Zum Inhalt springen

amoledonne

Members
  • Gesamte Inhalte

    311
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von amoledonne

  1. kann das was mit der reifenwahl zu tun haben ?
  2. ist mir schon klar - nur dass es soviel ausmacht hat mich dann schon überrascht in der software sind auf einem diagramm die höhenmeter, die pulsfrequenz und die geschwindigkeit in verschiedenen farben dargestellt - wenn man mit dem cursor dann die strecke abfährt hat man immer die geschwindigkeit die höhe sowie die herzfrequenz im 5 sekunden takt zum ansehen beim rad - welches ich dauerhaft auf der rolle eingespannt habe - habe ich einen geschwindigkeitssensor auf der strebe vom sattel wegführend angebracht - dieser geschwindigkeitssensor hat nur maximal 50 cm reichweite (herzfrequenzsensor funkt ca 1 m) - also habe ich den empfänger seitlich dazu angebracht und habe beim rollentraining auch herzfrequenz und geschwindigkeit ausgewertet - kann das aber erst nachher im pc anschauen - während des trainings gehts nach gefühl
  3. shimano wh 5600 gekauft technisch für mich sehr in ordnung und bin auch zufrieden - würde mir aber das nächstemal zumindest ultegra standard zulegen - was ich aber nicht beachtet habe, war dass die beiden laufradsätze unterschiedliche felgenbreiten haben - wenn ich wechsle ist die bremse jedesmal neu anzupassen außerdem dürfte die kassette sehr miniaml aber merkbar anders positioniert sein - beim schaltvorgang laufen zwei zahnkränze nicht gleich perfekt - da müsste ich die schaltung immer neu einstellen wenn ich mir wieder einen zweiten laufradsatz zulegen würde dann nur zwei gleiche fabrikate und typen persönlich würde ich bei der entscheidung auf gewicht mehr wert legen - da merkt man wirklich im laufverhalten den unterschied von 150 g zwischen den laufrädern
  4. amoledonne

    Mailand-San Remo

    :bounce:
  5. über die datenübertragung (infrarot irda) kann man von der software aus das trainingsdisplay über 5 ebenen (eine 6 ist in der darstellung zwar drinnen - wie man die aktiviert habe ich noch nicht gefunden) einstellen und zwischen verschiedenen einstellungen kann man durch drücken eines knopfes blättern die höhe kann man manuell oder automatisch kalibrieren - am freitag hat sie exakt gestimmt - gestern war sie 30 m höher (?) nach dem training überträgt man die daten in den pc und die datei hat im anhang ein diagramm mit herzfrequenz-, höhen- und geschwindigkeitslinien - mit dem cursor kann man das ganze abfahren und hat (bei einer 5 sec intervalle als aufzeichnungsgrundlage) einen tollen (unterhaltungs)wert was mir fehlt - und anscheinend nicht in der software enthalten ist - ist die möglichkeit ein höhendiagramm zu machen mit prozentangaben und so oder gar dreidimensional habe so ein diagramm das erste mal seit langem (leistungsdiagnose war mal so 1990 rum) gesehen - interessant war für mich dass höhenlinien geschwindigkeit und herzfrequenz selten parallel verliefen - werde jetzt mal den ownindex und den test probieren - persönlich lege ich sehr viel wert auf die information über die herzfrequenz - während und nach dem fahren - wenn ich mich mal nicht so gut fühle bestätigt mir die herzfrequenz das oder nicht und wenn nicht war es oft so dass ich mich nach dem fahren wesentlich besser fühlte
  6. ihn habe ich seit freitag in verwendung - mit der software kann man das display einstellen ich habe es in herzfrequenz oben, dann gesamtkilometer und dann in geschwindigkeit eingestellt bis auf die untere zeile sind die anzeigen aber etwas klein geraten und die druckknöpfe sind auch etwas zu klein geworden ansonsten aber sieht das teil gut aus und liefert unmenge von daten wenn man die software nach dem einspielen der trainingsdatei durchstöbert
  7. habe eine kompaktkurbel 50/34 und einen laufradsatz mit 11/23 - sicherheitshalber habe ich mir noch einen laufradsatz mit 12/27 zugelegt - die übersetzung 34/27 ist wirklich ausreichend - 30/25 sollte wirklich das unterste sein ---> sonst ist man im gehen (schieben) schneller
  8. beide gleich gefährlich - die ersten kennen keinen seitlichen abstand - die anderen können die geschwindigkeit und die geringe entfernung dadurch nicht richtig einschätzen bei fast jeder ausfahrt - obwohl ich seitenstraßen suche - hat man als radfahrer großes glück - auch gestern wieder wo einer trotz gegenverkehr (ich! - rot gekleidet - also gut sichtbar) überholen will - eindeutige handzeichen haben ihn noch eingebremst große gefahren sind die fahrbahnteiler oder kreisverkehre - da meinen die auto/motorradfahrer es geht sich noch ein überholvorgang aus und so - oder sie überholen dich und biegen kurz danach nach rechts ab - ab und zu kann ich so einen an einer kreuzung/ampel oder so einholen - dann klopfe ich an seine seitenscheibe stelle mich als mitarbeiter einer ortspolizeibehörde (was ich aber wirklich bin) vor und frage ihn ob er sich überlegt hat wie gefährlich sein verhalten gerade war und ob wir das jetzt amtlich regeln müssen - danach folgt meistens einer roter kopf und eine kleinlaute antwort wenns ganz zu arg wird wird aber rigoros angezeigt vor erkennbaren gefahrenstellen sehe ich mich um ob mir ein fahrzeug folgt und wenn es geht fahre ich dann mittig und mache eindeutige handzeichen für den nachfolgenden verkehr
  9. habe mit Hilfe von Fachartikeln, Foren im I-net usw. versucht, meine Sitzposition am Rennrad möglichst gut einzustellen (das rad wurde nach meinen Massen aufgebaut) - aber irgendwie habe ich das Gefühl es letztlich nicht ganz geschafft zu haben (vor allem Vorbaulänge und Position der cleats) gibt es in ö (oder bayern) Fachleute, welche einen selbst und das Fahrrad vermessen und dann passend einstellen? danke!
  10. ergeben bei 85 umdrehungen/min eine geschwindigkeit von 45 km/h -also wenn ich das auf einer geraden strecke dauernd erreiche(n würde) wäre ich mehr als sehr stolz auf mich außerdem sind alle geraden straßenstücke die ich kenne immer leicht ansteigend - egal von welcher richtung ich sie fahre ...... als ich noch jung war bin ich auch 52/39 gefahren - heute denke ich anders darüber - nämlich dass ich mich da manchmal unnötig geplagt habe (zumal mit 7-fach kassette ....)
  11. unterhaltung, radio hören oder so waren nur mit größerer lautstärke möglich habe jetzt eine elite chrono wireless - die hörst kaum und das fahrgefühl ist für mich auch weitaus besser
  12. dreifach ist zwar gut für manches - wird aber übers jahr gesehen von mir das dritte kettenblatt sehr wenig eingesetzt - daher auf compact-kurbel umgestiegen (50-34 ultegra) und fahre mit 11-23 das programm gleich wie vorher mit dreifach - nur für die wirklichen berge habe ich mir einen zweiten laufradsatz wh-5600 mit 12-27 zugelegt von der compact-kurbel bin ich sehr angetan - die schaltabläufe selbst sind wesentlich leiser (schaltwerk dura ace)
  13. amoledonne

    compactkurbel

    habe jetzt 4 jahre ultegra 3-fach (52/39, 11-25) gefahren und vor einem monat ein neues rad mit ultegra compact (50/34, 11-23) gekauft - mein bisheriger eindruck ist, dass mir der compact-antrieb wesentlich besser taugt :love:
  14. ich plane etwa ab Mitte Mai - Mitte Juni von Oberösterreich über Salzburg, Felbertauern, Staller Sattel, Südtirol eine Fahrt mit dem Rennrad zum Gardasee - kann mir jemand dazu Tipps aus eigenen Erfahrungen etc. geben? (z.B. empfehlenswerte Quartiere, Gefahrenstellen, Sehenswürdigkeiten ....) meinem Alter entsprechend soll dies eine "Genussfahrt" (also kein Paß nach dem anderen) werden DANKE!
×
×
  • Neu erstellen...