Zum Inhalt springen

Matthias

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.833
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Matthias

  1. Meist so um die 17-19°C. Plus Ventilator und gekipptes Fenster für etwas Luftaustausch.
  2. Matthias

    Rahmen entlacken

    KBO ist ein Großbetrieb, da bist mit der Farbwahl insofern eingeschränkt, als dass er erst die Farbe reingibt in die Anlage, wenn genug beisammen ist. Sprich, es kann ewig dauern, so meine pers. Erfahrung mit KBO. Zudem denken die Herrschaften nix ab, sprich, du hast da Pulver überall, wo du es auch nicht brauchst.
  3. Also die Wettervorhersage hat sich als der größte Flop erwiesen, was die Meterologen in den letzten Tagen betreffend meiner Gegend von sich gegeben haben. Von den bis zu 50cm (dann auf 20-40cm revidiert) sind ma gut das 5-fache entfernt. Grob 7-10cm hat es geschneit und darum so ein tam tam... Seit gestern Nachmittag überhaupt kein Schnee mehr, sondern etwas Eisregen am Abend und in der Nacht dann nix. Ob da wirklich noch was kommt?
  4. ..nicht, wenn man das Hirn einschaltet.
  5. Matthias

    Rahmen entlacken

    Nope, Pulverbeschichtungen bringst mit Feinstrahlen (und alles andere hat am Rad nix verloren, da sonst die Oberfläche nach dem weiteren Beschichten zu rauh/uneben wird) nicht runter. Ausser sie ist schon dermaßen verbraucht und alt. Genau das macht aber der Lohr, weshalb auch der Noize z.b. mit dem Ergebnis nicht zufrieden war/ist. Zudem verwendet er Hartgußkies, was viel zu grobkörnig ist für einen Fahrradrahmen, speziell aus Alu. Pulverbeschichtungen bringt man nur mit chemischen Entlacken runter, die mittelchen bekommst nur nicht im Baumarkt, wenngleich ein guter Abbeizer die Pulverbeschichtung etwas angreift, sodass man diese unterschälen kann u.U. Anschließend ist Strahlen machbar.
  6. Matthias

    Autokauf

    Steht eh alles auf der Website:
  7. Der serienmäßig verbaute Belag ist der weichere der beiden Magura beläge und natürlich entsprechend schnell unten. Mit anderen Scheiben kann man halt bei den Maguras einiges an Gewicht rausholen. 100g mit Schraubentuning an der Bremse vo/hi sind kein Problem und kann auch noch weniger kosten.
  8. Als Faustregel gilt: schmälere Kette (um 1 Grad, also 10- auf 9-fach, 9- auf 8-fach) geht - fast - immer. Nur ganz wenige Ausnahmen, die vernachlässigbar sind. Wippermann ist allen oben genannten Fabrikaten vorzuziehen.
  9. Mit dem neuen Bakk.-/Masterstudium ist es jedoch noch etwas problematischer im Bereich Beratung etwas zu machen, weil jegliche LVs, die mit E-Beratung zu tun hatten, aus dem Curriculum gestrichen wurden und das Studium auf diesem Bereich keinerlei Vorbildung mehr bringt.
  10. Wenn du mit dem Rad fährst, wird dein Stoffwechsel ohnehin nicht auf Sparflamme laufen (ausser du sitzt ohne treten am Rad ) Speziell in den kälteren Jahreszeiten, wo es schon um 4 Uhr nachmittags dunkel ist im Wald, bleibt nix anderes übrig, als mit Licht zu fahren oder sich an der ersten Wurzel zu erschlagen. Und nicht jeder kann schon zu Mittag aus der Arbeit gehen um am frühen Nachmittag noch eine Runde zu drehen mit dem Rad. Das Waldleben rundherum wird meiner Erfahrung nach schon erschreckt, wenn man nur zu Fuß durchgeht. Diese Erfahrung mache ich seit Jahren beim Walken, wo ich oft stundenlang durch Wälder marschiere im Winter - die Tiere hören einen schon auf duzenden Metern und flüchten, ohne, dass ich mich lautstark bemerkbar mache. Ich weiß, diese Argumentation mit dem Aufscheuchen des Wildes usw. kommt laufend von der Jägerschaft wenn es ums Radfahren im Wald geht...
  11. Habe mit Blasen zum Glück keine Probleme in meinen Walking-Schuhen. Gehe damit bis zu 6h und bin beschwerdefrei. Benütze sie allerdings nur 1-2x/Wo, da ich nicht öfters walke. Schnüre die Schuhe so fest, dass einerseits der Fuß nicht von der Blutzufuhr abgeschnitten wird und andererseits aber festen Halt hat. Trage normale Socken, also keine Sport-/Radsocken oder ähnliches, Schuhe sind ganz ähnliche wie diese (ein Vorgänger davon).
  12. Die neue Marta (also ab 09) ist etwas bissiger und standfester wegen der großen Beläge, als es die alte war.
  13. Aha, seit wann? Die 5-7Nm für die Bremsscheibe erreicht man eigentich mit fast jedem Schraubenprofil, ob Inbus, Kreuzschlitz oder oder sonst was ist eigentlich wurscht. Und fester sollen's sowieso net angezogen werden lt. Hersteller, dass dennoch Schrauben angeknallt werden, als wären's für die Ewigkeit, ist ein anderes Thema. Klar, wenn das Werkzeug/der Schraubenschlüssel dermaßen schlechter Verarbeitungsqualität ist, dann nudelt man alles damit ab. Beim Torx fehlt jedoch mMn die führung in der Schraube etwas, das ist bei Inbus besser. Insofern kann man leicht mal mit dem TX-Kopf des Schraubendrehers schief in der Schraube stehen und schon ist es passiert - abgenudelt. Denn TTX sind die Schraubenköpfe der Discschrauben auch net, dann wäre das Problem behoben.
  14. Das - kann - schon ausreichend sein, um den Draht zu beschädigen.
  15. Ich hatte auch ewig inode = UPC. Hatte wie geschriebe, weil nach 5,5 Jahren habe ich nun gekündigt. Was vorgefallen ist über 6 Wo hinweg war einfach indiskutabel.
  16. Matthias

    Klimawandel?!

    Darüber wird man ewig philosophieren können, ob man weniger Verkehr durch höhere Treibstoffkosten erreichen kann. Erst, wenn der Treibstoff so hoch steigt, dass eine breite Bevölkerungsschicht durch diesen existenziell bedroht wird (und da sind ma im Ø gesehen weit entfernt im Moment), ist dieser Effekt - möglicherweise - zu beobachten. Und das wird dann jedem Politiker wiederum das Genick brechen, weswegen dieser auch gut daran tun, den Verbrauch hoch zu halten, denn dieser sorgt für sprudelnde Einnahmen des Finanzministers. (mathematisch läßt sich ja das Optimum aus Menge & Preis erfassen, das nur nebst erwähnt)
  17. Ich muß leider absagen. Habe beruflich einen Termin um 18 Uhr in FB, kann leider nicht kommen. Schade. Wünsche dennoch viel Spaß und Frohe Weihnachten.
  18. Willst etwa weiche Felgen verbauen? Grad bei einem Starrbike macht's Sinn, weil ja keine Hinterradfederung oder Federgabel die Stösse aufnehmen kann. Wenn'st eine weiche Felge nimmst dann hast schneller einen 8ter, als vorstellbar. Und laufend nur zentrieren schmälert die Freude am Fahren. Der Rahmen flext (ist weicher als das LR). Bei konventionellen MTBs mit Federung ist's net so wichtig, weil die Federung immer "weicher" ist, als der LRS.
  19. Den schaffst du dir am leichtesten über Bremsen mit Radialkolben wie Magura, die neuen Shimano oder neuerdings auch Formula haben.
  20. Was meinst du mit Compact kurbeln fürs MTB? 2-fach Kurbeln? Die werden für die breite Masse im MTB ohnehin uninteressant mangels zu Geringer Entfaltung der Übersetzung uninteressant bleiben. Und Bauartbedingt mit den aussen anliegenden Lagern geht sich kaum eine echte Ersparnis am Q-Faktor aus.
  21. Pardon, habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte, im Pedal links/rechts hin und her verschieben, das geht nur bei ganz wenigen Herstellern/Modellen.
  22. Die Pedalplatten an den Schuhen kann man bei wenigen bis keinem Hersteller der Schuhbreite nach verstellen. Der Länge nach schon. Sofern das Pedal die Möglichkeit bietet, den Schuh der Pedalachse entlang zu bewegen, so ist das dafür gedacht, ewaige Knie-/Fußfehlstellungen (z.B. ein Fuß läuft weiter aussen als der andere) einfach zu korrigieren. Zudem, diese Möglichkeit bieten ja nicht alle Pedalhersteller an.
  23. Man merkt es beim nächsten Kraftschluß wieder, also wenn die Nabe im "freilaufmodus" gefahren wurde und dann erneut ein Antriebsmoment auf den Freilaufkörper wirkt. Da die defekte Sperrklinke nicht vollends nach aussen gedrückt wird, rutscht sie etwas durch beim Antreten. Ich habe das dann immer am Pedal bemerkt, dass der kraftschluß einfach nicht so hinhaut, wie es sein soll.
  24. Ja, da kann sich aber schon mal die XX auch nicht ausgehen, speziell die neue BB30. Die TA ist mit 113mm Innenlager angegeben.
  25. Net ganz. Die TA Carmina Double hat 149mm mit 2-fach Kurbelstern.
×
×
  • Neu erstellen...