Zum Inhalt springen

angstbremser

Members
  • Gesamte Inhalte

    404
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von angstbremser

  1. angstbremser

    Schitouren

    Südseitig gibt's am Göller schöne Rinnen, die auch SB-tauglich sind. Aufstiegsmäßig bist mit SB immer a bisserl gehandicapt. Letzten Winter sind zwei Freunde mit Schneeschuhen rauf und SB runter - wir Skitouringer hatten's da beim Aufstieg zumindest offensichtlich wesentlich leichter. Aber: wer will's schon leicht haben?
  2. Wilhelm, du Schlingel! Für die Seite(n) mit den geilen Bildern musst du natürlich zahlen...
  3. ...öS 4,90 ! ! !
  4. Seit 5.4.2003: 5681 km auf MTB; 2 neue Mäntel, 6 Schläuche, 1 Kette, 1 Satz Felgen-Bremsbeläge; Batterien für HAC4; ein Senderset; Radshort + 2 Leiberl - schön und teuer; 1 Rahmen Trek Fuel 100 (Garantiefall); additionell zum normalen Grundumsatz: 220 l Wasser + 100 Früchteriegel; ~ 50 Radler auf Hütten; ~ 15 Kaspressknödelsuppen + 15 Kaiserschmarrn; 12 Hüttennächtigungen; 11 x Hotel/Gasthof; 2 x Anreise Torbole; 1 x Tramin; 1 x Pyrenäen; 2x Leogang; 2 x Saalbach; einige Landkarten; Tagestrips im Raum Wien, bzw. Salzburg; ~ 100 Telefonate mit Family; Na, ja: mit dem Auto lieg ich bei 0,378 € pro KM - wie's da mit'm Bike aussieht weiß ich nicht. Aber wird nicht wirklich teurer sein. Oije: ich muss mich für den Winter noch ein bisserl ausrüsten. Also Konjunkturbremsen sind wir nicht!!!
  5. Assmann + Platon?
  6. z.B.: ein schönes Rad oder Burgtheater , einmal anders! unter Fotocommunity .
  7. Schönen Urlaub und viel Erfolg bei deinem Wettkampf in Locarno! LG, angstbremser.
  8. angstbremser

    Schitouren

    Der Preber ist zwar Luftlinie nicht weit von Schladming. Allerdings auf der Südseite des Alpenhauptkammes; d.h. man startet im Lungau, vom Prebersee. Talort ist Tamsweg. Das tolle an dieser Tour ist der ebenmäßig geneigte Gipfelhang: ca. 1000 hm. Wer's genau wissen will, kann ja am Preberlauf teilnehmen: ein Skitourenrennen, bei dem unscheinbar aussehende BergfexInnen dich ganz schön alt aussehen lassen können.
  9. Ist der hoch? Ich habe keine Vergleichsmöglichkeiten, verwende ihn zur Zeit allerdings 14 - 18 Stunde/Woche. Meinst den Brustgurt, den Sender oder den "Computer" selbst? Außerdem hab ich zwei (2 Wohnorte, 2 Räder.....), da sind die Wechselintervalle sicherlich etwas größer.
  10. 1.) Wenn du schon ein MTB oder RR hast, kannst du dir überlegen, ob du die Geometrie nachbauen willst. 2.) Hast nicht vielleicht einen Sattel herumliegen; das Original ist besch.....eiden. Die Pedale hab ich auch gewechselt, allerdings erst später. 3.) Das Montieren des Triathlon-Aufsatzes ist mir ein bisschen fummelig vorgekommen - du solltest dir v.a. vorher überlegen, in welchem Winkel du das Cockpit montieren möchtest. 4.) Ich bin vom technischen Durchblick her mittel begabt, manuell eher der Schussler und hab das Ding beim ersten Mal alleine mit der Anleitung aufgebaut ---> funzel, du schaffst das!!! Viel Spaß beim Aufbau und beim Daum drehen!
  11. Ich hab mir letzte Woche mein HAC4-Gehäuse zerstört, bring das Teil am Freitag zum Zweirad Brenner in Salzburg, der ruft mich am Montag an, dass ich das reparierte Gerät abholen könnte! Sau-schnell, nicht wahr? Die Lösung: einer der Mitarbeiter kennt den Generalimporteur, ruft ihn an, trifft sich am Samstag im Rahmen einer Veranstaltung mit ihm, der tauscht das Gehäuse und verblüfft mich am Montag mit seinem Anruf. Das versöhnt mich wieder mit'm HACerl und seinen kleinen Macken.
  12. Daum drehen - 8008. Eisklettern, Skitouren. Kekserl essen. Ergo-Test. Bisserl auf dem Bike (eher in Wien als in Salzburg) herumgurken. Kekserl essen. Touren planen. Kekserl essen. Skilanglaufen. Kekserl essen. Mehr "normale" Menschen (Nicht-Biker) treffen. Kekserl gemeinsam essen. Täglich auf die Waage stellen. Ergo-Test. Mich auf Südtirol oder Gardasee freuen. HAC-Touren redigieren. Technik trainieren. Mich aufs Frühjahr freuen.
  13. Schaut a bisserl Steyr-isch aus, des Kona!
  14. Gratuliere! Ich wünsch dir viel Spaß mit dem Spaßgerät. Scheint mir v.a. auch auf Langlebigkeit und Wartungsfaulheit ausgelegt zu sein. Und Vorbild bist auch: hast ja schon begonnen mit dem STV-konformen Feintuning. LG angstbremser.
  15. Das denk ich mir auch immer wieder...aber es ist ab und zu gut, auf Distanz zu gehen, zu verreisen, um Neues kennenzulernen, um dann wieder wirklich das Nahe und Vertraute zu schätzen! Wenn ich von einer Reise, egal ob beruflich oder zum Vergnügen, nach Österreich zurückkomme, denk ich mir immer: es ist ein schööönes Land (ohne jegliche Blut- und Boden-Mentaltität). Als Gast im eigenen Land, vor allem in der östlichen Hälfte, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgesprochen gut und die Aufnahme noch herzlich: einfach zum Wohlfühlen... Jedenfalls hab ich keine Angst, dass mir die Ziele ausgehen könnten, die ich noch ansteuern möchte, ob in Österreich oder im Ausland!
  16. Nur weil's auch auf meiner "Best of..."-Liste ist: 1984
  17. fahr ich jährlich an den Gardasee. Zum Klettern und zum Biken. Das Revier ist wirklich unerschöpflich und bietet für alle Ansprüche genug Spielraum. Die Moser-Touren waren für uns immer irgendwie zu finden - ob's dann 100%-ig die beschriebene Tour war, war uns in der Regel egal... Top-MTB-Reviere sind einige Orte in den Dolomiten: Canazei, Cavalese, San Martina di Castrozza etc. Top sind auch die südlichen Westalpen (keine Piefke, eher Holländer, sicher Franzosen) Die Pyrenäen sind für hitzeresistente Abenteurertypen ideal: Ich weiß zwar nicht, wo ich hinfahr, aber schwitzen werd ich sicher...(keine Piefke, Franzosen). Top ist auch das Wallis, da heißt's aber das Gedlbörserl gut füllen! @Hal 9000: mit den Franzosen hab ich bisher nur gute und beste Erfahrungen - sprech allerdings ganz leidlich ihre Sprache.
  18. Hm, kommt mir auch viel vor! Die Strecke, bei der's 30 km bergauf geht, würd ich bei uns gern fahren. Nebenbei sind's auch noch 2400 hm. Ich hab das diesen Sommer in Pyrenäen gefunden; aber bei uns ---> her mit dem Geheimnis!
  19. Das hängt von der Frustrationstoleranzgrenze der Fahrerin / des Fahrers ab. Wir hatten vor zwei Jahren auf einer Teilstrecke der Alpentour (Ramsau - Mürzzuschlag) einen Trekking-Bike-Benutzer dabei. Er hat das sehr genossen: war allerdings ein extrem zäher Engländer (Höhenbergsteiger), der alles stoisch an Widerwärtigkeiten hingenommen hat... Wenn's wirklich gar nicht anders geht, zumindest ordentliche Reifen aufziehen... Aber ich würd da eher zu einem Miet-MTB tendieren.
  20. Na ja, wenns't keine Zähne hast, keinen Bartwuchs, im Gewand schläfst und aufs Duschen verzichtest...
  21. In der Gruppe fahr ich schon gemütlicher - aber mit wem willst dich denn allein bei einem Pauserl unterhalten? Außerdem wollt ich nicht in ein Gewitter kommen... Vielleicht beim nächsten Mal? LG, angstbremser. P.S.: Mamauwiese und Kuhfladenforstwegerl haben mich auch beeindruckt!
  22. ...und den Gaisberg direkt vor meiner Salzburger Haustür geb ich nicht her!
  23. Votec und Specialized? Bin übrigens ziemlich die gleiche Tour mit einer zusätzlichen Schleife gefahren. Gewitter hat mich bis 14.00 keines erwischt. Sollte vielleicht vor Touren doch ins BB schauen? Aber hast recht: da gibts viel zu tun in dem Gebiet -packen wir's an!
  24. Ich hab heute einen Freund in Puchenau bei Linz besucht. Der hat mir nette und teilweise steilste Wegerl auf die Gis zum Pöstlingberg, nach Gramastetten, ins Rodltal runter rauf, runter rauf und über Unterpuchenau (das aber oben liegt *gg*) zurück nach Puchenau gezeigt (57 km, 1730 hm). Also nit jammern, liebe LinzerInnen!!!
  25. hast du zwar nicht, aber die Tour ist v.a. landschaftlich wirklich ein Genuss!!! Wir sind letztes Jahr in zwei - äh - feuchtelnden, unten nebeligen Herbsttagen die Runde gefahren. Die Beschilderung war mäßig, das Kartenmaterial eher besch..eiden, die Strecke technisch nicht besonders anspruchsvoll, die HM u. KM Angaben, die wir mit HACs gemessen haben, differierten gegenüber den offitiellen Angaben. Anyway, wir werden heuer im September das Ganze als Genusstour in drei Tagen wiederholen, durchaus mit Einlegen kulinarischer Zwischenspurts. Die Packages, die angeboten werden (Nächtigung + HP + Gepäcktransport), sind übrigens vom Preis-Leistungverhältnis mE sehr günstig. Und die WirtInnen auf der Strecke sind alllleeee bikerfreundlich. AFIK ist der BBler "Urli" die Strecke auch schon an einem Tag gefahren!?
×
×
  • Neu erstellen...