-
Gesamte Inhalte
3.826 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Frank Starling
-
Tech Talk zum Thema Fahrwerk
Frank Starling antwortete auf muerte's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Nein, das ist der "Singletrail" am Wexl. Den Drop haben sie vor Jahren entschärft, damit Anfänger und Kids ihn auch nutzen können. Vorher war der durchaus ein respektabler Drop für Wexl-Verhältnisse: Foto von 2019 -
Tech Talk zum Thema Fahrwerk
Frank Starling antwortete auf muerte's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Verstehe. Mir war schon bewusst, dass wir unterschiedliche Präferenzen haben. Finde den Bikepark Semmering ohne Mutproben einfach nicht interessant. Da kenne ich zu viel besseres im Umkreis von 1 Std von Wien. Muss man halt kurbeln 😉 Den kaputten Husarentempeltrail bin ich schon gefahren mit dem Megatower. Ist nicht ruppiger als der Wexl-DH und die Federwegsausnutzung nicht anders als von mir beschrieben. Zwickl hat sich noch nicht ergeben, aber den Rocky Balboa bin ich schon mit dem Megatower gefahren. Naja, wir kommen vom Thema ab... -
Tech Talk zum Thema Fahrwerk
Frank Starling antwortete auf muerte's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ist das die "Downhill" am Wexl? 🙄😉 Den hab ich nicht gemeint, bin ich aber auch gefahren. Diesen entschärfen Drop kann man rollen aber auch fast bis in die Kurve unten springen 😉 ☝️😉 Der "Drop" oder große Felsstufe bei der Downhill Strecke am Wexl IMHO ganz gut geeignet um den Federweg der Gabel auszureizen. Offensichtlich kennt ihr den nicht. Dort gibt's auch eine Umfahrung. -
Tech Talk zum Thema Fahrwerk
Frank Starling antwortete auf muerte's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Jetzt sind wir beim Eiervergleich und nicht bei der Fahrwerkseinstellung 🙄 Fahre ich regelmäßig und finde nicht, dass man dort mehr Federweg braucht als beim Wexl-DH. Auch wenn diese "Downhill Strecke" natürlich nur ein ausgefahrener Enduro-Trail ist. Vorteil am Wexl ist die Liftunterstütztung für mehrmalige Setup-Rides. Der Oldschool Semmering-Bikepark taugt mir einfach nicht mehr. War dort zuletzt 2020. Meines sind eher Endurostrecken ohne Mutproben wie Roadgaps u.ä. Und ohne diese ist der Bikepark Semmering völlig uninteressant, wenn man genug Kondition hat um 700-2500hm zu Kurbeln. -
Tech Talk zum Thema Fahrwerk
Frank Starling antwortete auf muerte's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich hab zuletzt meine Setup-Fahrten bei den Wexltrails gemacht. Die Downhill-Strecke, Singletrail und Jumpline mit verschiedenen Einstellungen gefahren. Dort gibt's große schnelle Anlieger, Tables, kleine Drops und viele Wurzeln sowie Stufen zum Fahrwerk-Testen. -
Tech Talk zum Thema Fahrwerk
Frank Starling antwortete auf muerte's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Die ersten 14 Tage bin ich eine ZEB Charger 3.0 gefahren und bei dieser von 1 auf 2 Token erhöht, da mir die Gabel im mittleren Federweg zu weich war. Die Kennlinie hat mir eigentlich gefallen mit 2 Token. Jetzt bei der neuen ZEB mit Charger 3.1 hab ich eh mal 1 Token weniger, da man liest, dass die Charger 3.1 höher im Federweg steht. Beim sehr langsamen Stolperbiken ist aber mehr Bewegung in der Gabel als bei der Mezzer Pro. Ich mag eigentlich progressive Gabeln. Aber vielleicht probiere ich mal ohne Token zu fahren. Aber den Federweg sollte ich ja trotz Token ausnutzen können, oder? Und in den Anleitungen wird der SAG/Luftdruck ohne Rücksicht die Anzahl der Token eingestellt. Oder würdet ihr mit Token weniger Luftdruck fahren? -
Der Schnäppchen-Thread (keine EIGENWERBUNG!)
Frank Starling antwortete auf BigHit2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Jetzt gibt's doch einige Schnäppchen und ich hab bei Gravelbikes leider gar keine Ahnung welche Rahmengröße für mich passt. Bin ein Sitzriese mit 191cm/93cm SL. Kann man daraus leicht die Rahmengröße eruieren oder bleibt mir nur zu einem Händler zu gehen um zu testen 😕 -
Tech Talk zum Thema Fahrwerk
Frank Starling antwortete auf muerte's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Fahre jetzt seit einem Monat das Megatower V2 mit dem Fox Float X2 Factory und seit 2 Wochen die ZEB Ultimate RC2 Charger 3.1 mit 170mm Federweg. Ich bin mit dem Fahrwerkssetup noch nicht zufrieden und hoffe auf Erfahrungsaustausch & Tipps 🤞🙂 Das Megatower V2 hab ich jetzt auf "LOW" umgestellt. Das Cockpit ist aufgrund des OneUp Lenker mit 35mm Rise sowie 18mm Spacer mit 135mm Steuerrohr recht hoch. Das Bike dadurch verspielter und angenehmer im Steilen. Nachteil ist, dass ich wenig Druck aufs Vorderrad bekomme bei Anlieger und flachen hängenden Wurzelpassagen. Ausgangslage: 90kg fahrfertig (85kg netto) und Setup nach Empfehlungen von Santa Cruz bzw Trailhead (Rockshox): Die Empfehlungen von Santa Cruz und Rockshox decken sich. Mein Setup (von geschlossen): 66psi, LSR -14/18, 1 Token war werkseitig verbaut. Hab unterschiedliche Druckstufen probiert, zuletzt HSC Mitte (-2/4 von geschlossen), LSC +3 von Mitte (-4/14 von geschlossen). Bin auch schon völlig offen gefahren. Mit der viel schnelleren Zugstufe hatte ich mehr Grip am Wexl-DH, war schneller und konnte die Anlieger der Wexl-Jumpline enger fahren. Problem: Trotzdem ich weicher fahre, nutze ich 2,5cm des Federwegs nicht. Am nächsten Tag taten mir die Finger weh. Das hatte ich die letzten 7 Jahre gar nicht mit Lyrik & Mezzer Pro. Mit weniger Druck und Druckstufen sackt mir die Gabel weg, z.B. beim Drop im Wexl-DH. Der ist auch so mit dem Megatower unangenehmer zu fahren als mit dem Nomad. Mit dem Nomad konnte ich den Rollen, mit dem Mega muss ich aktiv droppen (nach vorne schieben). Wie fahrt ihr eure ZEB im Vergleich zu den Empfehlungen von Trailhead? Jetzt zum Fox Float X2 Factory Dämpfer. Hier unterscheiden sich die Empfehlungen von Santa Cruz und Fox: Mein Setup (von geschlossen): 210psi (von Santa für 82 kg empfohlen), LSR -11/19 (Santa empfiehlt -9, Fox -6 bis -8), HSR -4, LSC -13/17 (Fox empfiehlt -8 bis -10), HSC -7/8 (Fox empfiehlt -4 bis -5). Mit dem schnelleren Rebound (Zugstufe) fühlt es sich besser an. Angeblich sind die Setup-Empfehlungen von Santa Cruz für sehr schnelle Racer. Sollte ich den Luftdruck oder Druckstufen weiter senken? Problem: Mit der weicheren Luftfeder bügelt es ganz gut, bleibe aber trotzdem bei großen Wurzeln mit dem Hinterrad hängen. Bergauf versackt der Dämpfer trotz 2-Position Hebel auf "Firm" und die Front wird leicht bei sehr steilen Anstiegen. Mir ist klar, dass hier niemand Erfahrungen mit dem Megatower V2 hat, aber den Fox Float X2 haben sicher einige 🤞🙂 Bin für jegliche Tipps dankbar! 🙏 -
alpines Freeriden und Hochtouren
Frank Starling antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
Ich hab das Gerücht gehört, dass du die Trans Savoie optimiert hast und ihr nicht das gleiche wie vor 2 Jahren gefahren seid 😉 Zum Beispiel 😁 Wie schwer sind die Spitzkehren denn? Wir haben zwei dabei, die nicht so gut das HR umsetzen können. -
-
alpines Freeriden und Hochtouren
Frank Starling antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
Sehr lässig 🤩 Habt ihr eine Drone mit oder ist die von Trailaddiction/Ali? -
alpines Freeriden und Hochtouren
Frank Starling antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
Wir sind als Gruppe sicher nicht so fit und fahrtechnisch versiert sowie schnell wie ihr. Ich hoffe trotzdem, dass wir die schönsten Trails fahren wie ihr 🤞🙂⛰️ -
alpines Freeriden und Hochtouren
Frank Starling antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
Danke für die Antworten 👍 Sind eine eigene Gruppe 🙂 Es würden sogar noch mehr Leute mitfahren, aber die Plätze sind leider auf 7 Personen begrenzt. -
alpines Freeriden und Hochtouren
Frank Starling antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
Meine eine ist wasserabweisend (bei einem Regentag) und schützt außerdem meine Schienbeine 😉 -
alpines Freeriden und Hochtouren
Frank Starling antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
Für's lifteln am Tag 1 wäre mir meine leichte Protektorweste lieber als der Rucksack. Da wären dann auch meine Rippen geschützt 😬 Im Hipbag hab ich 1,5 Liter zusätzlich zur 825ml Trinkflasche. Aber ja, in die Trinkblase meines Rucksacks geht noch mehr. Kann man nirgends Wasser nachfüllen? Verstehe. Hab mich gefragt warum keiner in langer Hose fährt am 1. Tag, wo ja fast nur geliftelt wurde. Die Regenjacke passt dann ja auch in einen Hipbag oder Glovebox. Am 3. Tag ging es ja rauf auf eine Berghütte, sonst hat man ja Gepäcktransport und muss nicht immer sein Übernachtungszeugs mitschleppen, oder? Phuu..arg 😳 Ist Platz für ein Ersatz-Hinterrad im Shuttle? Dass zumindest die Gruppe einen Ersatz mit hat für alle Fälle. Da hab ich jetzt doch ein mulmiges Gefühl bei meinem Pi Rope LRS 🫣 Danke für alle Infos!! In 4 Wochen bin ich dort ⛰️🥳🎶 -
alpines Freeriden und Hochtouren
Frank Starling antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
Sehr sehr geil 🤩 Warum habt ihr denn alle Rucksäcke mit, wenn ihr geshuttelt und mit Essen versorgt werdet? Wie sind denn die Temperaturen in den französischen Alpen? -
welche Mäntel für Enduro???
Frank Starling antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Verwendet man sowas statt oder zusätzlich zum Tubeless-Felgenband? -
welche Mäntel für Enduro???
Frank Starling antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ist nicht so selten bei Schwalbe Reifen. Die Seitenstollen verschleissen sowie reißen zuerst ein und dann ab. Hatte ich beim Hans Dampf von Schwalbe sowie Eliminator GridTrail von Specialized. Die Contis sind da besser, die Stollen werden durch den Verschleiß immer kleiner und runder, aber reißen nicht ab. -
welche Mäntel für Enduro???
Frank Starling antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Na servas, ist das ein Eliminator GridTrail? -
Den Artikel über den Link kann man nur lesen wenn man bezahlt. Bei solchen Seiten bitte Screenshots machen und hier posten.
-
alpines Freeriden und Hochtouren
Frank Starling antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
Du warst also mit Birgit beim Gretel. Hätte wohl doch rüberkommen sollen, dann hätten wir uns mal persönlich kennengelernt 🙂 -
alpines Freeriden und Hochtouren
Frank Starling antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
Radfahren in den Ostalpen ist sehr speziell sicher nicht jedermanns Sache. Selbst bin ich auch wenig bis gar nicht mehr mit den reinen Bikebergsteigern unterwegs. Aber ich kenne mittlerweile eine Menge Biker und habe das Glück ein paar sehr liebe und fahrtechnisch starke Biker in meinem Freundeskreis zu haben, die für fast alle Spielarten des Mountainbikens zu begeistern sind 😁 Haben gestern noch zwei andere Dreiergruppen von BBSlern am Hausberg getroffen, darunter jeweils auch eine Dame. Das Stolperbiken wird also doch noch weiter gelebt in Ostösterreich 🎶🥳⛰️🚲 -
alpines Freeriden und Hochtouren
Frank Starling antwortete auf Der Alex's Thema in Foto- und Videoforum
Nochmal am Hausberg. Diesmal bei stabileren Wetter 😁🌤 Diesmal ein bisschen weiter rauf... herrliches Panorama über der Baumgrenze 🤩 Spitzkehren Spieleeien 😁 Immer wieder eine beeindruckend schöner Teil des Steigs 😍 ausgesetzte Steilstelle 🤫 Weil das Wetter so schön, das KaLu Haus wieder bewirtschaftet, sind wir nochmal rauf 🥘😁🍺 Übrigens nette Pächter aus Tirol. Einen anderen schönen Klassiker der Ostalpen runter. Leider bei einer sinnlosen ausgesetzten Stelle vor dem Steig abgestürzt 🤕 Klassischer Foto-Spot. Hab ich jetzt endlich auch ein Foto von mir 😁 Und weiter geht's 👋🙂 -
Enduro World Cup und Enduro Rennen (früher mal EWS-Enduro World Series)
Frank Starling antwortete auf muerte's Thema in Wettkämpfe
Ich würde ja wegen dem Ausblick auf jeden Fall Stage 01 mit Blick auf den Gletscher wählen und dann Stage 02, die ebenfalls Richtung Gletscherzunge geht. Aber wenn ich schon dort bin, dann alle dieser EDR Trails 😁 1600hm Uphill und 5600 Tiefenmeter sind zu schaffen an einem langen Tag 🤞😉 -
Enduro World Cup und Enduro Rennen (früher mal EWS-Enduro World Series)
Frank Starling antwortete auf muerte's Thema in Wettkämpfe
Aufgrund meiner Liebe zum alpinen Biken bin ich der Meinung, dass das letzte Rennen wohl die geilste Location der EDR war 🤩 Dachte der Aletsch Gletscher ist ein einzigartiges Schmuckstück der Bikebergsteiger und kein Bikepark. Sind das normale Bikestrecken oder einfach Shared-Trails bzw Wanderwege, die für das Enduro-Rennen verwendet wurden? Im Training sieht man leider Profis, welche Kurven abschneiden über Wiese und Brombeerstauden 🫣 Find ich nicht vorbildlich für die jungen wilden Biker. Im Training sieht man auch Parts von den Trails, die nicht beim Rennvideo drauf sind. Dann das Rennen. Fordert Athleten und Bikes mehr als in vielen anderen Gebieten. Aber einfach eine wunderschöne Location für's Biken. Das mag ich auch mal fahren 😁