Zum Inhalt springen

manitou

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    2.808
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von manitou

  1. zur nyx-tun-reg gehören so graußliche sachen wie sauna, dampfbad, badewanne, maschase, in der hängematte hängen, MBR lesen (mhm, des is ja manchmal fast anaerob :devil: , oder war des beim PLAYBOY?), oder einfach in die gegend starren und an/in sich denken und mal nachschauen, wie man/frau wo steht.
  2. es gab sowieso nur 3 fahrer in der gesamtwertung, selber zerscht denken/nachlesen und dann schreiben.
  3. kurze erklärung zur regeneration, so, damits jeder versteht: also, wenn man/frau radfahren tut und das net nur im flachen, auch in den bergen und so, dann sammeln sich im muskel schmutzige dinge an. :k: die gehören alle paar tage (so alle 2 - 3 tage) wieder weg! :s: und das geht am besten, wenn man/frau sich im regenerations-bereich (welcher zumeist so zwischen HF 100 - 120 liegt) max. 60 minuten bewegt. (mit dem bike, beim laufen solltens nur max. 45 min. sein) gut, und warum so und net länger? im REG-bereich werden die ganzen schmutzigen sachen aus dem muskel rausgewaschen. da wird noch nyx verstoffwechselt, da braucht der körper net wirklich energy. sobald man/frau sich aber länger als ca. 60 min. bewegt, fängt der stoffwechsel an zu arbeiten und die REG war für die katz'. ich weiß, des war jetzt net wirklich wissenschaftlich, aber i mag heute nimma denken - kopf leer, vieles radfahrer und leute und reden und autofahren usw. - manitou is müde!
  4. ergebnisse???
  5. ja, aber doch nicht bei den jungen fahrern!!!
  6. genau das hab ich schon seit 2 jahren versucht, hab aber nie eine, bzw. nur rückmeldungen von RR-Vereinen bekommen werd aber nicht aufgeben und es heuer wieder probieren.
  7. weil es leider zuwenig XC's mit internationaler beteiligung gibt, da die UCI leider viel zu hohe kalendergebühren für ein internationales rennen verlangt. und weil die ausländischen teams einfach mehr kohle haben.
  8. manchmal bestimmt zwar das ziel den weg, aber man erreicht dieses nur über umwege. offensichtlich ist es mir gelungen, einige wachzurütteln. es würde mich sehr freuen, wenn ihr diese botschaft weitertragen würdet. danke für deine mail, christian, ich hoffe, es folgen dir noch weitere. @hpusch: genau so wars schon für heuer geplant, wir werden es für nächstes jahr noch einmal versuchen.
  9. oh doch, nur wüßt ich gern, mit wem ich es zu tun habe. ich bin eine öffentliche person in diesem forum und werd von anonymen leuten angegangen und kritisiert. da wüßt ich schon gern, wer das ist.
  10. schau, schön langsam geht mir der saft aus. es kommt mir schon so vor, das ich bei jedem rennen zu jedem fahrer hingehen sollte, der einigermaßen grad im sattel sitzt und ihn fragen sollte, ob er eventuell vom LRV gefördert werden will. :f: sollte es so deiner meinung nach laufen? oder könnte es auch so sein, dass sich die guten fahrer eventuell bei mir oder beim LRV melden sollten (da UCI-Vickerl is da chef von dem ganzen, den kennt auch a jeder) und uns vielleicht ergebniss-listen schicken sollte, damit wir uns ein bild von dem einen oder anderen fahrer machen können? das wäre viel einfacher und würde dem sinn der sache näher kommen. aber da sind natürlich auch die vereine gefragt, die gerne den kopf in den sand stecken und hintennach matschgern. "wenn ma des nur vorher gwusst hättaten, dann hättat ma eh was gmacht, owa hiatzn is eh scho zspät und schuid sand sowieso die andern!" es gibt eine Hol-schuld und eine Bring-schuld. nicht wir holen uns die ergebnisse und bringen euch die förderungen, sondern ihr bringt uns die ergebnisse und holt euch dafür die förderungen.
  11. @andx: wer oder was bist du, dass ich mich vor dir rechtfertigen muß?
  12. wenn ma schon i-tipferl-reiten tun, dann ordentlich: ich denke, es wird sich nicht ganz ausgehen auf der medium, oder? 12.2.02 Die optimale Siegerzeit im Cross Country Bewerb (Olympic Format-XCO) beträgt (Stunden und Minuten): Minimal Maximal Junioren männlich 1.30 1.45 Junioren weiblich 1.15 1.30
  13. ich weiß, das du viele xc fährst, aber es gibt leider viel zu viele junge fahrer, die sich jetzt schon auf marathons spezialisieren. und das ist kontraproduktiv, die werden jetzt auf ausdauer getrimmt, und können dann nie wieder schnell werden. deswegen wischi-waschi!
  14. ihr würdet schon so gut werden, wenn ihr nicht soviele marathons, sondern mehr XC fahren würdet. denn da und nur dort kommen die guten fahrer her, und net von de wischi-waschi-marathons!!! und das aufhören hat nyx mit uns zu tun, sondern einzig und allein mit pupertät, adoleszenz, schule, beruf und dem erwachsen-werden und den damit verbundenen problemen.
  15. ja, wir vom vorbildlichen jugendförderungs-mountainbike-institut namens ÖRV haben das entschieden!!! :devil: hach, es ist so schön, böse zu sein! :devil: und ja, die verantwortlichen wissen, was sie tun und sind nicht in echt, wir sind ganz normale familienväter, wo die söhne ebenfalls biken, wir sind leute, die schon seit anbeginn der mtb-zeitrechnung dabei sind, und wir machen das nicht, um die jungen fahrer zu ärgern, sondern um ihnen den richtigen weg zu weisen, der von allzu ehrgeizigen vätern oft verbaut wird. also, stay cool, es ist das letzte rennen dieser saison, da wollen wir uns vertragen und im herbst für die näxte saison was regel- und juniorenkonformes planen, bist herzlichst dazu eingeladen, mitzureden, habs in diesem fred schon angekündigt.
  16. welche?
  17. wer kommt nicht in die gesamtwertung? der einzige, der eventuell ein problem haben könnte, wäre der klimt daniel in der junioren-klasse, der aber schon darüber informiert wurde.
  18. und nochmal: wo ist das problem? die juniorenInnen werden auf der light gewertet und kommen trotzdem in die wertung.
  19. vielleicht wurden fehler gemacht, dass heißt aber noch lange nicht, dass die selben fehler weitergemacht werden müssen!
  20. die jugend würde sehr wohl gefördert - wenn alle mitmachen würden!!! wir im LRV NÖ MTB versuchen dies schon seit geraumer zeit!! stoßen dabei aber auf hindernisse, die fast unüberwindlich sind: - neid - angst - hass - gier ich lade gerne alle niederösterreichischen nachwuchsfahrer und deren betreuer und die vereinsvorstände an einen grünen tisch, wo wir über alles reden und alles verhandeln können. es gibt genug möglichkeiten in NÖ, sei dies nun finanzieller oder materieller natur, die jugend im MTB-sport zu fördern. wir im LRV NÖ MTB machen alles ehrenamtlich, werden aber dafür sehr, sehr oft beschimpft, belächelt und ausgespottet. meine anfragen und bitten um mitteilung, wer förderungswürdig sei, wurde insgesamt von 3 vereinen in NÖ beantwortet, wobei 2 davon RR-Vereine waren. soviel zum interesse der NÖ-vereine zur professionellen förderung ihres nachwuches. offensichtlich gibt es in jedem verein einen nachwuchstrainer!!! nur, es gibt keinen nachwuchs!!! - siehe ÖM in brand laaben, da wurde der NÖ nachwuchs in seine schranken gewiesen! ich fordere alle, die im NÖ MTB-nachwuchsbereich tätig sind, seien das nun betreuer, obmänner, vorstandsmitglieder oder die fahrerInnen selbst, meldet euch bei mir, wir einigen uns auf einen termin im herbst in st. pölten, dort treffen wir uns zu einem round-table und besprechen/planen die zukunft des MTB-Nachwuchses in NÖ!
  21. wir arbeiten nach den UCI-Richtlinien, die hier nachzulesen sind: Marathon Cross-country – XCM 4.1.005 Cross-country marathon events are open to all riders aged 19 or over.
  22. § 9 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN FÜR MTB-MARATHONS Allgemeines 12.9.01 Grundsätzlich ist ein Marathon ein Cross-Country-Rennen. Somit gelten die Cross- Country-Bestimmungen sinngemäß auch für Marathon Bewerbe.Lizenzfahrer haben ihre Lizenz unaufgefordert bei der Anmeldung vorzuweisen . Das Mindestalter für die Teilnahme an Marathon-Bewerben beträgt 19 Jahre . nachzulesen im reglement
  23. sers franz ich dachte, wir hätten das gestern besprochen? ich war der rennleiter gestern. es ist ein großes problem, welches wir über den winter versuchen werden , zu lösen. ich bin im kontakt mit dem schweizer und deutschen nachwuchstrainern, und hoffe, das wir eine lösung finden werden.
  24. oh, doch, es wird im örv daran gearbeitet. zumindest da uci-vickerl, meine wenigkeit und ein paar eingeschworene arbeiten am nachwuchs wie wild, es wird aber nicht nur vom örv schwieriger gemacht, es gibt auch genug personen und vereine, die dagegen arbeiten. es ist ungemein schwierig, in nö ein konzept durchzusetzen, welches in SUI und in GER greift. es wäre zusammen- und nicht gegeneinander-arbeit gefragt.
  25. Hallo Freunde . Heute war nicht unser Tag . Thomas Öhler hat knapp beide Qualifikationen verpasst und Anita Molcik erreichte nach einem Sturz und einem "Steher" nur Platz 24. Morgen gehen 4 Elite -Herren auf 7 harte Runden XCO , im Moment regnet es stark , aber es soll morgen wieder die Sonne scheinen und an die 12°C erreichen . Drückt uns die Daumen. Kraler Martin Nr. 16 Weiss Michi Nr. 33 Soukup Christoph Nr. 38 Lakata Alban Nr. 41 Liebe Grüße,Viktor
×
×
  • Neu erstellen...