Zum Inhalt springen

Survivor

Members
  • Gesamte Inhalte

    435
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Survivor

  1. Also ich habe mit meinem kleinen, ungebremsten Pongratz-Anhänger (ebenfalls 2m lang) auch schon 5m lange Träger transportiert. Träger auf die Bordwände legen und verzurren, 1m Überstand nach vorne, 2m Überstand nach hinten, mit rotem Fähnchen gesichert. Na gut - war sicher nicht mehr ganz legal...egal ;-) Mein Hänger hat noch dazu keine Stoßdämpfer - d.h. wenn mehrere, schwere Träger geladen sind, schaukelt sich die Fuhre ordentlich auf - also vorsichtig fahren, immer ein Auge im Rückspiegel und im richtigen Moment wieder runterbremsen.
  2. habe alle meine Holzsachen (Garagendach, Carport, Wintergarten) damit berechnet: http://www.eurocode-statik-online.de/berechnungen.php
  3. Hat der Edge 800 kein Bluetooth ?!?
  4. Ich mach's immer so: Strecke unter GPSies als Garmin FIT (ANT+) exportieren und am Garmin wie mit Wechselladeträger unter Courses abspeichern - fertig. Garmin Online-Anleitung gibt's hier: http://www8.garmin.com/manuals/webhelp/edge820/DE-DE/GUID-0C65ED27-AB2B-41C6-AA9C-9334A66E20BD-homepage.html
  5. Bluetooth war an für Live-tracking, WLAN aus (also prinzipiell ein, aber bei einer Tour wird WLAN automatisch deaktiviert), GPS+GLONASS ein. Ich denke, dass die Standardeinstellungen "Helligkeit automatisch" und Display-Beleuchtung "bleibt an" wohl nicht optimal sind für längere Touren... => werde mal mit diesen beiden Einstellungen herumprobieren. Und wenn man nur GPS nutzt (ohne GLONASS) soll das angeblich auch noch mal Saft sparen. P.S. soeben will der Edge schon wieder ein Software-update machen - von 3.00 auf 3.10. Na mal sehen, was danach wieder alles verstellt ist. P.P.S. habe auch eine Weile gebraucht um zu realisieren, dass da mein Handy läutet. Der Garmin hat allerdings nicht reagiert (längeres Antippen ohne Wirkung) und so mußte ich dann schnell das Handy herausfummeln.
  6. Soll das Deutsch sein ?!?
  7. War heute auf einer 210km-Runde unterwegs inkl. GPS-Navigation der zuvor gespeicherten Route. Nach 8 Stunden war der Akku beinahe leer und der Edge ist in den Energiesparmodus gefallen (Anzeige nur beim Antippen) => d.h. Akkulaufzeit weit weg von den Garmin-Angaben. Und bei einem etwas schnelleren Stop ist auf einmal die Sirene am Handy losgegangen und wollte eine Notfallsmeldung absetzen (nach einigem Gefummel um das Handy aus der Rückentasche zu bekommen, habe ich das gerade noch stoppen könnnen). => welche Faktoren müssen eigentlich eintreten, damit der Edge glaubt, dass ein Unfall passiert ist ?!? Alles in allem reißt mich der Edge 820 jetzt also nicht unbedingt vom Hocker....
  8. Habe mir das Teil auch zugelegt. Gestern ist bereits das erste update rausgekommen. Danach waren nur mehr die Sprachen Englisch und Dänisch auf dem Edge (Deutsch mußte man dann mit Garmin Express wieder neu aufspielen). Sind wohl noch ein paar bugs zu fixen....
  9. Habe eine Weile gebraucht, um draufzukommen woran mich die beiden Bäume auf Hocheck erinnern: Aber dann habe ich meine Nase gerieben, es sprühte Sterne und ich sagte: "ich hab's" Wickie was here !
  10. War bei meinen beiden Unfällen immer beim Mountainbiker in Mödling (obwohl ich dort nix gekauft habe). Habe auch die kaputten Schuhe und den Helm begutachten lassen (er hat die aktuellen Preise aus dem Internet rausgesucht und in den KV mit aufgenommen). Edit: KV kostet ca. €100, die man aber auch wieder zurückbekommt wenn man das Verfahren gewinnt
  11. Kostenvoranschlag kann die jeder bessere Radhändler erstellen. Wenn der Lack abgeplatzt ist, dann bekommst du normalerweise einen neuen Rahmen, da man nicht sagen kann, ob die Carbonstruktur nicht auch beschädigt ist (bzw. kann man das nur mit einer teuren Röntgenuntersuchung, die vermutlich mehr kostet als der Rahmen selbst). Und wenn du jetzt auch noch eine Rechtschutzversicherung hast, dann kann eh nix schief gehen.
  12. steht seit kurzem in der Garage - jaja, ist ein Hausfrauenporsche aber mit Mittelmotor trotzdem geil zu fahren Dafür muß der Z3 weichen. Falls also wer ein Top Cabrio haben will, dann bitte melden. https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/bmw-z3-1-9-140ps-winterpreis-144163238/
  13. wieviel Watt fährt ihr, dass das ein normaler Straßenreifen aushält ?!?
  14. Darum ja mit was ?!? Der Rahmen auf den Fotos hat doch normale Rohre und kein Gilco-Design...
  15. Hatten die Master-Rahmen nicht alle das Gilco-Design ?
  16. Mein Vorschlag: Gewindefahrwerk bis auf Anschlag runterdrehen, Auto mit Luftfederung oder mit Reifendruckregelanlage dann sollten die 1,54 auch kein Problem sein
  17. Nachteil will ich nicht sagen, aber es ist ungefähr so als ob man eine 3-4 Jahre alte E-Klasse mit einer neuen C-Klasse vergleicht.
  18. Das Radon hat allerdings nur eine 105er Gruppe - kann man also nicht unbedingt vergleichen.
  19. Also ich glaube, dass du da für deine Zwecke nicht viel falsch machst. Ultegra ist vollkommen ausreichend, die Aksiums zuverlässig und Kompakt-Kurbel ist auch gut für Anfänger und für deine Steigungen. Ist halt ein bißchen schwerer aber steif genug. Und der Rahmen hat glaube ich einige Kratzer, die nicht notwendig wären wenn man auf sein Rad aufpaßt. Würde dem Verkäufer daher €450 anbieten und gut ist.
  20. K.A. was du mit dem Fett durch das Gewinde meinst. Zur Frage warum die Gewindeflanken das aushalten wenn z.B. die Gabel auf der Achse steht: weil du ja den Schnellspanner anknallst - dadurch wird die Kraft reibschlüssig und nicht durch Formschluss übertragen. Keine Angst - das System hat sich jahrzehntelang bewährt ;-)
  21. hääää ? Wenn da kein Gewinde ist, dann könntest du weder Konus noch Kontermutter runterschrauben.
  22. Also zuerst reinigt man die Lageschale und die Kugeln, dann legt man eine schöne Fettraupe in die Schale und legt die Kugeln in das Fettbett (gleiche Anzahl links und rechts). Achse durchstecken und den Konus so einstellen, dass er gerade kein Spiel hat und dann mit der äußeren Mutter kontern. Dazu braucht man übrigens spezielle Konusschlüssel (das sind dünne Gabelschlüssel). Wenn man nicht geübt ist, dann ist das ein bißchen ein Gefummel aber mit ein wenig Geduld klappt das schon. Wenn's dann noch immer rattert, dann ist entweder der Konus oder die Lagerschale eingelaufen (zuerst daher auf Freßspuren kontrollieren).
  23. Auch von mir gute Besserung und hoffe, dass keine bleibende Schäden zurückbleiben !!! Wenn NoPain dann mal wieder auf dem Rad sitzt kann ich folgendes Trikot empfehlen
  24. Adlitzgräben/Semmering und Semmeringbahn auf der heutigen 140km-Runde. Heiß war's...
  25. warum funkt das nicht auch umgekehrt
×
×
  • Neu erstellen...