Zum Inhalt springen

amoledonne

Members
  • Gesamte Inhalte

    311
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von amoledonne

  1. ist im grunde ok - hab ich meinem 13-jährigen neffen heuer geschenkt - aber wenn ich es nochmal kaufen würde dann unbedingt mit luftgabel - die stahlfedergabel ist doch etwas einfach in der reaktion, außerdem laufen die naben etwas rauh - aber ansonsten zum einfachen herumfahren sicher ok - wennst es dir finanziell leisten kannst nimm aber ein höherwertigeres von canyon hast mehr davon fahre selbst ein nerve fully und das ist absolut problemlos in seiner funktion - außer ölen, fetten und putzen nix los - sogar die gabel und der dämpfer haben den gleichen luftdruck ein jahr gehalten
  2. du schreibst "hometrails" - also bist du da schon über jahre gefahren ohne dass bisher wer was dagegen hatte - daher hast im guten glauben gehandelt dass das so passt, sofern nicht irgendwo so taferl stehen dass hier radfahren nicht erlaubt ist oder dass du weisst dass es verboten ist oder nicht geduldet wird oder so - die verwaltungsbehörde (also die bh) sollte da im normalfall nicht viel machen (gibt aber auch ausnahmen leider) und warum will er dich anzeigen - hast in gefährdet? nach deinem text sicher nicht! ist er der grundbesitzer? auch wohl nicht! für eine anzeige muss er einen grund und auch einen eindeutigen beweis dafür haben ich denke viel zu hoher blutdruck um nichts von dem - oft ist es so dass "wichtigtuer" zu hause ganz andere menschen sind (sein müssen ...) ach ja - verbotstaferl im öffentlichen raum (also straße u.ä.) sind teile einer verordnung und sind nach bestimmten richtlinien "kundzumachen" - aber oft wird dies nicht richtig beachtet z.b. sind die taferl zu hoch oder zu niedrig angebracht oder zuviele auf einem rohrsteher oder zu nah oder zu weit weg - hat schon geholfen das zu wissen ...
  3. amoledonne

    Ötztaler RM

    bei datasport veröffentlicht und jetzt wird trainiert trainiert trainiert
  4. amoledonne

    Ötztaler RM

    nachdem ich mich angemeldet hatte - demnach bin ich 2011 fix dabei naja - werd ma das beste draus machen :love:
  5. und ermöglicht damit eine sinnvolle touristische nutzung man hat zwar vorgegebene wegstrecken und die individuelle wahl ist etwas eingeschränkt - aber dafür ist auch das umfeld gut angefangen von dem essen und speisenangebot das radlfahrer mögen bis hin zu gut ausgestatteten radladen für eventuelle ersatzteile, nur bad ischl sollte sich etwas was das parken betrifft einfallen lassen wenn ich zusammenrechne was ich jedes jahr an den wochenenden in der jeweiligen region lasse dann ist eine touristische nutzung des vorhandenen wegangebotes im ort (auch wenn man die zusätzliche erhaltungsarbeit einrechnet) für biker mehr als rentabel für die bike-region besonders in erinnerung blieb mir letztes jahr das gasthaus adlgass auf dem weg zum frillensee in inzell, bayern, kaum setzte ich mich an den tisch bekam ich von der sehr netten kellnerin ein glas beerenbuttermilch und den hinweis, dass das jeder radler bei ihnen gratis bekommt :love:
  6. ich werde mal mit zwei verlängerten wochenendtouren (frei,sa,so) beginnen um erfahrung zu sammeln und herauszufinden ob mir das überhaupt gegeben ist (z.b. möchte ich salzburg - lofer - waidring - zell/see - dienten - salzburg oder braunau - chiemsee - walchsee - ruhpolding - salzburg - braunau) machen danach träume ich von gmunden - gosau - lammertal - katschberg - villach - udine - grado - mal sehen was wird das mit den bahnstrecken in der nähe ist sicher etwas das aufmerksamkeit verdient in unserem ort fahrt auch ein ehepaar mit einem tandem touren - das bindet aber schon sehr stark aneinander jedenfalls gutes gelingen euch
  7. nun den edge 800 zugelegt in schwarz/weiß - optisch gefällt er mir sehr gut, die karten habe ich über touratech qv aus kompass und magicmaps karten in den garmin 800 übertragen - reicht für meine bedürfnisse sicher, ist aber ein bischen arbeit über weihnachten und neujahr die anzeige der daten kommt mir etwas schärfer und schöner vor als beim edge 500
  8. also ich kenn nur die "bezaubernde jeannie" - das waren noch zeiten damals in meiner jugend (und alles noch in schwarz/weiß im fernsehen - wo gibts das heute noch :-) ) ich denke aber man sollte sich - bei allem verständnis für dein anliegen - wirklich nicht die mühe machen das geschreibe in der krone irgendwie ernst zu nehmen sondern froh darüber zu sein es im leben weiter gebracht zu haben um nicht dort werkeln zu müssen
  9. ... profis bei welchem rennen: ... ich kann mich noch an die übertragung einer giro ditalia etappe erinnern als der totschnig mit 2 anderen in führung liegend über einen pass geradelt ist und die auf dem schneematsch ganz schön gerutscht sind
  10. habens auch zwei aus demselben rennstall erwischt mit dem gleichen produkt ich habe heute alle meine radlzeitungen abbestellt
  11. nach dem Start geht es etwas hinunter nach münzkirchen - dort im ort etwas leicht bergauf und beim kreisverkehr oben dann auf nebenwegerln weiter nach schardenberg - dort geht es dann erstmals etwas länger bergauf - dann gehts flott nach passau/donau hinunter - dann eben entlang der donau bis zum anstieg nach esternberg - da zieht es sich leicht - dann in einem auf und ab nach vichtenstein da gabs voriges jahr eine labe - weiter in einem auf und ab nach st. ägidi und dann wieder lang zum faschingstöckl hinauf - dann abfahrt nach kopfing und weiter zu einer ortschaft runter - da zieht es sich dann wieder hinauf nach münzkirchen zum kreisverkehr und etwas runter und kurz rauf nach st. roman die abfahrten sind z.t. etwas flott und etwas unübersichtlich (mag ich nicht so wenn ich nichts sehe wenns flott wird) aber immer rauf und runter sehr viel gegend und sehr sehr viel landschaft das beste im gegensatz zu anderen rms war nachher das essen im ziel - ein gemütlicher kleiner rm (mit der einzigen schwäche dass schlecht geparkt werden kann - in einem stopeligen feld mit nackten radlerwadeln - naja ...) hoffentlich ists morgen trocken
  12. ich fahre den SAUWALD RADMARATHON :love: da gibts anstatt kleidung, energieriegel und so zeugs einen sack erdäpfel und bier und ein wirklich leckeres essen danach - nicht diese verkochten nudel mit instantsosse und sägespäneparmesan :love: :love: :love: beim ersten eddy mercks gabs ja so retro-handschuhe - ich habe zwei linke erhalten - weiß wer wer die zwei rechten erhalten hat
  13. H I T Z E :f: aber sonst wars super gemacht und landschaftlich sowieso nächstes jahr fahre ich aber nur die strecke welche zu mindestens 90 % im schatten (wald o.ä.) liegt tolle fotos weiter oben ! ! ! !!
  14. habe ich von nike aus der jogging-kollektion eine sehr dünne kunstfaserhaube (das gleiche material wie die bandanas) - da hängt dann nix hinten raus aus dem helm aber ohne tuch oder so gehts nicht - bei diesen temperaturen rinnt sonst alles in die augen (haare als schwamm sind mangelware .. )
  15. und jetzt wird trainiert damit wir 2011 wenigstens zu den 10 % gehören die das rennmäßig fahren können - oder
  16. das sollte man schon mal klar stellen - für keine 10 % der teilnehmer kann man davon ausgehen dass sie es ernsthaft als rennen angehen haben können die masse der weiteren teilnehmer ist sicherlich nicht in der lage (körperlich als auch technisch) sich wirklich rennartig zu messen - für diesen anderen großen anteil - und da gehöre auch ich dazu - geht es vor allem darum sich selbst zu erfahren, eine orientierung im vergleich mit gleich leistungsfähigen zu haben, einen schönen tag zu haben und stolz auf die eigene leistung zu sein man soll sich so einschätzen können dass man zwar müde aber nicht kaputt im ziel ist und auch nicht so dass - wie ich es erlebt habe - eine gruppe verletzter beisammen gestanden ist und sie ihre wunden verglichen haben :f:
  17. ich bin da gerade vorbei gefahren als die bergrettung zu ihm in den graben abgestiegen ist und etwas weiter oben bei der labe vor der hütteneckalm hats auf einmal geheissen dass ein anderer teilnehmer dort einen herzinfarkt erlitten hat - wie es dem geht ... war nicht schön für mich dieser abschluss
  18. ja - die meisten - aber ich und einige "gleichstarke" werden noch ziemlich in den bergen leiden :-((
  19. da haben wir ja glück am samstag - es kühlt ab - nur mehr 25 bis 29 grad tagsüber laut vorhersage uffff
  20. die 56 km strecke abfahren und sie mir für meinen ersten mtb-bewerb anschauen - auf die ewige wand durchfahrt bin ich besonders gespannt
  21. dass etappen von der ö-tour übertragen werden - nur die zeit zwischen den kameraumschaltungen könnte ruhig etwas länger sein - kaum hast dir fast ein bild davon gemacht, wer oder was gerade gezeigt wird hast schon ein neues bild vor dir gehabt und kaum habe ich es gecheckt um wenn es da geht wieder ein neues bild (oder bin ich geistig zu langsam?) die kommentare habe ich eher zur belustigung genommen :f: die bilder der kameraleute haben mir schon gut gefallen - zeitweise konnte man die steilheit des kitzbühler horns wirklich gut sehen - das war gut so
  22. schaue ich fast keine Radrennen (egal welcher art) mehr vor ort oder im fernsehen an - TdF 2010 werden es wohl nur die üblichen bergetappen werden wenn es sich zeitlich ausgeht aber wegen (wieder) ein paar so typen (unschuldsvermutung an) verleide ich mir sicher nicht meinen spaß am radfahren war heute 55 km im salzkammergut unterwegs und wenn ich diese tour und an den wunderschönen ausblick bei der abfahrt von der eisenaualm auf den mondsee und die berge herum denke (und die mich stechenden bremsen mal vergesse) dann weiss ich wie toll das radfahren sein kann :love:
  23. finde ich aber trotzdem toll wenn jemand seine "negative erfahrung" so positiv darstellen kann - respekt!!!
  24. diese schinderei bei der hitze - habe ich mich angemeldet und hoffe, dass es entgegen den wettervorhersagen trocken bleibt (und ich nicht letzter werde ... )
  25. http://www.cyclingarea.com/prasentation-der-62-osterreich-radrundfahrt-4-11-juli-2010/
×
×
  • Neu erstellen...