-
Gesamte Inhalte
670 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von NoGo
-
27,5 " / 650 B ... das beste aus 26" und 29" in einem neuen Trend !?
NoGo antwortete auf muerte's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@Siegfried: Richtig, hinten geht kein 27,5er rein. @Muerte: Es gibt eh nur den einen. Das RZ120 hat ja ein 1,5" Steuerrohr und der lefty-for-all-Adapter ist 1 1/8": sind beim Adapter Reduzierer dabei, sodass der 1 1/8" Adapter in das 1,5" Steuerrohr passt? Steuerlager sind sind ja integriert und sollten weiterverwendet werden können, oder? -
27,5 " / 650 B ... das beste aus 26" und 29" in einem neuen Trend !?
NoGo antwortete auf muerte's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Welchen Steuerrohradapter (lefty for all - Adapter?) hast Du für Deinen Rahmen genommen? Meine Idee wäre nämlich mein RZ120 mit 27,5" Vorderrad und einem kürzeren Vorbau umzubauen. Da ich den originalen SI-Stem nur mehr schwer bekomme, würde ich den lefty-for-all-Adapter + einem normalen Vorbau (60mm) einbauen wollen. Irgendwer eine Meinung dazu, ob es das bringt? Warum ich das tun will: nachdem ich nur mehr auf 29" unterwegs bin und mein 26" mir von der Sitzposition her vorne zu tief ist, überlege ich diese Umbauaktion. -
27,5 " / 650 B ... das beste aus 26" und 29" in einem neuen Trend !?
NoGo antwortete auf muerte's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hätte auch eine Frage zum 27,5" VR: 1.) Brauche ich beim CD RZ120 mit Lefty auch eine neue Gabel oder könnte es sich ausgehen, dass der Reifen nicht am Steuerrohr schleift, wenn sie ganz einfedert? 2.) Um wieviel ist die Front dadurch höher (Vorbau-Lenker)? Danke -
Bei 3-fach habe ich eine größere Bandbreite, wodurch ich aber auch mehr schalten muss. Bei 2-fach fehlt unten und oben ein bisschen was: unten kann ich das mit besserer Kondition ausgleichen und oben kann ich halt früher nicht mehr mittreten, was verschmerzbar ist. Fazit für mich: im Moment fahre ich noch beides, da beide Bikes in Verwendung sind. Ich bevorzuge aber 2-fach aufgrund des weniger schalten müssens. Nimm das was am Wunschbike drauf ist und probiere es aus, man gewöhnt sich an vieles.
-
lefty Steuerrohr ausbauen
NoGo antwortete auf Cruiser1's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Dann müsstest Du das Steuerrohr irgendwie von oben raustreiben. Wenn es sich beim Lösen drehen läßt, kann nicht wirklich viel fehlen, dass Du es herausbekommst. Ich habe für den umgekehrten Fall (Steuerrohr geht locker raus und OPI-Vorbau ist streng gesessen) einen großen Schraubenzieher genommen und ihn mit dem Griff voran von unten nach oben eingeführt und den Vorbau herausgetrieben. -
lefty Steuerrohr ausbauen
NoGo antwortete auf Cruiser1's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Für mein Verständnis schon! Und wenn Du versuchst, das Steuerrohr mit dem Tretlagerschlüssel aufzuschrauben, wenn der OPI-Vorbau festgeschraubt ist und dadurch dagegenhält? Bei mir war das Steuerrohr auch sehr fest in originalem Zustand. -
lefty Steuerrohr ausbauen
NoGo antwortete auf Cruiser1's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ist das ein normaler Vorbau oder der OPI-Vorbau? -
lefty Steuerrohr ausbauen
NoGo antwortete auf Cruiser1's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das Steuerrohr ist ja von unten geschraubt, welches man mit einem Tretlagerwerkzeug herausschraubt, nachdem man die Schrauben der Leftyklemmung gelöst hat. Der Vorbau muss dann von unten nach oben herausgetrieben werden. -
Bin auch auf jedenfall geneigt zu kaufen, für Sohnemann und mich.
-
Hi, lasst Du die XT-Scheiben oder kommen noch die AVID-Scheiben rein?
-
Trails und offizielle Strecken im WW == trail area Wienerwald?
NoGo antwortete auf foresterali's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Bei langjährigen Mitarbeitern wird das wohl so sein, aber was macht eine junger Mensch, der erst neu wo einen Job hat? Da kann das vom Chef dann auch anders gesehen werden. -
Tschuldige, aber ich würde das Bike nie zum Schlauch wechseln auf Lenker und Sattel stellen, muss man ja auch gar nicht. Wenn man das LR ausgebaut hat, das Bike einfach seitlich hinlegen - Problem gelöst!!
-
Trails und offizielle Strecken im WW == trail area Wienerwald?
NoGo antwortete auf foresterali's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Aber es ist ein Unterschied, ob ich in den Alpen einen (bestehenden) Lift nutze, um einmal ca. 1000hm aus dem Tal auf den Berg zu kommen oder für die 200hm auf den Kahlenberg etwas Neues bauen muss. Mountainbiken ist ja (für mich) vor allem das selbst Hinauffahren und nicht mit einem Lift hinauf und nur runterheizen. -
Trails und offizielle Strecken im WW == trail area Wienerwald?
NoGo antwortete auf foresterali's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Es geht ja auch nicht darum, dass im WW Lifte gebaut werden:rolleyes: sondern, dass in den Wintersportorten eine Sommernutzung der bestehenden Liftanlagen angedacht wird. Dadurch können mehrere Orte, die vielleicht aufgrund der klimatischen Bedingungen, einer immer kürzerer werdenden Wintersaison entgegensehen, mit einer Sommersaison rechnen, wo mehr Gäste kommen, als die paar Wanderer. Und da kommt dann, in meinen Augen, der Nutzen für uns alle zum Tragen: Wenn über die Tourismusbranche mehr Augenmerk auf die Legalisierung der Mountainbiker in friedlicher Koexistenz mit allen anderen Bergnutzern gelegt wird, könnte die Auswirkung eine weitreichende sein, wenn Politik und Wirtschaft Interesse daran haben und auch entsprechend mehr bewirken können. Auf den Schipisten wird es ja zum Teil schon seit Jahren gelebt: Alpinfahrer, Snowboardfahrer, tlw. Tourengeher und Langlauf, wenn Pisten gekreuzt werden. Warum also nicht auch im Sommer? -
Probiere Metallbeläge und ich hatte auf 2 versch. Bikes Probleme mit den Scheiben mit ungleichmäßigem Ziehen der Bremse. Habe neue Scheiben nachgekauft und es war in Ordnung und das Rubbeln bei geringer Geschwindigkeit war mit dem Metallbelägen besser.
-
Ich bin gestern seit über einem Jahr mit 29er (CD Scalpel 29), wieder mit meinem 26er (CD RZ120) eine Runde gefahren und kann vergleichend sagen, dass ich mit dem 29er schneller, sicherer und bequemer unterwegs bin. schneller: das 29er läuft einfach bei Steinen, Wurzeln, Querrinnen usw. etwas leichter drüber. sicherer: bergab ergibt sich dadurch ein größeres Vertrauen und ich kann mit dem 29er schneller und sicherer unterwegs sein, sicher auch wg. der höheren Front. bequemer: ergibt sich für mich aufgrund der höheren Front, dass ich weniger Sattelüberhöhung habe und daher für mich bequemer ist. Bzgl. Übersetzung komme ich beim 29er mit 24/38 vorne und 11-36 hinten sogar besser aufgrund des Abrollverhaltens zurecht. Beim 26er habe ich 22/32/44 und 11-32. Bzgl. Federweg: das 26er hat ja 2cm mehr als das 29er: die gehen mir aber aufgrund der o.a. VT überhaupt nicht ab. PS: hätte auch gerne gewusst, welches 29er das mit 8,8 kg ist?
-
2007 war die letzte Babenberger Trophy, ewig schade drum! Aber da war die Wanderer/Spazierer/Walker-Fraktion auch mit Beschwerden bis ins Rathaus mitbeteiligt, dass von der Stadt W. keine Unterstützung kommt. Rest ist wie Simon geschrieben hat.
-
Also ich habe beim 800er eine sehr schnelle SAT-Findung innerhalb von 1-2 min. Durch die HotFix®-Satellitenvorhersage geht es auf derselben Stelle sehr schnell. Wenn ich woanders fahre, dauert es vielleicht um 1 min länger. Wenn ich ihn aufdrehe und auf das Rad stecke, ziehe ich mir danach die Schuhe, Helm und Utensilien an und kann schon losfahren.
-
Trails und offizielle Strecken im WW == trail area Wienerwald?
NoGo antwortete auf foresterali's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Schließe mich den 2 Vorpostern an: einen Bikepark zu etablieren ist sicher toll, für mich ist aber wichtig eine allgemeine Akzeptanz von den Grundbesitzern und anderen Benutzern zu erreichen, um ohne Probleme die Trails in Koexistenz nutzen zu können. -
Auszug aus dem Lefty Hybrid Manual: .) Manuelles Nadellager Rücksetzen HINWEIS Achtung: Bei einem Telescope Reset, bitte NICHT mehr die obere Verschlusskappe entfernen. Alle 50 Stunden. 1. Legen Sie Ihr Fahrrad auf den Boden. 2. Decken Sie den Bremsrotor mit einem sauberen Tuch ab. Nehmen Sie die Schrader-Ventilkappe ab und halten Sie das Ventil fest, um die Luft komplett abzulassen. Es ist normal, dass mit der entweichenden Luft auch eine kleine Menge Öl austritt. "ACHTUNG! Eine Verunreinigung kann zu einer verringerten oder fehlenden Bremsleistung führen." 3. Halten Sie das Ventil offen, während Sie die LEFTY über den Lenker voll zusammendrücken, bis Ende des Hubes. 4. Jetzt messen Sie von der Unterseite des Gabelfusses der Welle bis Oberkante obere Gabelbrücke. Wiederholen Sie Schritt 3, bis Sie die korrekten Maße für Ihre LEFTY erreicht haben. LEFTY LÄNGE (A) 29” 578 +/- 3mm 26” 548 +/- 3mm 5. Stellen Sie den Negativfederweg wieder ein, wenn Sie fertig sind. Siehe Seite 6. Jetzt stellen sich mir ein paar Fragen. .) Warum muss ich das Bike am Boden legen und kann es nicht stehen machen? Montageständer brauche ich jedenfalls nicht mehr dazu. .) "Halten Sie das Ventil offen..". Heißt dass, ich muss auf den kleinen Stift drücken und mit dann mit der anderen Hand den Lenker und die Lefty zusammendrücken? Und das ganze im Liegen? Ginge vielleicht im Stehen leichter. .) Lefty-Länge wir im Zusammengedrückten Zustand gemessen. Dazu brauche ich denn 2 weitere Hände, außer die Lefty bleibt zusammengedrückt, was ja sein kann, weil kein Druck darin ist? Um zu wissen, ob ich reseten muss, muss ich es eigentlich schon durchführen, da die Länge befüllt nicht angegeben ist? Also besteht das Reseten lediglich aus Luft auslassen + komplett einfedern + Luft wieder rein.
-
Kannst Du das erläutern, wie sich das für Dich darstellt? Warum nur eine vorübergehende Besserung? Ich habe den direkten Vergleich und die Hyprid ist schon um einiges straffer in der Dämpfung und im Ansprechverhalten. D.h. die 2012er ist richtig feinfühlig und die Hyprid eben nicht. Steifigkeit usw. ist nach wie vor top. Wobei ich sagen muss, dass sie, durch die racemäßige Ausrichtung, ins Scalpel passt. Ist ja kein Allmountain-Bike!!
-
Ein Nobby Nic hat natürlich neben mehr Grip auch mehr Pannenschutz gegenüber leichteren, weniger profilierten Reifen. 2.25er werden wahrscheinlich durch das größere Volumen auch etwas weniger pannenanfällig sein. Wenns Dir wirklich um Pannenschutz geht, solltest Du über Tubeless mit Milch nachdenken - keine Patschen durch Stiche oder Snakebites mehr.
-
Racing Ralph. Einen ganz neuen, noch nicht gefahrenen würde ich nicht drauf haben wollen. Weiters kommt es auf die Strecke an, die Du fahren willst: z.B. auf der 70 geht einer mit weniger Profil und auf der 50 evt. etwas mehr (Waldgraben) und auf den langen Strecken brauchst sowieso alles, wobei ich eher der Meinung bin, dass es besser rollen sollte als mit Mörder-Grip herumzufahren.
-
Glaub´ ich, da müssten die ja sonst nackert laufen.
-
Naja, ist vielleicht ein bissl "jammern auf hohem Niveau", aber ich vergleiche mit meinem Niner+Lefty und da habe ich eine nicht so gestreckte Sitzposition (von Vorbauklemmung bis Sattelspitze um 3cm weniger) und eine um ca. 2cm höhere Front - und komme auch überall rauf. Habe jetzt am Scalpel den 100mm/+6° drauf und werde noch auf den 90mm/+6° wechseln. Weiters habe ich zw. den Bikes die Lenker getauscht: am Scalpel ein 20mm Riser und am Niner den 15mm Riser, sodass sich der Unterschied etwas ausgleicht, sind zwar nur 5mm, aber das kann schon was bringen. Die 2 Änderungen (1cm kürzerer Vorbau + 5mm höherer Riser) sollten eigentlich ausreichen, dass meine Seele Ruhe hat. Ich komme mit dem Scalpel grundsätzlich sehr gut zurecht und mag die XC-Ausrichtung auch für Touren+Marathons und wenn ich den Vergleich mit dem Niner nicht hätte, würde ich wahrscheinlich gar nichts daran aussetzen wollen. Da ich aber den Komfortunterschied merke, möchte ich diesen etwas verringern. Den gröberen Umbau mit neuem Steuerrohr+80mm Vorbau werde ich, nach Rücksprache mit meinem Händler, doch lassen, da ja auch schade um den OPI-Vorbau ist. -15° Vorbau ist ja orig. am Scalpel gewesen und war mir zu tief. Du hast schon Recht: je tiefer desto besser, aber ich bekomme bei längeren Touren Kopfweh, wenn ich so gestreckt und vorne tief sitze. Zu hoch vorne komme ich eigentlich nicht, bin mit Lenker und Sattel fast gleich hoch, was für mich passt.