Hallo, Ihr Lieben!
In Kaltern ist´s nicht so einfach, an einen Computer ran zu kommen!
Marianne wird euch bei der nächsten Gelegenheit was über die im letzten Jahr kolportierte "Kaffefahrt" berichten! Besonders im Zusammenhang mit dem Starterfeld bei den Damen!
Ich hab´ mich mit Fortdauer des Rennens gesteigert und bin letztendlich zufrieden mit den Platzierungen. Wirklich schwach war ich nur am ersten Tag, was mich ca. 10 Min. gekostet haben dürfte. Die Konkurrenz hier ist unheimlich stark (Italiener, Deutsche, Norweger hauptsächlich) und da ging´s jeden Tag um Sekunden. Ich hab´ hier auch niemanden gesehen, der freiwillig nachgelassen hat oder sich nicht voll reingehaut hätte! Deshalb auch das Gerangel vor dem fliegenden Start und kurz vor dem Ziel. Überhaupt hatte ich den Eindruck, dass der überwiegende Teil des Starterfeldes (ca. 800) top trainiert ist. Hatte hier erstmals Erfahrung gemacht mit Leuten, die einem kurz vor dem Ziel abdrängten!
Diskussionsstoff im Feld liefern auch einige Fahrer, die ungewöhnlich abgehobene Leistungen vollbringen. Vor allem in den höheren Altersklassen! Aber so ist´s eben!
Die rel. vielen Verpflegungsstellen werden nur zum Teil in Anspruch genommen (Originalzitat: "Sonst wirst blad"!) und dienen haupsächlich dazu, dass Starterfeld für den nächsten Streckenabschnitt zu sammeln, weil die Straßen entweder gesperrt oder der Verkehr angehalten wird.
Uns hat´s so getaugt, dass wir voraussichtlich im nächsten Jahr wieder teilnehmen werden. Das Messen mit internat. Konkurrenz hat einen besonderen Reiz. Allerdings verlangt eine solche Rennwoche eine speziellere Vorbereitung.
So, ich hoffe, euch nicht gelangweilt zu haben und freue mich auf ein Wiedersehen und bes. auf das Abenteuer Nürburgring mit Michi Schenk!
Bis bald, Peter
PS: Das Wetter war und ist leider nicht optimal, trotzdem drehen Marianne und ich noch ruhige Runden in den Dolomiten bei Regen ganz ohne Wettkampfstress. Das hat auch was.....!!!!