-
Gesamte Inhalte
553 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von helgaaah
-
Zeigt her eure Enduro bikes
helgaaah antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Was wiegt deine Schönheit? Ja, 20mm gäbs von Rase auch schon, 370$. An dieses Niveau erwarte ich auch die Syntace. Nur wird langer Verstellweg schwer und für mich als nicht-durchgehende Sattestütze brauch ich den Weg dann wieder unten, wo er sich evt mit dem Dämpfer reiben könnte. -
Zeigt her eure Enduro bikes
helgaaah antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo, ja gut Ding braucht Weile, ich konzentrier mich also als erstes auf die Reifen. Zumal der Großglockersack und die Sattelstütze auch bezahlt werden wollen. Übrigens: Die AMP gibt es bis 5", also 12,7cm! Da fehlt dir immer noch was auf deine 16cm, aber das schafft dann eh nur noch die Rase Stütze (20cm). Ich hätte auch gerne 14cm, aber bislang ist von Optik über Qualität die AMP für mich der beste Kompromiss. Grüße -
Zeigt her eure Enduro bikes
helgaaah antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
179€ Komplettset geht schon eher, ich hab auf die Schnelle den Preis nur als Einzelpreis gefunden. Aber leider bringt mir das bezüglich Gewicht eher wenig. Da müsste ich schon fast auf 180mm zurückgehen. Ist halt die Frage, ob mir die paar Gramm das Wert sind. Und 400€ für einen Laufradsatz, 300gr weniger... Puh, eigentlich darf man da ja gar nicht nachdenken -
Zeigt her eure Enduro bikes
helgaaah antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo, vielen Dank für die Aufstellung! Also der Lenker bringt mir 120gr, also quasi 50ct pro Gramm. Kurbel möchte ich erst einmal lassen. Laufradsatz 200 bis 230gr. Bei 300€, mehr als ein Euro pro Gramm. Gab es nichtmal den Hype um einen relativ günstigen 1650gr-Enduro Laufradsatz, der dann so schnell vergriffen war? Mit UST Reifen (die ich auf die Felge gar nicht draufbekomm) spar ich nichts, aber mit dem Tubelesskit für normale Reifen (Lenzerheide 23. Platz - erprobt) spar ich mir zumindest den halben Schlauch an Gewicht. Was mir aber besser gefällt, ist die Pannensicherheit. Ich will jetzt nicht soweit gehen und mir einen Supersonic Mountainking kaufen, aber schwere DH-Schläuche spar ich mir zumindest schon (wer weiß, wo man Latexmilch (ohne Set) kaufen kann?!) Kassette weiß ich nicht, Kette ist XT, ja. Elixir R - 340€ für vielleicht 200gr? Da warte ich doch noch auf ein Sonderangebot ab... Also effektiv zu holen sind abgesehen von den Reifen gute 500gr. Bei Kosten von grob 700€... Da müsste ich die jetzigen Teile schon sehr lukrativ verkaufen können. Nachtrag: Hm, meine Louise wiegt wohl mit Scheibe 160er 398gr... Also zahlt sich der Umstieg gewichtsmäßig nicht so wirklich aus. Schade, ich hätte das schon aus optischen Gründen gemacht;) Grüße -
Zeigt her eure Enduro bikes
helgaaah antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hey, danke für deine Antwort! Gewichtsliste ist etwas schwierig, da ich die Teile nicht abgewogen habe und man im Netz relativ wenig findet. * Rahmen plus Gabel: Da hab ich schon den leichten Plattformdämpfer drin, sonst kein Spielraum. * Pedale gut 500gr, auf die kann ich aber leider nicht verzichten (200gr Ersparnis mit reinen Plattformpedalen). * Sattel habe ich geschenkt bekommen, ein bockharter, dünner Racesattel - da dürfte nicht viel zu holen sein. * Truvativ Hussefelt mit Howitzerlager: Nicht das leichteste, aber dafür solls stabil sein. Eveeeeeeeentuell was zu holen. * Laufradsatz: DT-Naben plus Alexrim 20, angeblich knapp über 2000. Wenn ich die Naben neu einspeichen lasse, vielleicht 200gr Ersparnis? Jedenfalls aufwendig und teuer. * Reifen: Jaaa, da geht was! Big Betty 880, Albert in Falt 790, jeweils noch ein normaler Schlauch dabei. Ich dachte sowieso an ein Tubelesskit. Mit 2x FaltAlbert 300gr Ersparnis, auf Tubelesskit vielleicht nochmal 200gr? * Bremsen: Ist dzt ein schwerer Brocken: Etwas ältere Louise mit 200er Scheiben und Adapter. Erziele ich mit einer moderneren Bremse bei 180mm und geringerem Gewicht vielleicht eine ähnliche Bremswirkung? Ich bin 70kg schwer und fahre die 200er eigentlich vor allem, damit mir bei langen Trails nicht der Finger einschläft. * Sattelstütze: Die wird wieder schwerer. Die AMP (http://www.precisioncyclingcomponents.com/amp.aspx) wiegt bei 5" sicher 500-600gr (die soll angeblich eine Sorglosstütze sein, preis mit 270$/200€ ist noch ok. Leider in Europa schwierig zu bekommen. Wenn du auch eine willst, können wir uns ja evt zusammentun...). Grüße, Thomas -
Zeigt her eure Enduro bikes
helgaaah antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo, hier meine Endurowaffe (die einige sicher als Reiserad abstempeln, weil mir auf 160/160mm noch ein Mauseggerl fehlt - ist mir aber wurscht, ich fahre Enduro damit!). Bionicon Edison Ltd mit 150mm vorne, 140mm hinten, absenkbar mit Bioniconsystem stufenlos auf Knopfdruck auf vorne 70mm, und hinten gute 50mm mehr. - Big Betty 2.4 vorne, Fat Albert 2.35 hinten - Magura Louise FR mit 203er Scheiben - XT Schaltung - Truvativ Hussefelt Kurbel 2fach (noch ohne Kettenführung) - Wellgo D-10 - Selle Italia Sattel (um die letzten paar Gramm zu sparen) - wiegt trotzdem knapp über 15kg Mit einer absenkbaren Stütze (ich blicke da in Richtung AMP) für mich sehr nahe am Ziel. Grüße -
Wie schauts mit euren Fahrtechniken aus?
helgaaah antwortete auf Maxi_King007's Thema in Sonstige Bikethemen
Wenigstens einer, der sich nicht von der Skala beeinflussen lässt. S0 klingt so einfach, S3 klingt nach mittelgut. Der Punkt ist aber der, dass S5 quasi nicht fahrbar ist, S4 also damit schon eher als Schwierigkeitsmaximum darsteht (ich blicke da in Richtung Vertrider). Wer also denkt: "Ich hab zwar ein Hardtail, versenke meinen Sattel nicht und hab 2.1er Reifen - ich fahre sicher mittel und fahre also S3" ist hausweit daneben! Auch wenn der Hofer Willi mit einem Baumaxfully einen S3 problemlos fahren wird, ist meiner Meinung nach der NormalMTBler mit einem Rad ohne Freerideanpassung (Reifen, Geometrie) wirklich sehr schwer im Stande, über den S2 zu kommen. Die Fotos auf der Seite sehen bei S3 schon ziemlich easy aus, was mir einmal von einem Freerider als S3 gezeigt wurde, sieht in echt doch schwieriger aus. Grüße, Thomas -
Naja, als "Freerider" zu bezeichnen ist doch etwas zuviel der Ehre - es sei denn, es stützt sich auf meine Bergaufzeit. Aber wer mit einem 7000€ 11kg Carbonfully unterwegs ist, muss mir ja bergauf davonfahren, geliehen oder nicht! Ja, der Weg war wirklich ganz nett, der Zeitpunkt leider falsch. Astenau ist nicht nur Sonntags von Halbschuhwanderern überlaufen, sollte man so es geht vermeiden. Am besten an sehr unkonventionellen Zeiten fahren, sonst steht man ständig neben dem Rad und kann sich blöde Kommentare von 70 jährigen, körperlich nicht trainierten Leuten anhören. Obwohl ich als Unfallkrankenpfleger weiß, dass der typische Bergunfall nicht der junge Mtb-ler, sondern der alte Wanderer ist... Na wie dem auch sei, je einfacher der Weg, desto aggressiver die Wanderer. Ich hab heute eher 4 maulende Leute gesehen, freundliche hab i dagegen eher weniger mitgekriegt. Aber war ein netter Ausflug!
-
Hallo, tut mir Leid, aber ich komm allein einfach nicht weiter. Gibts in Tirol irgendwo einen Laden, der Fullfacehelme und Freerideprotektoren führt? Und das ganze vielleicht auch noch bezahlbar? Vielen Dank!
-
Also da gefällt mir die Aussage der Bergrettung schon besser: "Ja!" gegen "Also ich denk irgendwie schon". Per PM habe ich einen Versicherungsfall erfahren, bei dem die Versicherung des Oeav erst nach mehrmaligem Emailkontakt bezahlt hat. Mein persönliches Fazit ist also, dass die Versicherung des Alpenvereins zwar meist zahlt, aber ich mich nicht 100% darauf verlassen möchte. Grüße, Thomas
-
Na da haben wirs schon, Bikepark ist nicht dabei. Da ists dann nur ein kleiner Sprung zu S3-Wegen. Und Bikepark... Ich habe heuer schon vor, das mal auszuprobieren und vielleicht 2-3x zu fahren. Die Bergrettung zahlts, der Oeav nicht, na was nehm ich da? Grüße
-
Auf das bezog sich mein Aussteigen der Versicherung. Ich habe keinen konkreten Anlassfall und hoffe, dass ich nie einen haben werde. Aber trotzdem möchte ich natürlich auch versichert sein, wenn ich nur wegen der Versicherung dabei bin. Die Bergrettung hat mir gerade geantwortet, dass ihre Versicherung jegliche (!) Bergungen abdeckt, die mit dem Rettungsauto nicht erreichbar sind. Sowohl Hubschrauber oder per Mann. Da die auch billiger sind als der Alpenverein, ist ein Wechsel zur durchaus denkbar. Genauso wie auch bei besser-biken. Grüße, Thomas
-
Hallo, natürlich grüße ich freundlich und wenn jemand ausstellt gibts natürlich ein Danke. Ist ja selbstverständlich, gerade wenn eh schon etwas Konfliktpotential besteht. Aber das mit der Wegstrecke in Relation mit der Freundlichkeit kann ich auch bestätigen. Zum Thema Versicherung: Ich habe an den Alpenverein und an die Bergrettung jeweil eine Email geschrieben, wie sie es mit dem Versicherungsschutz nehmen. Antwort noch ausstndig, ich sag Bescheid. Grüße
-
Welche Versicherung ist für Mountainbiker geeigneter als der Alpenverein? Vorne hat jemand geschrieben, dass der Versicherungsschutz sofort aussteigt und teuer ist. Da würde ich natürlich gerne vom Alpenverein abspringen, da ich nur wegen der Versicherung dabei bin. Zum Thema: Zuerst anstacheln und dann Opferrolle breittreten, das sind mir die liebsten. Entweder ich steh zu meiner Meinung und kann diese fundieren oder nicht. Wo ich ihm rechtgeben muss, ist, dass die Wanderer wirklich nicht immer so freundlich sind. Gerade gestern bin ich auf einem breiten, einfachen Singletrail gefahren, von 3 Leuten, die unterwegs waren, haben alle 3 blöd angemault. Von netten Begegnungen kann ich wirklich sehr selten berichten. Der Großteil sagt nichts und schaut vielleicht gereizt, viele äußern sich negativ. Und positiv geäußert kann ich mich genau an 1 Frau erinnern... Dabei fahr definitiv nicht aggressiv gegenüber anderen, ich fahre im Schritttempo vorbei oder steig sogar ganz ab, ich gefährde niemanden und belästige niemanden. Es ist ja nichteinmal gefährlicher, als mit 70-80 Jahren oder körperlich unfit wandern zu gehen. Warum dann dieses große Aggressionspotential seitens der Wanderer? Was hat es für einen Wanderer persönlich für einen Unterschied, ob ihm ein Wanderer oder ein Radfahrer entgegenkommt? Das ändert sein Leben überhaupt nicht. Da dürfte es wohl eher um eine persönliche Kränkung und um die Angst der Vormachtstellung in den Alpen gehn. Aber gottseidank ist MTB finanziell interessant. Der Tourismus setzt jetzt schon voll auf MTB, manche Berghütten machen jetzt schon mehr Gewinn mit MTB, da wird es nicht lange dauern, bis ich jeden Weg gerne fahren darf. Soviel Zeit habe ich. Die 70-jährigen Miesepeter evt. nicht. Grüße
-
Kauf- & Verkauf-verhalten bei Fahrrädern
helgaaah antwortete auf mvaro2002's Thema in Sonstige Bikethemen
[quote=mvaro2002;1892635 Zusammenfassend: was sind eure Verkausgründe? Änderung des Einsatzgebietes. -
Was bekomm ich für modifiziertes Onlineshop-Fully?
helgaaah antwortete auf helgaaah's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@Malcolm: Sorry, ich hab mich glatt zu bedanken vergessen! Dein Beitrag hat mir sehr geholfen, danke! Grüße, Thomas -
gebogene Kurbel, neue Erfindung oder Bloedsinn??
helgaaah antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Kommt nur mir das so vor, oder ist es VÖLLIG egal, welche Form die Kurbel hat? Wenn wir davon ausgehen, dass sie biegungssteif ist, dann ist es ja völlig egal, ob die Kurbel 3 Loopings macht oder direkt auf den Mittelpunkt hinsteuert. Die Kreisbahn bleibt, solang die Kurbel nicht elastisch ist und damit der Abstand zum Mittelpunkt immer die selbe bleibt, immer ganz gleich. Der Tretwinkel bleibt immer ganz gleich, ganz egal, welche Form die Kurbel hat... Grüße -
Hallo, ich hab eine Frage zur Passform des Helmes: Ist er eher flach oder geht er weit über den Kopf hinunter? Ich hab eine eher spitzere Kopfform und leg Helme schon fast nur oben drauf (wenn ihr versteht was ich meine...). Nein, das Problem ist, dass die Helme meist nicht wirklich weit bis zu den Ohren heruntergehen, obwohl sie für den Umfang passen. Könnte der Firebird da evt der richtige sein? Grüße und Danke, Thomas
-
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Kombipedal mit Fokus auf flottere Abwärtsgeschichten. Die reinen Klickpedale sind bergauf zwar ideal, aber bieten bergab einfach nicht mehr den Spaß eines normalen Pedals (ich weiß, ich hab vor 1-2 Jahren das Gegenteil behauptet). Bergauf jedoch vermisse ich auf dem Flatpedal deutlich den "Zug" eines Clickpedals. Jetzt hab ich mich etwas schlau gemacht und als einzig halbwegs brauchbares Pedal wurde das Welgo D10 empfohlen (eine Seite Click, andere Seite flat mit Pins). Soweit sogut, nur hab ich das Problem, dass ich mit meinen jetzigen Schuhen auf meinem Flatpedal ziemlich schlecht stehe, da offensichtlich der Cleat ein Eingraben der Pins in die Sohle verhindert. Es müsste also einen Schuh für das Pedal geben, der den Cleat etwas versenkt hat und im Bereich der Pins eine relativ glatte Sohle hat (damit die Pins nicht im Leeren stehen). Und obendrein keine Sneaker sein, damit ich auf Tragepassagen nicht hoffnungslos verloren bin. Ich weiß, das klingt etwas abstrus und unrealistisch... Bei meiner Suche bin ich aber auf 2 Schuhe gestoßen, die evt. für mich geeignet sein könnten: den Adidas Hemotoma (http://www.quelle.de/cgi/kooperation.cgi?action=product&shop_id=303711&ae_id=200002466535&akk_id=200002342773&sku=G008008007330&stat=MTL221894&afServiceID=a001&afPartnerID=1226961243676630016 - brauche aber 44/45) und den Spezialiced Sawpit, beide nicht mehr aktuell und dementsprechend schwer zu bekommen. Der Adidas hätte etwas weniger Downhillfokus und wäre zumindest in USA noch zu bekommen... Meine Frage nun: Kann mir jemand zu dem Vorhaben (ab-) raten? Gibts Erfahrungen? Malmcolm hier im Forum (glaub ich) ist wieder von den Wellgo D10 abgekommen, warum? Kennt jemand einen Laden in Österreich, der diese oder ähnlich geeignete Schuhe hat? Gibt es das Wellgopedal wirklich nicht mehr oder muss ich nur etwas warten? Grüße, Thomas
-
Was bekomm ich für modifiziertes Onlineshop-Fully?
helgaaah antwortete auf helgaaah's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo, danke für die Antworten. Die Ausstattung hab ich unterschlagen, ist aber nur eine normale Deore mit XT Schaltwerk. Die Marzocchi ist diese 100mm Bomber. Gekostet hats 900€, ohne Louise und neuer Gabel. Ich hab eh schon nach vergleichbaren Rädern auf Ebay geschaut, bin aber nicht gescheiter geworden. Und reinstellen und nix kriegen ist mir dann doch zu riskant - ich hör ja nicht mit dem radeln auf. Aber was ich so an den Preisen für 5 Jahre alte "Marken"bikes sehe, dürft sich der Verkauf für mich nicht so wirklich lohnen, denk ich, denn 500€ wären schon nicht schlecht gewesen. Grüße, Thomas -
Hallo, ich hab einen Transalp24 Tourenfully, 3 Jahre alt, 3000km gefahren, Zustand natürlich nicht neuwertig, aber ganz gut. Modifiziert hab ich das Tourenbike zu einem leichten Abwärtsfokus: Louise FR mit 200er Scheiben vorne/hinten (vorn eine Ventidisc), eine Suntour Duro mit 130mm Federweg und Fat Albert. Ist sowas überhaupt an den Mann zu bringen? Wäre ein Rückbau lukrativer (mit Marzochi 100er Gabel, kleinen Scheiben und Tourenreifen)? Was wäre ein angemessener Verkaufspreis? Vielen Dank, Thomas
-
An das hab ich auch schon gedacht PS: Weißst du, wos den gibt?