Zum Inhalt springen

Survivor

Members
  • Gesamte Inhalte

    435
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Survivor

  1. Leithaberg-RM ist auch recht nett - man kann u.a. noch auf der Strecke wählen, ob man 2 oder 3 Runden zu je 40km fährt. 4 Runden sind auch möglich, die starten aber normalerweise schon früher.
  2. [quote=christrasher;2333165 Kannst mir zufällig eine Alternative nennen, im Zeitraum Mai? Die Marathons im Raum Wien sind eigentlich alle so ähnlich. Evt. Neusiedlersee-RM bei dem gleich nach dem Start eine schöne Rampe ist auf der das Feld gleich mal auseinandergerissen wird. Wennst da vorne mit rüberkommst ist es dann wesentlich ungefährlicher als weiter hinten.
  3. jedes Rennen kann gemütlich sein - kommt halt auf dein individuelles Tempo an. Du kannst aber davon ausgehen, dass es an der Spitze nicht unbedingt gemütlich sein wird. Schwechater-RM als erstes RR-Rennen ? Naja ist halt gerade auf den ersten 20km saugefährlich, weil der vom Start flach weggeht und so auch Schwächere und Anfänger am Anfang vorne mitfahren (wollen). So gibt es immer wieder Stürze mitten im Feld, Rempeleien, das Feld bremst aus voller Fahrt ohne erkennbaren Grund bis zum Stillstand runter usw. Fahre selbst eigentlich jedes Jahr mit und bin bis jetzt immer nur mit viel, viel Glück sturzfrei ins Ziel gekommen. Wenn ich aber an das Geräusch von splitterndem Carbon denke, dann wird mir jetzt schon übel. Möchte dir den WW-RM jetzt nicht ausreden, mußt halt nur unheimlich aufpassen oder dir das ganze zunächst mal von hinten ansehen. Good luck jetzt schon.
  4. Survivor

    USB Akkupacks

    schau doch mal beim Standard-Elektronik-Disconter vorbei - z.B.: http://www.dealextreme.com/p/dual-usb-output-6600mah-rechargeable-external-battery-pack-with-cellphone-adapters-black-66085 Mit dem Suchbegriff USB battery pack findest noch mehr
  5. Paßt jetzt nicht 100%ig zu diesem Thema, aber wer gerne in Erinnerungen schwelgt sollte mal auf der homepage vom URC Rosalia vorbeischauen http://www.urc-rosalia.at/ Im Kapitel Archiv und Fotos sind ebenfalls hunderte Fotos und Ergebnislisten aus dieser Zeit zu finden (auch einige Fotos von Querfeldeinrennen).
  6. Aso - nachdem ich den Beitrag erst heute entdeckt habe, habe ich dann wohl gleich beide Pakete bewundert. Danke nochamal !
  7. Irgendwie bin ich zu doof, denn ich sehe nur das erste Paket. Wurscht - geniale Bilder !!! Danke, dass Du diese mit uns teilst. Habe selbst 1981 mit demRadsport begonnen (zwar nie Querfeldein), aber da kommen die Erinnerungen an die kratzigen Wolltrikots wieder hoch - und an die damit verbundenen Unterkühlungen....
  8. Falls es die Scicon-Tasche wirklich nicht mehr gibt hier eine Alternative von Evans Cycles: http://www.evanscycles.com/products/tern/carryon-cover-ec033457 Ist auch so klein und leicht, dass sie in die eigene Satteltasche paßt. Bei Evans habe ich schon mal was bestellt bzw. War ich in schon mal in einem Shop in UK. Hat problemlos funktioniert, war aber 3 Wochen unterwegs.
  9. Hallo Michael, für solche Fälle gibt es einen sog. Schraubenaudreher. Z.B.: http://www.rennsteig.com/de/produkte/werkzeuge/zangen/schraubenausdreher.html Kommt jetzt drauf an, wieviel die Werkstatt schon herumgebohrt hat ob man den noch einsetzen kann. Oder evt. reicht es auch das Gewinde nachzuschneiden - aber so schlau war die Werkstatt bestimmt schon (hoffentlich). Cu
  10. Hat das da genug Blingbling ? http://www.dealextreme.com/p/cool-led-wheel-glow-strips-lights-for-bicycle-bike-2-cr2025-2-pieces-pack-52700 Edit: noch was gefunden : http://www.dealextreme.com/p/motion-activated-blue-light-7-led-message-display-wheel-lights-for-bikes-and-cars-23492 Oder das: http://www.dealextreme.com/p/motion-activated-purple-red-multi-effects-5-led-wheel-lights-for-bikes-and-cars-23490 Einen hab' ich noch: http://www.dealextreme.com/p/40-pattern-led-bike-spoke-light-front-wheel-mount-41106
  11. Stimmt. Deswegen essen die Kollegen in Sibirien wenn sie abends nach Hause kommen auch erstmal eine Packung Butter um wieder auf Temperatur zu kommen. Energie pur gegen die Kälte. Also bei der nächsten Ausfahrt den Müsli-Riegel gegen ein Päkchen Butter tauschen :k:
  12. Ich gehe davon aus, dass du dich dzt. fernab jeglicher Zivilisation befindest und weit und breit kein bike-shop zu finden ist - dann würde ich die Frage verstehen. Der Reifen wird schon noch ein paar km halten, aber nur wenn du mit der Stelle nicht zufällig über ein Steinchen fährst oder mal scharf bremsen mußt. Erinnert mich an meinen Verbremser auf Mallorca - mußte dann auch noch ca. 30km zum Hotel (war aber ein ziemlicher Eierlauf). Vor dem Hotel dann mal scharf gebremst, genau die Stelle getroffen und Peng. Wenn aber ein bike-shop erreichbar ist und du noch ein paar Euros im Börsel hast, dann geh' am Montag hin und kauf dir einen neuen !!!!!!!
  13. erinnert mich irgendwie an Kenny aus Southpark
  14. Also hier in der Steiermark liegen auf ca.1500hm rund 2m Schnee (siehe Foto), die Bundesstraßen sind geräumt aber trotzdem schnee- und eisbedeckt und somit ideal für Spikereifen. Auch etliche Wirtschafts- und Forstwege sind geräumt oder zumindest von Traktoren oder Allradlern plattgefahren oder gut verdichtet. Auf den übrigen Waldwegen ist aber ein weiterkommen tlw. wirklich nur schiebenderweise möglich, was aber auch seinen Reiz hat wenn man ein bestimmtes Ziel vor Augen hat (z.B. dass man unbedingt irgendwo rauf möchte). Übrigens war heute mächtig prächtiges Wetter mit viel Sonnenschein.
  15. Befinde mich gerade auf Schiurlaub in der Steiermark und habe (wie immer) auch mein MTB mit. Gestern 2,5 Std. Ausfahrt bei -15°C und windig aber Sonnenschein. Trotz Spezialiced Defroster Winterschuh, Fleece Überschuhe und 3mm Neoprene-Überschuh die letzte halbe Stunde doch gefroren. Oberkörper mit 4 Schichten, 2 Paar Handschuhen und einem Buff vor den Atemwegen ganz gut erträglich (zumindest auf ebener und bergauf-Strecke - bergab naja). Bin auch der Meinung, dass der körperliche Trainingseffekt eher untergeordnet ist, allerdings darf man den mentalen Trainingseffekt ja auch nicht unterschätzen.
  16. Sorry - wollte ja eigentlich nix mehr zu diesem thread schreiben, aber die Verlockung ist da einfach zu groß. Die Krankheit, die der marph meint wird wohl eine Rechtschreibschwäche sein (bzw. Legasthenie wie es auch die Psychologen nennen). Lt. Wikipedia kann Legasthenie u.a. folgende Ursache haben: "Wahrnehmungs- und Blickfunktionsstörungen: Störungen der auditiven und/oder visuellen Wahrnehmungen sowie Störungen der Blicksteuerung können zu einer Legasthenie und Dyskalkulie beitragen" hmmmmmm..............:f:
  17. wer lesen kann ist klar im Vorteil: ich bin aus Brunn am Gebirge - Unfall war in Wels, also... irgendwie hast du den Vertrauensgrundsatz falsch verstanden. habe aufgrund der Rechtschreibfehler manches sogar zweimal lesen müssen um den Sinn zu verstehen. hmmmpfff - schad' also für mich ist das Thema erledigt - und Aussss
  18. Und wenn's den Radlfahrer dann erwischt haben (entweder aufgrund der besten, privaten und beruflichen Verbindungen zu Radlshops oder aufgrund der verdeckten Beschattung diverser Ärzte und Spitäler in der näheren Umgebung) dann wünsch' ich dem Marph, dass er in seiner Geistesgegenwart Zeugen nennen kann. Ansonsten ist es wohl Aufgabe eines Sachverständigen die Geschwindigkeit der Beteiligten herauszufinden (waren es vielleicht nicht doch mehr als 50km/h), zu welchem Zeitpunkt der Sturz zu erkennen war und ob nicht eine "normale" Vollbremsung gereicht hätte weil der Radfahrer vielleicht eh noch weit genug weg war und eben doch nicht unter dem Vorderreifen gelegen is, warum er nicht ausgestiegen ist, ob bei solchen Witterungsbedingungen (glatt, orkanartige Sturmböen,...) tatsächlich der Vertrauensgrundsatz anzuwenden ist usw.....
  19. Alle Menschen samma zwider , i mechts in die Goschn haun. Mir san alle Menschen zwider, in die Goschn mecht ichs haun. Voda, Muada, Schwester, Bruada und de ganze Paklraß. Alle Menschen samma zwider, wann i Leit sich geh i haaß. ...no comment
  20. Was hat das denn jetzt wieder mit mir zu tun ? Finde es halt abartig, wenn du in einem MTB- und RR Forum die eine Hälfte pauschal beschuldigst ohne Hirn zu fahren. Und wenn du so erschrickst weil ein Radfahrer irgendwo vor dir zu Sturz kommt, du in Panik das Auto verreißt und dabei über den Randstein fährst wird wohl das Gericht klären müssen ob du überhaupt irgendwas ersetzt bekommst.
  21. Kann mir das ganze immer noch nicht vorstellen. Den radfahrer schlittert es quer über zwei fahrbahnen, kommt offensichtlich nur millimeter vor deinem linken kotflügel zum liegen, ignoriert schürfwunden und schmerzen, rappelt sich auf, schwingt sich auf sein rad (nicht wissend ob da nicht auch was kaputt ist) und fetzt davon noch bevor du aussteigen kannst um ihn zu fragen wie's ihm geht ?!? Muß sagen, dass das echt ein cooler hund ist. Und was hat das damit zu tun, dass andere mit zu hellem licht oder ohne handzeichen abbiegen ?
  22. Bin zwar nicht aus Wels, aber warum liegt auf der Oberfeldstrasse Schotter ? Wie ist denn der Unfall eigentlich passiert ? Den Radfahrer hats in der Kurve das Hinterrad weggezogen, er ist in den Gegenverkehr gerutscht, der Autofahrer auf der Gegenfahrbahn ist ausgewichen und wo reingefahren - oder wie ? Warst du der Autofahrer oder was ist dein Schaden ?
  23. Ich kaufe mir die tour-Hefterln ja nicht mehr, aber verrat` mal ob "zufälligerweise" wieder mal Canyon den Test gewonnen hat.
  24. Sehr wichtig ist es auch den Drehmomentschlüssel richtig zu bedienen -d.h nach dem Abknacken nicht noch weiter anziehen sondern sofort loszulassen. Da braucht man ein wenig Übung und ist einer der Hauptgründe für überzogene Schrauben (hat mehr Einfluss als ungenaue DM-Schlüssel). Was auch recht viele falsch machen ist die bereits angezogene Schraube nochmals und nochmals abzuknacken (quasi zur Sicherheit). Die Schraube wird jedoch jedesmal weitergedreht und am Schluss hat man ein Drehmoment das wesentlich über dem eingestellten liegt. Wenn man das Drehmoment kontrollieren will ist es vielmehr richtig die Schraube zu lösen und dann mit dem richtigen Drehmoment nochmals abzuknacken.
  25. Kann nur empfehlen kritische Teile regelmäßig zu kontrollieren. Ich mache das jedenfalls seitdem ich bei meinem letzten Ritchey WCS Vorbau zufällig Risse an der Unterseite entdeckt habe. Dürfte von Ritchey aber auch nicht sauber konstruiert worden sein, denn beim neuen Vorbau war die Stelle schon verstärkt.
×
×
  • Neu erstellen...