Zum Inhalt springen

fred_stmk

Members
  • Gesamte Inhalte

    639
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von fred_stmk

  1. Hallo an Alle, ... rattleCAD 3.3.06 ist online zum Download verfügbar. http://sourceforge.net/projects/rattlecad/files/3.3/rattleCAD_3.3.06.12.zip/download Diese neue Version soll die bisher aktuelle Version 3.3.04.14 ablösen. Daher der Aufruf an alle rattleCAD User: .. bitte helft mir diese Version zu stabilisieren, dh. ich würde mich freuen, wenn ihr für mich diese Version durchtestet und mir eine entsprechende Rückmeldung liefert, bzw. die "unerwarteterweise" Fehler im ... dafür vorgesehen Bereich auf sourceforge,net https://sourceforge.net/p/rattlecad/feature-requests/new/ eintragen ... oder als bitte an direkt an mich senden (private Nachricht) Lg. und vielen Dank im Voraus
  2. : google ? -> Bilder ... was ähnliches http://www.llewellynbikes.com/HTML/framebuildersuppliescontent/FramePart%20Data%20Sheets/LFDE%20Data%20sheet.pdf http://www.llewellynbikes.com/HTML/framebuildersuppliescontent/FramePart%20Data%20Sheets/LFD%20data%20sheet..pdf http://www.llewellynbikes.com/HTML/framebuildersuppliescontent/FramePart%20Data%20Sheets/LRD%20rear%20dropout%2064.68.72%20data%20sheet..pdf :klatsch::klatsch: ...
  3. ... zwei Dinge: ... an und für sich sollte dieses Configurationsfenster ja nicht benötigt werden, ist aber trotzdem da. ... aus reinem Eigeninteresse und wegen der Usability ... welche Funktion bedienst Du im Configurationsfenster ? ... wenn es sich von der Größe her nicht richtig öffnen lässt, dann ... könnte dein Bildschirm zu klein sein ... oder du hast rattleCAD zuvor auf den vollen Bildschirm aufgespannt ... das Configurationsfenster liegt wahrscheinlich im Hintergrund Danke, Danke, Ich vertrag noch viel mehr davon Lg.
  4. Was ist neu? Wer erkennts? Wer wollte noch was beitragen? Lg
  5. dann bleibt in rattleCAD eh alles beim alten. - zumindest für Stahlrahmen
  6. what sull I make, when I dejs rearl 3 mol down-cut and it is allwall to kurz "styrian survival english"
  7. ... soweit kann ich mir das schon vorstellen aber wie genau? ... hast ein konkretes Steuerrohr? ... welche Durchmesser, welche Längen (.. das hätte ich mit "Maße" gemeint) ... wenn es sowas nicht gibt, dann rechnet sich eine Implementierung in rattleCAD ja auch nicht ... Lg.
  8. ... wie soll denn ein solches Steuerrohr aussehen? ... gut, ein Vorstellung davon hätte ich schon ... ... hast ein Beispiel? ... mit Maßen? Lg.
  9. Es reicht wenn die Maße von der rohen Gabelkrone stammen. das Fräsen sollte nicht soviel verändern zur Illustration: A ... Aussendurchmesser des Gabelschaftsitzes B ... Höher des Gabelkopfes für die Aufnahmen des Gabelschaft C ... Breite der Aufnahme für die Gabelscheiden Zur Positionierung der Vorderbremse: D ... Abstand der Bremsbefestingung zur Achse des Gabelschaftes E ... Abstand der Bremsbefestingung vom Sitz des Steuerlagers .. und am allerliebsten wäre mir anstelle eines Fotos eine Vektorgraphic (z.B.: SVG) Lg
  10. wenn ich mir was wünschen darf: den gemessenen Aussendurchmesse, wo der Gabelschaft in die Gabelkrone gelötete wird den gemessen Aussendurchmesser wo die Gabelscheide in die Gabelkrone gelötet wird Lg.
  11. ... hat jemand solche Gabelkronen bei sich herumliegen und mag mir ensprechende Seitenansichten mit eienr Kamera fotografieren. ... wenn geht so unverzerrt als möglich ... und mit einem Referenzmaß wäre fein:) Lg.
  12. Seitenansicht Gabelkopf ... wer kann mir helfen? ich brauche eine Seitenansichten von Gabelköpfen für gebogene Gabelscheiden Foto oder Zeichnung (Zeichnung bevorzugt) soll ins rattleCAD Lg. Manfred
  13. Hallo Stefan, wie geht es mit eurer Rahmenauslegung voran, ... ich hoffe Ich habe dich nicht zu sehr verschreckt 'Lg. Manfred
  14. Hallo Ernst, ... einen Blick in deine Mailbox bitte ... ... kann aber nicht garantieren, dass das mit der Größe passt Lg. Manfred
  15. http://de.wikipedia.org/wiki/Steyr-Puch_Haflinger ... do san mia Steira stulz (steirisch) ... da sind wir Bewohner der Steiermark stolz (...) der wurde in Graz gebaut ... lang, lang is her
  16. Hallo Ernst ... im Moment leider ja. Ich habe dieses Maß nicht. (Zumindest noch nicht). ... wie und wo hättest Du diese Information denn gerne. Kannst Du mir das auf einem Screenshot dieser Ansicht einzeichnen. Dann überlege ich mir wie ich das machen könnte Lg.
  17. Ausfallende in rattleCAD? ... schick mir das Ding, ich probiers. kannst den Ausfaller fotografieren oder in einen Scanner legen? .. je genauer die Vorlage, umso besser. Der Maßstab wär auch noch wichtig. Lg.
  18. die update orgie geht weiter! Ernst, wos sogst? Lg. Manfred
  19. ... der Teil, den Du bereits in rattleCAD festlegen kannst auch dort festlegen. dann: ... du kannst die Grafiken aus rattleCAD als dwg oder svg exportieren und in weiterer Folge in ein CAD-Programm wie es Maschinenbauer verwenden laden ... ... http://www.littlefishbicycles.com/2011/11/deciding-what-you-want.html ... verwendet: http://www.3ds.com/products/draftsight/overview/ ist angeblich gratis ... aber vielleicht hast Du da eh mehr Erfahrung bei CAD-Systemen als ich Lg.
  20. ... konnte ich nicht nachvollziehen 3.3.05.27 und 3.3.05.28 ... sehe durchaus noch optimierungsbedarf bei der usability. ... zur Umschaltung zwischen geraden/gebogenen/keinen Kettenstreben Zeit gilt noch der Button links oben. Diskussionsvorschlag: Darstellungsart der Kettenstrebe: gerade/gebogene/keine Kettenstreben könnte in dem PopUp-Fenster "ChainStay: Centerline" eine Auswahl sein. die orange Führungslinie für die Kettenstrebe wird immer dargestellt werden und/oder Erweiterung: Die Darstellungsart der Kettenstrebe könnte auch im PopUp-Fenster "ChainStay: "ChainStay: Centerline" eine Auswahl sein. die orange Führungslinie wird nur für gerade und gebogene Kettenstreben dargestellt werden .. warte auf Beiträge Lg.
  21. p00/x ... ist wirklich überflüssig x-Werte ändern ... einmal mit der Maus das Parameter-Fenster verlassen ... Event: onLeave bemaßtes Kettenstrebenprofil: sehe ich auch so... bei einem nächsten update, muss nämlich anders gelöst werden 15,3 vs. 13,3: 15,3 mm ist der Abstand vom Ausfallende zum Scheibenflansch. Die Scheibe ist 2mm dick, d.h. die Scheibenaussenseite liegt näher am Ausfallende als der Flansch ... die Punkte schau ich mir an .. war gestern schon spät Lg.
  22. ... gerne, gerne, gerne ... hab die Diskussion verfolgt und war schon dabei !! ... und jetzt bitte viel, viel Lob könntets ja eine Wallfahrt in die Oststeier machen ... im Herrgottswinkel gfollts ma nicht ... Lg.
×
×
  • Neu erstellen...