-
Gesamte Inhalte
311 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von amoledonne
-
Fahrverbot im Wald. Ärger mit besitzer
amoledonne antwortete auf edwardje's Thema in Sonstige Bikethemen
das war in der burggrabenklamm (ein wanderweg und nix für mtbler) - da hat sich ein deutscher tourist gegen ein brückengeländer gelehnt - nur ... das brückengeländer war offensichtlich nicht für dessen (über)gewicht konstruiert gewesen (oder was auch immer dazu führte, dass er sich verletzte) bei der unmenge an waldwegen in ganz österreich entfallen für jeden mountainbiker - denke ich mir - unmengen an kilometer nur für ihn - wo wird da ein waldbesitzer geschädigt oder so? und für etwas stärker frequentierte bereiche kann man vertragliche regelungen zwischen gemeinde/tourismusverband/land finden, welche haftungen, erhaltung, etc. klären. Wenn man will kann man für alles eine gute Lösung finden. Von den "kleinen" waldbesitzern hört man eigentlich selten was - es sind nach meinen erfahrungen immer die "großgrundbesitzer" welche ein etwas eigenartiges verhältnis zu ihren mitmenschen haben -aber das ist nicht nur hier so (bei uns im ort kriegst von den grundbesitzern mit wenig grund leichter einen um einen radweg zu bauen (oder für andere allgemein öffentliche Interessen) als von denen mit viel grund - naja) -
einen carbonrahmen - für das was ihr fährt wäre ein alu-rahmen ausreichend und damit bekommt ihr mehr für euer geld (carbonrahmen sind teurer und daher ist der rest am rad etwas einfacher - aber deswegen auch nicht schlecht) das größere problem dürfte die richtige größe für deinen mann sein - das ist als allererstes abzuklären - dass das möglicherweise bisher falsch war scheint durch seine rücken- und popschwehwehchen klar zu sein (intersport hervis und co haben nicht immer die geschicktesten leute um räder zu verkaufen - meinem bruder - 190 cm groß - haben sie ein fahrrad für 170 cm große leute verkauft - der jammerte auch über rückenschmerzen - beim nächsten radkauf hat er mich mitgenommen und seither freut es ihn auch wieder, rad zu fahren einen anhänger kannst eigentlich bei fast jedem rad montieren - eventuell etwas improvisieren schau also zuerst was für eine rahmengröße dein mann braucht, dann schau dich um einen alu-rahmen um (mit carbon dürftet ihr - vorsichtig gesagt - überfordert werden) - dann die teile um den rahmen herum: wichtig sind gute laufräder - mavic, shimano, easton u.ä. qualitätshersteller sind besser als irgendwelche no-name produkte, dann sollte shimano mindestens slx (für eure fahrten sicher ausreichend) oder gleichwertiges von sram verbaut sein, sattel ist immer geschmackssache - aber ein qualitätsprodukt sollte es schon sein (und dazu soll er eine ordentliche radhose mit polster anziehen) schau mal oben in der börse nach - da sind einige radgeschäfte wo ihr beruhigt mal nachfragen könnt was die euch empfehlen würden
-
Wer trainiert NOCH fleißig draußen?
amoledonne antwortete auf feristelli's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
17.30 - 19.00 uhr draussen zu radeln, vollmond, fast windstill, fast kein wölkchen - romantisches radfahren :love: -
bei sporthandelsketten: habe im september beim lbye in wien erlebt wie ein verkäufer eine kundin, welche ein assos-trikot kaufen wollte auf die "hausmarke" überredete, weil dies "sicher gleichwertig" ist im übrigen schließe ich mich den vorpostern ganz an - bremsen&gabel & reifen sind mir beim kauf technisch wichtiger als z.b. ob es slx/xt/xtr parts sind - und inzwischen würde ich mir auch keine 160/160 discs mehr ans rad geben
-
aber in einer woche? :f: respekt! wenn ich an die "hügelchen" in der toskana denke - ufff! außer es geht am meer entlang
-
körpergröße und schrittlänge hätte ich eine rahmengröße von 53 haben sollen - nach ziemlichen rückschmerzen dann ein bodyscan, welcher rahmengröße 55 ergab - seither sind alle rückenprobleme weg --- also wennst einen bodyscan machen lassen kannst meine empfehlung dafür hast habe bei http://www.speis.at auch eine überprüfung des bewegungsablaufes machen lassen - das geld dafür hat sich auch ausgezahlt
-
Erfahrung mit Kompakt 50/34 und 10-fach Kassette 11-28
amoledonne antwortete auf wol's Thema in Rennrad
ich sram 11-28 droben und fahre ultegra sl 34/50 mit kurzem käfig damit - das schaltwerk kurz eingestellt (abstand der leitrollen zum 28er ritzel) und das ganze funktioniert problemlos - manche sprünge zwischen den ritzeln können ab und zu als etwas groß empfunden werden - ist aber (für mich) kein problem ich komme z.b. mit 11/24 - wie offensichtlich manch anderer - nicht aus - man sollte solche "standards" nicht verallgemeinern - danke! -
gegeben - 74 km bei 1.300 hm - keine schotterstücke, wunderschönes panorama, toll und sicher geregelte kreuzungen - drei (!!!) Verpflegungsstellen und dazu einen sack kartoffeln, eine flasche bier, spaghetti mit gemischtem salat und das für nur € 23,-- :D
-
Wirt rastet bei Frage nach sicherem Radraum aus
amoledonne antwortete auf Kuglblitz's Thema in Sonstige Bikethemen
ist in traunkirchen eigentlich gar nix mehr los - ein paar buse mit pensionisten die in die kirche wandern und die kanzel anschauen und aus ists fast - vielleicht nervts ihn dass jetzt der kontostand nicht mehr wächst -
Wie im Winter trainieren?
amoledonne antwortete auf steff89's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
temperaturen unter 0° lassen mich auf die rolle ausweichen - ansonsten kann es im winter ganz toll sein locker draussen zu radeln, auch mit einer beleuchtung im finsteren hat das einen eigenen reiz und ist sicher machbar, mit dem heutigen kleidungsangebot friert dich auch nicht (so) -
lauter als bei meinen ksyrium sl, aber so richtige "windgeräusche" machen die cc sl eigentlich nicht - entlang von zäunen oder hauswänden "hallt" es irgendwie ansonsten sind sie eigentlich sehr leise
-
und für mich passt alles, anstatt einer klingel () benutze ich den freilauf um spaziergänger o.ä. auf mich aufmerksam zu machen ... selten dass wer nicht darauf reagiert habe die vredestei fortezza tri comp slick drauf gegeben - einzig die montage bei dieser felgenhöhe stellte mich vor bisher unbekannte probleme - mit einem langen reifenheber habe ich es dann aber doch geschafft :f: bei böigem wind wie am sonntag und einer bergabfahrt trainiert so ein hohes profil sehr gut die reaktion des fahrers und auch die armmuskeln beim leichten gegenlenken - bei seitlichem rückenwind rollen die dann aber und wie
-
Wer hat Erfahrungen mit 2Peak?
amoledonne antwortete auf a_madreiter's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
als ungefähre richtlinie gehts vielleicht - aber im februar 5 stunden ga1 zu machen wenns draussen +1 grad hat - und dann stellst das auf rollentrainer um und der sagt 1 std - und dann stellst das wieder um und plötzlich kommen anstatt der 5 stunden training 1,5 std heraus - irgendwie passte das (zu oft) nicht; wennst einen wettkampf eingetragen hast dann hat das programm in der woche vorher hohe umfänge vorgegeben - wennst die eingehalten hast dann war der radmarathon am sonntag zu vergessen ich habs dann nach 9 monaten aufgegeben - das war für die feinarbeit irgendwie zu unlogisch ein gutes trainingsbuch und etwas planung, infos aus dem i-net oder (vereins)kollegen können das mindestens auch was das programm rechnet ich habe jetzt ein powertap leistungsmessgerät - da kann ich jetzt gezielter trainieren als nach den vorgegebenen herz-bpm von 2peak (o.ä. programmen) -
mit dem shimano dura ace schaltwerk problemlos obwohl laut bedienungsanleitung ein 27er ende sein sollte - ich habe diese schraube welche die leitrollen im neigungswinkel verändert fast hineingedreht und es funktioniert wenn ich die laufräder tausche und sie mit anderen kassettenabstufungen verwende muss ich fast jedesmal das schaltwerk neu einstellen und dann läufts wieder
-
etwas intolerant und besserwisserisch der herr?
-
etwas intolerant und besserwisserisch der herr?
-
uns über die lange runde quälen - uff - wenns da heiß wird und nur eine labestation wieder ist - naja :f: aber höhenmeter für die statistik bringts
-
uns über die lange runde quälen - uff - wenns da heiß wird und nur eine labestation wieder ist - naja :f: aber höhenmeter für die statistik bringts
-
nur loben - vom anfang bis zum ende alles super gepasst - die polizei hat super den verkehr geregelt - ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem organisatorischen - danke! überrascht hat es mich, dass es da ganz schön hoch gehen kann - von der autobahn schaut es eher flach aus der startort ist auch ideal für so etwas - war super - danke! nächstes jahr wenns geht bin ich wieder dabei (dann aber eine andere kassette am rad )
-
sehr wahrscheinlich nass werden wird aber nach den letzten tagen bin ich eh nichts anderes mehr gewohnt und es würde mir vielleicht auch fehlen wenn es trocken, warm, sonnig, duftend anstatt nass, kühl, dunkel bewölkt, nach erde riechend wäre - uff! der trend geht nicht zum zweitrad sondern zum trockenwetter und nasswetterrad
-
aber von kanten habe ich - wie die anderen gestürzten offensichtlich auch nichts gehört aber: weißt du dann wo auf der strecke das genau ist? ich nicht und ich gehe davon aus dass das dann ordentlich gekennzeichnet ist in zwettl letztes jahr habens vor gefahrenstellen hinweise auf die straße gemalt - das wär was gewesen da kannst dich richten - woanders stehen streckenposten wo es nötig ist - warum war hier nix? lies bitte nochmals meinen text - ich war hinten in der gruppe wie soll ich da die stufen sehen wenns die vorderen auch offenbar zu spät gesehen haben - und wenns soviele erwischt hat muss man einfach davon ausgehen dass das system nicht stimmte und nicht das "opfer"
-
bei welchem eliterennen fahren die über mehrere zentimeter hohe Stufen OHNE vorwarnung - weder das eine noch das andere wirds dort geben und was ich mir erwarte - so wie jeder andere auch das gefahrenstellen und das sind solche gewesen gekennzeichnet werden warum gehts woanders auch nur in mondsee schon wieder nicht (letztes jahr wars auch schon ähnlich) daher tschüß mondsee
-
3 m straße hatten wir heute nicht - um die wäre ich froh gewesen - wir hatten mehrere ungekennzeichnte mehrere zentimeter hohe quer verlaufende Asfaltstufen - also kanten keine keile - also rechtwinkelige schnitte im asfalt ich denke du verwechselst da etwas - 100 leute auf einer 3 m breiten straße sind doch anders zu bewerten als - in meinem fall - ca. 20 leute die auf eine ihnen unerwartete und unbekannte asfaltstufe zufahren
-
da fährst in einer gruppe als ziemlich letzter da ich kurz vorher etwas gegessen und getrunken habe und auf einmal ohne jede vorwarnung bremsen die heftigst ab und weichen nach links oder rechts aus und was bleibt mir über? nach vorne war kein platz mehr und über die seitliche asfaltkante gings nicht also auf den asfalt - die am vortag gekaufte kleidung zum großteil zerrissen, helm zerkratzt und knie abgeschürft WO BITTE WO war da ein Streckenposten - hier von Selbstverantwortung zu sprechen ist eine absolute Frechheit!!! es regnet in Strömen, es war etwas dunkel dort (ich hatte keine Sonnenbrille auf!) und mit einer Asfaltkante habe ich wie die anderen auch dort nicht gerechnet nachdem es vorher FLACH auf das abgefräste Straßenstück ging hier war der Veranstalter für mich schon sehr sorglos - so etwas habe ich noch bei keinem Radmarathon erlebt - was wäre dabei gewesen wenn kurz vorher jemand mit einer Pfeife und Signalfahne das gestanden wäre - dann kannst dich danach richten - aber so! :f: Mondsee adieu - ihr seht mich sicher nicht mehr :k: großes danke an die Sanitäter und den Arzt im Zielbereich - danke!
-
was fährt ihr für n RR-Duschnittsgeschwindigkeit ...
amoledonne antwortete auf Mikerider's Thema in Rennrad
dann bin ich eigentlich mitten drin ABER: warum fahren mir dann alle bei den Radmarathons davon - obwohl ich auch dort schneller unterwegs bin als im training