-
Gesamte Inhalte
435 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Survivor
-
Ein paar Bilder von meinem Schi- und Radurlaub in der Steiermark (bei St. Kathrein am Hauenstein / Peter Roseggers Waldmheimat).
-
Umstieg Snowboard auf Carver
Survivor antwortete auf da bigkahuna's Thema in Winter- und Alternativsportarten
witzig - die Geschichte kenn' ich. Habe 1987 die 2m-Ski in den Kübel getreten und bin auf Snowboard umgestiegen (war damals sehr elitär). Richtig gut bin ich damals nicht Ski gefahren und Spaß hat es auch nicht mehr gemacht. Vor drei Jahren der Kinder zuliebe wieder auf zwei Bretteln gewechselt und ich muß sagen, dass das Fahren mit Carvingski echt Spaß macht - das Gefühl ist jedenfalls sehr ähnlich. Noch dazu fahre ich jetzt auf einmal fast perfekt - mein Resume daher: mit Carvingski kann jeder fahren. Habe mir übrigens gebrauchte Salomon-Brettln gekauft und werde mir demnächst wohl auch auch was Neues leisten. Trotzdem würde es mich immer wieder reizen auf das Board zu wechseln aber wie ich das letzte mal gefahren bin haben die Knie ordentlich gestochen. Skischuhe am Board gehen für mich übrigens gar nicht - haben viel zu wenig Flex ! Außerdem hast dann immer das Gefummel mit der Bindung - da lobe ich mir meine Hardboots mit step-in-Bindung. -
Colnago Master Olympic - das nächste Projekt
Survivor antwortete auf Survivor's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Stimmt schon - Colnagos wurden ja früher auch ab Werk mit Shimano ausgeliefert. Für mich persönlich gehört aber zu einem italienischen Klassiker Campy-Zeugs drauf - obwohl ich durch und durch Shimano-Fan bin. -
Colnago Master Olympic - das nächste Projekt
Survivor antwortete auf Survivor's Thema in MTB-History & Classic Bikes
He - den Rahmen kenn' ich doch. Da muss ich gleich mal in den Keller schauen ob noch alles da ist oder ob du mir den geklaut hast ! -
Colnago Master Olympic - das nächste Projekt
Survivor antwortete auf Survivor's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Sollte nicht so ein Problem sein - das Klumpert wird ja teilweise sogar in Gold aufgewogen - zumindest wenn sich ein Käufer in den USA findet. -
Colnago Master Olympic - das nächste Projekt
Survivor antwortete auf Survivor's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Farben von deinem Rahmen gefallen mir auch sehr gut ! Habe gestern übrigens eine komplette C-Record Gruppe (Bremshebel, Delta-Bremsen, Kurbelgarnitur mit Kettenblättern, Rahmenschalthebel, Umwefer, Schaltwerk, Sattelstütze, Innenlager) samt Cinelli EXA-Lenker, Selle San Marco Rolls-Sattel und eine Vento-Laufradgarnitur um €805.- auf ebay ersteigert. Mal sehen, in welchem Zustand das Zeug ist aber für die Menge finde ich den Preis jetzt mal nicht soooo schlecht. Brauche dann eigentlich nur mehr ein Steuerlager, Kette, Kranz und Pedale und schon ist es fertig :-) Und das ganze Super/Nuovo-Record Zeugs kann ich hoffentlich auch gewinnbringend versteigern.... -
Colnago Master Olympic - das nächste Projekt
Survivor antwortete auf Survivor's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Wenn ich nicht bald eine C-Record Gruppe finde werde ich auch einfach eine Chorus-Gruppe mit Ergos draufgeben (die gibt es schon wesentlich günstiger). Stell mal ein Foto von deinem Master ein - würde mich interessieren. -
Colnago Master Olympic - das nächste Projekt
Survivor antwortete auf Survivor's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Wird bei mir jetzt leider auch noch dauern, weil ich draufgekommen bin, dass die Super-Record Gruppe die ich mir zusammengesucht habe zeitmäßig nicht zum Rahmen paßt. Rahmen müßte ja aus dem Jahr 1992 sein und da gehört die C-Record-Gruppe drauf. Und die C-Record-Gruppe finde ich momentan nirgends zu einem vernünftigen Preis. Ist ein Wahnsinn was die dafür haben wollen. Wie siehst du das ? Was hast du vor ? -
Colnago Master Olympic - das nächste Projekt
Survivor erstellte Thema in MTB-History & Classic Bikes
...und weil mir das Basteln beim KTM-Klassiker so Spaß gemacht hat und mich irgendwie der Virus erfaßt hat geht's gleich weiter mit dem nächsten Projekt. Diesmal was echt feines - ein Colnago Master Oylmpic. Teile aus der Campagnolo Record-Gruppe habe ich schon fast alle zusammen. -
Hallo alle miteinander, habt teil an meiner Freude Mein KTM-Klassiker ist endlich fertig geworden. Ist eine exakte Kopie von dem ersten gscheiten Rennradl, das ich mir vor ca. 30 Jahren als junger Bua (damals um wahnsinnige ATS 14.000) gekauft habe. Rahmen hat noch den originalen Lack mit nur wenigen Kratzern oder Beschädigungen (geht als Patina durch), der Rest ordentlich gereinigt, viele Alu-Teile auf Hochglanz poliert, tlw. neue Teile ersteigert usw. Einzig die Tretlagerachse ist noch falsch da zu lange - sollte eine 68/107er Achse rein (finde ich aber nirgends) - also wer vielleicht so eine Achse hermuliegen hat (oder ein kpl. Lager mit 1,37x24er Gewinde) dann bitte bei mir melden. Anbei die ersten Fotos vom KTM Strada SL mit Columbus SL-Geröhr und vollst. Dura Ace EX-Gruppe:
-
Beleuchtung für Fahrrad, Preisklasse bis 100,--, Stand Oktober 2008
Survivor antwortete auf yellow's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Jep - Lampe mit 3xT6 habe ich schon im DX Einkaufswagen: http://dx.com/p/trustfire-tr-008-3-x-cree-xm-l-t6-2000lm-4-mode-white-bicycle-lamp-black-purple-4-x-18650-176379 Aber dann ist eben die mit 4x T6 dahergekommen.... -
Beleuchtung für Fahrrad, Preisklasse bis 100,--, Stand Oktober 2008
Survivor antwortete auf yellow's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass man nie genug Licht haben kann (und ich persönlich gebe den Lampen mit externem Akku auch den Vorzug ggü den Taschenlampen). Dazu gibt es von DX schon wieder was neues: 4x Cree XM-L T6 in einem Lampenkopf - das hat was. Wer ist der erste, der sich sowas zulegt ? http://dx.com/p/ultrafire-4-x-cree-xm-l-t6-2600lm-4-mode-white-bicycle-headlamp-metal-grey-4-x-18650-177706 -
Da gibt's in der SCS jetzt einen Sport Discont (am Nordring, wo früher drr Sports Experts drinnen war, neben dem Conrad). Hat alles -50%. Unter anderem habe ich diesen Sa. dort eine Sprossenwand gesehen. Ich glaube der Regulärpreis war so um die €120 (also jetzt um €60)
-
Ich nehme an, dass du auf den vorgeschlagenen Maserati anspielst - obwohl ich jetzt wirklich nicht weiss, was dagegen spricht. Aber mal im Ernst - wie steht's mit einem Skoda Roomster ? Eindeutig Kompaktklasse, trotzdem viel Platz und das 2013er Modell sieht echt nicht so schlecht aus. Preis kenn' ich jetzt nicht, sollte aber auch unter einem Golf liegen.
-
also nachdem dem yello der Preis egal ist könnte ich den kompakten SUV Kubang von Maserati empfehlen:p zwei Räder sollten reinpassen, Fahrwerk sicher auch nicht soooo schlecht, sportliches Fahren mit >300PS wohl auch kein Problem und fesch aussehen tut er auch noch.
-
Wie kommt ein Luftfahrwerk in einen Xantia rein ?!? Für eine Auswahl wäre auch noch gut zu wissen wieviel Knete du dafür ausgeben willst.
-
Na vielleicht hilft das Stichwort "Umwelt" bei der Entscheidung ob Akku oder Batterien verwendet werden sollen. Darüberhinaus haben die Lipo-Akkus nur eine äußerst geringe Selbstentladung.
-
Na also so eine Wissenschaft ist das Abdichten einer Lampe mit externem Akku nun auch wieder nicht (nur weil da ein Kabel rauskommt) - das schaffen die Chinesen schon, keine Angst ! Stimmt - Laufzeit ist bei einer Taschenlampe geringer - d.h. man muß bei längerer Ausfahrt immer brav die Akkus tauschen. Der Akkuzellen-Laufzeittest ist zwar nett aber nicht praxisrelevant, denn die Umgebungsbedingungen sind üblicherweise andere (wir fahren mit den Lamperln normalerweise in der kälteren Jahreszeit - oder ist das Kühlwasser schön temperiert ?). Und einen Laufzteittest habe ich mit meiner bike-Lampe (mit ext. Akku) auch schon gemacht. Nach 5 Stunden bei voller Leistung im Keller habe ich dann aufgegeben. Lampenkopf wurde dabei nicht übermäßig heiß. However - muß eh jeder selber entscheiden was ihm lieber ist.....
-
kann auch nur gutes über die China-Kracher berichten. In Summe haben wir alle zusammen 15 Lampen im Einsatz, alle funken noch (nur bei einer war ein Wackelkontakt beim Schalter den wir wieder eingelötet haben) und sind eben vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar. Sind alles Lampen mit 900-1200 lumen (lt. Herstellerangaben eben). Lieferung schwankte zwischen 3 Wochen und 3 Monaten, Tracking-System auch nicht immer das Beste, aber damit mußman rechnen bzw. Kann man damit leben. Und noch was: hier wird immer wieder diskutiert warum man viel Licht braucht und dass kleine Taschenlamperln doch auch ausreichen. Stimmt vielleicht im Wald und in der Stadt aber ich trainiere z.B. auch im dunklen mit dem Rennrad und bei Tempo 60 oder 70 bergab kann man gar nicht genug Licht haben (und da stört es auch nicht, wenn es etwas spottig ist). Mir persönlich sind die China-Lampen aber auch im Wald beim biken gut genug - da kann der Yellow noch so viel Werbung machen für Taschenlamperln am Lenker
-
Wie alt darf ein neugekaufter Fahrradreifen sein?
Survivor antwortete auf 8ung's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bei richtiger Lagerung (keine UV-Strahlung, keine extremen Temperaturen oder Luftfeuchte) sollten auch 4 Jahre kein Problem sein. Tatsächlich ist es sogar so, dass der Vulkanisationsprozess nicht abgeschlossen ist wenn der Reifen aus der Form fällt und nach einer Reifezeit von 1-2 Jahren sogar besser wird. -
-
Tiefe Kratzer rausfeilen, dann immer feiner schleifen und aufpolieren. Achtung: sauber arbeiten, denn kleinste Fehler/Kratzer kommen nach dem Eloxieren deutlich zum Vorschein.
-
schmerzen(s)geld nach auto gegen rad unfall?
Survivor antwortete auf madmax78's Thema in Sonstige Bikethemen
So ist es aber eben nicht immer, denn im österreichischen Rechtsstaat heißt es leider oft: "wer recht hat muß nicht Recht bekommen" - und dann mußt du dein Recht einklagen..... -
Neuverchromen eines Lenkers
Survivor antwortete auf 8ung's Thema in Technik & Material powered by ABUS
OK - kannst Du uns nicht irgendeinen Anhaltspunkt geben ?!? Was hast du z.B. verchromen lassen und was hat es gekostet ?