Hallo,
jetzt muß ich auch noch meinen Senf dazugeben:
bin zwar ziemlich dehnfaul, habe mich aber im Rahmen von einer anderen Sportart ausführlicher mit dem Thema Dehnen beschäftigt.
Bin in dem Zusammenhang auf ein sehr vernünftiges Buch gestossen.
(Falls es jemanden interessiert: ich habs in Kopie zuhause liegen)
In diesem Buch werden unterschiedliche Dehnungsarten unterschieden: grobgesagt statisches Dehnen d.h. also das was die meisten darunter Verstehen und dynamisches Dehnen, die meisten sagen "Wippen" dazu(ist aber nicht gleich voll Reinreißen, wie z.B. die klassische Fußballaufwärmerei, weil des isch a nit xund, wie einige von euch schon richtig bemerkt haben).
So und jetzt spanne ich den Bogen zu:
@judma: wenn du nämlich vor der sportlichen Belastung statisch dehnst, dann sinkt deine Kraft und Schnellkraft.
Fürs Dehnen insgesamt gilt: Dehnen ist nicht gleich Aufwärmen!
D.h. zuerst Aufwärmen, dann Dehnen, dann z.B. Gymnastik oder Kungfu o.Ä. danach ev. nochmal dehnen.
Wie man nach dem Aufwärmen dehnt, bestimmt die Hauptsportart.
Beim Biken ist also auf jedenfall vorher statisches = klassisches Dehnen zu vermeiden, aber nachher sehr empfehlenswert!(nicht nur zwecks Regeneration, sonscht ziachts oan zsam).
und zum Ende all dieser Weisheiten: i bin total dehnfaul und Biken ist gottseidank ein Sport wo mans nicht unbedingt immer machen muß.