-
Gesamte Inhalte
553 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von helgaaah
-
... und i schreib grad von meinem Gericom Notebook, das seit 2.5 Jahren ohne das geringste Problemchen läuft. Die Tastatur ist sogar wesentlich besser als die vom Acer meiner Freundin.
-
So, hab mi jetz für Betty und Mignion gebraucht (jaja, hihi, sehr witzig, gebrauchte Reifen, Grip is ja egal. *schenkelklatsch* ) entschieden. Danke für die Hilfe!
-
Danke für die Antworten, haben mir dann schlussendlich doch weitergeholfen. @Alpha: Das Problem waren Durchschläge, die scharfen Steine haben nicht "geschlitzt", sondern haben den Druck zu punktuell übertragen. Die Situation war einfach die: I bin mim Gangska hier ausm Forum heruntergeritten und hatte am Anfang fast alle 5min einen Durchschlag, während er mit seinen passenden Reifen und seinem Können wesentlich gemeiner selbige geschunden hat. Unter der Baumgrenze bei den eher runderen Steinen hats dann keine Probleme gegeben, auch früher nie. Danke für das Highrollerangebot, aber die sind mir definitiv zu schwer. Über die Specialized Enduro 2.2 hab ich nicht wirklich viel im Netz gefunden. Sehr leicht, dafür nicht übermäßig "brutal" (für den Spaßvogel, der meint, ich würd den Reifen zum Angeben brauchen: Na was meinst, wird meine Mutter mich für den Größten halten, oder brauch ich dazu noch coolere Reifen? Obs den auch in Gold gibt?), wie mir scheint. Bringt der Reifen im Vergleich zum Conti Explorer den drastischen Unterschied? Um wieviel würdest sie hergeben? Die Lösung sonst wären die Kenda Nevegal. Auf Ebay 30€ inkl. Versand. Hoher Rollwiderstand, aber das ist erstens klar und 2. is das ok. Grüße
-
Bevor ich mich jetzt noch ein paarmal blöd anmachen lassen muss: Ich mach die Krankenpflegeschule und hab 150€ im Monat - da muss i aber mein Essen auch noch davon kaufen. Geht natürlich nicht, deshalb krieg i von meinen Eltern noch etwas von der Kinderbeihilfe (Der Rest ist fürs Wohnen und Internet). Es ist für mich wunderschön, was i mit einer BigBetty alles machen kann, aber ich kann einfach nicht 70€ für einen Reifensatz ausgeben! Das hat nichts mit "so ernst kanns dir nicht sein" zu tun, es geht einfach nicht. Und 2 Wochen nichts essen, so ernst ist es mir in der Tat nicht. Bitte dies zu akzeptieren und nicht vom eigenen Verdienst auf andere rückzuschließen. Danke. Meine Priorität ist einfach, dass i überhaupt fahren kann. Mehr erwart ich gar nicht. Kann i gar nicht. Und mehr wie 2.3 sollte er nicht breit sein. I muss jetzt los, werd mir am Abend die Vorschläge anschauen. Preislich 20€ fürs Set klingt wirklich nicht schlecht (der Reifen klingt generell sehr interessant). Könnte sogar noch ein bisschen mehr ausgeben. Und auch wenns als Verarschung gedacht war: Auch einen gebrauchten, abgefahrenen Reifen (solang er nicht ganz glatt is, aber wer fährt denn einen Reifen so lange) kann i mir vorstellen.
-
Hallo, nachdem i gestern meinen Continental Explorer 2x auf 500m im Gebirge mit scharfen Steinen gesnakebitet habe, brauch i eine Alternative - und das möglichst billig. Und zwar richtig, richtig billig. Meine Anforderungen sind deshalb sehr minimalistisch: Scheiß auf Gripeinheiten und scheiß auf bevorzugte Untergründe, der Reifen muss nur dick sein (dass i nicht mit 3,5 bar (!) versuchen muss, keinen Patschen zu fangen) und wenns geht die Stollen nicht nach 3 Ausfahrten verlieren. Aber sonst bin i für jegliche Kompromisse bereit. Was und wo gäbs da für Möglichkeiten? Danke für jegliche Antworten, Thomas
-
Schöne Bilder, nur von der Abfahrt hättets ruhig ein paar mehr machen können. Hab i das richtig verstanden, vom Gipfel den eeeeewigen Weg am Kamm entlang und irgendwo geht da eine Abzweigung ins Inntal? I bin letztes Jahr den Weg zum ausspioniern entlang gangen, hab aber auf Abfahrten direkt ins Inntal nicht gschaut, weil i auf den Weg Weißenbachsattel - Pertisau scharf war. Den bin i dann auch gefahren, schöner Weg. Oben für mich nicht zu fahren (keine Ahnung, was für ein S, kenn mi damit nit aus, bin aber auch nicht die Freeridekoriphähe), der unteren Teil bis zum Weißenbachsattel geht aber. Und von dort der Weg bis zum 12erKopf ist bis auf 2-3 Stellen mit steilen Stufen oder dergleichen auch ganz gut zu fahren (Achtung, noch schnell ausnutzen. Angeblich wird der Weg für die Radler in nächster Zeit geebnet). Wenn der Weg aus ist NICHT links die Autobahn runterzischen, sondern grade/rechts auf die andere Seite des Sattels kommen, zur Schipiste. Dort den ersten Steilhang abfahren und dann links den Steig entlangfahren, der sich im Laufe des Steilhanges entwickelt: Wurzeliger Singletrail bis quasi zum See hinunter. Dort dem Schotterweg entlang (die Langlaufloipe), bei dessen Ende rechts den kleinen Gemeindeweg entlangfahren, am Campingplatz vorbei, am Ende den Schotterweg Richtung Weißenbachsattel weiterfahren und ziemlich bald bei der Gabelung links runter zur Rodelhütte. Da kommt man dann auch schön zu selbiger, von selbiger gibts die Rodelbahn oder den schöneren, wurzeligen Steig, wo man schon etwas Speed rausholen kann. Und tata, wieder im Inntal unten.
-
Freeride Touren Biker gesucht ( Tirol/Unterland)
helgaaah antwortete auf gangska's Thema in Bike Treff
SchönSchön. Freut mich zu hören, dann cruisen wir mal eine Runde. In naher Zukunft kann i Mittwoch Nachmittag und Wochenend. Nachdem i die Fotos mir jetz ein paarmal angeschaut hab, hat mi der Freeridewahn eh wieder gepackt. Komm grad ausm Wald, morgen gehts definitiv Rofan rauf :devil: Da von der Seilbahn ausgehend sind einige Gipfel zu erreichen und soweit i mich erinnern kann, sind da einige dabei, die sich mim Bike ausgehn könnten. http://www4.bergfex.at/images/sized/cc386628691.jpg . Da rechts hinten rein. Werd i morgen erkunden, weil von 2200m auf 950 könnte natürlich einiges, i sag morgen Bescheid. Grüße PS: Es sei denn, as Knie spielt nit mit, weiß i noch nit. Hab am 26. MRT, das heißt, bis da keine Diagnose; das heißt, bis da kein Sportverbot Radeln mit Belastung kann i vergessen, aber wies mim Bergsteigen ausschaut, weiß i nit. -
Freeride Touren Biker gesucht ( Tirol/Unterland)
helgaaah antwortete auf gangska's Thema in Bike Treff
Seawos nach Hippach, wenn du nit nur Hardcore-Abfahrten fahrst, dann könnten ma amal was drehen. I bin aus Maurach am Achensee, fahr halt nur einen Tourenfully, dementsprechend halt nicht as Härteste vom Härtesten und auch nicht rein Freeride. Such mir aber so es geht gern technische Trails, hab mir auch eine Louise FR und BMX Pedale nachgerüstet... Lange Rede, kurzer Sinn: Als Freerider würd i mich sicher nicht bezeichnen, freeridig fahren tu i aber gern. Wennd Lust hast, hätt i dir am Rofan einen gemütlichen Trail anzubieten (in dem Gebiet gäbs eigentlich mehrere): Entweder mit der Gondel oder mit Muskelkraft halb Forstweg, halb Schipiste auf 1800hm. Dann Singletrail 2km oder so eher waagrecht, dann auf 950hm Singletrail runter bis zum See. Dann 2-3km wieder waagrecht (entweder Straße, gibt aber auch halb Singletrail, halb Forstweg) und bis ganz ins Inntal wieder Singletrail runter. Technisch für dich wohl gemütlich, i derfahrs eigentlich auch durch. Fotos: Da den grüßen Weg über die Wiese gehts durchgehend Singletrail runter bis zum See: http://thomash.kilu2.de/dalfaz2.JPG http://thomash.kilu2.de/dalfaz1.JPG http://thomash.kilu2.de/dalfaz3.JPG http://thomash.kilu2.de/dalfaz4.JPG Das gehts runter: von rechts übern großen Felsen queren wir bis in die Senke. Da siehst, wennd genau schaust, eine Hütte. Dort dann ein Stück links dem Tal entlang, dann rechts entlang, an den 3 Hütten in der Mitte vorbei und runter bis zum See. Und vom See dann bis zur Talgrenze fahren, und da gehts wieder Singletrail bis ins Inntal. Grüße PS: I hätt morgen Zeit und kann durchs Knie bergauf sowieso nicht wirklich was machen. -
Der "Postet euer MTB" - Thread
helgaaah antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Da hab i aber wieder das Problem, wenn ich im losen, steilen Schotter anfahren will: i bin nicht sofort eingeclickt. I kann mi da nicht anfreunden. -
Der "Postet euer MTB" - Thread
helgaaah antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Weil ich erstens kompletter Gegner von Kombipedalen bin, weil da sowieso immer die falsche Seite oben ist. Und grade beim Freeriden kann man sichs nicht wirklich erlauben. Und weil zweitens die BMX Pedale 200x mehr Grip haben als so 0815 Mtb Pedale. Ist ja nicht so, dass i ständig mit 2 Pedalen herumfahr, die 2. nehm i nur ganz gezielt mit. Wenn i bei mir gleich in der nähe Steige fahr, bleiben die SPD natürlich auch daheim. -
Der "Postet euer MTB" - Thread
helgaaah antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Die Pickerln könnt i in der Tat runterziehn. Aber i überleg noch, ob i nicht evt. eine andre Gabel draufschraube, wär aber eine optisch gelungene Idee. Und spart sicher 4-5gr. Leichtbau hurra. Die Pedale wechsle i wirklich, aber nur, wenns bergab einen (für mi) kniffligen Steig gibt. Für normale Trails oder Forststraßen natürlich nicht. Grüße -
[quote=] Wieso - was hat's denn mit dei'm Knia? - Ich bin da nicht ganz auf dem Laufenden. Wenn i des wissat. Laut Hausarzt kerngesund, ab mittlerer Belastung fängt mir as linke ziemlich zum wehtun an, je mehr i fahr, desto stärker. Jetz hab i seit 3 Wochen quasi Komplettpause und hat sich 0 gebessert. Is in dem Moment scheiße, weils in einem guten Monat Transalp gehn soll. Wie kann i mir selbst nicht erklären, hab heuer ganz langsam angefangen (jaja, die Knie haben letztes Jahr schon gejammert) und in dem Moment, wo i die Tourendauer steigern anfange, hab i einen Totalausfall. Wird zwar nur eine kleine nach Cortina dAmpezzo, aber wird lustig. Und mein Begleiter hat Lungenprobleme, dem sagt der Arzt am Donnerstag, ob er fahren kann. Is nicht mein Jahr. Jetz probier i (nachdem Ruhe nix geholfen hat), ein Ründerl mit Schmerzmedikation zu fahren. Schaun, was passiert. [quote=] Ich glaub', es hängt nicht von den Clickpedalen ab. - Du erwähnst nachfolgend eh das Hauptkriterium: Genau das ist's. - Der Schotter ist zwar nicht gaanz lose, aber in Kombinatin mit der "leicht überhöhten" Steigung wird's grenzwertig vom Grip her. Gute Tipps besagen, man solle ab Lamsenrast (etwa die Hälfte zwischen der Stallenalm und der Lamsenjochhütte) möglichst den Luftdruck reduzieren - was freilich nur Sinn macht, wenn man eine Minipumpe dabeihat. Also i erwart mir aus den Clickpedalen schon was, weil man viel gleichmäßiger Druck aufs Hinterrad bringt, generell mehr Kraft hat und zur Not gut eine letzte Kraftreserve rausspucken kann. Also i spür einen starken Unterschied. [quote=] Ui - da ist deine Erinnerung leicht verklärt: Die lange "Gerade" bis zur Hütte ist auch ganz gemein: Die Steigung ist zwar wieder unter 20 %, aber immer noch zu viel, als daß man auf dem auch dort losen (wiewohl gröberen) Schotter bzw. tw. Steinfeld wie geschmiert vorankäme. Es ist auch dort nach wie vor anstrengend. Der böseste Abschnitt aber ist der zwischen Lamsenrast und bis nach dem erwähnten Kubus. Da jagt's einen den Puls am weitesten rauf. Ganz, ganz böse halt. :s: So in etwa hab i das schon in Erinnerung, dass es zum ausrasten ist, mein i nicht. Nur etwas besser als unten. [quote=] Stimmt - oben ist der ziemlich geröllig und tw. ausgesetzt; das Bremsen am Vorderrad gerät da gleichmal zur unangenehmen Rutschpartie. Ohne bessere Protektorenausrüstung hat man da gleichmal eine Grenze der Vernunft erreicht. Ich selber bin nicht so gut auf derartig extremen Trails - aber die Kollegen sind's fast alles gefahren. Die können das bzw. trauen sich's. Dafür hab' i' halt dann die Fotos von ihnen mit nachhause gebracht. Der Daniel schafft das schonmal: Es ist zwar hart, aber er ist ja noch viel härter (im Nehmen). Fast alles gefahren? Uiui. Da warn am Anfang ein paar ungute, saurutschige stellen dabei. Mit Freeridereifen? Zur Not organisierts einfach den Lamsenkönig. Wenns um Zeitnehmung geht, is er schon dabei Grüße PS: Gratulation an Mr. Jo
-
Lamsenjochhütte, ein Traum. Die hab i mir heuer schon so oft vorgenommen, mein Knie hat aber andere Pläne. Und das eine Mal, wo das Knie zwar noch ok war und der Schnee weg war, hats direkt regnen angefangen, wie i mim Rucksack bei der Haustür raushopse. Is heuer kein leichtes Jahr für mich... Da sind die Fotos das reinste Öl im Feuer. :bump: Durchfahren is zach, bin letztes Jahr ohne Clickpedale raufgefahren und habs auch nicht ohne Hängenbleiber geschafft. In dem losen Schotter wieder aufs Radl kommen ist wohl das Schwerste von der ganzen Strecke. Soweit i mich erinner, is oben eh kein loser Schotter mehr und da gehts eh wie geschmiert. Mit Clickpedalen müssts ja der reinste Sonntagsspaziergang sein Den Steig Gramai runter seits aber nicht durchgefahren?! Der is oben ja heftig, soweit i mi erinner. Nach der Beschreibung krieg i den Daniel wohl niemals rauf
-
Der "Postet euer MTB" - Thread
helgaaah antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
So, mein Hengst. Hatte ich zwar vor Monaten mal gepostet, aber jetzt hab i detailiertere Fotos und getan hat sich außerdem was: Magura Louise FR mit 180er hinten und Ventidisc 203 vorne, Wellgo Flatpedale bergab, Shimano 940er SPD Pedal bergauf und der schönste und angenehmste Sattel aller Zeiten: SMP. Das Rad von Transalp24 - Firestorm II ist noch geblieben. http://www.transalp24.de 2 Fotos, von den 2 Einsatzgebieten: http://thomash.kilu2.de/Rad1.JPG http://thomash.kilu2.de/Rad2.JPG -
Von der Überlegung her würd ich sagen, sie brauchen unendlich lange, um die Kühlschranktemperatur zu erreichen. Anfangs kühlt sie schnell ab, je länger sie drinnen ist, umso langsamer. In der Praxis is die Kühlschranktemperatur nicht konstant, deshalb müsste man das je nach gemessener Temperatur im Kühlschrank in Echtzeit berechnen. Und nicht zu vergessen, der Thermometer verfälscht die Temperatur des Kühlschranks. Na welche wird die kühlere sein? Wohl die, die am längsten in der Kälte liegt und die, die am nähesten zur Kühlschrankwand liegt. Sonst die, die näher bei Mekka ist.
-
Im (hoffentlich) Moment bin i eh selbst außer Gefecht. I bezieh mi da auf unser letzte RR Ausfahrt, wo er von einer Mtb Ausfahrt, von Lamsenhütte oder Stanser Joch schon gar nicht, sehr wenig begeistert war, die Mimose . Aber es gibt kein Entrinnen, nie und nimmer. Gar nicht dran zu denken. Kein Weg. Und wenn i eine Zeitmessung aufstellen muss, den bring i rauf. :devil: ...aber nur, wenn i noch derfahr...
-
Gratulation, tolle Leistung! Lässt sich da eventuell doch jemand auf eine Trainingsründerl am MTB überreden?
-
I bleib eingeklickt, bis kurz vorm Sturz. I bin nämlich fest davon überzeugt, dass man Klickpedale Ein/Ausklicken üben muss - auch wenn ich damit so ziemlich auf weiter Flur alleine steh. Den ersten Tag bin ich sicher eine dreiviertel Stunde herumgefahren und hab das klicken trainiert. Zuerst ewig Bewegungsablauf trainiert, dann auf Komando schnell ausklicken, dann in einer Wiese vorm umfallen ausklicken. Und dann bei den nächsten Touren immer wieder mal im Fahren auf Komando ausklicken. Seitdem sitzt es, nicht ein einziges mal Probleme gehabt, nie umgefallen. Erst am Freitag ist mir am Rennrad das Vorderrad in einer scharfen Kurve weggerutscht. Trotzdem noch rechtzeitig rausgekommen und nichtmal . Also ich würds wieder so machen Mein Mitleid für die ganzen Leute, die halt einfach drauflos fahren und natürlich umfallen, hält sich in Grenzen.
-
Die Post macht das sicher, hab gestern grad ein Rad aus Wien erhalten. Donnerstag weggeschickt, Montag wars da. 17€.
-
Bremsenirrfahrt - Weiß nicht mehr weiter
helgaaah antwortete auf helgaaah's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke für die Antworten. Reklamieren bin ich eh dabei. Das Problem is, das Rad is aus einem Onlineladen. Die Burschen sowie Magura selbst hab i natürlich schon angeschrieben, mal schaun, was am Montag in meinem Postfacherl liegt. Und mit Ersatzbremsen zur Überbrückung schauts da natürlich schlechter aus. -
Bremsenirrfahrt - Weiß nicht mehr weiter
helgaaah erstellte Thema in Technik & Material powered by ABUS
Moin zusammen, an meinem Fully sind bis vor kurzem 2 Magura Julies montiert gewesen. Die vordere ist jetzt kaputt (beim unteren Befestigungsloch ist der untere Teil zur Befestigung abgebrochen) und es zeichnen sich einige Lösungsvorschläge ab, die alle in etwa gleich gut und gleich schlecht sind. Und zwar richtig gleich. Das heißt, pro Tag entscheide i mich einige Male um. Und wieder zurück. Damit muss schluss sein. Vorweg: Geld ist bei mir durchaus eine sehr treibende Kraft. Die Vorschläge bis jetzt: - Warten, ob Magura sich meldet, ob sie eventuell den Fehler als Garantiefall anerkennen und warten, bis ich eine neue krieg. Vorteil: günstig. Nachteil: werde wahrscheinlich keine kriegen und wenn ja, hab ich sicherlich einige Wochen kein fahrbares Bike. - Eine Magura Julie nachkaufen. Teilt sich wieder in: - gebraucht eine komplette kaufen. Was günstig ist, aber qualitativ ein Problem ist - warum verkauft er sie denn? Schleift und quietscht sie zB extrem? - neu einen Bremssattel kaufen. Preislich auch gut, aaaber es kommt dann Entlüftungskit und Hydrauliköl dazu, plus 2x Versand, wo ich dann auch schon preislich fast auf dem nächsten Punkt bin: - komplette Julie neu kaufen. Die teuerste Version der Julie-Kauf-Vorschläge. der Nachteil der ganzen Julie-Vorschläge: Die Julie ist die schwächste Bremse und i fahr seit neuestem gerne freeridelastiger. Gut möglich, dass sie deswegen den Riss gekriegt hat (was auch nicht sein dürfte). Stellt sich die Frage, ob ich mit einer neuen Julie gut bedient bin, oder ob ich nicht einen Kauf fürs Leben (oder die nächsten Jahre) machen soll und eine stärkere Bremse wie die Louise oder Louise FR kaufen soll, also vorne und hinten. Ich mein, ich bin mit der Julie immer runtergekommen und Freeridereifen fahr ich auch nicht, aber wenn ich weniger fest bremsen muss, sie nicht ständig heiß läuft und es ein verlässlicher Partner wird, wäre ich nicht abgeneigt. Jetzt hab ich mich erkundigt und bin im Grunde auf die Louise gekommen. Wird in Foren gerne empfohlen, ein Bike-test lobt sie ebenfalls und ich hab auf magura.com den direkten Bremsleistungswert - im Vergleich zur Julie und zur Gustav M. Wo andere Bremsen leistungsmäßig liegen, hab ich leider nicht rausfinden können, aber billiger komm ich da auch nicht weg. - Neue Louise kaufen scheidet finanziell aus. - Gebrauchte Louise FR kaufen ist finanziell grenzwertig. Wäre in etwa bissl mehr der doppelte Preis von einer neuen Julie. Wieder das Problem mit dem Gebrauchtkauf, sonst allerdings sicher die geeignetere Bremse. - Neue Louise aus der Börse. Finanziell grenzwertig. Hat halt vorne nur 160er Scheibe, sonst bis auf die Farbe die gleiche Bremse wie die Louise FR. Kann ich da die 180er Scheibe der Julie verwenden? - Shimanobremsen: Sollen unkaputtbar sein, aber sonst konnte i da nicht viel rausfinden. Die Deore soll gut sein. Mehr weiß i nicht. Wie ist die Bremsleistung anzusiedeln? Wäre die eventuell was für mich? Jetzt bin ich auf Hilfe angewiesen, die Vorschläge oben sind für mich in etwa alle gleich. Julie is billiger, nur wie lang es wieder geht, steht in den Sternen. Gegangen ists mit ihr allerdings trotzdem. Gibt es eventuell eine bessere Lösung? Ist eine Lösung von da oben komplett für Arsch und Friedrich? Bin um jegliche Hilfe dankbar. Thomas -
Weil - ich es liebe, dem Schweinehund zu zeigen, wo der Hammer hängt - bergab ein unwillkürliches, ununterdrückbares Grinsen sich im Mund verbeißt - es keinen schöneren Platz gibt als die Bergwelt - und ich trotzdem nicht so langsam dort festpappe wie Bergsteiger - ich die Herausforderung und den Lernerfolg auf Trails schätze und stolz bin, dort runterfahren zu können, wo der normale Mtbler das nicht kann - ich gerne auf einem technischen, schönen Gerät sitze und mich damit direkt auf den Boden übertrage - ich ans Limit gehen kann, ohne ernsthafte Folgen befürchten zu müssen - wie am Auto zB. - ich nicht auf andere Menschen angewiesen bin - i ein besseres Körperbewusstsein habe, durch die Muskeln, die ich spüre. und weil ich Hektiker eingeh, wenn i nur daheim herumsitz.
-
Was für ein Maßstab an Ästhetik. Nur als Renner ungeeignet, weil man kein Interesse hat, schnell ans Ziel zu kommen und absteigen zu müssen. Gratulation.
-
Kann mir einer erklärn, was an diesem knochigen, burschenartigen Gebilde erotisch oder irgendwie ansatzweise ästhetisch sein soll? Nur weil sie reich ist? Also irgendwas versteh i in dieser Welt schon überhaupt nicht...
-
Altes Mtb zum Straßenrad modeln
helgaaah antwortete auf helgaaah's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo, i denk, vorne 2er RR (was ist deine für eine? hast du die PM gekriegt?), hinten Mtb dürfte der beste Kompromiss sein. Jetz schau i um gebrauchte Laufräder und gebrauchte RR Schalthebel, vielleicht krieg i was Günstiges. Und die beiden Sachen sind die Finanzbrocken. Sonst weich ich auf Lenkerendhebel aus, aber wenn schon, dann schon halbwegs richtig. Mein Rahmen ist ein Bianchi Woodpecker. Ist von einem Hardtail, das i vor gut 8 Jahren als junger Spund um 6000ATS gekauft hab. Hat damals knapp 12kg gewogen, was bei der günstigen und folglich schweren Ausstattung ganz beachtlich ist. Hoffe das Gewicht schlussendlich noch deutlich unterbieten zu können. Mein Plan ist jetz (da steck i mitten drin), dass ich den Rahmen abschleif, die paar Dellen mit Autokit ausbessere, in weiß-grün-schwarz (oder so) und massig Klarlack neu lackiere. Also so wild, wie er am Foto ausschaut, ist er auch jetzt schon nicht mehr. http://thomash.kilu2.de/rahmen1.JPG http://thomash.kilu2.de/rahmen2.JPG