-
Gesamte Inhalte
553 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von helgaaah
-
Der letzte Schrei ist vielleicht übertrieben. Nachdems vor ein paar Jahren von einer kleineren Firma das schon gegeben hat, hat das jetzt Gibson in einem Modell übernommen. Weltweite Benutzer, geschätzt: 5. Davon 4 Tester aus der Firma... Weils ja auch völlig sinnlos ist. Aber das Modelling hat sich echt stark gemacht. Weniger von der Qualität (höchstens Pod X3 hat einen Qualitätssprung gemacht, sonst sind die alten H&K immer noch absolut vorne dabei), sondern von der Auswahl, gibts an allen Ecken und Enden. Die Modellinggitarre hat sich noch nicht wirklich durchgesetzt, wohl aus optischen Gründen, bzw wer braucht denn schon 30 uralte Gitarren.
-
Gottseidank! Wer mag schon Gitarren einer Firma, die vor Ewigkeiten mit den billigsten Materialien und billigsten Technologien (ich sag nur Skunk Stripe) Geld scheffeln wollte und in den letzten 50 Jahren nur mit Lackierungen frischen Wind in die Produktpalette gebracht hat? Ansonsten les ich auch nur am musiker-board.de. Ist das größte und die Qualität ist in andern auch nicht besser.
-
Einbruchdiebstahl - Es ist zum Schreien!
helgaaah antwortete auf beb73's Thema in Sonstige Bikethemen
Ihr wohnt alle falsch... Wenn i meins vor der Haustüre stehen lass und nicht hinters Haus stell, stehts am nächsten Tag immer noch dort -
Die heißt Rofanspitze, weil sie im Rofangebirge is, by the way Wär schon dabei, kann awa leider nicht mit, bin undaheim die letzten 5 Tage und nächsten 4 Wochen.
-
Arbeit auf a Unfallstation und is wirklich wahr, Rodelunfälle waren in den Ferien Nummer 1 der Unfälle. Im Gegensatz zu Schi/Snowboard (die eh bald wieder heim gehen) eher schwere Verletzungen, leider gerne was mit der Wirbelsäule. Problematisch war heuer, dass im Wald kaum Schnee gelegen hat und die beschneiten Bahnen aalglatt sind. In der Kurve nicht derlenken, zack is man im Steinhaufen Wald. Zweitens ist Rodeln immer noch als Freizeitspaß als als ernsthafte, gefährliche Sportart angesehn. Rodeln geht man am Abend mit Jacke und Haube, fertig. Unsre Rodler sind nie sportliche Vielrodler, fast Ja-dann-rodeln-wir-halt-mal-Rodler, meist nicht mit Rennrodel. Wenn man weiß, worauf man sich einlässt, sein Können einschätzen kann und halbwegs ausgerüstet ist, seh ichs Rodeln eigentlich nicht wirklich gefährlich (außer bei meiner Rodelbahn, wo der Rodelhüttenwirt alle Hundsgeburt mit seinem Jeep einem in Kurven entgegenkommt. So eine Flasche). Mit Bandenbegrenzung und eventuell Helm kann mans sicherlich gefahrlos ganz schön sausen lassen. Welche Rodel, weiß ich auch nicht. Ich such ebenfalls eine, Torggler scheint ja einen riesen Hype zu haben. Diese sportlichen Tourenrodeln sind nicht zu verachten, aber leider recht preisintensiv.
-
Am besten ist ja das letzte Foto in der Gallerie: Man sieht, dass die Trikots für den Sepp maßangefertigt sind. Es flattert dem Testkandidaten gnadenlos um den Bauch...
-
Kann man die Dinger wirklich kontrolliert fliegen, oder is das eher so eine Geschichte, wie wenn man mitn Auto 150 durch die verschneite Dorfstraße zieht - beim 30. mal schafft mans halt irgendwie glatt ohne anzustoßen durch?
-
Rennrad oder Mountainbike? Was ist gefährlicher?
helgaaah antwortete auf stephin's Thema in Sonstige Bikethemen
Wobei man mim MTB über so manche Kehre gut 200m ohne Wimperzucken runterfliegen kann. Nur: man macht es nicht. Man is sich der Gefahr bewusst, mit 60kmh zieht man über solche Stellen halt nicht. Ich klick jetzt ganz dreist RR an. Weil: i war Praktikum auf der Unfallstation und da waren einige Radler zu Gast. Und das waren alles Mtbler, kein Rennradler. Das Verhältnis RR:MTB schätz i bei uns in etwa ausgeglichen. Schlimme Verletzungen hatten die meist nicht, aber wer sich vorstellen kann, wie Weh ein Schambeinbruch tut, soll es lieber nicht tun... -
crane-ausrüstung von hofer
helgaaah antwortete auf british's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Sehr zufrieden bin i mit der Jacke, sowie auch mit der Weste, also im Prinzip das meiste für oben. Die kurze Radlhose ist leider etwas sehr kurz, sonst aber super, nur die langen Hosen hab i nicht verwenden können. Die sind vom Schnitt her für den Durchschnittstrekker geschnitten, mir am Bauch viel zu weit und unten dafür viel zu kurz... Die Sportunterhemden sind mir etwas zu bullig irgendwie. Vorne der winddichte Einsatz, sehr dickes Material, viel zu schwer. Aber sonst bin i mit dem Cranezeugs sehr zufrieden. -
Hamberg... da hab i mi auch hinverirrt, und zwar von der andern Seite. I bin von Reith aus an der Bergstation von den Liften vorbei und dann das Trail rüber. I wollt ja eigentlich das chillige Trail zur Hochbergalm fahren, bin aber dann leider zum Hamberg abgebogen. War ziemlich eine Schinderei, bis i dort oben war. Immer ein paar Sekunden fahren, wieder runter vom Rad. Wieder rauf. Wieder runter... Dann wieder lange tragen, wieder ein 10sek fahren. Wieder rauf, wieder rutner... Nie mehr wieder!! Vom Hamberg dann zur Forststraße wars mir dann auch großteil zu schwer. Aber vom Schotterweg runter wars dann ganz witzig, sogar die Asphaltstraße...
-
Leichte Allroundfullies
helgaaah antwortete auf helgaaah's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Schönen Dank für die interessanten Antworten! -
Hallo zusammen, ich hab jetzt vom 08er Specialized Stumpjumper gelesen, der soll ja als Allmountainfully nur 10,4kg wiegen. Das wiegt ja manches Race-Hardtail... Das haut mich ehrlichgesagt vom Hocker und stellt mich vor die Frage: is das ein Ausreißer oder gibts mehrere Nicht-Race-Fullies in der Gewichtsklasse? Ich habe (schon vom Preis her ) natürlich keinerlei Kaufabsicht, würd mich aber aus Interesse trotzdem freuen, wenn ein paar vergleichbare Fullies fallen würden. Grüße
-
Jo, das läuft auch bei mir unter Kindergeburtstagsdongel. Ich spechtel ja schon lang auf ein Masterkeyboard mit 88er Ausstattung, Aftertouch um 600€ oder so. Aber is auch ein Geld, für einen Kaumklavierspieler...
-
Damit ists dann ein Masterkeyboard Was i heut Vormittag im VST-Wahn noch vergessn hab, ist: Es gibt sehr gute VSTi Synths (im Sinne von Klänge erzeugen), aber einen Synth im herkömmlichen Sinn mit den 128 Midiinstrumenten hab ich bis jetz nicht gefunden (wobei ich wirklich nicht viel gesucht habe). Ich kann jedenfalls nicht garantieren, dass es sowas gibt. Das heißt, dass du evt. wenn du auf die Schnelle einen Sax-Sound brauchst, etwas ins Suchen kommen kannst, wenn dein Masterkeyboard NUR ein Masterkey ist. Da bist natürlich mit einem Synth, den du auch als Masterkey für VSTi verwendest, auf der sicheren Seite. Mit gebrauchten Keyboards hab ich persönlich eine schlechte Erfahrung gemacht, weil nämlich nach ein paar Tagen 2 Tasten nur noch schwach funktioniert haben. Etwas risikoreiche Geschichte. Der Nachteil beim VSTi Schlagzeug ist natürlich, dass du auf die Klänge fixiert bist. Du kannst nicht sagen: hm, ich kauf mir jetzt die und die Crash, die klingt super. Du hast halt nur die, die bei der Software dabei sind...
-
Aha, also eher elektronischer das Ganze. Ganz genau, Masterkey plus Software. Die Instrumente willst auch per Mikro abnehmen? Bass könntest fürs VSTi per Masterkey einspielen, kannsts aber auch per Mausklick. Oder beides. Grüße
-
@ HT: http://www.toontrack.com/ezdrummer.asp auf Demos. So klingen heutige Drumsimulatoren, wobei der EZ-Drummer noch einer der günstigen ist. Das nimmt man daheim einfach in der Qualität nicht auf, wenn man nicht grad die nimmerleere Geldtasche und die niemalsendende Geduld hat. Dynamik ist heute kein Thema mehr, die Samples sind von echt ganz leise bis volle Kanne, Raumklang kannst dir einfach dazuregeln, kann im Prinzip heute fast jeder. Wenn man allerdings das Schlagzeug schlecht programmiert (wie ich leider in meinen Hörproben, das dauert nämlich...), wirds nicht wie ein echter klingen... Beim Klavier ähnlich, in ersten Hörbeispiel von mir ist ein Klavier drauf. Bis auf Kompressor 0 gemacht. So gut aufnehmen ist hobbymäßig sicher nicht einfach.
-
Welche Musikrichtung spielst du? Wird eine Band aufgenommen? Willst du eher Musik kreiieren oder unbedingt selbst einspielen? Also VST/VSTi sind grob gesagt Effekte (VST) und Instrumente (VSTi) aller erdenklichen Arten, die aber am PC selbst erst berechnet werden. Das heißt, du hast zB ein Echo-VST und lässt dir auf deine aufgenommene Spur einfach ein Echo draufrechnen. Geht auch, je nach Soundkarte, in Echtzeit - also gleich beim einspielen. VSTi programmierst du via Midi - also per Mausklick oder per Masterkeyboard (alles, was Midinoten ausspuckt). Auf diese Midinoten wird dann ein Instrument berechnet, ebenfalls in Echtzeit möglich. Das schöne an den VSTi ist, dass es hier nicht nur Simulationen (wie am Synth: es wird versucht, die Frequenzlinie eines Klaviers nachzubilden), sondern wirkliche Aufnahmen von den Instrumenten gibt. Du hast also, ganz grob gesagt, den selben Klang, als wenn du ein Klavier oder ein Schlagzeug aufnehmen würdest, mit vielen wichtigen Spielweisen und Dynamikumfängen. Viele VST/VSTi gibts sogar gratis im Netz. Schlagzeug lässt sich so hervorragend programmieren, für Bass gibt es wohl auch was, kenn ich aber selber nicht, weil ich den Bass selbst einspiel. So, was du brauchst... Auf alle Fälle einmal kein Mischpult. Ein Mischpult mischt, wie der Name sagt. Wenn du jetzt deine Gitarre aufnehmen willst, fährst ins Mischpult vorne rein und hinten wieder raus . Instrumente zusammenmischen BEVOR es in den PC geht, macht meistens kaum Sinn, weil man ja die ganzen tollen Regelmöglichkeiten des PCs sich so verbaut. Praktisch ist es nur, wenn du 300 Instrumente daheim stehen hast, dann brauchst nicht immer umstecken. Die steckst dann alle ins Mischpult, legst einen Ausgang an die Soundkarte und je nachdem, welches Instrument du am Mischpult aufdrehst, das kommt halt auf die Karte. So mach ich das zB, aber nicht weil ich 300 Instrumente ständig aufnehme, sondern weil der Raum auch mein Übungs/Proberaum ist und dann nehm ichs halt gleich zum recorden auch gleich her. Du kannst das Mischpult natürlich schon dazwischenschließen, schadet ja nicht (solangs nicht rauscht). Sehr sinnig ist es halt bei 2 Instrumenten, die auch auf 2 Audioeingänge der Soundkarte angeschlossen werden könnten, nicht. Sah ich mal in einem Proberaum: Riesen Mischpult, er steckt seine Gitarre vorne rein und schließt hinten auf seinen Amp... Clever. Sicher brauchen wirst eine Soundkarte. Keine Ahnung, was du für eine hast, aber da kann sollte nicht gespart werden (kann allerdings natürlich). Das Problem ist da nämlich die Latenz. Was du zum Gitarre aufnehmen brauchst, ist deine Glaubensfrage, bzw. die Frage, was du schon besitzst. E-Gitarre? A-Gitarre? Ampabnahme? Digitalverstärker? VST-Verstärker? Vokals wirst du ein Kondensatormikro brauchen, die haben einen ungeheuren Dynamikumfang, sind zu Live-Mikros gar kein Vergleich. Gibts von äußerst günstig und gut (wie meines) bis zu seeehr schweineteuer zu erstehen. Für Kondensatormikros brauchst du dann einen Mikrovorverstärker, der zusätzlich noch Phantomspeisung hat. Wenn dein Mischpult dies hat, wovon ich ausgehe, kannst das Mischpult doch noch verwenden. VSTi Bass gibts von NI zum Beispiel, Synth-Bässe gibts an jeder Ecke, auch gratis. Mit Schlagzeug hab ich mit dem Ez-Drummer sehr gute Erfahrungen gemacht, man muss halt natürlich auch nachbearbeiten. Und zum Synth... also ich liebe VSTi-Synths, weil man da per Mausklick supereinfach Klänge schaffen kann und die im Nachhinein jederzeit wieder verändern kann, klingen auch sehr gut; Rauschen hast du sowieso keines drauf, weil das Signal ja erst im Computer drinnen errechnet wird. Absynth oder Pro53 gefallen mir da sehr gut. Kannst du natürlich auch in Echtzeit spielen, auch mit Mod/Pitch Wheel, falls dir ein Lauf zu schwer ist, könntest deine aufgenommene Midispur sogar noch per Mausklick bearbeiten. Wenn was neues rauskommt, installierst einfach die neue Software. Der echte Synth ist halt ein echter Synth. Durch Midi kannst du ihn aber genauso wie das Masterkeyboard als VSTi Steuerung verwenden.. Wenn der dir nicht mehr gefällt, musst einen neuen kaufen, kannst ihn allerdings auch ohne PC spielen. Da musst du dich entscheiden... Grüße
-
Ich reihe mich auch in die Homerecorder mit ein! Bei mir siehts in etwa so aus: Ein riesiges Digitalmischpult von meinem Bruder in eine ESI 1010 Soundkarte, hin zu Cubase. Ins Mischpult fahre ich die Gitarre per Digitalamp (Line6 Pod), sowie Bass durch einen ADA Presamp, Synth und Mikrophon. Von VST bzw VSTi halte ich sehr viel, da kommt das Schlagzeug raus (nehm ich, obwohl im gleichen Raum eins steht, bestimmt nie selbst ab, da hätt ich mit mehr Aufwand ein schlechteres Ergebnis...), da kommt Klavier raus, die Boxensimulationen für Bass und Gitarre, und natürlich vieles an digitalen Synthies. Ich bin eher am Anfang der Recording-Karriere, ich hab auch noch andere Beschäftigungen, hört sich inzwischen so an: http://thomash.kilu2.de/BreakingDown876.mp3 http://thomash.kilu2.de/LiedBVersionB.mp3 So, zu deiner Frage: Vorweg: Was willst du recorden? Welche Richtung, für was, wieviele Leute,...? Dann die beiden Links: der erste ist ein reines Masterkeyboard, das heißt: da kommt kein Ton raus. Du steuerst da lediglich ein anderes Keyboard oder VSTi im PC an. Das 2. ist ein Synthesizer, da kommt selbst durchaus ein Ton raus. Und was den Synthi ausmacht: du kannst selbst Töne kreiieren. Zudem natürlich per Midi genauso andere Keyboards/PC ansteuern. Also was jetzt besser ist, da ist die Frage, was du brauchst. Wenn du nur VSTi ansteuern willst, brauchst du die Synthfunktion natürlich nicht... Ist halt eine Grundsatzfrage. Mit VSTi sparst du natürlich die AD Wandlung und bist im Prinzip mit der Soundqualität fast vorne. Also ich persönlich liebe VST/VSTi, bin also voreingenommen... Grüße
-
Komisch, gerade ich habe mit Mr. Tool gute Erfahrungen gemacht. Mein Vater (arbeitete jahrelang als Selbstständiger in der Loipenpräperierung und machte da sämtliche Reparaturarbeiten selbst) ebenfalls. Grüße
-
Das passiert dir in erster Linie durch Werkzeug, das nicht genau passt. "Ach, der Bit, der grad im Akkuschrauber drin ist, hat zwar ziemlich Spiel, aber ich probiers trotzdem. Vielleicht gehts ja doch, wenn ich fest genug drück". Und zack is die Schraube hin. Dass das Werkzeugmaterial so weich ist, dass es ungenau wird, passiert erstens selten und zweitens ist dann die Schraube härter und dein Werkzeug vernudelt.
-
Also wenn das kein Freudscher Versprecher war
-
Wenn wir noch freundlich grinsen würden, wärn ma zu schön, in unsern gestählten Körpern. Das is ein Ehrenkodex gegenüber der restlichen Menschheit. Und der böse Bub kann auch während dem Fahren kichern. Hab i gehört.
-
[quote=]Hehe. Es heißt sogar, Eiswürfel würden früher gefrieren, wenn man kaltes Wasser statt brühend heißes verwendet!
-
Ich möcht nur wissen, was ein durchschnittliches Notebook Strom zieht.