im nachhinein noch DAAAS actionfoto schlechthin:
http://berg.heim.at/anden/421268/lagerschale.jpg
jetzt ist mir klar warum ich ein das riesige spiel im steuersatz hatte. die obere lagerschale ist regelrecht zerbröselt.
na, zeigt das nicht am besten die waaahhnsinnige action, die wir auf der planai erlebt haben?
ich hoffe nur dass ich dieses teil für meinen oldtimer noch irgendwo auftreiben kann
je mehr leute mitfahren desto lustiger wirds. also wenn niemand was dagegen hat und niemand was gegen den luki hat dann können wir den starttermin der ausfahrt notfalls auch auf 16 uhr verschieben.
ist aber sicher schon das äußerste, da wie gesagt die jäger in unserer gegend nicht recht gut auf mountainbiker zu sprechen sind...
wer würde denn dann aller mitkommen?
fuxl, corax, tschakaa, jogul?, luki?
da hilft nur eins: selber reparieren. hol dir ein entlüftungskit vom mountainbiker (anleitung ist dabei) und einen satz neue beläge.
ich entlüfte meine hayes auch immer selber. ist in knapp 2 stunden erledigt und im schnitt einmal pro jahr wird entlüften und neu befüllen sowieso fällig
nein. das würde ich nicht durchstehen mit dem downhill-bike. hab ja vorne nur ein 44er kettenblatt drauf und das ist bei guten 20 kg bikegewicht nicht unbedingt optimal zum bergauffahren
solche ausfahrten bestreite ich normalerweise mit meinem guten alten freerider:
http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=9374&perpage=10&pagenumber=3
inwiefern funktioniert deine hayes nimmer? kannst den hebel bis zum griff durchziehen und die bremse blockiert nicht oder hast du einen normalen druckpunkt und die bremse funzt trotzdem nicht?
falls du den hebel bis zum griff ziehen kannst muss die bremse entlüftet werden. kann sein dass auf der planai die hayes heiß gelaufen ist und somit die bremsflüssigkeit zu kochen begonnen hat. dann entstehen lauter kleine gasbläschen in der leitung die dann die bremswirkung drastisch reduzieren.
wenn der druckpuntk normal ist sind wohl die beläge verglüht. dann solltest du versuchen sie mit feinem schleifpapier vorsichtig aufzurauhen bzw. wenn das nix hilft müssen neue beläge hinein. da deine beläge aber noch relativ neu sein sollten werden sie sich mit der schleifpapierlösung retten lassen.
deine scheibe war ja doch ganz schön verfärbt auf der planai. würd mich nicht wundern wenn eins von beiden zutreffen würde.
der tom schießt echt geile fotos. musste mal gesagt werden.
das obere foto hätt ich gesagt war in afritz und das untere in parschlug-göritz. lieg ich damit richtig?
geiles bike hast du dir da zugelegt, pagey. is wohl nicht vergleichbar mitn alten hitec. junge du fährst echt gut
würd mich freuen.
hab den heutigen abend damit verbracht eine alternative auffahrt von der donau weg zu finden. ist ein bissl anstrengend der weg aber auf jeden fall interessanter zu fahren als die asphaltstraße.
mir ist zumindest ein bissl warm geworden (32 grad und windstille...)
weiters hab ich das letzte stück des singletrails am ende der tour wieder befahrbar gemacht (ich sollte mich mal bei ebay nach einem buschmesser umsehen...) und hab noch einen kleinen drop eingebaut. ist gerade mal einen halben bis ein meter hoch und normalerweise problemlos zu bewältigen.
ich hab ihn zumindest heute 4 mal getestet und ich bin kein einziges mal auf der schnauze gelegen
tja. dann können wir nur noch auf halbwegs gutes wetter hoffen.
wenn das wetter passt dann würd ich sagen wir treffen uns am freitag, 4. 7. um 14 uhr beim einkauszentrum loosdorf. die *mOngO* hat leider schon abgesagt da sie am we ein rennen fährt und dafür ein bissl relaxen möcht.
wer ist jetzt aller mit von der partie?
@ jogul:
bist natürlich herzlich eingeladen.
@ all: wird eine enduro-/freerideausfahrt mit ein paar technisch kniffligen passagen sein die aber mit etwas können alle fahrbar sind und es kommen (leider) keine großartigen sprünge vor.
streckenlänge beträgt ca. 25 km und höhenmeter schätz ich auf maximal 350 bergauf (hab ich noch nie gemessen).
wenn vorhanden knie-/schienbeinprotektoren und evtl. ellbogenprotektoren mitnehmen.
wär ich in diesem fall natürlich gedroppt weil die eigentliche landung ins ein steiles stück geht. wär ich gesprungen dann wär ich von der stufe weiter weg gekommen und somit ins flat gelandet. das wäre aber nicht gut gegangen da der sprung dann knappe 3 meter hoch gewesen wäre und ich wie eine granate im quarzsand eingeschlagen wäre da diese kante in einer quarzgrube zu finden ist...
die kante steht am freitag nicht am programm. wär aber super wenn ich irgendwo mal eine strecke finden würde, die in etwa solche schwierigkeiten in einer tour einschließt
versteh i net. geländestufen? ich glaub wir brauchen zur klärung ein beispielfoto
http://www.carpenoctem.at/wot/gallery3/grube13.jpg
wenn unter der senkrechten wand platz für eine landung gewesen wäre dann wär ich gesprungen...
wenns finster is hab ich a mirageX und a rotes funserl nach hinten montiert. aber natürlich nur wenn ich dort unterwegs bin wo es keine gehsteige und laternen gibt
mir würds so zeugs wie glocke und rückstrahler sowieso bei jeder 2. ausfahrt herunterreißen also wozu dann montieren?
is ein "gary fisher level betty fh0"
wurde früher als freerider verkauft (1998), ich würde es aber heutzutage eher als "enduro" bezeichnen aufgrund der 10 cm. federweg und den hs33 (die aber bei trockenheit super verzögern), wobei das längst überholte hinterbausystem á la "antriebsschwinge" nicht unbedingt für lange touren empfehlenswert ist da es relativ viel antriebskraft schluckt.
zum herumgurken und springen in unserem doch relativ flachen gelände ist es aber allemal gut und die komponenten halten auch ewig wie mir scheint denn ich hatte bis auf eine geplatzte dämpfungspatrone in der gabel noch keine gröberen reparaturen.
hier noch ein bild davon damit du dir vorstellen kannst von welch altem aber edlem eisen hier die rede ist :
http://www.carpenoctem.at/wot/wir/fisherbig.jpg
ja. immer noch der steuersatz. hab das bike mitlerweile gewaschen aber zum reparieren bin ich noch nicht gekommen weil ich viel lieber ein bissl mit meinem freerider herum fahr
bis herbst werd ichs aber denk ich schon schaffen
1-meter-sprünge (egal ob 1 meter weit oder 1 meter wo runter ) sind mit ein bissl speed ein kindergeburtstag.
ich hasse aber nix mehr als ins flat dropen. da ich meine knie auch mit 40 noch bewegen können möchte vermeid ich solche aktionen wenn möglich...
yep. in schladming kann man sich beim blue tomato scott-bikes ausborgen. einfach anrufen 03687 / 24223 und nachfragen. protektoren und helm werden die vielleicht auch herumliegen haben...
würd auch sagen dass das ein fake ist. wo mag denn der absprung sein? eine felskante kann es nicht sein, da wäre der waldboden links unten ein bissl anders beschaffen oder er hat schon gute 10 meter flug hinter sich was aber dann aufgrund der fallhöhe unmöglich wär denn dann müsste gleich hinter den bäumen ein senkrechter abhang mit ca. 20 metern höhe sein.
außerdem fährt der typ mitten im winter mit kurzem shirt und nem gladiator drunter. das wär dann denk ich doch ein bissl kalt
aber trotzdem gibt es leute die solche sachen springen und auch stehen (allerdings nicht bei eis & schnee) und das ist wirklich krank. hiermit wären wir wieder bei meiner feststellung dass extrem betriebener extremsport ein gewisses maß an hirnlosigkeit voraussetzt
rafting kann man aber sehr wohl erlernen und perfektionieren. bungeejumping is aber in meinen augen auch kein sport sondern nur extrem. vielleicht extremzeitvertreib oder so. fallschirmspringen hingegen ist schon wieder extremsport...
so. ich hör jetzt wohl besser damit auf
@jives
topathleten erbringen auch zb. beim tischtennisspielen extreme leistungen aber deshalb würde ich diese sportarten nicht als extremsport bezeichnen sondern als sport der im extremen ausgeführt wird.
andererseits müssen sie sicher von den bewegungsabläufen her auch an die grenzen des machbaren gehen aber extremsport hat immer etwas mit ein bissl wahnsinn zu tun...
wenn dann zb. normales freeriden als extremsport bezeichnet wird, wie nennt man es dann wenn topathleten freeriden und dabei 10 meter droppen und ähnliches. ich würd sagen dass ist immer noch extremsport aber wieder ins extreme gesteigert.
ich find mtb-downhill zählt zu den extrem-sportarten weil es ein extrem teurer und extrem zeitaufwendiger sport ist
extremsport setzte ich mit grenzen in verbindung. nicht jeder kann oder will sich überwinden mit einem fahrrad einen berg hinunter zu rasen, wo man teilweise nicht mal mehr gehen kann. ist natürlich nur ein beispiel. ich würde zb. nie den mount everest besteigen...
somit finde ich fällt das herumballern mit farbkugeln nicht unter extremsport. ich muss dabei keine grenzen auschecken oder überschreiten und der sportliche teil bei diesem zeitvertreib ist ansich nur das herumlaufen im wald. um mich also sportlich zu betätigen muss ich nicht eine waffe in der hand haben sondern ich kann genau so gut im wald joggen gehen...