
lobi
Members-
Gesamte Inhalte
30 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von lobi
-
Hallo Leute! Habe Mitte Oktober 1 Woche für mich Zeit und würde gerne mal nach Mallorca fliegen für einen RR-Urlaub. Ist das schon zu spät von der Jahreszeit her? Habt Ihr Tips für ein gutes arrangement ab Salzburg? Sollte man auf jeden Fall sein eigenes RR mitnehmen oder unten leihen? Ich würde gerne in einem Finca-Hotel und nicht in ei´nem Touri-Hotelbunker am Strand wohnen - hat da wer von euch einen geheimtip? LG lobi
-
Hi, zusammen! Fahre in den nächsten Tagen mit der family für 1 Woche nach Mariapfarr/Lungau und würde gern ein rad mitnehmen um ein bisschen auf meine kosten zu kommen. Lieber wär mir das RR - kann man im Lungau gut fahren (Nebenstrassen ?) oder wäre doch das MTB gscheiter? Wer hat Erfahrung in dieser Region und hilft mir weiter? Danke lobi
-
Tour durch Österreich mit dem RR ?
lobi antwortete auf lobi's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
toller Vorschlag, werd ich mir näher anschauen ! -
Hi, zusammen! Würde gerne übernächste Woche eine RR-Tour von Salzburg entlang der Alpen bis in den Wienerwald und über Graz retour nach Salzburg starten - wie finde ich die schönsten Routen, Etappen - gibt´s da spezielle RR-Literatur oder links (möchte auf schönen Nebenstrassen fahren) Danke für eure Inputs lobi
-
Vielleicht wisst Ihr eine Lösung: Die 2 Verstellschrauben (oder wie nennt mann die Dinger? - ich meine die Gewinde ca 20 cm vom Beginn des Gangseilzuges- Schalthebel aus zur Feinjustierung des vorderen und hinteren Werfers) meiner beiden Gangschaltungskabel (Ultegra) berühren sich und das ergibt ein nerviges Geräusch (und nichts stört den RR-Fahrer mehr als ein überflüssiges Geräusch senes flitzers) Was hilft da - Gummi-Abstandshalter ? ;-) lg lobi
-
Das ist die Original-Giant-Sattelstütze - müsste eigentlich passen... lg lobi
-
Bei meinem Giant TCR 1 rutscht leider die Sattelstütze (Alu) immer ein bis 2 cm hinein, obwohl ich die 2 imbusschrauben wirklich ziemlich fest anziehe (auf dem Rahmen steht, dass man sie ja nicht zu fest anziehen soll, sonst irreversibler schaden am rahmen) Tips, Tricks? Danke Lobi
-
Nach schlechten Erfahrungen mit meinem Original-Fizik Pave (Beine eingeschlafen) - Versuch mit Fizik Arrione (nicht schlecht, aber teuer und Rauhleder) - letzer Flop mit Flite titanium mit Kevlar -Ecken (super zum Sitzen, aber knarrt und quietscht - nach 2 Wochen löst sich die mies geklebte Sattelbespannung vorne und hinten) bin ich auf der Suche nach dem ultimativen Sattel - was sind Eure Empfehlungen? Sattel sollte stabil sein und nicht beim ersten Anlehnen an einer rauhen Wand kaputt sein. Die Tests von Tour (6/04) und zuletzt in der Bke differieren ganz ordentlich, was Durchblutung und sonstige Ergebnisse betrifft - Verlässlichkeit?? (da bist eher verlassen....) danke lobi
-
@nowin 2. Frage vergessen: Was für ein Sprühwachs und wo kriegt man das? Wie geht das genau mit dem Einsprayen - unten, da wo der Sattelbezug fetgeklebt ist oder wo/wie? Danke für die geduldige Beantwortung meiner Fragen :-) lg lobi
-
@nowin Was - bitte - sind die Aufnahmen der Satteldecke? lg lobi
-
habe mir eine nflite titanium mit kevlarecken zugelegt - fein zum sitzen, aber... seit der Montage knackst und knistert es immer wenn ich drauf sitze (nur ganz leise, aber nervig) habe alles gut gereinigt jedoch topeak satteltasche mit eigener halterung fixiert - glaubt ihr es liegt daran? kann man die schrauben auch zu fest anziehen?? Danke lobi
-
@nowin OVP 449 Euronen !! (ohne Foot- und BikePOD, die werden wahrscheinlich je ca 50 € kosten) aber z.B. bei http://www.digitalshop.at gibt es die t6 schon deutlich billiger (380 €) ist aber wirklich zu empfehlen und ich habe schon HAC4 und Polar (S710, S810) gehabt lg lobi
-
.....zumindest für mich: Teste sie seit 2 Wochen - absolut genial! näheres unter http://www.suuntot6.com http://www.suunto.com (t6 in der suchmaske eingeben) Soviel auf jeden Fall: 10 Meter (!) codierte störungsfreie Signalübertragung (Area Network Technology wie Bluetooth) - keine Störung durch garnix mehr ab Herbst auch mit Laufsensor (wie Polar S625X) und wireless Bikesensor (Bikepod) sehr gute software mit ganz neuen features (EPOC, HRV-Messung dank R-R Daten, Traingsplaner und Kalender) und schaut wirklich so gut aus, dass man sie gerne jeden Tag trägt. nebenbei noch mit exaktem höhenmesser und barometer mit wettertrend ach ja und die Uhrzeit zeigt sie auch noch an grüsse lobi
-
wer hat erfahrungen mit dem fizik arione sattel? hab ihn gestern kurz einmal getestet und mich sofort wohl gefühlt - hatte beim fizik pave immer ein taubes gefühl in den beinen und schon befürchtet das läge an meinen bandscheiben - dank eines tips aus diesem forum habe ich nun einen hinten etas schmäleren sattel probiert - voila - muchas gracias! die schwarze version mit echtleder könnte ich günstig "übernehmen" - hat wer damit "abfärbe"erfahrungen gemacht (schwarzer fleck im schritt auf heller hose kommt nicht soooo gut ;-) leider gibt´s beim arione keine "cuff guards" für die empfindlichen seitenpartien des sattels (umfallen, rad anlehnen an die rauhe wand, ..) - oder doch? habt ihr andere tricks auf lager um diese sollverschleissstelle eines sattels länger schön zu halten (obwohl´s eh keiner sieht da man drauf sitzt) wer kennt sonst noch empfehlenswerte sättel für "problemhintern" - flite?, aliante?,.... auffallend ist das im tour-test 6/04 die sättel mit labormässig gemessener schlechterer durchblutung die mit dem besten subjektivensitzkomfort waren und vice-versa - wie das?? danke für eure inputs markus
-
Betrifft die ganze untere Extremität... Also wirds wohl am Vorbau liegen - zu lange deiner Meinung. Dabei haut bei mir jetzt schon nicht die Faustregel "Blickachse Vordernabe durch Querlenker verdeckt bei Griff auf Bremshebel" hin, da scheint die Nabe bereits VOR dem Querlenker ziu liegen, was eigentlich auf einen zu kurzen Vorbau schliessen liess ?!? (Wobei mir diese Faustregel doch sehr wischi-waschi vorkommt - hängt doch sehr viel von der Kopfhaltung ab...) Danke auf jeden Fall Markus
-
Bin immer noch auf der Suche nach der richtigen Sitzposition... Momentan schlafen mir die beiden Beine leicht ein - woran könnte das liegen (Sattel zu hoch, zu gerade?) Auch mit der richtigen Sitzlänge kämpfe ich noch (Anfänger): Würde gerne "unten" fahren, bei einer Überhöhung von ca 5 cm ist mir aber der Lenker beim "oben" fahren fast zu hoch. Genauso verhält es sich mit der Sitzlänge - fahre ich "oben" oder mit Griff auf den Bremshebeln kann es mir gar nicht lang genug sein - fahre ich "unten", hätte ich den Lenker lieber näher bei mir... (Dilemma ;-) ) Schwierig, schwierig, so eine richtige Wohlfühleinstellung z ufinden bei so vielen Änderungsmöglichkeiten (Vorbau, Winkel-Vorbau, Sattelhöhe,....) Any suggestions? Danke Lobi
-
...die vielen Antworten beantworten meine Frage nicht: Soll ein RR-Schuh generell in der Länge knapp passen (kaum Zehenspielraum nach vorne) um beim Pedalieren bombenfest auch beim Zug nach oben zu sitzen oder sollte - -wie beim laufschuh - etwas Raum nach vorne sein?? Danke für Eure Inputs Markus
-
Wieder eine Newcomer-Frage: Wie eng sollen Radschuhe sein? Habe normalerweise 42-43 , bei Laufschuhen 44 und sehr breite "Flossen". Meine Shimano-MTB-Schuhe sind mir bei Grösse 44 fast zu klein (von der Breite, nicht von der Länge). Jetzt habe ich in meinen neuen SIDI-Schuhen für´s RR einen Dauemen breit vorne Platz bei Grösse 44 - und rutsche mit den dünnen Sommersocken doch ein bisschen beim zunehmend runden Pedalieren. Wie eng trägt Ihr Eure Schuhe - Zehenspitze vorne anstossend, da Ihr eh nicht lauft damit - oder doch etwas weiter - wie Laufschuhe, damit der fuss auch anschwellen kann? Danke für Eure Inputs Markus
-
@potschnflicker gilt diese faustregel eigentlich nur mit durchgestreckten armen - je mehr ich die ellenbeugen beuge, desto weniger "standardisiert" ist nämlich diese faustregel... wenn ich die arme ganz durchstrecke, dann gilt das von dir gesagte in jeder der 3 positionen - und wäre aufgrund des durchstreckens auch irgendwie vergleichbar mit anderen - ansonsten bräuchte man ja schon fast einen gelenkswinkelmesser um hier eine sichere aussage zu treffen. Also - wie gesagt - mit gestreckten armen passt´s bei mir - passt also die länge (oder doch wieder nicht, da ich ja nicht mit gestreckten armen fahren sollte?) bitte um aufklärung! schöne grüsse an einem traum-rennrad-tag wie heute markus
-
@potschnflicker wie meinst du das mit "vorne und hinten" - ich würde eher "drüber und drunter" sagen - Nabe über oder unter querlenker zu sehen. wo ist bei dir (in deiner welt) vorne und hinten - mit meiner holden stimme ich regelmässig diesbezüglich nicht überein - beispiel kinderwagen..... danke für deine infos - bei euch im forum gibt es immer prompte antworten auf jede frage! markus
-
als 4 -wochen giant tcr 1 -besitzer (grösse m bei 180 cm körpergrösse und nur 83 cm schritt) frage ich mich ob ich mir das bike zu klein gekauft habe. sitzhöhe passt gut, aber der vorbau kommt mir zu kurz vor (ist aber schon 13 cm lang). laut giant-hp sollte aus sicht des fahrers bei optimaler vorbaulänge der querlenker genau die sicht auf die vordernabe verdecken - ist aber sehr relativ - je nachdem wie ich den buckel strecke oder krümme. tendentiell schaue ich eher drüber - also zu kurz. anderseits habe ich eher kurze arme (66cm) also vielleicht doch o.k. ?!?! es gibt viel zu viel zum einstellen an so einem rr für anfänger..... selbst die pedalplatteneinstellung war millimeterarbeit aber jetzt passts.. vielleicht könnt ihr mir bei meinem "positionsproblem" weiterhelfen - wie bestimme ich die korrekte distanz Sattelspitze -Querlenker? wo habt ihr eigentlich meistens die hände - unten, oben, auf den gummi-abdeckungen der bremshebel oder - hab ich erst vor kurzen entdeckt - auf den metallabdeckungen (noch weiter vorne) der bremshebel (da kann man fast die unterarme auf dem querlenker ablegen - so ähnlich stell ich mir einen triathlonlenker vor) danke im voraus für eure inputs markus
-
eine wahre schönheit das tcr 1 von giant - bin ganz happy damit - um 1400 Euronen, denke ich ein ganz gutes preis-leistungsverhältnis wunderschön verarbeiteter rahmen komplett ultegra traum-metallic rot lg lobi
-
Die meisten Posts zu diesem Thema sind entweder von überzeugten MTB-SPD-usern oder RR-Pedale-Kenner. Wer hat einen direkten Vergleich gehabt und kann mir bei der Entscheidung helfen? PS: Hatte beim MTB nie die Druckgefühl auf den Ballen (mit SPD); mit SPD-SL am RR schon - liegt das etwa (auch) an der grösseren Steifheit von Tretkurbel, Rahmen, etc.... Danke lobi
-
Hurra, heute ist mein Giant TCR-1 gekommen, eine wahre Schönheit in Rot. Einzig die gleichzeitig neu erstandenen Shimano SPD-SL-Schuhe (blitzblau, ca.100 Euros) trübten meine Freude. Schon nach 15 Minuten tauber Mittelfuss beidseits und die (ebenfalls neuen) Ultegra SPD-SL-Pedale und Pedalplatten "durchgespürt". Dabei war genau das der Grund warum ich trotz vorhandenen MTB-Schuhen gleich RR-Schuhe samt Pedalen genommen habe - die Warnung hier im Forum, dass MTB-Schuhe aufgrund der kleinen Pedalfläche Druckprobleme machen können - taube Füsse hatte ich beim MTBiken noch nie! Nun waren die vom Eybl so nett und haben mir den Shimano-Schuh auf eine SIDI gewechselt - den darf ich jetzt 2 Tage testen - wenn auch der nicht passt, wurde mir vorgeschlagen auf ein MTB-Pedal und meinen alten MTB-Shimano Schuh zu wechseln.... Erster Eindruck des (rot-silbernen und wunderbar zum Giant passenden) SIDI-Schuhs - sehr bequem und nicht drückend. Habe dann versuchsweise ein MTB-Pedal links samt Schuh und rechts ein SPD-SL Pedal mit dem SIDI simultan probiert - auch da der SIDI eine Spur angenehmer. Was meint Ihr zur Frage MTB oder RR-Schuh am Rennrad - zahlt sich ein spezieller Schuh wirklich aus - und bringen´s die SPD-SL Pedale? Gehen kann man auf jeden Fall viel besser mit den MTB-Schuhen... Grüsse Lobi
-
....ex-läufer Ist die Schwelle nicht da wo der RQ 1 wird? lobi