So, wir haben es gewagt können jetzt den Vergleich ziehen, wir sind 3x den Flowtrail von der Berg- zur Mittelstation gefahren, hinunter dann mit der Gondel ab Mittelstation.
Unsere Eindrücke im Vergleich zum Wexl:
- Strecke deutlich länger, aber mit genug Möglichkeiten für Pausen auf Weggabelungen/Verbindungswegen
- Untergrund ein bisschen gröber als am Wexl, teilweise mit kleinen losen Steinen
Für Kinder ohne Federgabel deutlich anstrengender als Wexl, Pausen zum Hände-Ausschütteln waren unbedingt notwendig
- Anlieger ok, teilweise mit deutlichen Bremswellen
- Weniger Anlieger als am Wexl, dafür mehr Strecke mit Wellen und kleinen Tables, man kann über die Wellen schön Speed aufbauen
- Zumindest wochtags wenig los bzw. wenig Schnellfahrer am Flowtrail, sodass man nur selten ausweichen/Platz machen muss
Für Kinder ok, man muss nur wegen der Streckenlänge und der Ermüdung aufpassen, Wexl ist auch ein bisschen unkritischer beim Sturzgelände neben der Strecke. Es hat uns Spass gemacht aber es war deutlich ernsthafter einzuschätzen als der Wexl, Kind war mit Vollviser, Ellbogen und Knieschützer ausgerüstet, das nächste mal werden wir uns auch noch einen Brust-/Rückenpanzer ausborgen (für ev. Abflüge von der Strecke)
Rote Strecken sind wir keine gefahren, Nachteil imho ist auch, dass man nur auf ROT bis zur Talstation kommt oder auf eine Asphalt-Landesstrasse ausweichen muss.
Laut Info von anderen sind die roten stecken auch nicht in so gutem Zustand (ruppig, Brems-Wellen)
Was mich auch ein bissl stört ist die schwache Homepage und Übersicht der Strecken, beim 1. Mal vor Ort kann es unübersichtlich werden, speziell wenn man Strecken kombinieren möchte.
Gondelbahn mit Bike-Gondeln ist perfekt, Bergauf wenig Wartezeit, da sie keine Wanderer in die Bike-Gondeln einsteigen lassen und man daher auch ab der Mittelstation wieder gut Platz bekommt.