Zum Inhalt springen

trailmaster

Members
  • Gesamte Inhalte

    974
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von trailmaster

  1. mein derzeitiger
  2. wenn es dich da oben gibt, dann rette mich! superman!
  3. ich bin a eingeschworner bialetti-fan. in kombination mit an guten kaffee bringen diese dinger einfach den besten kaffee. daheim in oö steht eine jura impressa; ist zwar angenehm, aber geschmacklich kommt sie nicht mit dem mocca express mit. mfg bernhard
  4. mMn ist bei der konstruktion dieses rahmen nicht sehr viel nachgedacht worden. bei 140 mm fw 20 % degresion, bei 170 mm ca. 40 %. ich finds nicht sehr geschickt den hinterbau auf spv dämpfer abzustimmen. ich habs probeweise mit einem vanilla rc versucht und war schon beim umherrollen schockiert: bei einem bunnyhop durchgeschlagen. aber mit spv dämpfer funktioniert der rahmen bei 140 mm fw ordentlich. mfg bernhard
  5. meine empfehlung wäre: mavic 721 / 521 2.0 / 1.8 / 2.0 magura / hügi fr ob der lrs leichter als der deemax ist kann ich nicht sagen, aber so wird mein neuer lrs aussehen. mfg bernhard
  6. ich habe diesen lrs 2 saisonen im einsatz und bis auf das gewicht ist er eigentlich in ordnung. nur die nachstellerei bei der xt-nabe nervt. hat schon einige böse aufgeher wegstecken müssen und nachzentrieren war bis jetzt noch nicht notwendig. kommende saison schicke ich den lrs in die pension, er wird als 2. lrs verwendet. fazit: um den preis ist nichts verhaut und: doubletrack und micheln paßt montagemäßig einfach nicht zusammen mfg bernhard
  7. trailmaster

    Auch dem...

    auch von mir alles gute und viel spaß beim feiern mfg bernhard
  8. als reifenheber hab ich zugeschliffene carbonfedern aus dem protesenbau im einsatz und selbst die delaminieren regelmäßig. von da her sind die maxxis um einiges gscheiter, weil die kann man auf die felge werfen. mfg bernhard
  9. ich hab einen satz mud3 und einen satz gazzaloddi mud. über nasse wurzeln, felsen und eis wirkt der michelin wunder. der gazza hat eine sehr harte mischung und ist nur im schnee bzw. in einer nassen wiese wirklich zu empfehlen. bei schlammigen verhältnissen fahr ich auf den trails und in parks vorne mud3 und hinten c16, bei rennen nur mud3. mfg bernhard
  10. trailmaster

    was ist stil

    für mich: understatement mfg bernhard
  11. ein wahres wort
  12. nein, ganz im gegenteil. ich bin in laufe meiner fast 11 semester nur in eine lehrveranstaltung nicht hinein gekommen, und das war ein freies wahlfach. aber die verkehrstechnik in graz ist leider sehr motorenlastig, das wird sich hoffentlich, dank der neuen institute, in naher zukunft ändern. mfg bernhard
  13. wenns a 7000 alu ist:steuerrohr auslösen und ein neues einsetzen, ansonsten wird´s kompliziert werden mfg bernhard
  14. i glaub das yeti spielt in einer ähnlichen liga.
  15. falls du´s banshee meinst: beim ersten aufbau mit super t und hayes 1950 €; mit 888, vanilla rc und grimeca dann 2500 €. den rahmen hab anfang dez. 2003 (rechnung datiert auf 14.11.2003) um 910 € incl. umwerfer, sattelstütze, kleinzeugs und versand gekauft. aber das rad war weit weg von perfektion, was am aufbau gelegen hat. gegen den rahmen kann ich nichts einwenden, außer das image. mein neuer wird, so hoffe ich, deutlich unter 2000€ bleiben. mfg bernhard
  16. teuer ist mMn nicht gleich perfekt mfg bernhard
  17. trailmaster

    Snowboardlänge

    ich bin 174cm, hab 66 kg und die boards gehen von 167 bis 184 cm. wobei des lange a altes, ausg´luschtes nidecker extreme ist. watscheneinfach zufahren, aber durch die lange effektive kante fahrt des ding über alles was im weg ist. einfach nicht aus der ruhe zu bringen.
  18. von der eisenau bevorzug i den weg zum kreuzstein am mondsee. da is mMn für jeden was dabei, egal ob 200mm am heck oder hardtail. durch die klamm hab´s i schon lang nimma probiert, war aber damals bei meiner damaligen fahrtechnik a reine zeitverschwendung. mfg bernhard
  19. i hab damit auch keine umstellungsprobleme. blöd wird´s mit an radl bei dem die bremsen vertauscht sind. da bin i total überfordert, sogar am parkplatz.
  20. wenn´s wetter paßt, dann am samstag mfg bernhard
  21. ich verwende eine oberflächengehärtete ankerkette mit 10 mm durchmesser und ein vorhangschloss. die schwachstelle ist das schloss, weil die kette ist mit einem normalen bolzenschneider nicht zu knacken. mfg bernhard
  22. streng genommen hat die fläche keinen einfluß auf die bremskraft. und ich glaub diese bremse geht aufgrund des hebelsarms höllisch, zumindest auf der straße
  23. i bin jetzt die 2. saison mit 15 € cmp gefahren. halten eigentlich recht passabel, nur jetzt hat sich ein spiel in der lagerung eingestellt. kein problem, kann man nachstellen, da es sich um konuslager handelt. zu den pins: da ich heuer mit der tretlagerhöhe experimentiert habe hat das pedal einiges wegstecken müssen und dadurch teilweise an karies gelitten. einfach aufgebohrt und aus einer gewindestange neue pins verbaut. mein nächstes pedal wird sicher wieder so eines werden, grip und preis passen; mfg bernhard
  24. ich hab die platzreife 2004 auf der usi gemacht, und bin danach leider sehr selten dazu gekommen, aber mMn ist golf ein sehr gutes grundlagentraining und macht, wider erwarten, richtig spaß aber eines bin ich mir sicher: golf lehrt demut mfg bernhard
  25. für diesen zweck ganz klar die trigger mfg bernhard
×
×
  • Neu erstellen...