Zum Inhalt springen

MikeG

Members
  • Gesamte Inhalte

    390
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MikeG

  1. Hi Siegfried ! Danke für den Denkanstoß. Das Problem ist halt nur, dass ich mich wenig bis gar nicht auskenne und das Angebot auf dem Gebrauchtmarkt da dann halt recht unübersichtlich wird. Alleine die ganze Vielfalt an unterschiedlichen Typen der verschiedenen Marken und Baujahre erschlägt mich trotz Querlesens und Recherche. Deshalb bin ich für jeden Hinweis auf gescheite Gebrauchtangebote in der genannten Preisklasse sehr dankbar. Carbon muss es wirklich nicht sein. Wie würdet ihr etwa dieses Angebot - immer im Vergleich zu einem neuen CITEC 3000 Aero-Satz um 300,-- - einstufen: http://bikeboard.at/Board/biete-221898-mavic-ksyrium-sl-laufradsatz-alu LG Michael
  2. Hi ! Danke für deine Hilfe. Zu einem gebrauchten Aero 3000s-Satz habe ich alles abgegrast in den Weiten des WWW. Nichts zu finden aktuell. Will jemand hier vielleicht "zufällig" einen solchen Laufradsatz loswerden ? LG Michael
  3. Hallo Reini ! Danke, das ging ja schnell Fahre aktuell 23 mm Breite (GP 4000) auf den MAVIC. Dabei will ich eigentlich auch bleiben, müsste also passen. Die CITEC beim Cycle - Basar haben 16 bzw 20 Speichen laut Artikelbeschreibung. Passt das ? LG
  4. Hi ! Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, von meinem Mavic Aksium - Laufradsatz auf etwas Höherwertiges umzusteigen. Soll in Richtung Motivationsdoping für mich gehen. Mir ist also bewusst, dass ich mir hinsichtlich der Verbesserung bei einem Laufradupgrade in dieser Klasse keine Wunder erwarten kann. Nun hat mir gestern ein Kollege mit Rennraderfahrung die Citec 3000 Aero empfohlen. Seiner Meinung nach eine klare Steigerung zu meinen Mavic und für den Preis eine klare Kaufempfehlung. Wie seht ihr das ? Meine "Daten", falls relevant: 73 kg- Tendenz eher fallend, RR FELT 4, vorwiegend kleinere Ausflüge mit dem RR bis maximal 100 km Tagesleistung, zum Großteil eher flach bis hügelig. Falls ihr Alternativen in der Preisklasse bis ca 500,-- € parat habt (gerne auch gebraucht), dann bitte her damit. Danke für eure Hilfe bereits jetzt. LG Michael
  5. Jupp, das ist offenbar. Ein wahrer Mann des Volkes halt.
  6. Hi ! Am besten der "I mog die Leit" - Kanditat. Sowas von einer Wischiwaschi-Antwort muss einem erst einmal einfallen LG
  7. Hi ! Gilt für mich genau so. Die größere Standfläche hilft mir da - vielleicht / wahrscheinlich ist das aber auch nur eine Kopfsache. Auch hier Zustimmung meinerseits. Ich hätte mir beim Bergauffahren eigentlich größere Nachteile erwartet durch den Umstieg auf Flats. In meinem Fall hat sich der Umsteig auf Flats ausgezahlt. In Verbindung mit dem passenden Schuhwerk - in meinem Fall 5.10 Freerider - fühle ich nun wesentlich sicherer. LG Michael
  8. Hi ! Aktion der Naturfreunde in Kärnten :toll: ===== Liebe UnterstützerInnen! Die Naturfreunde machen mobil! Am Freitag, den 8. April 2016 findet der Aktionstag „Freie Fahrt für RadfahrerInnen auf Forststraßen“ mit gemeinsamer Rad-Demonstration statt. (Plakat siehe Anhang) Treffpunkt: 10.00 Uhr – Pressekonferenz mit Mag. Andreas Schieder – Naturfreunde Bundesvorsitzender Gerald Loidl – Naturfreunde Landesvorsitzender LAbg. Günter Leikam – ASKÖ-Landesgeschäftsführer Mag. Thomas Jank – ARBÖ-Landesgeschäftsführer Wolfgang Krainer – Nock-Bike Alex Gehbauer – Staatsmeister in Querfeldein MTB, Olympiateilnehmer Ort: Blumenhalle in St. Veit/Glan, Villacher Straße 15, 9300 St. Veit/Glan Abfahrt: 11.00 Uhr Rad-Demonstration Wir laden Sie dazu herzlich ein und freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen! Mit naturfreundlichen Grüßen! Naturfreunde Kärnten Gerald Loidl, Landesvorsitzender Klaus Bayer, Landesgeschäftsführer Alexandra Miklau _______________________________ Landessekretariat - Naturfreunde Kärnten Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt Tel. 0463/51 28 60, Fax 0463/51 28 60 - 15 http://www.naturfreunde.at ZVR-Zahl 714180157 ===== Quelle: http://www.naturfreunde.at/ LG Michael
  9. Hi ! Laut Anleitung von SRAM sollte der Geschwindigkeitseinsteller auf langsam stehen beim Entlüften. Siehe dazu Anleitung -> Seite 27, Punkt 3. Daran hat es aber nicht gelegen. Hab beides probiert. Aber jetzt funktioniert sie wieder, die Stealth. Also alles im Lot aus meiner Sicht. LG Michael
  10. Abend ! So, kurze Rückmeldung meinerseits. Hab mich heute noch einmal länger mit der Stütze beschäftigt und das Entlüften der FB anders umgesetzt als von SRAM beschrieben. Ich hab oben an der FB eine offene Spritze (also ohne Kolben) natürlich mit dem offenen Ende nach oben, aufgeschraubt und vom Stealth-seitigen Anschluss aus das Öl mit der zweiten Spritze eingepresst. Also in etwa so wie beim Bremsen entlüften. Und damit hat es dann geklappt mit dem Entlüften, bei Betätigung der FB fuhr die Reverb aus. Folgend noch Luftdruck angepasst, der passte natürlich ausgefahren überhaupt nicht. Und jetzt läuft alles wieder so, wie es soll. Der Fehler lag offenbar bei mir. Ich stelle allerdings fest, dass meiner Meinung nach das Entlüften wie im Servicevideo von SRAM gezeigt, mit dem Originalentlüftungskit (2 Spritzen usw) so nicht möglich ist. Hier soll man nämlich mit dem Druck der einen Spritze den Kolben der anderen Spritze herausdrücken und umgekehrt und damit das Hydraulic-Öl von einer Seite zur anderen drücken, bis die Luft aus dem System heraußen ist. Zumindest in meinem Fall waren beide Spritzen/Schlauch-Kombis bei diesem starken Druck oder Unterdruck aber undicht und zogen Luft. Und das, obwohl das Entlüftungsset ungebraucht war. LG Michael
  11. Hi ! Ich hab auch es auch mit gelöster Klemmung versucht. Ohne Erfolg. Nachfragen bei der Service- Firma kann ich leider erst am Dienstag. Blöd, da ich für morgen eigentlich eine Ausfahrt geplant hatte. LG
  12. Hi ! Ja, hab ich. 250 PSI, wie vorgesehen. Allerdings im eingefahren Zustand. Wie ich sie raus bekomme, weiß ich leider nicht. LG
  13. Hi ! Meine Reverb Stealth war beim Service, weil sie beim Belasten ein wenig nachgegeben hat. Nun habe ich die Stütze wieder eingebaut, die Leitung zum Bedienteil verlegt und das Bediensystem laut Anleitung von SRAM mit dem mitgelieferten Entlüftungskit entlüftet. Trotzdem fährt die Stütze bei Betätigung des Bedienknopfes nicht aus, nichts rührt sich. Frage: Muss die Stütze vor der Entlüftung des hydraulischen Bediensystems ausgefahren sein ? Und falls ja - kann ich das irgendwie ohne Bedienteil direkt an der Stütze bewerkstelligen ? Was könnte ich sonst noch versuchen ? LG und Danke für jede Hilfe ! Michael
  14. Hi ! Darf gleich einhaken hier bei deiner Frage: Wie stellt ihr fest, dass ein Reifen "fertig" ist ? Einmal abgesehen von einer Sichtprüfung (Restprofiltiefe, eventuell Risse an den Flanken usw), gibt es da noch andere Kriterien wie etwa Alter, KM-Leistung unabhängig von der Abnützung, udgl mehr ? LG Michael
  15. Hi ! Preis regulär aktuell Onza Canis 29x2,25 zb beim BD LG
  16. Hi ! Schöner Bericht, coole Fotos. Frage: Gibt es den Details zur Strecke, vielleicht gar einen GPS-Track ? Kenne zwar die Gegend Palnock / Mirnock usw von ein paar MTB-Touren, aber nur von der Afritzer Seite aus. LG Michael
  17. Hi ! Deine Erinnerung trügt dich nicht: http://www.suspensionlab.at/wp-content/uploads/2015/pdf/Suspensionlab_Preise2015V01.pdf Wie lange hat man denn Ruhe nach einem derartigen Service ? Meine Stealth sinkt auch etwas (geschätzt 0,5 cm) ein bei Belastung. Das möchte ich ändern, über ein derartiges Service trau ich mich selbst aber eher nicht drüber. LG Michael
  18. Hi ! Überbewerten ? Man stelle sich einmal vor, ein derartige Entgleisung wäre euch passiert ? Da wäre dann wohl der Teufel los gewesen - und das durchaus berechtigt. Nicht genug, dass wir MTBler wegen der ach so vielen kostenintensiven Unfälle eine volkswirtschaftliche Belastung darstellen, wird jetzt auch noch dieser unsägliche Vergleich gezogen LG Michael
  19. Abend ! "Kultiviert" nennt ihr das ? "Eine unglaubliche Entgleisung", eventuell sogar mit strafrechtlicher Relevanz, trifft es wohl eher. Einfach unglaublich .... LG Michael Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
  20. Das VKI hat also gelenkt und informiert ? Das VKI ! .... Zum "errechneten" Schaden durch die MTB-Unfälle fällt mir nur eines ein: Gehts scheixxxxxn ... Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
  21. Hi ! Der Pyramidenkogel hat ihn verraten, stimmts ? LG
  22. Vom letzten Ausflug mit dem Bike. LG Michael
  23. Abend ! Diesmal nur ca 500 m Seehöhe. Für höher hat es heute nicht gereicht
  24. Kastanie :-) Keine Ahnung, was es mit dieser Sitzgelegenheit auf sich hat. Richtung Afritz. LG Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
  25. Hi ! Auch mal was von mir, fast ein Muss bei dem Traumwetter. LG
×
×
  • Neu erstellen...