Zum Inhalt springen

trailmaster

Members
  • Gesamte Inhalte

    974
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von trailmaster

  1. Klingt irgendwie danach. Generell würde ich da mehr Druckstufe geben. Aber vielleicht als ganzes zu weich? Also die Federrate. Wieviel Sag fährst? Ich bin beim Reign jetzt bei 22% angelangt, beim Rune war es auch nicht viel mehr.
  2. Naja. Du kannst Symptome wählen und dann bekommst Vorschläge an was du drehen sollst.
  3. Ich bin ja eher der Weniger-ist-mehr Typ bei den Federelementen. Aber auf Willhaben hab ich einen CC DB Air Inline sehr günstig erwischt. Ausgehend vom Base Tune hab ich mit der CC App einen Nachmittag im Park herumprobiert - funktioniert seither tadellos, komplett set-and-forget. Nur Anpassung des Luftdrucks Tour/Park, bzw. wenn zb wie in Leogang es viele kickende Sprünge gibt, dann dreh ich noch am LSR.
  4. Sehr fein! Bei uns wird es jetzt auch wieder mehr Wild geben. Mein Vater hat grad 4 Stück in kürzester Zeit heim gebracht.
  5. Viel Spaß! Geht sich heute leider nicht aus, eventuell am Sonntag mit Frau und Kind.
  6. Die Frage die sich mir stellt ist: Willst mit dem neuen Radl auch in den Park? Wennst eh noch das Reign zum umfetzn hast. Weil dann könntest dir ja ein 29er aus der Klasse drunter suchen und mit Winkelsteuersatz und einer ordentlichen Gabel nachbessern. So Richtung Phantom oder dem 2019er Trance. Quasi ein TranceX basteln. Das wär meine Wahl, wenn ich so wie früher, ein extra Parkradl hätte.
  7. Das stimmt so nicht ganz. Die Partikelproblematik beim Benziner kommt von der Direkteinspritzung. Aber die geht eigentlich immer mit einer Aufladung einher . Wenn ich mir meinen derzeitigen Oktavia anschaue (Gekauft um 2,2k, 1.9 PD, 2010er mit 220k km) dann brauch ich nicht überlegen ob ich einen Benziner will. Mit dem brauch ich auf meiner Pendelstrecke (75km einfach) je nach Verkehr und Nutzung der Klimaanlage zwischen 4,8 und 5,4 Liter. Da sind aber 40km Autobahn mit ~150 km/h dabei. Im Überlandbetrieb geht es recht einfach Richtung 4 Liter - ich glaub günstiger geht es nicht. Aber zum Glück ist die Pendlerei bald vorbei und ich kann wieder mit dem Rad oder Alteisen fahren. Wenn ich Realverbräuche von akutellen Turbobenziner höre, da frag ich mich echt. Ich hatte lange Zeit einen amerikanischen V8 aus den 70zigern. >5 L Hubraum, 230 PS, sehr kurz übersetzt. Mit dem bin ich sehr einfach unter 10 Liter gekommen. Desweitern hab ich noch einen alten 318er aus 1990. Den fahr ich ohne Einschränkungen mit 8 Liter, mit rumtragen geht es unter 7. Ich mein, ich hab meine Diss im Bereich der Motorenverbrennungsentwicklung verfasst und ich kann mir daher ganz gut die Zusammenhänge zusammenreimen. Aber das so was vom Markt akzeptiert wird, mag mir nur schwer einleuchten.
  8. Ich glaub das ist ein richtig scharfes Eisen.
  9. Schau mal nach . Derzeit liegt der Rahmen noch im Keller. Katharina ist dieses Woe in Hinterglemm, mal schauen was für ein Feedback zum neuen Rahmen kommt. Falls es passt, dann kommt der Small in Kürze auf den Markt.
  10. Der Rahmentausch beim Radl von meiner Frau ist ein wenig eskaliert. Getauscht wurde von einem 2015er small auf einen 2016er medium. Dann noch zusätzlich: Schaltgruppe 1x11 Giant Stütze mit 125mm Vorbau und Lenker aus Altbestand Und eine AWK für die Pike Die Sattelstütze hab ich auf extern umgebaut und den Mechanismus für die interne Betätigung abgeflext. Das bringt ~2cm Einstecktiefe. Jetzt hat sie mehr Spielraum wie am Small mit der 100mm Reverb. Die AWK ist ein echtes Upgrade. Durch die andere Abstimmung gab es nach einem Tag Planai kein jammern über Armpump. Bei meinem hat sich nicht viel getan. Leichter Tubeless LRS mit HR2 und Minion SS. Und den vorderen Bremssattel hab ich auf einen SLX getauscht. Generell bin ich schwer begeistert von dem Radl. Vom Hänger ziehen bis zum Park fahren macht es alles mit. Wenn es nicht allzu verblockt ist, bin ich um nix langsamer wie mit dem DHler und bergauf ist es gegenüber dem Rune auch ein Upgrade. Was witzig war: Die Einspeichquali der originalen Laufräder. Innerhalb von 2 Fahrten auf der Pro-Line in Hinterglemm ist mir das hintere Laufrad zerfallen. Aber so richtig, mit 3 komplett losen Speichen und der Rest knapp vorm aufgehen.
  11. Ich bin auf der Suche nach einem 2015-2017er Reign Rahmen in Medium für meine Frau zu vernünftigen Konditionen. Gerne auch ein Komplettes oder im Tausch gegen einen Small Rahmen. Mir kommen die dzt. aufgerufenen Preise komplett überzogen vor. Wenn ich bedenke dass mein 2017er neu um 1600 hergegangen ist, bin ich irgendwie nicht bereit für einen 3 Jahre alten Rahmen 1k auszulegen. Vielleicht hat wer einen Tipp.
  12. +1 für eine MST/AWK Yari. In meiner Gewichtsklasse funktioniert die wirklich gut. Falls ma wieder am Wurbauer zusammenkommen, kannst sie gern testen.
  13. Ich hab am Park LRS die Kombi Shorty und HR2 Drahtreifen drauf. Da ich zu faul zum Wechseln bin, war es als Kompromiss gedacht. Aber bis jetzt kann da keinen erkennen. Funktioniert auf staubigen Hardpack bis zu feucht sehr gut, richtig nass war es bis jetzt noch nicht. Am leichten LRS fahr ich den HR2 Exo 3C vorne. Ist mMn vom Einsatzbereich breiter als der Minion, geht früher weg, hält aber länger. Also größerer Grenzbereich der sich früher ankündigt, quasi weniger digital als der Minion. Hinten bin ich keine Referenz, mir reicht da der Minion SS. Wenn man erst bremst wenn der Reifen auf den Seitenstollen ist, funktioniert er sehr gut bergab. Bergauf ist der Grip natürlich eingeschränkt. Lange Rede kurzer Sinn, der Shorty funktioniert für mich sehr gut, aber treten würde ich die DH Version nicht wollen, daher der HR2 Exo.
  14. Du hast Recht, ich hab übersehen das es Walzen drauf hat. Ich bin von einem normalen 27.5er ausgegangen und da sind 450mm lang. Trotzdem finde ich die Kettenstrebe unnötig lang, vorallem wie du geschrieben hast, es 29er mit
  15. Eine kleine Anmerkung: Eine 450mm Kettenstrebe ist alles andere als kurz, eher das Gegenteil.
  16. Und deswegen kostet dass dann auch 2k. Viele drehen ja nur am Einspritzzeitpunkt, -menge und geben a bissl mehr Luft. Ergibt dann mehr Leistung, weniger Verbrauch und wenn halbwegs gut gemacht auch weniger Russ. Wie es dann mit Lebensdauer, Laufruhe, Lärm und Stickoxiden aussieht steht auf einem anderen Blatt. Die Summe der Eigenschaften wird mit Sicherheit nicht besser . Ich hab mich 10 Jahre beruflich, davon ein paar Jahre wissenschaftlich, mit Brennverfahrensentwicklung beschäftigt. Daher kann ich mir nicht wirklich vorstellen dass bei einem Chiptuning danach was besseres raus kommt als nach zig Wochen am Motorenprüfstand inkl. DoE und vorangegangen Simulationen.
  17. Ich hab ja auch ein Large mit der 150er Giantstütze. Im Normalbetrieb völlig ausreichend, nur im Park wär ich froh wenn ich den Sattel noch ein wenig tiefer bekommen könnte. Daher überleg ich grad die Stütze auf externe Ansteuerung umzubauen und das Sitzrohr zu kürzen, da wäre noch ein bissl was drinnen. Hast du das Sitzrohr gekürzt?
  18. Ich hab auf den Unterlenkerhebel umgerüstet, somit hab ich den Hebel über.
  19. Taugt mir der Thread, ich will mein 456 summerseason schon die längste Zeit ersetzen. Meine Anforderungen sind da sehr ähnlich, zusätzlich noch: unter 12 kg mit Variostütze und deutlich unter 2k. Darf ich fragen wie schwer ist dein Kona ist?
  20. Das wäre eine Möglichkeit fallst du über eine günstige Yari stolperst. Bei mir war die schon da, daher mMn die Option mit dem besten P/L Verhältnis.
  21. Irgendeine RS mit AVA und MST Kartusche? Nachdem am Woe meine Unterarme mal nicht die Schwachstelle gewesen sind, kann ich das Set-up empfehlen. Zumindest für a ~70 kg Mandl wie ich es bin.
  22. Morgen gehts mit meiner Frau am Wurli.
  23. Die Ribbon liest sich wirklich gut, vorallem das Gewicht ist ja echt top. Ich hab grad in die andere Richtung gewechselt, von Stahlfeder - getunte Boxxer und RC2DH Lyrik - auf Yari mit AWK und MST. Nach den ersten aussagekräftigen Fahrten bin ich echt positiv überrascht - hätte ich mir als alter coil Fahrer nicht gedacht dass die Gabel so gut funktioniert. Bin schon auf den ersten Parkbesuch am Woe gespannt.
  24. Ich habs gestern beim Heimfahren nachgehört. Der Hawi interpretiert seine Daten schon extrem trocken und ein bissl weit ab von der Realität. Aber das Highlight war der Anrufer ganz am Ende.
×
×
  • Neu erstellen...