Zum Inhalt springen

fred_stmk

Members
  • Gesamte Inhalte

    639
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von fred_stmk

  1. Hallo! ... das mit dem Löten ist grundsätzlich so eine Sache weil viel komplexer als schweissen. ... beim Schweissen wird das Grundmaterial aufgeschmolzen und der Zusatzstoff (Elektrode) ist aus dem gleichen Material wie das Grundmaterial. ... beim Löten kann man - ich denke so ziemlich alle Materialien (Metalle natürlich:zwinker:) - auch Aluminium - miteinander verbinden. Der Zusatzstoff - das Lot - ist zumeist ein anderes Material - Legierung - (Metall natürlich:zwinker:) ) ... beim edlen Rahmenbau: Grundmaterial ist bester Stahl:) und das Lot mit hohem Silberanteil versehen - und damit teuer - damit das ganze schon bei niedriger Temperatur verarbeitet werden kann. Man lötet den Rahmen deshalb nicht in der Vorrichtung weil die Lötverbindung in der Phase wo sie eine Legierung mit dem Grundmaterial eingeht nicht unter Spannung stehen soll. ... daher heften in der Vorrichtung für die Maßhaltigkeit ... den Rahmen an einer geeigneten Meßplatte richten ... und dann frei (Rahmenständer,..) fertig löten. ... und immer wieder auf Maßhaltigkeit kontrollieren Lg. PS: Ulrich Vogel ist ein guter Freund von mir: Seine Arbeiten kann ich nur empfehlen ... wer also eine Stahlgabel sucht, sich selbtst aber nicht drüber traut' ... beim Ulrich seid ihr gut augehoben. PPS: rattleCAD gibt es bald in einer noch neueren Version .. PPPS: ich wünsch mir ein Feedback zu den Rohrverschneidungen und grundsätzlich zur usability
  2. Datei öffnen: Danke für den Hinweis - hab unzureichend getestet .. Fehler gefunden ... Update gibt es heute Abend Rohrabwicklung: ... warte mal was rauskommt .. teste auch mal selber Lg. bis zum Update ...
  3. 1) Dateiendung ... sollte mit 3.1.12 bereits gehen 2) Abwicklung ... freu mich auf ein Feedback ...
  4. ... bin begeistert rattleCAD 3.1.12 verfügbar ... http://sourceforge.net/projects/rattlecad/files/ ... :s: ich hab die Rohrabwicklungen in dieser Version selber noch nicht in einem Projekt getestet ... ... freue mich aber auf eine Rückmeldung ... Lg. Manfred
  5. rattleCAD Update: 3.1.06a auf sourceforge: https://sourceforge.net/projects/rattlecad/files/ Lg. Manfred
  6. ... danke für das Intersse! ... Zeichnungen von der Rahmenlehre in 3D müsste sich noch machen lassen ... ich schau mal nach, was es da noch so gibt Lg.
  7. ... da ist noch etwas zu implementieren, Zeichnungsgröße und Maßstab sollten einstellbar sein ... ... im Tab: Frame einen Doppelklick auf das entsprechende Rahmenrohr danke fürs Feedback Lg.
  8. Hallo! ... habe gerade die aktuelle Version von rattleCAD online gestellt https://sourceforge.net/projects/rattlecad/files/ Lg.
  9. Hallo Noize! ... per Standard habe ich nur postscript zur Verfügung. Das hat für "meine" Belange bisher gereicht. Postscript kann in z.B. CorelDraw geöffnet werden und dann stehen alle weiteren Formate offen. ... svg ... wäre eine Option ... muss mich dafür aber erst umsehen. ... vielleicht gibt es einen Standard-Konverter ... ... vielleicht hat jemand eine Tip dazu ... Lg.
  10. Hallo beinand: ... lese interessiert was sich da tut ... ... hab mein Radl 2008 gebaut und plane gerade nächste Projekt Rahmenlehre & Radlfoto: und Werbung in eigener Sache: http://sourceforge.net/projects/rattlecad/files/ ... da sollte es bald auch eine neue Version geben ... liegt aber noch auf der Festplatte lg.
  11. Hallo Noize! Enn Du die originale "Super Record" aus den 80ern meinst, da habe ich einiges über. Da müssen wir uns aber unterhalten ... lg. Manfred
  12. Von Super Record habe ich einiges, wenn Du die originale Super Record aus den 80ern meinst ... Lg. Manfred
  13. Hallo beisammen! das Büchl vom Smolik hab ich bei mir liegen, finde es aber nicht sonderlich herausragend .... ... egal, ist eine andere Geschichte Habe mir aber mittlerweile schon selber einen Rennradrahmen aus Stahl gelötet und daher auch schon ein wenig Erfahrung - und genau diese Erfahrung kann man nicht mit einem Buch transportieren ... Im Rahmen meines Projekts habe ich mich ein wenig bei der Entwicklung eines Programms verausgabt: http://sourceforge.net/projects/rattlecad/ http://www.frameforum.org/forum3/index.php/topic,3224.0.html Würd' mich freuen wenn's jemand verwenden kann und mir vielleicht auch ein paar Rückmeldungen gibt wie man rattleCAD verbessern könnte. Wünsch' viel Spaß beim Probieren lg. Manfred
  14. Ich gehe einmal davon aus dass bei jedem Radl einmal eine Basis-Geometrie festgelegt werden soll. Dazu gehört der Radstand, die Tretlagerhöhe, Hinterbaulänge und der Steuerrohrwinkel. Wobei sich die Tretlagerhöhe aus Raddurchmesser und Tretlagertiefgang ergibt(mathematik). .... dann kann ich mir mit dem Tuning kleine Bereiche verändern. Wenn sich die hintere Schwinge ändert, andern sich aber die anderen Parameter der Rahmengeometrie. Vorrichtung? Wenn das Ding einigermassen grad laufen soll, dann ist erstens eine Vorrichtung vorteilhaft und zweitens eine Richtplatte zum Vermessen und Richten des Rahmens unerlässlich. lg. Fred
  15. ein klein bisserl Erfahrung hab ich bereits. Der Rest ist das Auseinandersetzen mit der Theorie. Wenn Du dir Geometrieangaben der Radl-Hersteller anschaust, dann fragst Du dich irgenwann, wie die trotzdem radln auf die Straße bringen. Die geben Tretlagerhöhe an, ohne die Reifengröße anzugeben ... ( wird dann wohl eine sehr genaue Schätzung sein ...) Mein jetziger Eigenbau hat ja auch einen Fehler in der Geometrie. Der Rahmen ist zu hoch geraten. Das Tretlager ist zu hoch und der Rahmen für sich auch noch einmal. Ich meine ich kann 2 cm in der Höhe reduzieren. Betrifft das Handling und natürlich auch die Optik. a büldl gibbs spejda! Fred
  16. Hi ! war voriges Jahr beim Kurs in Frankfurt. ... tolle Sache ... - hab mir einen Rennradrahmen gebaut. Den Kurs hat Dietmar hertel geleitet. http://www.hertel-fahrradrahmen.de einen Kurs gibts auch in Italien bei pegoretti. ... oder in den USA (UBSC ? ..., bin mir nicht sicher) wenn du genauere Info brauchst, melde dich nochmal ! ... zur Zeit bin ich daran mir zuhause meine Werkstätte herzurichten, um mir selber einen Rahmen zu bauen. Manfred !
×
×
  • Neu erstellen...