so wie ihr alle maults, werd ma mal einen "postet eure freundin thread" machen, dann würden ein paar, wenn nicht eh alle, von den kritischen stimmen ziemlich schnell verstummen...
also die anthem rahmengewichte schwanken sicher net 300g; hab bisher scho 3 meiner art gewogen und da gings um max. 20g auf oder ab.
epic rahmen haben je nach generation zwischen 2300g (carbon) und 2600g; da liegt das alu anthem mit 2440g inkl federbein, ganz gut im rennen.
glaub ich schon, dass das neue besser geht. beim alten modell brachte das DT swiss federbein auch schon verbesserung, und mit am schlechte fully kann keiner im weltcup vorne mitmischen...
Das steirische Radnachwuchstalent Julian feiert heute Geburtstag.
herzlichen Glückwunsch und ride on !
http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=73771
dem aufmerksamen beobachter is aufgefallen, dass das fully zwecks radsponsor das ganze jahr im keller gestanden is.
schade drum, im jänner kommt vermutlich ein lector rt ins haus.
ich hatte mit 1m83 ein M beim scalpel und es war so ziemlich die größte schaukel, die ich je hatte.
nicht umsonst war es eines der ersten bikes mit dämpferlockout vom lenker.
prinziepiell frage ich mich wie man bei einem race-fully etwas anderes als einen hinterbau mit virtuellem drehpunkt (VPP) oder eben ein epic in erwägung ziehen kann.
alles andere vor allem spark (= mehrgelenker - fährt sich wie ein eingelenker!!) schaukelt ausschließlich dumm in der gegend herum.
gut funktionierender hinterbau kann leicht über 300-400g mehrgewicht hinwegtrösten, weils summa summarum trotzdem besser zu fahren is.
daher:
speci epic
giant anthem
Lapierre X-Control 710/510/....
oder einen "echten" viergelenker alla ktm score oder ghost rt
BTW: siehe meine sig