Zum Inhalt springen

fred_stmk

Members
  • Gesamte Inhalte

    639
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von fred_stmk

  1. weil i grad dabei war: ... zur Unterstützung mit den Bremsscheiben: http://sourceforge.net/projects/rattlecad/files/3.3/rattleCAD_3.3.05.27.zip/download und zum obigen Literaturverweis: Der Abstand Bremsscheibenaufnahme zum Ausfaller: S. 258 (Fahrradkomponenten/Bremsen) Lg. und danke für Rückmeldungen zur neuen Version
  2. Literatur-Tipp: Tabellenbuch-Fahrradtechnik z.B. hier: http://www.europa-lehrmittel.de/titel-11-11/tabellenbuch_fahrradtechnik-1068/?suche=1 da gibt es auch eine Leseprobe: http://www.europa-lehrmittel.de/leseprobe/1068/23315-2.pdf ... da sollte so ziemlich alles drin sein , was irgendwann standardisiert wurde. ... auch für rattleCAD (hätte ich schon früher gebraucht!) ... der Herr Gressmann hat sich da viel Arbeit angetan. - starke Leistung LG. Manfred
  3. Hi, hab was anzubieten: http://sourceforge.net/projects/rattlecad/files/3.3/rattleCAD_3.3.05.26.zip/download ... bietet eine bessere Darstellung der Kettenstreben ... hat aber auch einen vollkommen neue Parametrisierung derselben. ... die Konfiguration der Kettenstreben wird aus älteren Versionen nicht übernommen ... beim Speichern geht dann auch die Kompatibilität zu jeder älteren Version verloren ... aber bitte ausprobieren Lg. Manfred
  4. ...schau gleich .. welche Version? ... ich denke da war mal ein Bug ... müsst mal nachschauen .. 3.3.05.15 aktuell ist 3.3.05.25 verfügbar und da sollte es gehen. ... die Version 3.3.05 sollte eh' freigegeben werden. gib mir eine Rückmeldung zur Software - in jeglicher Form Lg. Manfred
  5. Welches Lot und welches Flussmittel verwendest Du für das Auftragslöten? Lg. Manfred
  6. Also ich finde das WUNDERBAR
  7. schaut guat aus! ... und ich mag die Darstellung in rattleCAD
  8. ... ist schon behoben, 3.3.05.04 .. zuviele updates auf einmal und wieder einmal zu wenig getestet lg.
  9. So Jungs, ... ich weiß, so erziehe ich euch nie ... ... und werd diese Dinger immer selber machen ... ... aber andererseits, bin dabei noch auf etwas draufgekommen und somit gibt es rattleCAD 3.3.05.x ... die Handhabung des Ausfallendes habe ich generell überarbeitet. Daher wird es beim Öffnen von Dateien aus früheren Versionen zu einer veränderten Position des hinteren Schaltwerkes kommen. ... Derailleur/x und Derailleur/y haben sich bisher auf das Fahrrad bezogen. Jetzt ist diese Positionierung relativ zum Schaltauge. Das Schaltauge selbst bezieht sich auf eine waagrechte Ausrichtung zum Tretlager. ... einfach die Parameter anpassen Kid20_V5.zip Lg. aus dem Land des Steirischen Kürbiskernöls
  10. ja bitte, ich nehm beides und schau mal was sich daraus machen lässt
  11. ... gibts das pdf auch als svg? ... rattleCAD tät si g'frein
  12. der vorgeschlagene Weg über svg ist der am wenigsten komplizierte ... danke für die Unterstützung Der Fehler bezieht sich auf die Verwendung von ghostscript. Text aus der rattleCAD Hilfe: ------------------------------------------------ How to print .ps / .dxf / .svg ----------------------------------------------------------------- rattleCAD is able to export canvas content as .ps Postscript .dxf Drawing Interchange File .svg Standard Vector Graphic. rattleCAD prints via postscript and does not directly send content to a printer. Postscript requires a postscript viewer to print from there. You have to install a postsript viewer like gsview: http://pages.cs.wisc.edu/~ghost/gsview/index.htm ... gsview is not part of rattleCAD. Note: ---------------- gsview.exe Version 4.9 2007-11-18 ... i could not point out who to prevend gsview to fit the content as whole into pagesize ... so you can not print in 1:1 scale But there will be other solutions: a) http://www.lerup.com/printfile/ on Microsoft Windows to print .ps-Files b) export .svg-Files -> File -> export SVG on Microsoft Windows a linked application is ordered to open this file. Try to print from there. c) any other programs to view .ps-files and print content from there. .ps and .svg-Files are exporte to the "export" directory which resides: $HOME/rattleCAD/ ./export/ ./__file__.ps ./__file__.dxf ./__file__.svg
  13. Transparent von der EHBE ist angkommen. ... häts fast vergessen. Lg.
  14. Fork/Crown/Brake/Offset ... Position an der die Felgenbremse am Gabelkopf montiert wird i.d.R. ist das der Mittelpunkt der Bohrung für die Bremse am Gabelkopf Fork/Crown/Blade ... das ist das Ende der Gabelscheide im Gabelkopf Offset ist der Abstand in Längsrichtung von der Gabelkrone OffsetPerp ... Normalabstand zur Steuerrohrachse Fork/Crown/Blade ... dient vor allem zur optischen Anpassung der Konfiguration versuche einfache die Maße übertrieben zu verändern zb. jeweils auf 60 setzen und dann variieren ..hoffe das hilft. Lg. Manfred PS: ... freue mich über jede Belobigung PPS: ... I schau holt auf meine Buam PPPS: ... und i hätt euer Ausfallende gern in rattleCAD
  15. http://www.anglesandpoise.com
  16. ... ich verstehe und soweit gebe ich recht. ... rattleCAD kann Fahrräder nicht navigieren und zur Lagebastimmung derselben verwendet werden. Das Fahrrad existiert zu diesem Zeitpunkt zumeist ja nur in rattleCAD und im realen Leben noch gar nicht. ... in der Planungsphase sind Ebenen wichtiger als Bewegungs- bzw. Navigationsachsen. ... Für technische Zeichnungen sind Normalprojektionen http://de.wikipedia.org/wiki/Normalprojektion für die Darstellung der wichtigsten Ansichten üblich ... zur Verdeutlichung: (habe ich hier gefunden (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum27/HTML/005438.shtml) bzw.: (http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/hgr/Achsenkreuz.jpg) ... so, oder so ähnlich kenne ich es aus der Fahrzeugentwicklung in der Automobilbranche Lg.
  17. Hochachse: Ebene durch die beiden Räder, bzw Hauptebene? Querachse: entlang der Hinterradnabe? Base Concept ist ein einfacher Aufriss (Grund-/Auf-/Seitenriss) (Seitenriss gibt es in rattleCAD keinen) ... alle Maße entsprechen der Darstellung in diesem Riss (es gibt keine virtuellen Maße) ... ließe sich auch über Kontrolle der Maße in dieser Darstellung kontrollieren (wenn schon überbemaßt)
  18. ... natürlich hast Du recht, dass die Zeichnung überbestimmt ist. ... aber ist ja für die Werkstatt gedacht - und da passt es schon Die Hinterbaulänge betrifft den Abstand vo Tretlager und Achse der Hinterradnabe und wird von unterschiedlichen Rahmenherstellern auch unterschiedlich angegeben. Zusammen mit dem Tretlagertiefgang ist der Hinterbau eines Rades ja ausreichend bestimmt. die zwie Varianten: a) wirklicher Achsabstand + Tretlagertiefgang b) horizontaler Achsabstand + Tretlagertiefgang ---------------- einmal ist die wirkliche Länge das Ergebnis, das andere Mal der horizontal Abstand. ... und sorry, tut mir leid, hätte nicht gedacht, dass das zur Verwirrung führen könnte. Grundsätzlich: Die Maße in rattleCAD sind immer Maße die aus der jeweiligen Projektion entnommen werden. d.h. keine von sonst wo her errechneten Maße heißt weiter: die Maße beschreiben nur, was auch zu sehen ist. und noch: Interpretationen gehen eher in eine falsche Richtung aber wie du siehst sind auch die 426.9 mm nicht die wirkliche Länge der Kettenstrebe. dafür wären noch einige zusätzliche Informationen nötig und wenn die Kettenstrebe dann auch noch gebogen ist dann vor allem höhere Mathematik ... die tu ich mir immer wieder mal nicht an ... und die 406,2 mm sind es ja auch nicht ... ... beim Hobeln fallen halt Späne Lg.
  19. ... danke für die erläuterung ... warum sollte der RearMockup eine verzerrte Darstellung liefern die Absicht in rattleCAD ist diese: die Maße erklären sich folgendermaßen;: 421,6 ist die Kettenstrebenlänge in der Fahrrad Hauptebene (ohne Berücksichtigung des Abstandes der Ausfaller) .. und daher auch mit dem gleichen wert im Rear Mockup wiederzufinden 418,1 ... ist er horizontale Anteil der obigen Kettenstrebenlänge ... die wäre im Rear Mockup nur zu finden, wenn ich die Darstellung verzerren würde ... dann könnt ich aber in der Werkstatt damit nix anfangen 54 ... ist der Tretlagertiefgang Kurz: RearMockup is kein Grundriss !!!! Lg
  20. ... jetzt bin ich verwirrt wenn es um die Farben geht, dann haben die in der jeweiligen Ansicht die Bedeutung: primäres Maß ......... rot, orange ... entspricht dem Datenmodell in rattleCAD sekundäres Maß ..... blau ............... eigentlich ein Ergebnismaß, kann editiert werden und wird in rattleCAD über primäre Maße umgerechnet Ergebnismaß .......... grau ............... kann nicht editiert werden .... ich hoffe ich habe mich selber einigermaßen daran gehalten Lg.
  21. Update: ... 3.3.03.08 bzw. 3.3.04.09 https://sourceforge.net/projects/rattlecad/files/3.3/ Kid20_V3.zip Lg.
  22. Hallo Ernst, Danke für die Rückmeldung und danke für die Dateien ... ich vermute du hast deine Projektdatei in einem anderen Verzeichnis als von rattleCAD vorgeschlagen abgespeichert ... rattleCAD kann da ganz streng sein :devil: ... wahrscheinlich eh nur in einem Unterverzeichnis ... rattleCAD kann aber auch lernen ... 3.3.03.08 bzw. 3.3.04.08 https://sourceforge.net/projects/rattlecad/files/3.3/ ... wenn ich dich richtig verstehe hättest du gerne die Draufsicht parallel zum Grund ... wenn ja, dann hatte ich genau das andere vor ... ... Die Ansicht solle (bitte prüfen) durch die beiden Achsen (Tretlager, Hinterradnabe) bestimmt sein ... diese Ansicht erlaubt dir eine nicht verzerrte Ansicht der Kettenstrebensituation ... wie würdest Du das sehen ??? .. coole Projekte .. wirf mal einen Blick auf die angehängte Datei : Kinderrad Lg. Manfred Kid20_V2.zip
  23. rattleCAD3.3.03.07 .. custom Crank, Zähnezahl & Kurbellänge LG.
  24. ... rattleCAD 3.3.03.06 -> Mockup -> Crankset: Custom ... oder kannst Du mir die entsprechende xml-Datei schicken Lg. Manfred
  25. gratulation, schaut einfach gut aus
×
×
  • Neu erstellen...