Ich hatte vorher die Fenix 3 (ohne HR), die ich auch oder hauptsächlich als Tacho-Ersatz genutzt habe. Mit Montage am Lenker (alte Polar-Halterung fürs Armband) für mich sehr ok. Mit entsprechenden Datenfeldern hatte ich alle notwendigen Infos auf einer Seite parat und Ablesbarkeit für mich ok. Die 5X hat die gleiche Größe wie die alte 3er somit gilt das also für beide. Uhr am Handgelenk als Tacho-Ersatz wäre für mich am Bike nicht zielführend, da schwer ablesbar und man die Hand drehen oder vom Lenker nehmen muss. Am Handgelenk nehme ich sie beim Biken nur auf Trailrides oder im Bikepark, wo es mir um die Aufzeichnung der Strecke/Daten geht und ich beim Fahren keine Tacho-Infos brauche.
Habe mir die 5er dann wegen der der Pulsmessung am Handgelenk zugelegt und die X-Variante eigentlich nur weil ich die Saphir-Option haben wollte, die die X automatisch hat (Größe bin ich eh auch schon von der 3er gewohnt). Navigation oder Karte nutze ich an der 5X nicht, die Ansicht ist mir zu klein und popelig und auch Zoomen oder Verschieben ist mit den Tasten einfach nur lästig. Wenn ich Navi-Funktion am Bike brauche habe ich auch noch einen Edge.
GPS-Genauigkeit war bis jetzt immer ok, auch in den Aufzeichnungen keine Ausreißer. Gefühlt funkt die 5er im Wald und in der Stadt besser als die 3er. Software wird immer auch neuesten Stand upgedated, es gibt da manchmal Probleme mit einzelnen Funktionen (Stiegensteigen oder Intensitätsminuten), Abstürze oder Einfrieren hatte ich nie, das erledigt bei mir der Edge .
hm kann ich nur mir dem Edge vergleichen - geringe Abweichungen vorhanden, für mich im akzeptablen Rahmen.
HR-Messung am Handgelenk ist auch gut, vorausgesetzt die Uhr liegt fest an.
Mein Fazit, die Fenix ist ein nettes aber auch teures Spielzeug, die möglichen Funktionen (Training, Navi, Kompatibilität mit Watt-Messer,....) nutze ich eigentlich viel zu wenig, aber sie ist ein treuer und verlässlicher Begleiter und bieten der Hobette die Möglichkeit mit Datenaufzeichnung und Auswertungen herumzuspielen.