Zum Inhalt springen

stx

Members
  • Gesamte Inhalte

    265
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von stx

  1. neuer versuch
  2. So, die Entscheidung ist gefallen, danke für die guten Tipps, bin aber doch bei diesem gelandet: [ATTACH=CONFIG]133595[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]133596[/ATTACH] Gruß Stefan
  3. Hab jetzt auch im Wiener Raum nochmals herumtelefoniert weil ich ein ams 150sl suchen täte, aber man hört generell heraus, dass man von cube jetzt nichts mehr bestellen kann bzw. manche Modelle überhaupt schwer zu bekommen sind/waren Schade drum muss ich mir anscheinend was anderes überlegen
  4. Hallo, welcher Händler führt im Großraum Graz CUBE? In Gratwein war ich schon, wem gibt's noch, derauch eine gewisse auswahl hat? Danke Stefan
  5. Danke nochmals fürs guiden und die die Überaschung - war eine perfekte Runde mfg Stefan
  6. kann man nur weiterempfehlen
  7. Betrügerische Anfragen von Käufern hab ich interessanterweise auch schon bei Schischuhen mit Verkaufswert Ist zwar lästig, aber wenn man was übers I-net verkaufen will sollte man in der Lage sein, solche Sachen zu erkennen. Gruß Stefan
  8. Bei solchen Set's geht man halt leider bei jeder Komponente ziemliche Kompromisse ein (Ski und Bindung schwer, Schuh weich,.....). Ich würde mir eher einen guten und gut passenden Schuh besorgen, und dann eine Schi/Bindung, ev. Fell-Kombi kaufen - hier kann man auch auf gurt erhaltene Gebraucht-Teile zurückgreifen. Gute Schuhe kann man auf Jahre verwenden, schlecht passende hingegen machen bei jeder tour Probleme. Speziell als Einsteiger reicht auch ein billigerer Schi - mit Pech erwicht du einen Stein mit der Kante und das kann schnell den Ende für den Schi bedeuten. Stopper würde ich perdönlich in jedem Fall mit dazunehmen. Viel spass im hoffentlich noch schneereichen Winter Stefan
  9. stx

    Graz, DiRu 30.8.

    danke fürs mitnehmen - tolle Runde, hat spass gemacht Gruß Stefan
  10. Die ganze Gechichte zu verallgemeinern ist nicht so einfach. Fahre derzeit einen 1er (BMW), kenne aber auch das Fahrverhalten vom 3er: - ESP abschalten ist bei beiden zu empfehlen (man muss dann aber mit Ausbrechen des Hecks rechnen - ist aber bei den auf Bergstraßen üblichen Geschwindigkeiten leicht beherrschbar). - Solange man rollt absolut kein Thema, kritisch wird es erst wenn man aufgrund Kolonne/Stau bergauf stehen bleiben und wieder anfahren muss - Winterreifen sehe ich kritischer als beim Fronttriebler, der kommt auch mit schlechten/abgefahrenen Reifen weiter - 3er ist leichter zu beherrschen, und bleibt später stecken, denke das liegt am höheren Gewicht - Wenn man in den Bergen unterwegs ist sollten Ketten im Kofferraum sein Um vielleicht noch zu relativieren, im normalen Verkehr (Bundes-, Landes- oder Gemeindestrassen) hatte ich bis jetzt noch nie ein Problem weder bei Schnee noch bei Eis. Kritisch wurde es immer auf Nebenstrassen, Forstwegen wenn wir unterwegs zum Schitouren-Gehen waren, und dann auch nur zu 90% weil vor mir jemand an unpassenden Stellen stehengeblieben ist. Aber im Fall der Fälle Ketten rauf und weiter gehts. Gruß Stefan
  11. Es gibt da normalerweise eine Lehre für den richtigen Abstand - ein Fachmann hat sicher so eine herumliegen bzw. hat den richtigen Abstand eh im Gefühl. Rein optisch betrachtet sieht's für mich ok aus. Interessanter finde ich eher den die Einstellung des z-Werts (Maximum) - hast du vor "wildere Sachen" zu fahren oder möchtest du nur Auslösung vermeiden? gruss stefan
  12. stx

    Auch das ist Graz!

    Hatten ein ähnliches Erlebnis - während ich mit mühe und Hilfe der Nachbarn die Wohnung mit Sandsäcken gerettet habe, stellte mein Freundin mein auto aus der später 1,6m überschwemmten Tiefgarage auf den Hof**-Parkplatz neben der Maschinenfabrik. Als wir zu Mittag das Auto holten hatten wir auch einen Zettel hinter der Windschutzscheibe: Zum Glück nur die Androhung der Abschleppung. Ich würde den Strafzettel dem Hrn. Nagel vorbringen und ihn an seine großen Worte was er nicht alles für die Betroffenen tut während des Kurzbesuchs nachdem das Wasser weg war erinnern. gruß stefan
  13. stx

    MTB challenge

    fährt sich ziemlich träge im vergleich zur skichallenge -hab sogar mit der quali zeit zu kämpfen:mad: strecke ist auch recht schmal so richtig spielspass kommt noch nicht auf, mache mehr abgänge als sonst was. naja die nacht is noch jung vielleicht pack ichs doch noch.
  14. stx

    Frage zu Atala-Bike

    danke für das angebot, abnehmer ist bereits bestellt - nächste woche sollte die arbeit weitergehen können.
  15. stx

    Frage zu Atala-Bike

    hab zwar immer noch kein photo von der kassette, aber im "blauen buch der fahrradtechnik" etwas gefunden das mir weiterhilft - und zwar ist auf der stirnseite meiner kassette neben den 2 punktförmigen vertiefungen in der mitte noch eine ausnehmung für den abnehmer, den man am photo sieht. nun wieder die frage an die experten -kriegt das ding ohne den adapter /abnehmer runter? werde sonst mal im bikestore reinfragen ob man so ein ding bestellen kann
  16. stx

    Frage zu Atala-Bike

    hab jetzt leider kein photo von der kasette - meins ist aber ein anderes modell. sieht so aus wie die modernen mtb-kasetten mit verschlussring - als ein ring mit zähnen auf der aussenseite, allerdings ist der durchmesser des rings kleiner als bei meinem shimano/sram adapter, dieser daher nicht verwendbar. am ring sind auch 2 vertiefungen für einen lochschlüssel - werd das mal probieren, kriegt man mit so einem ding die nötige kraft zum öffnen hin? weitere frage zum thema schraubkranz - wie kriegt man das ding vom freilauf in weiterer folge vom Freilauf runter? bin leider bei technik dieser generation nicht versiert bzw. werde wohl auch noch mal die sufu kontaktieren.
  17. Hallo zusammen, habe heute am flohmarkt ein altes ATALA rennrad erstanden, das über kurz oder lang auf ssp umgebaut werden soll. baujahr sollte 1986 aufwärts sein, als schaltung ist eine sachs huret 5-fach verbaut. hat jemand eine ahnung wie alt das rad ist und welcher typ bzw. welche bezeichnung? noch eine weitere frage - es ist eine REGINA EXTRA BX kassette verbaut - der verschlussring hat einen geringeren durchmesser bzw eine andere zahnung als die modernen mtb-kassetten. Wie kriege ich das ding auf oder wo kriege ich den richtigen einsatz her? gruss stx
  18. Ich hatte an meinem A3 (alte Modellreihe - Baujahr 97) den Thule CLIP ON HIGH am Kofferraumdeckel im Einsatz. War für den Transport von 2 Rädern ok. Keine Probleme mit Stabilität - auch bei längeren Autobahnetappen. In bestimmte Tiefgaragen kommst mit dem Dng aber auch nicht rein, da die Räder ziemlich hoch stehen. Konnte das Teil leider am neuen Auto (1er BMW) wegen der Heckklappen-Geometrie nicht mehr verwenden und bin auf Dachträger umgestiegen. Der CLIP ON HIGH liegt bei mir (in Graz) im Keller und würde sich über einen neuen Besitzer freuen. -> Weitere Infos gerne über PM
  19. Wir sind heuer die gesamte Strecke gefahren - Strecke und Beschilderung 1A. Wegen der Höhenmeter muss ich erst suchen - kann ich dir aber sicher noch sagen. 3000 werden es glaub ich nicht sein, mit 2.500 wirst du aber rechnen müssen. Es sind im Prinzip keine langen oder schwierigen Anstiege zu meistern, aber eine Vielzahl an kleinen, kurzen Auf und Abs mit jeweils ca. 200-300hm hintereinander. Jedenfalls viel Spass, falss du die Tour fährst. gruss stefan
  20. Hallo, habe am Samstag, 21.06, auf der Abfahrt von der Hebalm Richtung Schrogentor/Modriach bzw. Packer Stausee einen SIGMA BC 800 gefunden. Wenn ihn jemand wiederhaben möchte - bitte melden Gruß stefan
×
×
  • Neu erstellen...