Zum Inhalt springen

manitou

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    2.808
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von manitou

  1. des morgens richtung kremplhütte, vorm fleischerstein links ab (bipifeine spur richtung schauerstein), dort bis zur nebelgrenze (ca. 1800) und dann quer richtung salvesgraben und ab im wunderbarsten pulver, den ich schon lange nicht mehr so fein erlebt habe keine leute und traumhafte bedingungen! aber leider wars das wohl für längere zeit, weil ab morgen kommt das große tauwetter inkl. fön. jetzt schneit es gerade und ich hab fast keine zeit mehr , aber vielleicht geht sich am vormittag noch schnell zumindest der buchenwald aus.
  2. street oder snow? gäbe es fotos?
  3. wer weiß was, woher, warum, war es kostet usw. (um € 169,- haben wir es schon gesehen, gehts noch a bissl billiger?) www.bockerl.com, mehr hab ich nicht. bräuchte es für den 13jährigen sohn meiner allerliebsten kollegin. asap!
  4. klärt einen unwissenden auf: was ist so toll am pistenlatschen? noch dazu im rudel? ok, der mensch ist ein herdentier, aber ? naja, jedem das seine, nyx für ungut. ich geh am samstag pulver-zerstäuben, alaanich, im unverspurten gelände.
  5. mhm, neue schuhe und probleme im sprunggelenk??? tu ordentlich auf deinen körper achten, gell, denn brauchst noch a bissl.
  6. mahlzeit :k:
  7. dicker - i bin dir eine tour voraus
  8. ...und außerdem hab ich bei dem wetter eigentlich mit einem almauftrieb der puchberger skitouren-freaks gerechnet! owa wos woa? kaa tinti, kaa hari, kaa pauli, kaa dottore, nyx.
  9. und, wie kann ich es wieder gutmachen
  10. deine worte in gottes gehörgang! wir wollen es hoffen!! wir sind nur einmal raufgegangen, brauchten vom forellenhof bis edelweiss 1.22 h, da alles unverspurt war und dann wars schon zu patzert, um nochmals zu gehen. die kommende woche is total schei.e für mich, hab viel dienst, geht erst wieder am wochenende. da hat dann vielleicht auch wieder eine hütte offen.
  11. net nur hintern semmering, wo olle dodln auf da pistn herumkraxln sondern auch aufm schneeberg is a schnee - zumindest in da frua wor ana. bin um 9 weg, vom forellenhof, tiefster winter, schneetreiben, bin dann am talstation salamander rechts rauf, langwies, hab den hüttenhang von der sparbacher unbedingt mitnehmen müssen. geil, so viel schnee. leider hats ab mittags schon unten zu regnen begonnen, somit ab der hälfte nur noch patzert, aber es soll ja wieder kälter werden. weiter rauf haben wir uns nicht getraut, orkan und lawinenwarnstufe 4 haben uns davon abgehalten. anbei ein paar bilder.
  12. kommt zeit - kommt schnee! wart a bissl, des wird scho no, mei bobscherl, gfrei mi scho auf deine bilder. wobei, ich denke, um uns allen zu beweisen, dass du doch nicht der schei.er warst, musst du die bilder direkt auf der fischerhütte, ostcam, nachstellen, und uns damit überzeugen, das deiner vüüü schöner is, als der, der da abgebildet ischt. :devil:
  13. naa, naa, net da scotty, der schei.t dann wieder vor die hüttn, und wundert sich, dass die ganze welt über ihn lacht :devil:
  14. der hat aber auch zu, meines wissens nach, kein problem, da suki freut sich auch über besuch.
  15. so wie es aussieht, werden wir zumindescht bis zur kremplhüttn gehn können, wenn nicht sogar weiter. übelweiß is immer gut. ich melde mich am freitag, ok?
  16. @scotty: samstag vormittag - zeit?
  17. da gibts aber eh so breite ski, so head monster oder sowas, da ist die druckverteilung, bzw. flächenbelastung besser, oder vielleicht sollten wir dem scotty gleich schneeschuhe anschrauben, oder noch besser einfach zwei 85er sat-schüsseln, mit die kann er dann auch gleich abgleiten.... *duckundwegrenn* :devil:
  18. ah, warst leicht de saison no net? :devil:
  19. wobei, deshttp://www.youtube.com/watch?v=VN2BL_0-0e0 is a kaa lercherlsch.ß.
  20. weg is, wo is, will sehn!!!!
  21. danke, aber eine sommerpause hab ich schon hinter mir, noch eine winterpause und ihr könnts mich rollen:p
  22. Hallo Leute! Folgenden Befund bekam ich diese Woche für mein Knie: Deformierung der Patella bei Zustand nach Fraktur (vor 25 jahren), mit einem Traktionsosteophyten an der Patellaspitze und einer deutlichen narbien Veränderung des tendinösen STreckapparates des Kniegelenkes. Mäßige chronische Retropatellararthrose. Gerniger Gelenkserguß und Zeichen degenerativer Veränderungen des vorderen Kreuzbandes. Im Detail: Es besteht eine tief stehende Patella, im Sinne einer Patella baja. Die periartikulären Weichteile sind unauffällig. Im Gelenkscavum besteht ein lediglich minimaler Erguß. Das hintere Kreuzband ist unauffällig, Das vordere Kreuzband ist hyperintens signalalteriert und nich unterbrochen. Der mediale Meniscux ist im Hinterhorn gering zentral hyperintens signalalteriert. Der laterale Meniscus ist unauffällig. Der hyaline Gelenksknorpel der Patella ist unregelmäßig strukturiert, als Zeichen einer Chondropathie Grad ll. Die Patella ist deutlich deformiert, mit einem Reparationsosteophyten im Bereich der Patellaspitze, bei anamnestisch bekanntem Zustand nach Fraktur. Man findet auch zusätzliche Randosteophyten an der retropatellaren Gelenksfläche. Der distale Hoffa`sche Recessus ist mäßig flüssigkeitsmarkiert. Das Ligamentum patellae ist irregulär konturiert, die Quadricepssehne ist verdickt und narbig inhomogen strukturiert. Die Kollateralbänder sind unauffällig. Die Gelenkskonstituenten sind ansonten normal geformt und von regulärer Signalintensität. Zur Vorgeschichte: Das Knie schmerzt mal mehr, mal weniger, in letzter Zeit kann ich mich aber nicht mehr hinknien, nicht schmerzfrei ausstrecken und nach längerem Sitzen brauche ich lange bis ewig, bis die Schmerzen weg sind. Die Schmerzen sind zumeist irgendwo stechend unter der Kniescheibe. Ich habe schon eine Vermutung, was ich habe und was ich nun damit machen kann, aber ich will eure Statements nicht beeinflussen.
  23. ähm, ich will ja nyx sagen, aber ich hab heuer auch schon den schnee entjungfert, und das ganze noch dazu am mittwoch vormittag in der lahning. pfaaauhh, war das geil!!!!:l: kein einiziger stein, nyx, perfekte unterlage, so sollte es sein. leider war die übelweiß zu, aber beim forellenhof habens dafür ein hirter, des is a net schlecht. so, scotty, wo warst du schon mit deinem kleinen schmärbäuchlein? *duckundwegrenn*:devil:
  24. wenn ihr einen ordentlichen hochseilgarten sucht, der sich abhebt von der masse der restlichen anbieter, dann werdet ihr hier im Hochseilgarten Puchberg bestens bedient. wir bieten alles, was der adrenalin-junkie braucht. wir bieten keinen massentourismus, bei uns gehts erst ab 6 personen in die baumwipfel, da es alleine zu gefährlich ist. außerdem habt ihr dann einen persönlichen betreuer immer bei der hand, der überall mit dabei ist. schaut euch die hp an, unser derzeit letzter termin ist anfang dezember, so das wetter es zulässt. wer interesse hat, einfach bei mir anfragen, oder mail an info@hochseilgarten-puchberg.at schicken. ich weiß, eigenwerbung stinkt, aber bei uns waren heuer schon viele leute, die sich die anderen hochseilgärten angesehen haben und die einhellige meinung war, dass unserer der spektakulärste ist. - und darauf sind wir stolz!
  25. mhm, wie heißt das dings, die macht gesichtsscanning oder wie das auch heisst, und sie ist gut.
×
×
  • Neu erstellen...