Zum Inhalt springen

Scale20

Members
  • Gesamte Inhalte

    285
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Scale20

  1. Ein Jahr vorher war ich auch über 2Std., dass mußte geändert werden. Mein Durchshnittspuls ab Ferleiten war 167 (MaxHF auch etw. 185, 45+Jahre) Daher finde ich auch 145 sehr niedrig (weiß jetzt nicht dein Alter), einfach auch andere Rennen fahren und sich der IANS nähern, und sich Berge >1000hm am Stück suchen und trainieren....
  2. Welcher Startblock ist dein Ziel (1. od. 2.)? Da mein(e) Gewicht/Leistungswerte deinen ähnlich sind, meine Zeit 1:55 Ich würde mich auch eher nach dem Puls richten.
  3. Nachdem ich festgestellt habe dass mit meinem Garmin 920XT die Aufzeichung von Herzfrequenzvariabilität möglich ist hab ich mit dem Thema etwas beschäftigt. Nun gibt es die These, dass mit der Zunahme der Herzfrequenz die HRV abnimmt, bis das Herz fast gleichmäßig schlägt. An diesem Punkt spricht man von der trainingsreizwirksamen Schwelle, oberhalb derer ein effektives Ausdauertraining beginnt. Dazu hab ich nun einen Selbsttest durch einen Stufentest (25W 2min) am Ergometer durchgeführt, mit dem Ergebnis: Danach müsste der Training-wirksame Bereich bei ~118Hz liegen was dem Beginn von GA1 entspricht und ~65% von HFmax(182). Wie kann man die weiteren Trainingszonen einteilen? Hat jemand Erfahrung mit derTrainingssteuerung durch HRV oder vergleichbare Ergebnisse? vg Scale20
  4. Ich fühl mich so bei 75RPM wohl (am Ergo). Bei Übersetzung 34/28 bei 10km/h und 65RPM und 10% Steigung müsste ich 221W (3,3W/kg) machen, das zu schaffen wird schwierig für mich beim Ötzi(Dein Traum kann in Erfüllung gehen:D) Sind ja doch längere Anstiege, also nochmals runter mit der Kadenz (leider nicht so talentiert:().
  5. ahh ,danke für die Erklärung, gibt es wissenschaftliche Untersuchungen ab welchen Kadenzen und ab welcher Belastungsdauer sich ein Vorteil von der höheren Belastung des Herz-Kreislaufsystems gegenüber der muskulären Belastung ergibt?
  6. Weil ich das schon öfter hier gelesen habe wegen hohe Kadenz im GA ist richtiges Training. So muss ich feststellen, dass es für mich am Ergo anstrengender ist mit 85Umin zu treten als mit 70Umin, und der Puls ist auch höher bei gleicher Leistung. Weiters trifft GA1 bei 65% HFmax wahrscheinlich nicht für viele zu, würde sagen ich bin da im Recom. Jeden falls könnte ich bei 65% (von ~180HFmax) nur bergab fahren. :f:
  7. Hast du für das Hochkar *ein Dämpfersystem verwendet? Meine Aufnahmeversuche mit Gopro sind selbst auf MTB Fully auf Strasse wegen vertikaler Vibrationen nicht brauchbar. Gibt es da was einfaches.
  8. EP 1.5.0, gut gemacht, CH_Sambuco läuft nun durch. Alternativ zum Codec Pack genügt es auch nur die LAV Filters zu installieren.
  9. Geht USB / serieller Adapter auch? Muss ja irgendwie seriell umgesetzt werden.
  10. 138 Puls, ist das schon annähernd der max. Wert. Da würde ich zum Arzt gehen*
  11. Wie stehts mit der Möglichkeit im BuildGraph den LAV Splitter einzubinden?
  12. Thema ist zwar schon alt, aber dazu eine Erklärung vom Kettler Forum:
  13. OK, Danke dann hab ich 2x welche von derselben Charge bekommen.
  14. Das ist jetzt mein 2. Satz (6-7 bar) der so aussieht, keine 2000km, hinten und vorne: Ist das normal, od. ein Zeichen zum wechseln?
  15. Trotz Notebook mit i7 32GB Speicher ruckeln die Videos (z.B. FR_Galibier_Demo) so ab etwa 16km/h in der Simulation. Bild bleibt hängen ist verpixelt und wird ärger bei erhöhen des Tempos. CPU Auslastung max. 30%. Windows 7 x64. Bei älteren EP Versionen und schwächeren Rechnern gab es das nicht. Im Windows MediaPlayer laufen die Videos ohne Probleme. Wer eine Idee was da noch sein könnte? vg
  16. Demnach spricht nyx gegen die Nutzung von Wanderwegen 😆
  17. http://www.outdooractive.com/mobile/de/mountainbike/mostviertel/prochenberg-strecke/1491899/
  18. Jetzt nicht mehr, musste gekürzt werden um sie ganz zu versenken. Da muss mal eine versenkbare her. Vorschläge für 150mm?
  19. Neues Pferd im Stall* Griffe sind für Kinderhände, geschraubte Sattelklemme,*10x Antrieb, aber für den Preis Ok.
  20. Braucht ma do Schneekettn? Oder wie wird das Wetter?
  21. Wo und wann gibts heuer noch Veranstaltungen bei denen man MTB's testen kann, im speziellen Scott ?
  22. Unterstützung erwünscht: http://www.upmove.eu/kampf-um-den-richtigen-33-im-forstgesetz/magazin-rubrik-legal-biken/886d16e706.html noch bis 12.12.
  23. Nette familiäre Veranstaltung, hätte sich mehr Teilnehmer verdient, dann gibts vielleicht auch mal Altersklassen. Dank an den großzügigen Veranstalter.
  24. Danke, hab mir schon ein neues Laufrad bestellt, mein Spezialmechaniker meinte neue Nabe+Freilauf+Umspeichen würde sich kostenmäßig nicht rechnen.
×
×
  • Neu erstellen...