Wienerwald teilweise unter Naturschutz
Die Naturschutzgebiete in Niederösterreich sind um 60 Prozent erweitert worden. Die Landesregierung hat beschlossen, elf Gebiete im Biosphärenpark Wienerwald, etwa 5.000 Hektar, unter Naturschutz zu stellen.
Der Urwald von morgen
In elf Gebieten im Wienerwald entsteht der Urwald von morgen. Diese Regionen, die teilweise sehr alte Hölzer beheimaten, können sich frei entwickeln. Die Vielfalt an Arten und Lebensräumen wird damit für künftige Generationen erhalten, sagt Naturschutz-
landesrat Josef Plank:
"Mein Grundsatz dazu ist, dass wir als sehr wohlhabendes Land, als Top-Region in Europa selbstverständlich die Verantwortung haben, diese speziellen hochwertigen Lebensräume als solche auch zu schützen", so Plank.
Lindkogel größtes neues Naturschutzgebiet
Mit diesem Schritt erfüllt das Land eine Vorgabe der UNESCO für die Einrichtung des Biosphärenparks. Insgesamt hat es bisher
in NÖ 51 Naturschutzgebiete gegeben.
Mit den neuen elf Gebieten im Wienerwald steigt jene Fläche in Niederösterreich, die unter Naturschutz steht, um 60 Prozent. Das größte neue Naturschutzgebiet liegt beim Hohen Lindkogel im Helenental bei Baden.
Moutainbikewege bleiben bestehen
Die neuen Naturschutzgebiete dürfen aber weiter betreten werden, zum Beispiel von Wanderern. Auch bestehende Moutainbikewege bleiben erhalten. So soll Naturschutz für alle erlebbar werden.
Quelle: http://noe.orf.at/stories/291690/