-
Gesamte Inhalte
61 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Opaflink
-
Von Principa und ziemlich neu auf dem Markt. http://img363.imageshack.us/img363/969/inewtrladylw5.png http://www.principia.dk/sites/de/city_inew_tr.html
-
leichtester tubeless reifen
Opaflink antwortete auf soulman's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das sind meine Erfahrungen mit Maxxis Flywight 330 und Tubeless-System. Reifen hatte allerdings schon gegen 1500 km auf dem Buckel. Montiert auf einer NoTubes ZTR Olympic mit FRM-Tape und 50 ml Notubes-Milch. Hatte sonst nie eine Panne. Pneudruck um die 2,2 Bar. Gewichtsersparnis gegenüber leichten Schläuchen (95 g) 45 g pro Rad. Fahre nun wieder Schwalbe NN 2.1, mit 50 ml Milch. Gruss Opa "Gestern hatte ich eine Reifenpanne welche auch die NoTubes-Milch nicht mehr zu dichten vermochte. Ich hatte schon fast 600 Höhenmeter erklommen und kam auf ein ziemlich steiles (um die 20 % Steigung) Asphaltsträsschen. Ich war gut drauf und hatte einen satten Druck auf den Pedalen. Der Asphaltbelag wurde vom Hinterreifen fast aufgerissen. Als es etwas flacher wurde, begann das Hinterrad plötzlich zu hoppeln. Was ist denn jetzt los dachte ich, und schaue aufs Hinterrad hinunter. Bei jeder Radumdrehung erblicke ich etwas Dunkles am Reifen welches offensichtlich das Hoppeln verursacht. Schei..e oder was? Ich halte an um mir die Sache anzusehen. Der Reifen hat ein Geschwür! Aus der Laufflächenmitte steht eine schwarze, glänzende, kleine Kugel hervor. Sofort Luft ablassen war mein Gedanke und mache mich etwas nervös am Ventil zu schaffen. Das Ding wird aber ziemlich schnell grösser und grösser wie meine Augen auch. Ich kneiffe die Augen aber dann schnell zusammen, da mir ziemlich klar war was jetzt passieren würde. Nach dem Knall war dann nur noch das Entweichen der Luft zu vernehmen. Ich tat was ich in so einer Situation immer tue, ich kratzte mich erstmals am Kopf. Zum Glück hatte ich meinen kleinen Rucksack mit einem Reserveschlauch bei mir. Also, Tubeless-Ventil rausschrauben und den Schlauch einziehen. Beim Loch legte ich zwei ausgeschnittene Stücke von einer Reifenflanke zwischen Schlauch und Reifenkarkasse. Jetzt vorsichtig Aufpumpen und immer wieder nachsehen ob die Sache hält. Ich gebe etwa 1.8 Bar drauf und begebe mich noch vorsichtiger auf die Abfahrt. Die Bremsen werden ziemlich schnell heiss und mir ist eigentlich auch nicht kalt. Auf einem flacheren Stück überholt mich zügig eine wohl proportionierte Bikerin. Kann ich mir das einfach so gefallen lassen? und überhaupt ich will die Proportionen noch mals sehen. Die Bremsen kühlen schnell ab und mein Puls steigt noch mehr in die Höhe. Nicht nur wegen dem Reifen...." http://fotos.mtb-news.de/img/photos/7/9/8/8/7/_/large/Reifenpanne.JPG -
Ich erhitze den Konus mit einem Bunsenbrenner (halte diesen mit einer Flachzange) und lasse ihn danach über den Gabelschaft runterfallen. Geht meist gleich ganz runter. Annsonsten, wie schon aufgezeigt mit einem Rohrstück oder Gabelschlüssel noch etwas nachhelfen. Zum Erhitzen kann man den Konus auch auf die Herdplatte legen. Gruss Opa
-
Der "Postet euer MTB" - Thread
Opaflink antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke für die Blumen. Ist bei meinem Gewicht (69 kg) absolut alltagstauglich. Im Moment fahre ich fast ausschliesslich auf Forststrässchen und befestigten Wegen. Im Gelände hat es noch zuviel Schnee. Für diesen Zweck taugt der Flyweight absolut. Komme jetzt gerade wieder von einem Ausritt zurück. Ich war einmal mehr erstaunt wie gut der Reifen auf den schnee- und eisbedeckten und zum teil recht steilen (bis zu 20 %) Forstwegen hielt. Gut er ist jetzt noch ganz neu. Abgefahren könnte es dann auch anders aussehen. Zwei relativ leichte Nobbys habe ich so oder so auf Lager. Gruss Opa -
Der "Postet euer MTB" - Thread
Opaflink antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo Ich möchte euch nach einem Update mal mein Element Team 2006 SC vorstellen. http://fotos.mtb-news.de/img/photos/7/9/8/8/7/_/large/ElementTeamSeea1.JPG http://fotos.mtb-news.de/img/photos/7/9/8/8/7/_/large/ElementTeamSeeb.JPG http://fotos.mtb-news.de/img/photos/7/9/8/8/7/_/thumb/TeilelisteElementTeam2006SC9.485kg.jpg Gruss Opa -
Hallo Unter Euch hat es ja einige Schrauber mit einem sehr grossen Fachwissen. Vielleicht kann mir einer meine Frage beantworten. Wie zerlege, öffne ich eine Tune Kong SS? Im Moment ist dies noch nicht nötig (ca. 5000 km) Ich möchte aber schon vorher wissen wie ich im Bedarfsfall vorgehen müsste. Die King z.B. hat Innensechskannte und lässt sich einfach aufschrauben. Bei der Kong SS fehlen diese und wie und wo man zuerst ansetzt ist für mich nicht zu erkennen. Bei der DT 240 z.B. muss man ja zuerst die "Abschlusshülsen" ab der Achse ziehen. Das Werkzeug dazu habe ich. Ich möchte aber bei der Kong SS nicht herumexperimentieren und vielleicht etwas versauen. Ich habe natürlich bei Tune angefragt, wie man die zerlegt und ob es Spezialwerkzeuge dazu braucht. Die Antwort war: "Die Nabe ist wartungsfrei und Spezialwerkzeuge, ja" Wenn es hier niemand wissen sollte, werde ich bei Tune natürlich weiter insistieren und ihnen die Konkurenz wie zb. DT-Swiss vor Augen halten, welche ein Manual und das nötige Werkzeug anbieten. Zum Voraus besten Dank und allen einen guten Rutsch ins 2008 Opa
-
sooo günstig, wie kann das sein???
Opaflink antwortete auf perponche's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Du vermutest richtig, Avant = vorne, Arrière = hinten. -
1kg leichter, was bringts?
Opaflink antwortete auf ruckse's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Er ist doch heiss auf das Scott Genius. Darf also schon was kosten;) -
Der "Postet euer MTB" - Thread
Opaflink antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ist die Farbe trocken, kann man den Braunen ausreiten? Wenn er sich so eigenwillig verhält wie er aussieht,.....na dann wäre auch kaum zu bremsen. -
Disc: Bremspower abhängig von?
Opaflink antwortete auf GrazerTourer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Du hast richtig gedacht. Grösserer Durchmesser = grösserer Hebel = grössere Bremsleistung. -
Danke, habe ich schon gesehen. Es macht mir aber grossen Spass die Bolzen selber und nach meinen Vorstellungen zu fertigen (ich versuchs jedenfalls) Für das Rohmaterial (Titan-Rundstab 8 x 300 mm, TiAI6V4) zahle ich um die 30 Euros, zum Beispiel bei http://www.titan-concept.com/ Da liegt sogar noch ein Uebungsstück drin;)
-
Hallo Wingmann Die 8.67? waren ein Verschrieb. An der 9 kg Marke werde ich wohl nie kratzen, höchstens an der 9.5 kg Marke. Das Rocky wiegt aktuell 9.84 kg. Bereits gepostet sind Hope-Foating Bremsscheiben mit Titan Schrauben (ca. - 50 g) FRM-Kettenblätter 32 und 22 (ca. -22 g) Die Edelstahl-Gelenkbolzen am Rahmen werden durch holgebohrte Titanbolzen ersetzt. Titanrundstab ist bestellt und ich kann mich bald ans Werk machen (ca. - 40 g). Bei der Kurbel werde ich noch die Kunststoffhülse auf der Achse weglassen, da das Kurbelgehäuse ja geschlossen ist (ca. - 7g) Mit diesen Aenderungen werde ich auf ca. 9.72? kg kommen. Weiter nach unten würde dann unverhältnismässig teuer. Bei Kurbel, Pedale, Dämpfer, Sattel und Stütze, Lenker, originale Carbonsitzstrebe wäre noch Potential von ca. 400 g. Aber wie schon erklärt ginge das ins Gut-Tuch. Und ob mir das Rocky dann noch gefallen würde??? Mit den Furious-Fred ginge es natürlich günstig und rasch nach unten. Aber ob die aber tauglich sind für Gebiergstouren?? Schon die Conti Speed King SS sind dafür grenzwertig, obwohl ich mit diesen noch keine Pannen hatte. Gruss Opa
-
hallo rainer klingt schon sehr verführererisch. mein rocky wäre mit einem schlag bei 9.67? kg:eek: gruss opa
-
kaufberatung fully vs. hardtail und wenn fully dann welches...
Opaflink antwortete auf zejos's Thema in Kaufberatung
da kann ich dir voll zustimmen. das preis- leistungsverhältnis von canyon ist absolut top!!!!! -
MTB Felgenband - wie fest bzw welches?
Opaflink antwortete auf robotti80's Thema in Technik & Material powered by ABUS
hallo mit einem tubeless-kit bist du solche sorgen los das frm-tape http://bike-components.de/catalog/FRM/White+Tape+Tubeless+Felgenband?osCsid=0f71d25ef7d985688c72587fc3aa97e8 lässt sich übrigens auch sehr gut als normales felgenband verwenden. felge gut reinigen, tape unter leichtem zug aufspannen, blasenfrei andrücken (am ventilloch ca. 8 cm überlappen), beim ventilloch mit einer runden ale durchstechen. bei deinem problem kannst du noch versuchen die reifenwülste und reifenflanken mit einem fettlösenden mittel zu reinigen. mehr druck auf die reifen geben, was aber wiederum den fahrkomfort einschränkt. gruss opa -
Stevens Glide/Fluent oder Simplon Lexx Pro
Opaflink antwortete auf windl's Thema in Technik & Material powered by ABUS
hallo hier noch ein testbericht vom fluent team (01.07) http://www.stevensbikes.de/2008/testberichte/Mountain_Bikes/Fluent/bike_fluent_1_2007.pdf hilft dir vielleicht bei der entscheidung. gruss opa -
kaufberatung fully vs. hardtail und wenn fully dann welches...
Opaflink antwortete auf zejos's Thema in Kaufberatung
hallo zejos ich erinnere mich, dass in der bike 01.07 ein stevens im test sehr gut abschnitt. habe nun einen ausschnitt des tests in der hompage von stevens aufgestöbert. hier der link: http://www.stevensbikes.de/2008/testberichte/Mountain_Bikes/Fluent/bike_fluent_1_2007.pdf wäre was für dich. mit gegen 4'000.- euronen kostet das teil aber auch was 2007er bikes werden jetzt zum teil aber auch recht günstig verhöckert. selber bin ich noch kein stevens-fully gefahren. fahre ein rocky-mountain element team. macht mächtig spass gruss opa -
ich fahre den fox rp3 genau mit dem sag wie er vom hersteller empfohlen wird. auf der stärksten stufe wippt da selbst im wiegetritt kaum etwas. ein runder tritt ist natürlich auch hilfreich um ein wippen zu unterdrücken. ich glaube auch, dass leichtere fahrer (ich 68 kg) einen vorteil haben, was das wippen angeht.
-
so krass kann man das nicht sehen. gerade auch durch solche test werden die hersteller zu verbesserungen angehalten.
-
das element team hat im bike-test (glaube heft 01.07) bei den racefullys einen spitzenplatz belegt. bei der bergaufperformance war es absolut top mit 180 cm fahre ich grösse 19" mfg opa
-
schlauchlos mit Schlauchreifen
Opaflink antwortete auf aristochromis's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo Dafür gibt es Ventile mit herausnehmbaren Ventilkern. siehe hier Damit geht die Montage viel einfacher. Ohne Ventilkern geht viel mehr Luft durchs Ventil und der Reifen "plopt" viel schneller auf's Felegenhorn und beim Nafüllen brauchst den Reifen nicht zu lösen. Gruss Opa -
Ja, es ist der mit dem Vollcarbongestell. Habe extra auf den neuen bestanden. Wollte nicht den mit den Titanröhrchen am Carbongestell. Hier siehst du in am Bike montiert. http://www.fotos.light-bikes.de/main.php?g2_itemId=4952&g2_imageViewsIndex=1
-
März 2007: SLR Carbonio, Angabe 125 g, gewogen 137 g Dafür sieht er gut aus uns passt an meinen A..... Gruss Opa
-
mir gefällts auch, dass es euch gefällt Besten Dank! Opa
-
Das kommt halt davon wenn man die Bikes immer leichter baut. Ein kleiner Windstoss und um mit Stucki Nein im Ernst, ist wirklich ärgerlich was dir da passiert ist. Aber du wirst es schon wieder hinkriegen, dass es kein Fremder mehr sieht. Nimm als Bikehalterin das nächste mal dein Liebste mit. Wenn die auch so toll (ich sag jetzt nicht g...) aussieht wie dein KTM Gruss Opa