-
Gesamte Inhalte
65 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von BisamTrek
-
Du meinst sicher den Fiat Topolino. War auch vor Kurzem in Rom und konnte ihn öfters sehen.
-
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
BisamTrek antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Hahaha. Super Beschreibung. Genau diese Erfahrung mache ich auch immer wieder. Da ist klingeln oft sinnlos, da man damit genau das beschriebene erreicht. Ich sag immer, wenn ich abgeschottet von allen Medien wäre, dann würde ich trotzdem ahnen, dass etwas passiert ist, denn das teilweise massenhafte Auftreten von Leuten auf Wegen, wo sonst nie jemand geht, besonders bei einem Wetter wie heute, oder bei Regen, käme mir recht eigenartig vor. Man könnte fast glauben alle Wirte haben zu... -
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
BisamTrek antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Dazu passt das Schild aus dem Rathaus: Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk -
Update 11.10 fürGarmin Edge 1000
BisamTrek antwortete auf Ernie77's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bei mir ging es nach ein paar Mal ein- und ausschalten. Gerät zeigt die neue Software an und funktioniert sogar noch 😋 -
bikeopi, das ist Folter! Wo warst du da unterwegs?
-
Suche nach Vorschlägen - Gravelbike
BisamTrek antwortete auf BAfH's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Ich wollte, im März glaube ich, mit PayPal bezahlen, es ging aber nicht. Auf Nachfrage erhielt ich die Auskunft, dass sie bei Bestellungen aus Kontinental-Europa kein Paypal mehr akzeptieren... Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk -
Dafür kann man SRAM Double Tap auch mit dicken Winterhandschuhen schalten, was bei Shimano (mit dem kleinen Hebel) öfters ins Leere geht.
-
Mit der angenehmsten Route über Neue Donau - Alte Donau bin ich ganz bei Hermes. Ich bin in diesen Gegenden viel unterwegs und vielleicht fällt mir bei näherem Hinsehen (mit Befragen einschlägiger Routenplaner) auch noch ein kürzerer, rel. angenehmer Weg ein... Bis dahin: entlang der alten Donau fahren und nach der Unterquerung Wagramer Strasse (Rad-,Fußweg entlang der alten Donau) dem Radweg zur U1 Kagran folgen (Anton-Sattler-Gasse, räumlich von Straße getrennt) und dann an der Albert-Schultz-Halle vorbei durch die Attemsgasse. Damit müsstest du ziemlich genau bei der Donaufelder 187 rauskommen. Zur Tokiostrasse selber Weg nur nach der U-Bahn-Haltestelle nicht in die Attemsgasse fahren, sondern in die Tokiostrasse links abbiegen (dort gibt es auch einen Radweg - auf der Fahrbahn). Geh mal auf http://www.bikecitizens.net und ruf den Routenplaner auf. Ich wollte den Weg von Seefeldergasse zur Doanufelderstr 187 wissen. Wenn du bei der Ergebnisliste auf "gemütlich" gehst, schlägt er dir eine Route durch die Lobau zur Neuen Donau und über die alte Donau vor - das Stück ab der alten Donau habe ich dir oben beschrieben. Die "normale" Route ist auch ganz interessant, soweit ich sie kenne, aber zum Teil nur eingeschränkt für Anhängerbetrieb geeignet (alte, schmale Radstreifen auf dem Gehsteig, bzw. Busspur in der Morgenspitze (sofern zutreffend), stelle ich mir nicht sehr prickelnd vor).
-
Anmelden Tour Magazin Forum funktioniert nicht
BisamTrek antwortete auf livestrong's Thema in Off Topic
Die Aktivierung wird manuell gemacht und du musst einfach nur warten (steht in "Forum intern"). -
Er hatte ja das kleinere Kinderrad im Schauraum stehen und habe ihn darauf hingewiesen, dass auf der Österreich-HP (ja, dort habe ich geschaut) für das Rad ein niedrigerer Preis angegeben ist und gefragt, ob er sich vielleicht eim Preis geirrt hat, oder ich mich bei der Grösse. Tja, wie auch immer - ich habe ein Rad dort gekauft (nicht ganz problemlos) und es wird auch das letzte gewesen sein. Schade, dass ich einen (gar nicht kleinen) Händler für eventuelle nächste Käufe streichen musste.
-
Ich möchte ein seltsames Erlebnis vor ca. 2 Jahren mit einem Fachhändler schildern: ich war auf der Suche nach einem Kinderrad und habe beim Händler ein Trek gesehen, das interessant war. Das Rad gab es in 20" und 24" Ausführung - lagernd war 20", welches ich mir auch angesehen habe. Ich habe dann auf der Homepage für Österreich wegen Details geschaut und gesehen, dass das kleiner und grössere Rad genau gleich ausgestattet waren und sich nur im Preis unterschieden haben. Seltsam war, dass der Preis den ich für das 20" Rad beim Händler in Erinnerung hatte auf der Homepage beim grösseren angegeben war. Ich habe dann beim Händler nachgefragt und auf die HP verwiesen, worauf er mir einen Rückruf versprach. Beim nächsten Gespräch schimpfte er über den Hersteller (-Vertrieb), dass er das Rad nicht einmal zu dem auf der Homepage angegeben Preis einkaufen, geschweige denn mir verkaufen kann... Wenn dem wirklich so ist, dann schiesst der Hersteller den Händlern einfach in den Rücken. :f:
-
Ja. Ein wenig Dreck halt, aber nichts aufregendes.
-
Ich bin am Donnerstag den Donauradweg über Korneuburg nach Greifenstein gefahren. Der Zustand war ausgesprochen gut. Zurück bin ich über Hadersfeld gefahren, daher keine Erfahrung mit der Klosterneuburgerseite.
-
Hat hier irgendjemand praktische Erfahrungen mit dem Garmin Dakota 20 am Bike? Die Meinungen über die Ablesbarkeit der Anzeige gehen relativ weit auseinander. Gut, niemand bezeichnet sie als hervorragend, aber von "unbrauchbar" bis "recht gut" kann man alles finden. Wie sieht es z.B. mit dem Erkennen eines gespeicherten Tracks aus, den man nachfahren will? Ich hatte leihweise einen eTrex Vista hcx, dem eine gute Ablesbarkeit nachgesagt wird, habe aber (zumindest ohne Hintergrundbeleuchtung) oft Schwierigkeiten gehabt einen Track zu erkennen, da die Anzeige recht dunkel war. Gibt es irgendeinen Händler im Grossraum Wien, bei dem man sich so ein Gerät IN BETRIEB (und nicht nur in der Verpackung) anschauen kann? Bitte um sachdienliche Hinweise
-
kahlenbergerdorf-strecke mit d crosser?
BisamTrek antwortete auf fred2's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
...oder etwas flacher (dafür länger) über Nussdorf (Eichelhofstrasse, Eichelhofweg) zum Kahlenberg auffahren... -
Probleme Sigma BC 2209 MHR Bikecomputer
BisamTrek antwortete auf JaSepp's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich würde behaupten, dass Sigma generell ein Problem mit der Brustgurtsynchronisation/Datenübertragung hat, wenn man die Bewertungen auf Amazon und generell in einschlägigen Foren liest. Der Tenor ist: wenn die Übertragung funktioniert, dann sind praktisch alle begeistert. Wenn sie nicht funktioniert, dann gleich nach dem Auspacken und dann beginnen die Umtauschaktionen... -
Probleme Sigma BC 2209 MHR Bikecomputer
BisamTrek antwortete auf JaSepp's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ist ein in den Foren bekanntes Problem, auch bei den Pulsuhren von Sigma. Ich habe mir heuer auch denselben Computer gekauft und die Synchronisierung mit dem Brustgurt funktionierte nicht. Nach Umtausch des ganzen funktioniert alles bestens. Ich habe auch im Bereich von Hochspannungsmasten und neben Bahnstrecken keine Aussetzter. Alternativ kann man auch den Computer und den Brustgurt (auf eigene Kosten) nach D zu Sigma schicken. Die prüfen das Gerät und garantieren, dass man funktionsfähige Teile zurück bekommt. Also zurück damit zum Händler... -
Vielleicht ist das Steirerrad die Weiterentwicklung des Krainerrads. Das hat es ungefähr in den 80ern/Anfang 90er gegeben. Reinster Bleirahmen in froschgrün. Das Radl dürfte es damals recht günstig gegeben haben...
-
Vorsicht beim Zahnriemen, da kann ein Wechsel auch schon nach 60.000 km nötig sein (bestimmte TDI Variante). Auskunft darüber gibt ein Schild im Motorraum.
-
Wie üblich bei den Mobilfunkern ist die Qualität ein Glücksspiel. Wenn du in direkter Nähe zu einem UMTS-fähigen ONE-Sender bist, dann könnte es ganz gut funktionieren. Wenn nicht, oder wenn in der Umgebung des Senders viele Leute YESS, oder HUI Datenkarten haben, dann wird es in Spitzenzeiten nicht mehr gut funktionieren und du musst dich mit GPRS zufrieden geben. Der Vorteil am YESS-Paket ist, daß das Datenguthaben ein Jahr lang gültig bleibt (im Gegensatz zum A1-Paket, bei dem das Guthaben nach einem Monat verfällt).
-
Leitungslänge. Ist aber nur eine "Daumen-mal-Pi-Rechnung",denn die Leitungsqualitäten sind unterschiedlich. Ganz altes Kupfer ("Nachkriegsleitung") kann hierbei schwer im Nachteil gegenüber neuem Kupfer sein. Im Zweifel einmal bei der Telekom anfragen, denn eine Vor-Ausscheidung sollte schnell gemacht sein.
-
Eine höhere Bandbreite als ca. 6Mb/s Down ist in Ö bis jetzt nur mit ADSL2+ möglich. Hier werden typischerweise bis 16Mb/s angeboten. Vor Kurzem hat Tele2 mit der Vermarktung begonnen, die Telekom noch nicht (soweit ich weiß). Einen Haken hat die Sache aber: je höher die Bandbreite sein soll, desto kürzer muß die Leitung vom Wählamt zur Steckdose sein. Das gilt insbesonders für aonTV, da dafür garantierte Bandbreiten benötigt werden. Bei Internet ist es für Downloads wurscht, ob gerade 16Mb/s, oder 1Mb/s zur Verfügung steht, für ein störungsfreies Bild aber nicht. Für aonTV ist die maximale Entfernung vom IPTV-fähigen (!) Wählamt ca. 1,5km.
-
Das Modem (Splitter ist noch zwischen Tel-Steckdose und Modem) hat 4 Ethernet Ports. Davon sind zwei für TV vorgesehen. Damit kannst du in dein LAN gehen und damit Modem und Settopbox verbinden. Wie das genau funktioniert können LAN-Gurus erklären, aber soweit ich weiß wird sogar die Wireless LAN Variante vno der TA propagiert, wenn sich in der Nähe des Fersehers keine Telefondose befindet (als praktische Alternative zur Hilti ).
-
Richtig, für die Videostreams für max. 2 Settop-Boxen werden ca.7.5Mb/s verwendet. Mit Internet sind's dann max. 8,7Mb/s. Dzt. kannst du also max zwei Fernseher anschliessen und unabhängig davon ADSL mit max. 1Mb/s Downloadbandbreite haben. Theoretisch ginge aber auch eine höhere Bandbreite fürs Internet (sofern eingerichtet), die zur Verfügung steht, wenn nur max. eine Settop Box in Betrieb ist. Da müsste der werte Interessent aber bei der Telekom nachfragen, ob es hier entsprechende Produktbundles gibt.
-
pasubio - strada delle 52 gallerie
BisamTrek antwortete auf konix96's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Leider gibt es immer welche, die sich masslos selbst überschätzen, sich verletzen und dann muss so ein netter Weg gesperrt werden... Ich bin Anfang der 90er zwei mal dort gewesen und es war beeindruckend. Auf den Teilen des Weges, wo man am Plateau mitten in das ehemalige Schlachtfeld gehen, dort durch Schützengräben im Fels wandern und kleinere Relikte aus dem Krieg finden kann, steht man sprachlos da und überlegt, warum sich Menschen gegenseitig sowas antun können (wie z.B. ganze Bergkuppen unter dem Hintern wegsprengen). Ganz abgesehen davon haben wir den Weg damals gänzlich ohne Federung absolviert, was einen noch intensiveren Kontakt mit dem historischen Weg ermöglicht hat. Das war zwar jetzt keine Antwort auf die Frage, aber musste einfach in Nostalgie schwelgen... Seufz