-
Gesamte Inhalte
437 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von holger
-
Ich bin den Marathon in Laaben noch nicht gefahren, kenne aber die Klammhöhstrecke und den Schöpfl (Strecke vom Mountainbikeführer Wienerwald) Führt die Marathonstrecke auf dieser Route? Was gibt es für Specials - Bachdurchquerungen, extrem steile Uphills, Wurzel-Downhills?? Bin für alle Tipps dankbar. Ich werde die Classic Strecke fahren (Startnummer 786) Danke Holger
-
Super Idee die Bike-Board Ausfahrt! Der Sonntag würde passen. Der MTB Club St.Pölten würde sicher auch mit ein paar Leuten dabeisein. Da wir aber vom Westen kommen wäre es für uns ideal wenn wir nicht nach Wien hineinfahren müssten, sondern uns auf der Strecke irgendwo anschließen könnten. Bitte um Vorschläge für einen geeigneten Treffpunkt! Danke
-
Was haltet ihr von der Marzocchi MXC Air 100? thx
-
Die Manitou Black Elite ist wie ich jetzt erst erfahren habe aus dem Rennen - ich hab ne Magura HS 33 und mit der klappts nicht (noch) @ AustrianBiker danke für die Schraubertipps lg holger
-
Was haltet ihr eigentlich vom BikePalast - Versand? Habt ihr Erfahrung mit selber einbauen von Forken? Oder sollte ich das lieber einem Mechaniker überlassen? (Habe früher ordentlich an meinen Fahrrädern, Mopeds und Autos geschraubt......meistens sind zwar eín paar Schrauben übrig geblieben aber egal gefahren sind sie alle....) Holger
-
Passend zum vorigen Thema - Rock Shox gut oder schlecht eine Bitte um eure Meinung. Ich stehe kurz vor einem Gabel-Neukauf, mit meiner bisherigen Gabel einer Rock Shox Judy XC war ich im Großen und ganzen zufrieden und hatte auch keine Probleme. Ich suche nun eine neue die so im Bereich Tourer-Racer angeordnet ist. (für ein Hardtail) In Frage kommen: - Marzocchi Z2 Atom Race 80 - Manitou Black Elite 80/100 - Magura CP 85 preislich eine Kategorie höher dann noch: - Marzocchi Marathon S 80 - Manitou Mars Super in meiner Vorauswahl hab ich keine Gabel von RockShox gefunden! Die Sid SL ist mir ehrlich gesagt zu teuer, die Psylo sind eher für Fullys und bei der Duke XC 80 weiß ich net so recht, da kann ich gleich meine alte behalten oder? Holger
-
was habt ihr denn so max.puls?
holger antwortete auf Max's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
auch ich bin schon im Alter mit dem 3er vorne und hab auf dem Hometrainer 197 bei einem HFmax-Test erreicht..... holger -
> barends sind böse und schlecht Und sie können einem die Rippen brechen diese gemeinen Dinger Trotzdem möchte ich nie wieder ohne fahren! Holger
-
also den Wildgripper bin ich die ganze vorige Saison gefahren sowohl vorne als auch hinten auf waldboden, wiese, schotter hat er sehr gut gehalten auf asphalt ist er auch nicht zu laut und rollt ganz brav im gatsch verklebt er relativ schnell mein Fazit: ein echter Touren-Allrounder hatte ihn auch beim Bike the bugles im Einsatz vom Ritchey Z-max hab ich schon viel gutes gehört bin ihn aber noch nicht gefahren holger
-
Ich habe 8 Jahre lang geraucht (zwischen 10 und 30 pro Tag)dann von einem auf den anderen Tag aufgehört (Jän 1998) Meine Form beim Biken wurde immer besser und bin ich sehr froh das ich diesen Dreck nicht mehr brauche. Ein Freund von mir hat weiter geraucht und schon in meiner 1 Nichtraucher-Saison hat er mich nur mehr von hinten gesehen..... Aber wers halt unbedingt braucht, nur bitte nicht am Start eines Rennens. holger
-
Du hast recht - Dehnen ist enorm wichtig - ich dehne nach dem Laufen und nach dem Biken Immer! ca. 10-12 min. Übungen von Bob Anderson siehe http://www.downhill.at/tipstricks/ttStretchingBuch.htm aber das hab ich mit dehnung der Muskel durch das Laufen auch nicht gemeint, das Stretching ersparst du dir natürlich nicht nur weil du laufen gehst! Andererseits hilft es dir wenig wenn du nur Bike fährst und brav dehnst, wenn du dann mal eine Trage-Laufpassage in einem Rennen/Marathon zu bewältigen hast, denn dann hast du nen fürchterlichen Muskelkater hinterher - warum: weil die Muskeln eben nur die konzentrische Tretbewegung gewöhnt sind.....
-
ja auch ich fahre im Mai wieder gen Süden um auch mal erleben zu dürfen wie es ist wenn man als Biker freundlich behandelt wird, und nicht wenn man nach einem kräfteraubenden Uphill durstig die Hütte betritt mit einem "Jo wos is mit eich wissts ihr net das jetzt boid Hirschbrumpft is? Z'trinken kennts schnö wos haum, owa daun schauts das weitakummts bevor eich da Gutsaufseher dawischt!" (so geschehen auf der Hinteralm) noch irgendein kommentar nötig?
-
Neuer Pulsmesser - HAC4 ??
holger antwortete auf Ingrid's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Gibts die neue Software auch einzeln zu kaufen? Wenn ja vieviel kostet diese und wie heißt sie genau? (Mit den Daten wird sie ja auch von alten Geräten zurechtkommen hoffe ich) danke Holger -
Neuer Pulsmesser - HAC4 ??
holger antwortete auf Ingrid's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Solltest du dir einen kaufen dann am Besten ein neues Gerät, weil da ist die verbesserte Halterung schon dabei. Bei der alten gabs oft Probleme mit verlorenen Geräten, ich selber hab meinen 2000 Meter hoch über dem Gardasee verloren und wiedergefunden! (Danke an den netten Italiener der bei der Suche geholfen hat) Negatives am HAC-4: - Hoher Batterieverbrauch - Die Software ist seit Jahren unverändert und nicht mehr zeitgemäß, wenn du dir nur die Herzfrequenzkurve angucken willst oder das Höhendiagramm dann reicht es allemal, aber wenn du die Touren genauer beschreiben willst, Fahrbahnbelag etc. oder Wochen- Monats- Jahresbilanzen erstellen möchtest ist Pause bei der HAC-Software. Info: http://www.downhill.at/tipstricks/hac4.htm Liebe Grüße -
Ich laufe seit November 2001 wieder regelmäßig, ca. 2-3 mal die Woche, je nachdem wie sehr mich mein Hometrainer (Kettler Stratos - eine eigene Geschichte-> siehe Ergo-Bike Forum) frustriert. Ist aber auch ein super Crosstraining und man kann auch noch am abend nach dem Büro ne Runde drehen.... Früher bin ich nur gelaufen - Marathon-Cup und so - habe dann aber etwas länger mit dem laufen aufgehört und am 31.12.2001, nach fast 10-jähriger Abstinenz, wieder meinen ersten Lauf-Wettkampf bestritten. Ich kanns nur jedem Biker empfehlen da beim Biken in den Beinen eine dynamisch-konzentrische Muskelarbeit verrichtet wird (Muskel wird bei der Anspannung verkürzt) und dies beim Laufen durch eine exzentrische Belastung der Beine ausgeglichen wird. (Muskel wird gedehnt). Ich finde Biken und Laufen ergänzen sich wunderbar Holger
-
Ich bin aus St. Pölten und fahre hauptsächlich in der Gegend von St.Veit-Traisen-Lilienfeld. Ich bewege mich fast immer illegal, da es in diesen Breiten, besonders im Gebiet um Lilienfeld beinahe überall verboten ist. Es hat sich in diesem Tal halt leider noch nicht herumgesprochen das Biker einer Gemeinde auch was bringen können..... Rund um St.Veit a.d. Gölsen gibts ja mittlerweile 4 offizielle Mountainbike-Routen, kein Wunder dort findet ja auch der Voralpenmarathon statt. Den Bereich Hinteralm-Muckenkogel meide ich jedenfalls, das 'perverse' daran ist das dieser Berg im Winter ein Schigebiet(!) ist, kann mir nun jemand erklären warum ich dann nicht im Sommer die Schotterstraßen hinauffahren darf? Das Stift Lilienfeld hat da angeblich auch die Hände im Spiel, gehören die Wälder in dieser Gegend ja fast alle............. Danket dem Herrn Holger
-
Falls du noch Garantie drauf hast unbedingt zum Verkäufer bringen, einschicken wenn möglich und auch den Verkäufer auf die Probleme mit Kettler-Produkten hinweisen. Außerdem eine Beschwerde-Mail an Kettler-Austria schicken! Mail-Adressen: geschaeftsleiter@kettler.at; vertriebsleiter@kettler.at; keyaccount@kettler.at; office@kettler.at; servicecenter@kettler.at Vielleicht kann man die Firma Kettler ja so darauf aufmerksam machen dass die Produkte nicht gerade sehr haltbar sind, und Verbesserungen erreichen. Beste Grüße Holger P.S: Wäre sehr gespannt wer von Kettler dann mit dir Kontakt aufnimmt
-
Planen kann man ja viel aber........... - 28.04. Brand Laaben SchöpflKaiser - 20.05. St. Veit/Gölsen - 07.07. Spitzhiatl - 28.07. Wechselkaiser - 10.08. Waldviertel Marathon - 08.09. Bike the bugles - 22.09. Granitbeisser ja das wär fein wenn ich da mal fix dabei sein könnte und dann evtl. noch beim einen oder anderen...... Dann wär da ja noch die WM in Kaprun, eine Trainingswoche am Gardasee, die Steirische Alpentour mal abfahren, ein Wochenende in den Dolomiten usw. usw. Das Jahr hat einfach zuwenig Tage, ich wäre für eine Aufstockung auf mindestens 1000 Tage, diese in den Monaten Mai - September und natürlich einer Änderung der Jahreszeiten, damit es in dieser Zeit konstant sommerlich bleibt! Also Wissenschaftler ihr seid gefordert. - - - - - - - - - - - - http://www.downhill.at
-
Danke für die Numero, werde mich melden wenns losgehen kann - Touren mit uns jeden Samstag ab 14 Uhr beim Naturfreunde Bootshaus an der Traisen in St. Pölten, die einzelnen Tourenziele findest du dann auf unserer HP. Freu mich schon auf die Wachau!
-
@ Bernd67 Hallo Bernd, ja natürlich fahren wir wieder auf die Reisalpe ist schließlich mein Lieblingsberg! Die genauen Termine werden in ca. 1 Monat feststehen, schau einfach wieder mal auf der Homepage in der Tourensection vorbei. Wir würden uns sehr freuen wenn du uns auf einer Tour begleitest! cu Holger
-
Wie du vielleicht weißt veranstalten wir auch jeden Samstag Touren, wir könnten ja mal bei euch mitfahren und dann zeigen wir euch mal ne Tour bei uns Ich werde das mal bei der Planung unserer heurigen Touren berücksichtigen. Vielleicht kannst du mir ja per Mail eine Kontak-Telefonnummer schicken, damit wir uns dann zusammenrufen können. FYI: http://www.downhill.at/touren/geftour.php Beste Grüße Holger
-
Ja das wär was! Angenommen ich würd 3 mal die Woche nach Wien fahren - Mo, Mi, Fr - hin und retour je 70 km ergibt pro Tag 140 km mal 3 = 420 km die Woche bei ca. 40 Wochen (abzügl. Urlaubswochen und Feiertagswochen) würde das einer Jahresleistung von 16800 km entsprechen Beantrage sogleich die Dusche! P.S. Wir würden gerne mal in der Kremser Gegend eine Tour fahren, hast du Lust uns auf einer deiner Runden mitzunehmen?
-
Na km und Hm hast ja ordentlich gehamstert Da ich beruflich täglich von St. Pölten nach Wien pendle geht sich bei mir meistens nur am Wochenende eine Tour aus - heuer sinds so knapp 2000 km und ca. 35000 Hm, am Hometrainer (wenn er geht siehe Ergo Bike Forum) hab ich so um die 3500 km. Wettkämpfe gabs nur einen - Bike the Bugles - Classic - ein Super Marathon. Ja und dann war ich noch am Gardasee, in Riva und bin Mt. Altissimo und den guten alten Monte Brione gefahren, Fotos gibts unter http://www.downhill.at/fotos/main.php?mode=album&album=Touren%2FGardasee Die Bike World (aktiv) und der Worldcup in Kaprun (passiv) durften auch nicht fehlen.
-
Also wir waren heuer bei der Eröffnung dort und ich muß sagen GENIAL Mich hats zwar gleich beim ersten(!) Hügel aufgeprackt, aber nach der dritten Abfahrt will man NIE mehr aufhören! Ein paar Fotos - von keinen Profis - gibts hier http://www.downhill.at/fotos/main.php?mode=album&album=Festivals%2FBikeWorld+2001 We'll be back
-
Ich hatte im letzten Jahr 'leichte' Probleme mit einem Kettler Stratos - Preis: damals ca. 6000.- öS Die Chronologie der Ereignisse: Ich habe im Oktober 2000 einen Kettler Stratos (Magnet Brems System) erworben. Nach ca. 6 Monaten mußte ich diesen bereits zur Reparatur bringen Grund: Die Regelung des Bremswiderstandes war defekt. Das Gerät wurde vor Ort repariert, allerdings war die Funktion nicht mehr so wie sie mal war (Stufe 10 entsprach ca. der Stufe 5 vorher....) Nach 10 Monaten mußte ich das Gerät wieder zur Reparatur bringen. Grund: Klopfende Geräusche bei best. Drehzahlen und die Regelung des Bremswiderstandes die seit der 1. Reparatur nicht mehr die gleiche Funktion aufwies wie beim Neugerät. Das Gerät wurde eingeschickt und angeblich repariert. Die Überraschung war allerdings groß als ich das Gerät abholte und nach dem Zusammenbau feststellen mußte, daß das klopfende Geräusch noch immer vorhanden war und sich niemand die Regelung des Bremswiderstandes angesehen haben dürfte. Es wurden lediglich die Pedale(!!!) ausgetauscht Ein Telefonat erfolgte, man versicherte mir das ein Kettler-Servicetechniker die Reparatur bestätigt habe. Nach weiteren Email-Schreiben an sämtliche Stellen bei der Fa. Kettler brachte ich das Gerät wieder zum Verkäufer und dort stand es dann über 3 (!!) Wochen lang, ohne daß es abgeholt wurde - wieder Schreiben an die Fa. Kettler und dann juhu wurde das Gerät abgeholt und auch repariert (ja wirklich!). ---Mittelgetriebe defekt ----Schwungscheibe ausgetauscht------ Nun konnte ich zum dritten mal das, im übrigen sehr leichte Teil ins Auto verladen und zuhause wieder zusammenbaun (das macht beim 3ten mal bereits Spass!) Nun das klopfende Geräusch ist zwar beseitigt, aber die Einstellung entspricht nun bei Stufe 5 bereits so wie Stufe 10 beim Neugerät.... Meine Fragen nun, die ich im übrigen auch an sämtliche Abteilungen der Firma Kettler gesendet habe: Ist es üblich nicht auf Kunden-Reklamationen zu reagieren? Tauscht die Firma Kettler immer andere Teile als jene die wirklich defekt sind? Sind die Produkte der Firma Kettler nicht länger haltbar als ein halbes bis ein Jahr? Sind die Defekte an Kettler-Produkten irreparabel?