Zum Inhalt springen

spike_reifen

Members
  • Gesamte Inhalte

    259
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von spike_reifen

  1. Erinnerung an die "St. Pöltner Gesamtwertung" mit dem Punkteergebnis vom Kaiserwald Preisgeld für die ersten FÜNF der Gesamtwertung: 100 - 70 - 50 - 30 - 20 Euronen PS: Heute wurde die BMX Bahn geebnet, weshalb die zu erwartenden hohen Dirtjumps nun wohl entfallen STP_Crosscup_2013_R1.pdf
  2. Wir wollten ja auch den 3K-Tag beibehalten - aber bei einem kleinen Veranstalterteam muss jeder Zeit haben, und das war heuer unmöglich...
  3. Erstinfos: Nur heuer nicht am DREIKÖNIGSTAG sondern am 5.1.2014 Neuer Kurs in St. Pölten beim Viehofner See und der Sportwelt NÖ (vormals NÖ Landessportschule) mit Start/Ziel bei der "Seedose". Wie gewohnt - schneller Kurs, mit Ecken und Kanten
  4. Alles klar. Schon erledigt!
  5. Ich hoffe, dass dies dann auch kontrolliert wird. Die Depots sind ja bei den ÖSTMs oft Anlaufstelle für alle möglichen "Insider & Freunde", die beim schnellen Wechseln nicht immer hilfreich sind... Noch eine Frage: Landesmeisterschaften werden dann wie durchgeführt, wenn Elite und Amateure mit einem Abstand von 1min starten?
  6. Ich gebe zu keine Klarheit für mich gefunden zu haben. Mein Fahrer wird also eine Lizenz für 2014 lösen und dann keine Rennen bis Oktober fahren, weil er halt bei der Elite nix verloren hat. Wenn diese Regelung wirklich international Gültigkeit hat, dann passt es schon so! Trotzdem, das UCI Reglement sagt über die Lizenzbestimmung im Folgejahr nix aus und bestätigt den Zusammenhang einer Crosssaison: 5.1.001 Except where provided otherwise for the masters category, the category which will be applied for entries to races for the entire season is the category to which the rider will belong on 1 January of the following calendar year. Das mit den int. Crossrennen stimmt tatsächlich. Hab jetzt extra ein paar alte Videos angeschaut, und bei der WM haben ja alle die Nationalwäsche an... so entstand mein gefährliches Halbwissen.
  7. laut UCI bzw. ÖRV hat die aktuelle Lizenz Gültigkeit vom 1/1/.. - 31/12/.., wenn jemand (auch die Querfeldeinprofis) den Verein oder das Team wechselt so fährt er am 31/12 für das alte Team und am 1/1 für das neue Team. Das schaut bei den internationalen Übertragungen aus Belgien nie so aus... Die Kategorie für die letzten Rennen in der Quersaison ändert sich nicht wie in der Ausschreibung vom ÖRV 5/13 zu lesen ist gilt die Katergorie für die ÖSTM/ÖM welche man die ganze Saison gefahren ist! Ein Beispiel: Johannes Fuchs löst sich wieder eine Masters-Lizenz für 2014, fährt aber die ÖSTM bei der Elite mit wie schon die ganze Saison. Also geht es nur darum eine neue Lizenz zu beantragen, die Kategorie ist aber egal? Was ist, wenn jemand nach der Crosssaison seine Karriere beenden würde, darf der dann nicht bei einer Meisterschaft starten obwohl er die Rennen davor alle bestritten hat?
  8. Richtig - das ist ja noch eine weitere Bestätigung, dass die Regelung nicht stimmen kann. Wer darf in einer Saison den Sponsor wechseln, wenn dafür genau 2 Wochen Zeit vorhanden sind...
  9. Ich verstehe! Aber warum war das bis dato anders möglich? Will man verhindern, dass es heimische Fahrer gibt, die sich nur mit der Crosser-Elite messen wollen? Eliterennen in Österreich gibts ja nicht allzuviele und für die muss man auch anders trainieren. Ein paar Amateurrennen im Sommer darf man dann aber auch nicht fahren. Der Karl hat schon recht, die Diskussion gehört nicht hier her - aber solche Infos so "en passant" in einer Ergebnisliste anzuhängen finde ich seltsam. Wenn ich mir nicht alles genau anschaue komme ich nicht drauf, weil das noch nie so im Reglement (auch nicht bei der UCI) angeführt wurde!
  10. Stimme aus dem Depot - ein gutes Rennen! Nett wäre noch, wenn man als BetreuerIn einfacher zur Wechselzone kommen könnte - BetreuerInnen gibt es ja schon einige, und fast alle helfen zusammen wenns um defektes Material geht! Frage zur Ergebnisliste: "Fahrer die bei der ÖSTM starten, müssen eine gültige Lizenz für 2014 haben" Seit wann muss man vor Ende der Crosssaison eine neue Lizenz lösen, oder habe ich da was falsch verstanden...
  11. Also abgesagt heißt hoffentlich nicht aufgegeben. Wir haben uns ja auch nach einem Jahr Pause neu orientiert und wollen heuer in St. Pölten Stadt beginnen... Danke für alle Rennen bis jetzt - ohne euch hätte ich meine Crossleidenschaft nie gefunden! PS: da ich letztes Jahr meinen mit Weinkorken bestückten Helm in Toilettnewcastle verlegt habe werde ich ihn wohl auch nicht mehr so leicht ausfindig machen können - also mein persönliches RIP "Weinhelm" geht einher mit der Absage... C U im Matsch
  12. Na wenn das so ist, dann dämpfe ich meine Begeisterung... Aber die Weine für den Wolfi stehen - vorausgesetzt man kann sich 2013 wieder an einen Schneckenstart begeben
  13. 1. schätze ich die Arbeit der Veranstalter sehr und freue mich über jedes Rennen - ich weiß, wie viel Arbeit das ist! 2. gibts ab Platz 21 für keine Wertung Punkte, ergo ist die genaue Platzierung zu kennen unnötig. Wenn ich weiß, ob ich im ersten Drittel oder am Ende der Ergebnisliste bin, sollte das doch reichen. 3. das ist ein TRAININGSrennen - was das auch immer heißen mag...
  14. Großartige Idee - keine Platzierungsangaben - das ist die richtige Antwort für jene, welche sich wegen Plätzen jenseits 40 Gedanken machen. Das hat sich eine feine Flasche Weiß- oder Rotwein verdient, die ich beim ersten "SchneckenCrossRennen" 2013 gerne persönlich überreichen werde! BITTE weitermachen - auch wir steigen mit dem 3KöniXcrosS nächste Saison an einem neuen Ort wieder ein. Der Osten muss becrosst bleiben!
  15. ...das klingt aber sehr resignativ... Natürlich hat man immer LUST auf Crossrennen - egal ob fit oder nicht!
  16. Das hab ich im Netz zum Rennen gefunden: http://www.stroblclassics.blogspot.co.at/p/ergebnisse.html
  17. Zwischen Randstreifen vom Estrich schneiden und OSB Platten anschrauben passt mir das gut rein am Sonntag... Ein Comebackversuch
  18. Meldung aus Prinzersdorf: Da wir heuer unseren Verein in Prinzersdorf auflösen und nach St. Pölten übersiedeln wird es das Rennen an der Pielach nicht mehr geben - aber es ist ja ersichtlich, dass m 6.1. die Donauinsel becrosst wird UND 2 Rennen an einem Tag muss es ja nicht 2 mal in der Saison geben...
  19. Dem Dank an die Fotographen schließe ich mich gerne nochmal an: Big Air, Ernst T, Der Bub, Reinhard B. um die eifrigsten zu nennen - echt wahnsinns Bilder quer durch die Saison! Und trotzdem danke, dass wir eine ÖSTM hatten. 2010 mussten wir in Prinzersdorf und 2011 die Knittelfelder kurzfristig für die Absage eines Veranstalters einspringen und in wenigen Wochen ein Rennen aufstellen. Weiß man eigentlich schon den Termin für 2013? Da könnte es ohne Regeneration vom 3KXS volley gleich zur ÖSTM gehen - oder liegt da eine Woche dazwischen?
  20. Da hast du bei allem recht - und das erwartet man sich bei einer ÖSTM oder einem C2 auch so! Ein Trainingsrennen kann man damit organisatorisch auch nicht vergleichen.
  21. Ich habe es schon vermitteln wollen, Daniel war an diesem Tag einsame Klasse! Zur Kleingeistigkeit möchte ich festhalten, dass wir am Tag davor beim Besichtigen unsere Eindrücke kundgetan haben und wurden mit "les amoi des Reglemau" abgekanzelt. Ich kann sogar das Reglement der UCI lesen und verstehen, aber wenn mir erklärt wird, dass die Hürden mindestens 40cm hoch sein müssen... Sich bemühen genügt bei Staatsmeisterschaften nicht. Man darf ein bisschen was fordern von den Leuten, und keiner muss wegen ein wenig Kritik patzig sein. Wir haben uns auch schon einiges - zurecht - anhören müssen und versuchen es immer besser zu machen. Für mich war das halt nicht das, was man sich von Meisterschaften erwarten darf.
  22. ... aus diesen Gegenden kommen schließlich auch die meisten Leute die diesem Sport wieder Leben in Ö eingehaucht haben
  23. Vergleichen wollte ich sie ohnehin nicht - schließlich betreibt es einer professionell und der andere geht einer geregelten Arbeit nach... Aber wenn man sich zB Stadl Paura angesehen hat, was Sir Tom im Stande war zu leisten (nahezu gleiche Rundenzeiten wie der spätere Sieger) wäre ein echter Crosserkurs der Sportart mit ihren Spannungselementen gerechter geworden.
  24. Ich finde der Lenker vom Bernd ist das kleinste Problem dieser ÖSTM gewesen... "handelsübliches MTB" usw. Laut Ö-Reglement soll es 1 künstliches Hindernis geben - es waren 3 und eines davon unten offen. Es war schließlich doch mehr als ein Trainingsrennen und da sollte alles passen. Ohne die Leistung vom Daniel G. zu schmälern, der war wirklich richtig stark und auch technisch im Vergleich zu Stadl Paura um Welten besser, möchte ich doch erwähnen, dass der KHG als "echter" Crosser ein tolles Rennen fuhr und das Rennen vielleicht bei einem richtigen Querkurs auch spannend gewesen wäre.
  25. Ich habe noch nie so viele stimmungsvolle Bilder zum Thema Radsport in Österreich gesehen! Allergrößte Anerkennung für die tollen Bilder und vielen Dank für die Doku der Crosssaison - blos so.
×
×
  • Neu erstellen...