkt bei Orbea bestellen, das geht super flott. Ich würde mir an deiner stelle auch noch alle anderen Schrauben anschauen, damit du gleich alles auf einmal bestellen kannst.
  6. Es spielt doch keine Rolle wo du gerade bist, wenn nix mehr geht dann ist das Telefon der letzte weg. Mal ehrlich, wie oft bist du schon in der Situation gewesen das nix mehr gegangen ist mit dem RR? Ich habe jetzt keine, überspitzt gesagt 5 Schläuche mit, und auch keine Flasche Milch. Wenn das Loch im Reifen so groß ist, das es die Milch nicht mehr schließt, dann kann es auch unter umständen, je nach Situation dort den Schlauch auch raus drücken. Bin auf Mallorca 45km mit 1 bar hinten drinnen ins Hotel gefahren, war eigentlich Problemlos. Da war halt die Westküsten Runde dann zu ende. Den Mandel im Hotel geklebt, und fertig war die gschicht. Es soll jeder machen wie er will. Der eine mag es der andere nicht. Ob das momentan ein Hype ist oder nicht ist mir eigentlich Banane, ich finde es hat vorteile. Und zu den Felgen möchte ich sagen, Hook Felgen sind natürlich von vorteil, das versteht sich von selbst, und jeder muss selbst entscheiden, wenn er Hookless Felgen hat ober mit Milch fährt, auf die Gefahr hin bei Luftverlust das es ihm den Mantel von der Felge zieht.
  7. Geb auch mal meinen Senf dazu. Am MTB CC fahre ich seit 4 1/2 Jahren nur mehr Tubeless. Bis auf zwei mal hat die Milch eigentlich alles gedichtet. Einmal Seitenwand aufgeschnitten, der Reifen war zum kübeln und ich bin auf der Felge nach hause gefahren , und beim zweiten mal, ein ziemliches Scherzerl aus der Lauffläche geschnitten, da hab ich dann einen Fleck innen an die Schadhaften stelle geklebt und bin den Reifen zu Tote gefahren. Reifendruck 1,3-1,5bar Am Gravler jetzt 2 Garnituren mit Milch, ca. 8000km in jedem Gelände, auch über die spitzesten Steine. Die Gummi Bluten zwar nach einigen KM rund herum, aber sind Dicht und immer Fahrbereit. Reifendruck 2-2,5 bar. Nie mehr wieder was anderes. Kleine Geschichte dazu. 2x Gruppen AF mit dem Gravler, 2 Leute Milch, einer mit Schlauch, der min Schlauch je einmal einen Patschen. Am RR habe ich 3 Räder mit Milch in Betrieb. Hatte auf Mallorca 3x Löcher im Mandel. Beim erste mal eine kleine Sauerei, schnitt in der LF, mit 4 bar wars problematisch da hat es von zeit zu zeit den Milchstopel heraus gedrückt, bin dann nur mit 3 bar gefahren und alles gut. Bin bei allen Rädern von Stans Milch auf Milkit umgestiegen, da sich bei der Stans der Kautschuk von der Flüssigkeit getrennt hat. Beim RR hab ich für den fall der fälle einen schlauch mit, falls alle stricke reißen. Beim MTB und Gravler Flecken für den Mantel, und falls nix mehr geht, Telefon! Aber wie immer ist alles individuell und kommt auf die Situation an. Für mich steht auf jedenfall der Fahrkomfort im Vordergrund. Mit der Milch kommst halt fast immer nach Hause, auch wennst mit 1bar weiter fährst. Mit dem Schlauch schauts da schlecht aus.
  8. des heißt Erdäpflgulasch mei liaba, Erdäpflgulasch☝️
  9. Ich persönlich finde der Karoo schlägt sie alle.....
  10. Meiner Meinung nach ist 22mm schon sehr wenig für die heutigen Reifendimensionen. Man bedenke, die RR Reifen sind schon bis 32mm und wahrscheinlich sogar noch breiter erhältlich. Als Beispiel: Bontrager Aeolus RSL 51 hat 23mm, Enve Ses 4.5 zb.25mm usw. Breitere Felge, besseres Reifenbild und Auflagefläche. Von der Reifen Montage gar nicht zu reden, die kann dann bei div. Reifenhersteller schon schwierig werden.
  11. 22mm Innenbreite ist eigentlich auch nicht Zeitgemäß🙄
  12. Ne kannst nicht. Vorher manuel auf Pause und dann beenden. Wird mit den Symbolen eigentlich eh selbsterklärend gezeigt.☝🏽
  13. Beenden geht ja nur wenn er vorher automatisch oder manuel auf Pause gestellt wird. Dann erscheint ja auf der anderen Seite das 🏁 Zeichen. Ist das bei dir nicht so?
  14. Polieren ned vergessen☝️😂
  15. Ich habe jetzt 2 Garnituren Ketten XTR/Kassette XT runter, einmal mit Öl und einmal mit Wachs, beide in etwa 5000km. Wobei ich sagen muss, das nur die ersten drei-vier Gänge nicht mehr gut geschalten haben, sowoll runter als auch rauf. Ketten waren aber auch über der Grenze. Aber es ist halt wie immer, es kommt auch auf die äußeren Umstände an. Aber Wachs find ich einfach besser, ma wird nimma Ölig wenn mal was is.
  16. Leider keinen🤷🏽. Aber im ernst, ich fahre auf allen meinen Rädern Squirt Lube. Auch im Winter am Gravler, bei jedwm Wetter. Da muss ich die Kette halt öfter pflegen, und um dem Rist keine Chance zu geben, wird die Kette nach der Fahrt mit einem Fetzn abgezogen. Damit fahr ich eigentlich sehr gut.
  17. Wo bitte platzierst du die 5-10 Tropfen auf der Kette bei ca.120 Rollen🤔, das da auch überall Schmierung gegeben ist?
  18. Milch for ever!!!! RR, Gravler, MTB. Alles hat Vor und Nachteile, aber für mich überwiegen die Vorteile der Milch bei weitem.
  19. Bei den Sram Triggern hat es, und gibt es anscheinend welche die die Batterie sehr schnell entladen. Hab da was im Netz gefunden. Mich hat es auch betroffen, und er wurde dann anstandslos ausgetauscht. Zur Fehlerursache hab ich nichts gefunden.
  20. Meinst du den Trigger?
  21. Wir waren zu Ostern in Barcelona, und sprachen mit einer sehr netten, jungen Rezeptionistin über dieses Thema. Sie selbst kam eigentlich aus Fuerte, erzählte aber, das Wohnen auf der Insel als junger Erwachsener noch viel teurer ist als in Barcelona. Sie erzählte aber auch das daß ganz große Problem die Airbnb Vermietungen sind, die die Mieten so explodieren lassen. Wenn es diese Privaten Vermieter nicht geben würde, wäre die Situation viel entspannter sagt sie. Und sie sagte auch, das man nun dabei ist, dem einen Riegel vorzuschieben. Es ist aber wie überall die Politik gefragt.
  22. Das mit dem nicht willkommen würde ich so nicht unterschreiben. Wenn man sich als Gast respektvoll verhält, und nicht ich komme, ich bezahle, ich verschwende deshalb, ist man auch in Zukunft ❤️ lich willkommen. GC ist im November gebucht. Mal schaun was die Nordseite so her gibt. Vom Süden war ich schwer begeistert.🤩
  23. Welche Hotels kann man dort empfehlen?🙂
×
×
  • Neu erstellen...