Zum Inhalt springen

stx

Members
  • Gesamte Inhalte

    265
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von stx

  1. Danke - du sprichts mir aus der Seele, gilt imho nicht nur hier sondern auch in div. anderes threads
  2. Hab irgendwo gelesen dass bei den neuen BMW's dann beim Segeln wirklich der Motor abgestellt wird (MILD-HYBRID-SYSTEM), die brauchen dann aber ein stärkeres Start/Stop-System. Ob das aktuell so ist oder erst kommen soll weiss ich aber nicht
  3. Segeln im Vergleich zu Gang drinnen macht schon einen Unterschied: Fahre täglich vom Tunnel Gleinalm Richtung Norden. Wenn ich nach dem Tunnel kurz auf 130 beschleunige (da ist es noch annähernd eben) und dann beim Start des Gefälle SEGLE rolle ich immer noch mit ~100 bei der Mautstation ein. Im COMFORT-Modus bei runter vom Gas am der selben Stelle bin ich noch weit vor dem neuen Parkplatz auf Segeln ist sicher nicht das non-plus-Ultra aber wenn man als Pendler jeden Tag die gleiche Strecke fährt und seine Gefälle und Roll-Zonen ohne Radar kennt kann man es schon nutzen. Im Standard-Betrieb bei unbekannter Strecke geht's mir aber auch auf den Geist und daher nutze ich ECO-PRO da nicht.
  4. Naja, wobei wir uns klar sein sollten, dass ein Großteil der BB'ler net unbedingt dem Typi "Duchschnitts-Österreicher" oder gar darunter zuzurechnen ist. Wenn man bedenkt, wie die meisten hier ohne mit der Wimper zu zucken für ihr Hobby zig tausende € im Jahr ausgeben können und wollen und sich danach noch über die Vorzüge der Wachauer/Kremstaler/Wagramer-Weine austauschen sind wir eh alle auf der Butterseite des Lebens daheim (ob hart erarbeitet oder nicht lassen wir mal beiseite.....) Aber ich gönn es uns und kann daher auch dem Günther nur zustimmen
  5. +1 Gerade auf der Autobahn (Bergab, Ausfahrten, Tempo-Änderungen) nutze ich Segeln relativ oft und macht auch Sinn, was mich eher stört ist die Gedankensekunde die es braucht bis er den Kraftschluss wiederherstellt und dabei minimalst ruckelt also ein Komfort-Problem. Und wenn man's nicht mag ECO-Halt nicht verwenden. IMHO ist ECO ohne Segeln eh ein Blödsinn, und bringt ausser niederer Beschleunigung nicht viel.
  6. Übermittlung von GPS-Daten (hauptsächlich für RTTI-Verkerhrsmeldungen genutzt) kann man in einem Untermenü abschalten Und zurück zum Thema: die ZF 8-fach Automatik fährt sich wirklich perfekt, wobei sie mir in der Stadt eher zu untertourig fährt, aber für solche Situationen gibt's dann eh die S-Stellung
  7. Hast du PRIME? Normalerweise sind die da sehr kulant wenn was passiert, hab schon ein paar Bücher gratis bekommen, weil zu spät geliefert..
  8. Das rentiert sich nur bei höherpreisigen Autos. Bei der Gebrauchtgurke um 5k€ mit vielen km kommt eh meistens nur WAS LETZTA PREIS?, da zahlt sich der Aufwand net wirklich aus. Da tausch ich lieber ein oder verwerte sonst irgendwo und pfeif auf das bisschen mehr, dass ich privat erlösen könnte.
  9. Gerade bei den vielen Extras sollte eigentlich mehr drinnen liegen. Habe meinen alten 3er BMW 2013/210.000 km auch gut eintauschen können - wirkaufendeinauto sagte online 7.400 vor Besichtigung, der nette kleine Händler bei dem ich den Neuen gekauft habe hat mir glatte 8k gegeben. Grund waren hier auch die Extras (Navi, Panoramaschiebedach, AHK). Wobei imho kleine Händler ohne Werkstatt die sich nur aufs kaufen/verkaufen konzentrieren beim Eintauschen bessere Angebote machen, die großen Vertrags-Autohäsuer von AUDI und BMW interessiert ein Eintausch meist überhaupt nicht, daher dann die grottigen Angebote.
  10. Ist das Verteilergetriebe beim 3er/5er wirklich so anfällig oder bloss Foren-Fantasie? Es fahren ja trotzdem jede Menge x-drive durch die Gegend, da müsste BMW doch durch Garantie-Fälle ein größeres Problem haben?
  11. gewerblich oder privat?
  12. +1 Hab das Video gestern zufällig auch gesehen - ist schon bedrückend wie wir Europäer uns aufführen....
  13. Und wie war dein Eindruck, hattest du irgendwo Bedenken?
  14. Man kann bei der MT5 die Griffe auch leicht tauschen, die kürzeren HC-Hebel liegen dann perfekt und sind ihr Geld in jedem Fall wert
  15. War mit einem kleinen Kind letzten Samstag dort. Steiganalagen sind gut in Schuss, wenns't wegen Steinschlag fragst hätt ich nix kritisches entdeckt, wobei die Frage bleibt ob/was man da als Laie entdecken könnte. Mehr Angst hätte ich bei den Urlaubern in Flip/Flop's oder Jesuspaterscherln, wenn dir so einer die Leiter entgegen runterkommt schaust auch nicht mehr gut aus.
  16. Unser Bub hat in dem Alter ein Early Rider Trail bekommen - dürfte heute das SEEKER sein, also Hauptunterschied die Bereifung. Qualitativ, optisch und in der Praxis sehr gut. Man sitzt zwar gestreckter als bei den kleinen Wooms und hat weniger Verstellmöglichkeiten beim Vorbau für unserer hat's aber gut gepasst. Werterhalt ist auch ok, wobei sich Wooms anscheinend besser verkaufen lassen
  17. Wobei es bei Bike-Components auch die Möglichkeit gibt, Preise der Konkurrenz anzugeben (Preisvorschlag oder so Ähnlich heißt das). Habe damit bis jetzt immer den günstigere Preis erhalten. Mache ich aber auch nur bei höherpreisigen Sachen, bei Kleinteilen ist mir das Suchen zu mühsam
  18. Kurzes Zitat aus dem verlinkten Artikel Ein mögliches Mountainbike-Verbot abseits solcher Strecken wurde laut Wildling nicht diskutiert. Stadtförster Peter Bedenk sagte bereits davor, das Problem der wild angelegten Strecken müsse dringend angegangen werden, da durch diese einerseits Wanderer gefährdet und andererseits schützenswerte Biotope verwüstet würden. Beide Absätze schliessen sich für mich aus, und ich hoffe nicht, dass es zu einer Kanalisierung mit gleichzeitigem Verbot für andere Wege kommen wird. Das ganze wurde eh schon breit diskutiert (auch hier in einem anderen fred), aber wenn ich mir die Situation mit Verbotsschildern (Platte, Strassengel,.....) glaube ich nicht, dass ein gemütliches Nebeneinander möglich sein wird. Natürlich sind neu angelegte Strecken eine Bereicherung aber sind dürfen nicht die "Neue Normalität" werden!
  19. Hallo, kenne Aflenz nur von den Fotos auf deren Homepage, das sind 2 komplett unterschiedliche Konzepte Am Schöckl hat man NUR Naturtrails, es holpert und wurzelt und mach Spaß...…. Aflenz schaut mir mehr nach den neumodischen Flow-Trails-Gedingsbumms aus, macht sicher auch Spaß ist aber was anderes als der schöckl. LG
  20. Ähnlich bei uns aber mit Flug von Graz, wir werden aber versuchen auf 2021 umzubuchen und machen stattdessen 1 Woche am Faaker See
  21. Gut mein Fehler, gibt‘s aber erst seit Jahrgang 2018, und ich trink eher die NÖler
  22. war meine Interpretation, ich glaube, dass 2 Systeme in so einem kleinen Gebiet keinen Sinn machen, wobei andererseits ich auch nicht verstehe warum die Wachauer ihr international bekanntes System aufgeben sollten. Federspiel und Smaragd sind halt auch international bekannte Begriffe, da muss man mit DAC mal hinkommen (auch beim zu erzielenden Preis) Andererseits zeigen die Steirer, dass man auch ohne DAC gut leben kann...
  23. SMARAGD war eine Qualitätsstufe des Wachau-eigenen Systems, im DAC-System gibt es eine eigene DAC-spezifische Nomenklatur an die man sich verpflichtend halten muss Also heißen SMARAGD-Weine in Zukunft DAC-RESERVE (mit Angabe der Riede) Falls mein Halbwissen danebenliegt - bitte um Korrektur
  24. Die Wachau hat doch eh schon länger ihr eigenes System gehabt Federspiel / (Steinfeder) / Smaragd Mit DAC geht halt dieses Alleinstellungsmerkmal verloren und SMARAGD dürfens auch nimma draufschreiben,
×
×
  • Neu erstellen...