Zum Inhalt springen

holger

Members
  • Gesamte Inhalte

    437
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von holger

  1. Manitou Minute: Ist sicher net schlecht aber auch teurer als die MZ - gesehen bereits um 359.- Mavic 717: Stimmt schon aber ich bin auch kein Freerider sondern möcht ein Touren-Fully aufbauen (auch Marathons damit fahren) und ich bin auch nicht allzu schwer, meine 517er haben auch 5 Saisonen überlebt.... Kennt eigentlich jemand American Classic Naben und Felgen genauer?
  2. @ Fuxl äh ich würd aber damit auch gerne so sachen wie Weinsteintour Hobby Trophy fahren, sind da 150mm auch wirklich noch okay?
  3. zum Rahmen: Es ist der: http://www.cube-bikes.de/bikes/fully/xccomp.html Und 2001 is er sicher nicht http://www.downhill.at/cube/06_xc_comp.jpeg
  4. @ Fuxl - und welche da genau?
  5. @ tschakaa - werde die Ritchey Pro Sattelstütze nehmen @ NoWin - Welche Laufräder würdest du vorschlagen? Was meinst du genau mit tschakaa > Henker?
  6. Ich bin jahrelanger Hardtailfahrer und gerade dabei mir ein Touren-Fully zusammen zu stellen und möchte gerne die Meinung von euch hören. Ich bin kein Leichtbau-Fanatiker und möchte auch nicht Unmengen an Geld für Edelparts oder so ausgeben. Wichtig ist mir Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Rahmen: ist ein Cube XC mit Rock-Shox Dämpfer. Folgende Teile sollen verbaut werden: Federgabel: Marzocchi MX Pro ETA 120 mm Schaltung: Komplett XT wobei ich mich noch nicht entschieden habe ob ich die neue STI-Einheit nehmen soll oder noch die alte mit Rapid-Fire die ich jetzt auch fahre. Laufräder: Mavic XC717 Disc mit XT-Naben hier ist die Frage ob DT Swiss 4.1 und Hügi Onyx disc mit Mavic bzw. Shimano kombiniert besser sind. Bremsen: Auch da zerbreche ich mir schon länger den Kopf, es soll eine Disc werden aber welche? XT 2003/2004 oder Magura Louise (FR)? Lenker: Ritchey Rizer Pro Vorbau: Ritchey WCS Sattelstütze: Ritchey Pro Pedale: Look Pedal 4x4 VTT (Egg Beater) - die teste ich grad auf meinem Hardtail und bin bis jetzt sehr zufrieden. Reifen: Conti Vertical Pro 2,3 Sattel: Selle Italia SLR Was ich auch noch nicht weiss, welchen Steuersatz? und welches Innenlager (ein zur XT-Kurbel passendes)? Bin dankbar für jeden Tipp. Wer genauer wissen möchte wo das Bike eingesetzt werden soll schaut einfach auf http://www.downhill.at Holger
  7. hab mir zwar nicht alles durchgelesen aber ich bin dabei (mit Hardtail) und werde einige Biker vom MTB Club St. Pölten mitbringen, vielleicht hat der Oktan wieder ein paar Weihnachtskekse dabei....
  8. billig-quelle war ne Zwangsversteigerung wegen konkurs, gab keine DH-bikes aber ein paar Cube-MTBs und Trekkingbikes, das letzte is heute um 600.- weggegangen ein Cube Hardtail mit Rock Shox SID Team..... Habe nur SIDI Scarpe Inferno MTB Schuhe um 15.- ergattert
  9. nein nein dann musst du ihn mir nur abnehmen
  10. Bin nun die 5te Saison mit einem Simplon unterwegs und hatte noch keine gröberen Probleme (außer den 2 Rahmenbrüchen zu Beginn die aber anstandslos ausgetauscht wurden) Mein Bike ist auch voll XT ausgestattet und hat bis jetzt alle Einsatzbereiche einwandfrei überstanden.
  11. Er ist Nagelneu.....
  12. also den Cube hab ich schon den schwinn würd ich um 100.- kriegen, könnte er das wert sein?
  13. Na sagen wir mal so ich müsste ihn quasi blind kaufen, aber dafür saubillig, und er ist nagelneu, aber ich weiss net wirklich genau was das für einer ist, ich such im Netz schon aber finde bis jetzt keine brauchbaren Fotos, Abbildungen etc. weil ich hab ihn kurz gesehen.- Habt ihr ne gute Adresse? Zum Cube - es ist ein Cube XC Comp, also nicht gerade der Highend Rahmen aber als Tourenbike brauchbar oder?
  14. Also eigentlich hätt ich gern gewusst ob ein Schwinn-Rahmen so ein Superteil, sprich Kult in Insiderkreisen ist oder nicht. Wie der dann aufgebaut wird ist vorerst mal nebensächlich, die Frage ist ob es da zu Problemen kommen kann weil ich ja wie gesagt nur den nackten Rahmen kriege. Hast du auch eine Meinung zu Cube-Fullys? thx Holger
  15. Was haltet ihr im allgemeinen so von Schwinn Rahmen? Ich würde nämlich einen sehr günstig bekommen, allerdings nur den Rahmen alleine. Kann ma da dann vernünftig drauf aufbauen? Oder ist das sehr kompliziert, weil Anbauteile schwer zu bekommen sind etc. Danke Holger http://www.downhill.at
  16. Es liegt in der Natur eines Rennens das nur einer/e gewinnen kann, aber genau deshalb verlosen wir auch weitere Sachpreise. Startnummer = Losnummer Holger
  17. Am Samstag, den 30. August veranstaltet der MTB Club St.Pölten ein MTB Uphill-Rennen auf die Stockerhütte . Die Strecke führt großteils auf Forstwegen und Singletrails von Wilhelmsburg übers Haberegg auf die Stockerhütte. Zu gewinnen gibts unter anderem einen Specialized S 1 MTB-Helm im Wert von ca. 180.- €, gesponsert vom Radstudio Krems - Hardcore - Filiale St. Pölten. Weitere Infos dazu: http://www.downhill.at/marathons/stockerhuettenUphill03.php#s1 Anfahrstplan: http://www.downhill.at/marathons/images/stockerhuettenUphillAPweb.gif Streckenplan: http://www.downhill.at/marathons/stockerhuettenUphill03Profil.php Anmeldung: http://www.downhill.at/marathons/anmeldungUphill.php Anmeldung für alle Uphiller auch per Email an: uphill@downhill.at
  18. Einen ausführlichen Streckenbericht kann ich euch hier » http://www.downhill.at/marathons/stVeit02Profil.php anbieten. Die Strecke ist wie von mehreren schon erwähnt nicht sonderlich schwer, aber dennoch ein schöner Marathon. Ich bin natürlich wieder dabei aber nur eine Runde denn das Rundenfahren ist mir einfach zu blöd, schön wär's wenn der Veranstalter eine Classic-Strecke finden würde mit nur einer Runde, Möglichkeiten gäb's meiner Meinung nach genug..... Holger
  19. Wir sind die Tour im Vorjahr gefahren, haben auch versucht mit dem Bike über Schutt und Absperrungen zu kommen -> Sinnlos. Eine kurze Beschreibung der Tremalzo über Ledrosee gibt's hier: http://www.downhill.at/touren/gardaseeTremalzo3.php Und Fotos hier: http://www.downhill.at/fotos/main.php?mode=album&album=Touren%2FGardasee+2002&start=40 Keep on biking Holger
  20. Aus aktuellem Anlass möchte ich mal so in der Runde fragen was ihr so von dem Trend haltet dass in den Bikezeitschriften immer mehr über irrwitzige Stunts berichtet wird, bestes Beispiel die aktuelle Ausgabe der Mountainbike Revue, auf 8 Seiten wird über die Red Bull Rampage, den wohl extremsten Freerider-Wettbewerb, berichtet. Ein paar Seiten vorher ein Interview mit Wade Simmons (Kult-Freerider) über die extreme Gefahr, die schweren Verletzungen und über Tarek, der ja nun im Rollstuhl sitzt.... Zugegeben ich sehe mir diese Bilder ja auch ab und zu ganz gerne an, aber ich hab schon ein paar Jährchen Bike-Erfahrung auf dem Buckel und versuche nicht gleich diese Stunts nachzumachen, aber was ist mit ganz jungen Leuten, die in den diversen Magazinen andauernd solche Extremdrops usw. sehen und die meinen man müsse diese Dinge auch können um ein cooler Biker zu sein, dies dann mit keinen High-Tech-Geräten ausprobieren und dabei Material und Knochen brechen. Gibt's in der Bike-Szene nur mehr Ultra-Extrem? Sind schon alle grandiosen Trails und Traumtouren abgelichtet worden, sehen wir bald nur mehr Hardcore-Freeride-Sturzfotos (übrigends auch in der MBR auf S. 43 zu bewundern), vielleicht bald mit richtigem Blut (Tipp: die Fotos sind in Zukunft zum Rubbeln und man kann dann das Blut riechen...)? Meine Argumentation ist bewusst einseitig gewählt um zur Diskussion anzuregen. Holger (Vor einigen Wochen musste ich miterleben wie ein Clubkollege nach einem Stuntversuch im Krankenhaus aufgrund seiner schweren Verletzungen in den künstlichen Tiefschlaf versetzt werden musste....)
  21. nur ein Punkt der mich bei deinen Aussagen stört, alle Wege aufmachen wird nie gehen.... Ja und warum nicht?? Weil sich unsere liebe Bundesregierung querlegt, die ja ein Bundesgesetz, mit dem Forstgesetz und Straßenverkehrsordnung geändert hätten werden sollen am 19.12.2001 abgelehnt hat! Das ist die eigentliche Frechheit gegen die wir Biker ankämpfen sollten, ich bin es leid mir wie ein Verbrecher vorzukommen nur weil ich im Wald Sport betreibe und dabei nicht grün gewandet bin und keinen Jeep fahre...... Zum Streckennetz muß ich sagen daß sich hier die Hilflosigkeit widerspiegelt, man versucht halt die Strecken irgendwie hinzumurksen und dabei sind dann schnell mal einige Kilometer auf Asphalt dabei weil man ja sonst nirgends fahren darf, na bravo......
  22. holger

    Mank Rennen 2002

    Also bewertet hab ich mit 3 weil: Die Strecke war wirklich nur durchschnittlich 15 min. warten bis der Start erfolgt darf nicht passieren Verpflegung entlang der Strecke und im Ziel war okay, könnte aber auch noch verbessert werden. Markierung ebenso, ich habe mich zwar nicht verirrt, aber da ich die Strecke nicht kannte, wäre eine genauere Markierung sicher hilfreich gewesen. Trotzdem die MTB-Hobby-Trophy ist eine super Sache und der MTB Club St. Pölten ist im nächsten Jahr sicher wieder dabei. Weitere Infos findet ihr unter http://www.downhill.at/marathons/mank02.php
  23. holger

    Mountainbike Quiz

    Es wird heuer einen weiteren Bikepark geben und zwar in Schladming, aber der öffnet soweit ich weiß erst seine Pforten mit 15. Juni 2002. Siehe http://www.planai.at lg Holger P.S.: Wir suchen einen Touren-Biker der Lust hat von 1.06. bis 8.06 mit uns an den Gardasee zu fahren (Grund: Leo hat sich beim St.Veit-Marathon verletzt...) Bei Interesse bitte melden - wir sind momentan zu dritt und zwischen 25 und 30 Jahre.
  24. Wie blöd müssen die Streckenverantwortlichen eigentlich sein? Warum ist das Classic-Feld in der ersten Runde über den Bahnübergang gefahren und das Small-Feld nicht? Es gibt Zugfahrpläne, sooft fährt dort auch wieder keiner, man kann den Start sicher so legen dass der Schranken nicht geschlossen ist! Diese Aktion war jedenfalls absolut unnötig und hat alle aufgeregt.
  25. Testet euer Mountainbike Wissen unter http://www.wecarelife.at/CDA_Master/1,3008,4029_5375_0,00.html Info: wecarelife.at ist die Plattform für Ihr Wohlbefinden und mehr Lebensqualität. Würde mich gerne über Feedback freuen ob der Quiz zu leicht oder zu schwer oder sonst was für euch war. Danke und viel Spass beim raten Holger
×
×
  • Neu erstellen...