Ja, sowas nur ein bisschen was besseres als es bei den Multitools dabei ist.
Habe aber bisher alle Ketten mit einem solchen Nieter geöffnet, irgendwo durchgefädelt oder gekürzt/verlängert und dann wieder verschlossen. Man muss halt aufpassen, dass man den Stift nicht ganz rausdrückt, dann geht das für gewöhnlich ganz gut.
http://www.bikestore.cc/images/BigImage/BBB_Nautilus2.jpg
http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/10981
Das Problem ist jetzt gelöst, habe ein steifes Kettenglied gefunden (hoffentlich nicht das von ein paar Seiten weiter vorne) und die vordere Rolle "beweglich" gelagert. Je nach vorderem Kettenblatt kann die Rolle jetzt nach links oder rechts "abweichen".
Das einzige Geräusch, dass es im Betrieb jetzt noch gibt, ist das eintreten des Leertrums in den Kanal unter der ersten Rolle.
War also eine extrem ruhige 20 km Proberunde vorher!
Was noch ein wenig stört ist das Wippen beim bergauf fahren (der Dämpfer ist wohl zu weich eingestellt) und die Tatsache, dass ich das Schaltwerk nicht so einstellen kann, dass es auf das 11 Ritzel (also das kleinste) kommt. Vielleicht ist das Schaltauge schief oder was auch immer. Fahre also mit 24 statt 27 Gängen. Die 24 Gänge sind aber wirklich alle fahrbar (also theoretisch auch klein-klein), weil ja im Prinzip hinten nicht auf die Kettenlinie geachtet werden muss. Sinn macht das natürlich keinen.