-
Gesamte Inhalte
3.825 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Frank Starling
-
Kann man sicher in diesem oder dem gelben Forum viel darüber lesen. Ich hab mir's auch mal überlegt, aber so lange ich einen Kanister Mineralöl von Shimano zuhause haben, wird dieses verwendet. Haha.. zum Glück bin ich sehr zufrieden mit meiner Shimano Saint und der neuen XT-Vierkolbenbremse 🤞😄 Keramikkolben und Membranen halten, so lange man weiß, wie man mit einer Shimano-Bremse umgeht 😉
-
Noch nyx gehört von Putoline?
-
Dort gibt's ja mehr als die 3 Bikeparkstrecken. Es soll ja Leute geben, die wollen nicht jeden Tag die gleichen Strecken fahren wollen. Aber vielleicht hab ich eh den falschen Eindruck und der @GrazerTourer fährt immer wieder die Bikeparkstrecken am Schöckl, damit er Sekunde für Sekunde schneller wird an diesen...
-
welche Mäntel für Enduro???
Frank Starling antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also ich finde den Argotal DH Supersoft super! Und gerade für Herbst/Winter passt er gut. Ich hab ja jetzt auch kurz überlegt am Megatower V2 eine leichtere Reifenkombi aufzuziehen, da ja die Bikepark-Saison und BBS bald vorbei ist. Aber jetzt hab ich ja mit dem Nomad ein zweites Bike. Damit könnte ich diesem leichte Reifen spendieren und es als Trailduro tarnen. Und das Megatower weiter mit DH-Reifen fahren. Passt halt besser zum Potential und kann ja sein, dass ich im Winter doch mal am Schöckl, Ligurien oder entsprechend dem Megatower unterwegs bin. Will damit sagen: du hast ja mehrere Bikes. Eines davon mit Argotal DH und ähnlichem ausstatten - und das Tallboy halt einem Trailbike entsprechend. -
Vielleicht liegt es daran, dass wir 30mm Felgen haben. Ich bin damals von der Newmen SL.A35 auf die SL.A30 umgestiegen, da die 35mm bei wenig Luftdruck sehr dellenanfällig waren. Mit den 30mm hab ich keine Probleme. Bin zwar mit 85kg nette wahrscheinlich schwerer als du, aber dafür hast du den Schöckl als Hausberg 😬
-
Die 29x2.3 Butcher wirken schon recht schmal. Ähnlich wie die ganz alten 2,35er Schwalbe, nur noch ein bisschen schmäler wegen dem Profil. Hat sogar das Mädel optisch so verunsichert, dass sie lieber den schwereren 29x2.5 Assegai drauf haben wollte. Interessanterweise fand ich meine 27.5x2.3 Eliminator GridTrail nicht so schmal wie den Butcher.
-
Die erste Episode der Videoserie „Heart & Hustle“ über Privateer-Fahrern im Enduro World Cup beleuchtet die Geschicke der Österreicherin Hanna Steinthaler:
-
SKGT-Trophy A 2025-ja/nein/weiß nicht/hab Angst?
Frank Starling antwortete auf NoNick's Thema in Wettkämpfe
Hab einen gut geschriebenen Rennbericht von 2019 gefunden. Vielleicht motiviert dich das ja: https://www.mtb-news.de/news/epic-enduro-der-laengste-tag/ -
SKGT-Trophy A 2025-ja/nein/weiß nicht/hab Angst?
Frank Starling antwortete auf NoNick's Thema in Wettkämpfe
Für jene, denen die SKGT fahrtechnisch zu wenig herausfordernd ist, aber sich auf einem Langdistanzrennen beweisen will, gibt es in Frankreich die Dirtley Epic Enduro. Ein Enduro-Ultrarennen mit 110km und 5200 Höhenmeter inkl. Schiebe- & Tragepassagen und sehr anspruchsvollen Abfahrten in den südfranzösischen Alpen: https://m.pinkbike.com/news/video-and-race-report-dirtlej-epic-enduro-2024.html Finde das faszinierend und wüsste grad nicht, in welchen Thread es besser reinpasst 😁 -
E-Bike, geplante Beschränkungen in Norwegen, ein gangbarer Weg?
Frank Starling antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Sonstige Bikethemen
Da stehen wir doch gerade. Meiner Meinung nach kann es für uns Mountainbiker in Österreich nicht schlimmer werden. Es ist nach wie vor auf Forststraßen wie auch Wanderwegen das Biken verboten. Es sind ein paar offizielle Trails und Trailcenter entstanden im letzten Jahrzehnt, jedoch dadurch viel mehr Menschen bekannt geworden, dass wir Biker eigentlich sonst nirgends fahren dürfen. Dadurch hat sich aus meiner Sicht die Lage eigentlich verschlechtert. Besonders wenn man Touren auf begangenen Wanderwegen und beliebten Bergen macht. Wenn einem die Bike-Reservate reichen, dann empfindet man die Veränderungen wahrscheinlich sogar als Positiv. Rennradfahrer und Gravelbiker haben es auch leichter. Wobei - sind nicht alle Gravelbiker auf Forst- und Schotterstraßen auch illegal unterwegs? -
Ich weiß, dass die ESI Grips etwas schwerer sind als die Lizard Skins. Dafür muss man sie aber nicht kleben. Das Entfernen der Lizard Skins Grips war unglaublich mühsam. Ein zweiter Grund sich diese leichten Griffe zu sparen. Gibt es einen anderen Grund außer Gewichtsersparnis auf Schraubgriffe zu verzichten?
-
E-Bike, geplante Beschränkungen in Norwegen, ein gangbarer Weg?
Frank Starling antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Sonstige Bikethemen
Im Trailpark Rychleby in Tschechien. Ich hab von einem Freund gehört, dass man in den USA auch nicht mit dem E-Bike auf offiziellen Bike-Trails fahren darf. Hat er mir vor Jahren nach einem Bike-Trip in den USA abseits von Liftunterstütztung erzählt. Wäre interessant, für welche Bundesstaaten das gilt und aus welcher Grundlage dieses Verbot entstanden ist. Ob jetzt Amerika eine Schablone für Europa ist, will ich nicht behaupten. Aber zumindest ist Norwegen nicht alleine mit seiner Idee. -
Fahrst du einen Lenker aus Alu? Ich hab mir mit Lizars Skins DSP Griffen die Enden meines Carbonlenkers mal zerfranst. Trotz harte Lenkerstopfen, denn die hab ich bei Stürzen verloren. Deshalb liegen meine ESI-Griffe zuhause noch ungenutzt herum... Aber so billig kann man nirgends am Bike 100g einsparen 😉
-
Womit genau liege ich daneben? Stimmt, beim letzten mal war ich enttäuscht von der Tages-Shuttle-Tour in Finale. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich die Trails und das Gebiet dort sehr gut kenne und eine ganz andere Erwartung hatte als andere. Hatte aber bei meinem ersten Besuch in Finale mit Freundin vor vielen Jahren besser in Erinnerung. Da kannte ich die Gegend noch nicht und wir hatten einen netten Guide aus Deutschland, die ähnlich wie Ali auf unsere Bedürfnisse eingegangen ist. Sie war ganz anders als der italienische Guide: Aber ich habe diese Shuttle-Tagestouren nur zur Preisrelation herangezogen. Ich selbst brauche dort keinen Guide mehr. Aber wenn man für mehrere Tage hindurch einen Guide wünscht, kann man sich wahrscheinlich sogar einen besseren Preis aushandeln und auch die Trails abwechslungsreich gestalten. Das will ich nicht in Absprache stellen. Ich sagte ja: Ich habe Ligurien abseits des Mainstreams durch einen Freund kennengelernt, der dort seit 30 Jahren mehrmals im Jahr Urlaub macht. Ein anderer Freund, der jahrelang Guide im Friaul war, hat mit uns seine Erfahrungen geteilt. Ich habe meine über Jahre erarbeiteten besten Touren vom Gardasee, Vinschgau und NÖ meinen Freunden gezeigt. Ich war zum ersten Mal bei so einem All-incluse Bike-Urlaub mit Guide in Frankreich. War super!! Aber meine anderen Urlaube in Vinschgau, Finale, Friaul, Gardasee und Monte Grappa waren nicht schlechter 🙂 Man verzeihe mir deshalb bitte, dass ich mich daher gefragt habe, für welche Zielgruppe diese Trans Piemont ist. Ich wollte das Produkt hier nicht schlecht machen 🤞 Ah. Jetzt verstehe ich. Du hast die Trans Piemont grad gemacht und fühlst dich daher kritisiert. Sorry!! Um Finale und Pietra Ligure ist schon recht viel los. Finde das aber teilweise sogar ganz witzig, v.a. in Finalborgo. Aber westlich von Pietra Ligure trifft man auch kaum Menschen auf den Trails.
-
Hotel/Frühstückspension in Finalborgo ganz normal suchen und die Shuttle-Touren gibt es täglich von mehreren Anbietern mit Start in Finalborgo. Ich hab in meinen 5-6 Urlauben dort nur 3x so eine Shuttle-Tagestour gebucht. Für mich ist ein Single-Lift rauf und selbst Kurbeln lohnender. Bezinkosten und Maut sind nicht mit einberechnet. Waren bei der Trans Savoie auch nicht inklusive. Findet man alles im Internet. Für 1000€ fahr ich mit dir mit und buche das alles für dich 😉😘
-
Ist okay, wenn ihr meint, dass P/L für euch passt. 7 Übernachtung mit Frühstück in Finale mit 6 Shuttle-Touren inkl. Guide & Mittagessen sowie Abendessen kosten die Hälfte. Ein Drittel, wenn man statt den Shuttle-Tagestouren einen Single-Lift für 1000hm nimmt und dann selbst noch pedaliert. Aber gut, das kann ja jeder machen 😉 Aber ja, es gibt auch Mountainbikes für 9000-12000€. Und viele Biker haben ja n+1. Für diese Klientel sollte es auch entsprechende Urlaubsangebote geben 😘 nyx für ungut, jeder wie er/sie will
-
1950 € ohne Anreise 😳 Das ist nochmal um 25% teurer als die Trans Savoie von Ali & Gabi. Für welche Zielgruppe ist so ein Urlaub? Junge Leute oder jene mit Familie wohl kaum. Wenn man älter ist, viel Biken geht sowie gut vernetzt, dann organiert man sich einen ähnlichen Bike-Urlaub selbst für den Bruchteil der Kosten. Somit bleiben dann nur ältere Biker mit einem sehr gut verdienen in ihren Jobs, die wahrscheinlich keine oder erwachsene Kinder haben und selbst keine Zeit haben, sich mit einer Bike-Destination zu beschäftigen. Aber in der Regel biken diese Leute aber auch eher wenig, somit braucht so ein Angebot wie die Trans Piemont auch geringe konditionelle und fahrtechnische Ansprüche. Das erklärt auch, warum nur 2 Termine angeboten werden. Ausnahmen gibt's natürlich immer, besonders wird diese hier im Bikeboard finden. Vielleicht liege ich aber auch komplett falsch und es ist normal so viel Geld für einen Urlaub auszugeben.
-
Enduro World Cup und Enduro Rennen (früher mal EWS-Enduro World Series)
Frank Starling antwortete auf muerte's Thema in Wettkämpfe
Hab grad dein Canyon Spectral 2016 gegoogelt: https://enduro-mtb.com/canyon-spectral-al-6-0-test-6-monate-mit-der-guenstigen-trailrakete/ Dass mit 140mm Federweg, Fox34, 66,4° Lenkwinkel, kurzem Reach und Mountainking 2.2" Reifen o.ä. Die Strecken am Oldschool-Bikepark Senmering schwieriger sind und wenig Spaß machen, kann ich durchaus nachvollziehen. Gerade dort hat damals ein Downhillbike viel mehr Sinn gemacht als in Saalbach-Hinterglemm, Maribor u.ä. Parks. -
Enduro World Cup und Enduro Rennen (früher mal EWS-Enduro World Series)
Frank Starling antwortete auf muerte's Thema in Wettkämpfe
Haha.. ja, mit dem Torque würd ich auch nicht mehr tauschen 😁 Das hatte ich ja auch 5-6 Jahre lang... Da kann ich dich schon verstehen. War damals eine ganz andere Bike-Kategorie und kein Enduro. Das moderne Spectral ist da schon näher dran... -
Enduro World Cup und Enduro Rennen (früher mal EWS-Enduro World Series)
Frank Starling antwortete auf muerte's Thema in Wettkämpfe
Hmm. Interessant. Ich hab mich jetzt an mein neues Megatower V2 mit ZEB, OneUp 240mm sowie leichten Pi Rope LRS mit Argotal DH & Kryptotal-R Enduro etc gewöhnt und fahr es gern. Aber weniger Spaß hat mir das Biken mit dem in Jahr 2017 gekauften leichteren 27.5 Nomad V4 mit Mezzer, BikeYoke 213mm, Newmen SL.A30 mit den gleichen Reifen auch nicht gemacht 🤔 Leichte Trails gehen leichter und schneller, aber in technischen schwierigen Passagen, engen Kurven und bei kleinen Jumps war das Nomad sicherer und verspielter. Und hab auch erst ein paar meiner Bestzeiten mit dem Nomad übertroffen. Naja, vielleicht muss ich wieder mal mit dem Nomad fahren. Vielleicht fällt es mir dann auf. Oder das Nomad V4 war einfach ein viel besseres Radl als eure Enduros in der damaligen Zeit 😁😉 Welche Bikes seid ihr denn damals gefahren? -
Enduro World Cup und Enduro Rennen (früher mal EWS-Enduro World Series)
Frank Starling antwortete auf muerte's Thema in Wettkämpfe
Das 12,9kg "schwere" Enduro Bike mit 50mm "kurzem" Vorbau, Mavic UST-Reifen um die 1000-1100g, Rockshox Lyrik und 150mm Variostütze. Das waren noch Zeiten 😁 Da merkt man halt doch wie stark sich die Enduro-Bikes verändert haben. -
Enduro World Cup und Enduro Rennen (früher mal EWS-Enduro World Series)
Frank Starling antwortete auf muerte's Thema in Wettkämpfe
Eine Verkürzung der DH-Rennen wird ja eben auch als Teil einer schon länger gewünschten Änderung der UCI interpretiert. -
Enduro World Cup und Enduro Rennen (früher mal EWS-Enduro World Series)
Frank Starling antwortete auf muerte's Thema in Wettkämpfe