Zum Inhalt springen

bikeopi

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.749
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von bikeopi

  1. Sender, ja
  2. so ist es. vom umbrailpass fährt man ein paar hm hinunter und kann dort entweder links die letzten kehren zum stelvio hinauf nehmen, oder rechts hinunterrollen nach bormio. ich mag die auffahrt von st.Maria über den umbrail am liebsten, weil am wenigsten verkehr, auch kaum Mopeds.
  3. der umbrailpass ist meinem empfinden nach der leichteste anstieg (von den dreien aufs stilfser joch), die abfahrt nach bormio ist mmn nicht allzu schwierig, weniger serpentinen als auf der vinschgauer seite, wenn ich mich richtig erinnere. ach ja, ein paar enge tunnel gibt's auch.
  4. wetter sollte passen. Quintana wird's schwer haben. Rückstand auf- UND Vorsprung rausholen, ich weiß nicht...dumoulin muss versuchen zumindest bis zum stelvio beim Kolumbianer zu bleiben (oder umgekehrt ). nibali probierts vielleicht in der abfahrt nach prad. und der donnerstag hats ja auch noch in sich, und freitag gibt's dann noch eine ordentliche bak nach piancavallo hinauf.
  5. Hab die etappe nicht gesehen, aber offenbar hat sich quintana ein pasr sekunden zurückgeholt...bin gespannt ob am di am umbrail mehr drinnen ist..
  6. Wenn scheibenbremsen gehen, gehen lange haare oder wheelies auch*
  7. Die 18. etappe wird auch noch hart für dumoulin und sunweb. Könnte in den bergen die Höhenlage ein vorteil für den kolumbianer sein? (Stelvio usw)
  8. Vom radsport was verstehen und hellsehen sind zwei verschiedene dinge...
  9. Gerade gesehen: erstaunlich.*
  10. der rahmen ist noch immer zu groß (so weit man das auf den Bildern beurteilen kann)
  11. da müsstest du die genaue quelle nennen....aber es sollten telemetriedaten sein, ja.
  12. Ja, genau das hab ich eh gemeint. Aber natürlich muss man dafür wissen, was was ist...das stimmt. PS: das sollte man im leben ja öfters...
  13. wobei man sagen muss, dopinggerüchte sind ja eher ein thema für die leut im peloton und weniger für die zuseher. ich gehe einmal prinzipiell und etwas naiv vielleicht von der unschuldsvermutung aus. ich hab ja auch - zwar unzufällig - ein pm am radl, aber seit ich das hab, fasziniert mich der profiradsport noch mehr. deshalb kommt mir aber keiner verdächtiger vor als früher.
  14. ahjo, foto vom april 2016 - beschäftigungstherapie für boardies...
  15. Nicht um 6:00 in der früh ;-)
  16. 357w np ist aber auch ganz ok. Da komm ich nur selten hin;)
  17. Rahmen schaut sehr/zu gross aus, dadurch sehr weit hinten in der sitzposition, sattel schaut zu hoch aus, so weit man es auf dem foto beurteilen kann
  18. Hätt auch nicht gedacht, dass fraile die etappe holt, nach dem was er schon investiert hatte
  19. Und vondermühle souverän
  20. da war er schon müde....
  21. ich bewege mich seit früher kindheit an viel in der natur und irgendwie ist mein gefühl, dass man sich um das wild nicht allzu viel sorgen machen muss, da es in ö in den meisten gegenden genug rückzugzonen gibt bzw. sich die viehcherln dort, wo es enger ist, ganz gut an die zivilisation adaptieren. . vorausgesetzt natürlich man benimmt sich entsprechend. (mein vater hat mich zb gelehrt, dass man sich im wald leise verhalten soll, keine ahnung, ob das wissenschaftlich belegt ist, geschadet hat es aber sicher nicht). . was allerdings massen an erholungssuchenden in der natur für einen einfluss aufs wild haben, weiß ich nicht. das ist auch mein hauptargument gegen das Konzept der freigegebenen einzelstrecken. der vorteil des freien wegerechts für radfahrer ist mmn der, dass kritische massen damit eher vermieden werden. . was noch gerne in dieser diskussion vorausgesetzt wird, aber keinesfalls geprüft wurde, ist die annahme, dass ein freies wegerecht für radler von heute auf morgen massen an bikern in die wälder locken würde. mmn wäre es aber eher nichts anderes als die Fortsetzung des Status quo nur unter legalen Bedingungen. wenn man dann noch bedenkt das vermutlich 75% der forststrassen für biker uninteressant sind (sackstrassen, uninteressante ziele....) dann ist das ein weiteres Argument, dass die vielen "sorgen" der radfahrgegner an den haaren herbeigezogen werden, um die wahren interessen und privilegien mit scheinargumenten zu schützen. . ich wiederhole es daher alle paar Monate hier: ich bin mir sicher, dass ein freies wegerecht für radfahrer unsere um- und tierwelt nicht wesentlich verändern, geschweige denn gefährden würde. .
  22. und genau das ist der punkt: du weißt auch nach 3 seiten diskussion nicht woher der schmerz kommt. . du stürzt dich nun auf die sitzposition. wenn es das sein sollte, würde ich mich fragen, warum ist der schmerz einseitig? so weit ich die diskussion verfolgt habe, wurde auch nie gefragt, wo der schmerz genau sitzt, vom sprunggelenk bis zum knie ist vieles möglich. prinzipiell war die ausgangsschilderung ein knochenschmerz (Schienbein), weshalb ich auch zum Arzt geraten habe (bei einem muskulären schmerz würde ich auch zuerst eher den erfahrenen Therapeuten bzw. bikespezialisten aufsuchen). ich wünsche deiner tochter jedenfalls viel glück, dass ihr bald dahinter kommt und sie schmerzfrei radln kann.
  23. fachforum ist kein fachleuteforum, auch wenn es hier den einen oder anderen fachmann gibt. wurscht aber ob du einen bikefitter, orthopäden, eine biomechanikerin oder einen arzt um rat fragst, wenn er/sie es ernst meint wird er/sie sagen: muss man sich ansehen. . ich habe auch deswegen zum arztbesuch geraten, weil ich auch in jugendlichen jahren leistungssport betrieben habe, irgendwann traten schmerzen am schienbein oben (proximale tibia) auf und es hat ewig gedauert bis ein sportärztlich gebildeter orthopäde ein problem mit der epiphysenfuge erkannt und erfolgreich behandelt hat. man sieht es ja aus der diskussion, wieviele möglichkeiten es gibt, aber letztlich bleiben es spekulationen aus der ferne und die konsequenz wäre es alle tipps durchzuprobieren bis es besser wird ODER gleich fachkundigen rat einzuholen. dass man letzteres als erziehungsberechtigter seinem nachwuchs schuldig ist, sehe ich als selbstverständlich an. deshalb mein scharf formuliertes erstes posting. das mißverständnis, dass das internet hochqualifizierte, gut ausgebildete, erfahrene fachleute ersetzen könnte (und das ohne bezahlung), greift ja fast wie eine seuche um sich.
  24. * Quod erat demonstrandum. Das internet führt uns eben gerne auf die falsche fährte... Ich habe tatsächlich gute gründe und ich bin mir ziemlich sicher, dass du die - zumindest die gleichen - nicht hast. Böse bin ich dir deswegen sicher nicht. I
×
×
  • Neu erstellen...