Zum Inhalt springen

ziller

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.498
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ziller

  1. ziller

    Riding The Hood

    @feristelli: super pics! @farang: ich will ja nach Zuchering... Sind 100km Haustüre-Haustüre. Ich mag die Strecke;- obwohl mir das Stück auf der 16er ab Abensberg nedd so gefällt. PB auf der Strecke iss bei 57min, gestern aufm Hinweg exakt 60Minuten, nachdem mich auf den letzten Kilometern noch irgendso n Opa genervt hat, der konstant 5km/h langsamer gefahren ist, als er gedurft hätte, heute aufm Rückweg hab ich mir noch Arbeit mitgenommen: http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SjVPLGp8-nI/AAAAAAAAAdo/B0k-OG_L9nM/s400/IMG_1168.JPG http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SjVEyC1ryvI/AAAAAAAAAdQ/bfYRFRZ_Clc/s400/IMG_1173.JPG Weiss selbst noch nicht, wasses ist, iss ganz ordentlich gemacht und weitgehend mit teurem Geschmeide behängt. Tommasini wär natürlich nedd, aber das wage ich eigentlich nicht zu hoffen...
  2. ziller

    Riding The Hood

    Neenee, über die 16 und dann n paar Meter die 13 bin ich ratzefatze in Zuchering, aber erstmal noch nedd in IN... Von Zuchering aus? Keine Ahnung, vielleicht 5. Wär ja mal n Knaller, wenn ich da irgendwo langradel und treff dich beim Bildermachen an ner Litfasssäule...
  3. ziller

    Riding The Hood

    Da war ich in Rgbg. und grillen und leider der einzige, der am Freitag arbeiten musste. Hab dennoch bis knapp Tagesanbruch ausgehalten und war 9Uhr in der Firma...
  4. ziller

    Riding The Hood

    Du fragst mich Sachen! Bin froh, hin und zurück gefunden zu haben. Das erste Bild iss die Schule in Zuchering, wenn man daran vorbei geradeaus fährt, gehts über nen Schotterweg durchn Wald und man kommt über die Brücke in Spitalhof raus.
  5. Die Klebungen sollten an sich in alle Richtungen belastbar sein. Knackpunkt bei Carbon ist die immense Widerstandsfähigkeit bei Zugbelastungen und miese Reaktionen, wenn die Kraft aus ner anderen Richtung kommt. Die Belastungen beim Fixie sind aber weitestgehend identisch wie beim normalen Ein- oder Mehrgänger, nur, dass halt manchmal auch etwas Zug aufm unteren Kettentrum ist und nicht nur oben. Von daher hätte ich keinerlei Bedenken.
  6. ziller

    Riding The Hood

    War heute in Ingolstadt. Eigentlich hatte ich mir ausgedacht, die Brücke, die Farang abgelichtet hat, zu besuchen und das Bild von ihm nochmal mit meinem Bike zu fotografieren, hatte dann aber leider keine Zeit mehr, dahin zu fahren. http://lh4.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SjVY_aXd7_I/AAAAAAAAAds/vg0EZzCE22c/s800/IMG_1161.JPG http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SjVY_pgZt5I/AAAAAAAAAdw/SZaavkdbBQ4/s800/IMG_1158.JPG
  7. Kann mir jetzt nedd grad vorstellen, dass da Kräfte wirken, die Carbon als Rahmenmaterial Alu oder Stahl unterlegen liessen.
  8. ziller

    Rücktritt?

    So richtig auswendig weiss ichs nu nicht, aber die Eingang-Rücktrittnaben hatten, wenn ich mich richtig erinnere, nur ne 110er Klemmbreite (Bahn: 120mm, Stahlrenner: 126mm, Aktuell: 130mm). Könnte passieren, dasses da Kompatibilitätsschwierigkeiten gibt.
  9. Wobei mir beim Supreme nu schon wieder auffällt, dass da die Beschriftung falschrum ist. Normal kann man die lesen, wenn sie oben steht, mittlerweile steht die Schrift aufm Kopf, wenn sie oben ist... (Und bei Schlauchreifen isses eh für die Füsse, weil die Beschriftung 90° zum Ventil steht...)
  10. Ziemlich filigrane Felge für so ein Unterfangen. Und am Reifenschriftzug iss kein ventil zu sehen...
  11. LOHAS Lifestyle Of Health And Sustainability Wenn es ein Problem noch nicht geben sollte, erkläre ich es gerne zu meinen Aufgabenbereichen gehörig, ein geeignetes zu schaffen. Rot geht mal gar nicht und wenn, dann nur bei Mädchen.
  12. ziller

    Rahmenerzeuger

  13. Das iss wirklich ein Drama! ich mach immer bloss die Schublade auf und da liegen dann hundert zur auswahl...
  14. ...zieht die Bremse immer no nedd...?
  15. Hatte mal ne Laverda, die das so hatte. Ne halbe stunde rumstehen, den leerlauf einlegen wollen und dann bemerken, dass das mitm Bremshebel nedd geht... Ist aber sicherlich Gewöhnungssache, ebenso wie das umgedrehte Schaltschema bei einigen rennfahrern (Erster oben, damit beim Hochschalten kein Fuss unterm hebel die Schräglage begrenzt). Deppert iss immer dann, wenns an verschiedenen Fahrzeugen unterschiedlich ist und mir kann keiner erzählen, dass ihm die Sekunde des Überlegens, was nu grad wo ist, nicht fehlen könnte, wenn ihm plötzlich mitm Motorrad n linksabbiegender Bürgerkäfig im Weg steht und er das Fahrradschema gewohnt ist...
  16. Eh. Früher wars immer so, aber dann haben die Japsen irgendwas von harmonischer Zugführung erzählt, was von Rechts- und Linkshändern gelabert unds andersrum gemacht. Dabei hat jedes Einspurfahrzeug, egal ob Rechts- oder Linksverkehr, die vordere Bremse rechts. Halt ausserm Fahrrad. Deppenvolk! Ich mag mich jedenfalls nedd umgewöhnen. Irgendwann machste ne Vollbremsung, hast nur den einen Versuch und erwischst die falsche Seite...
  17. Wie gehts dem 18er Ritzel? Könnt noch was rumoxidierenhaben. Neu, von EsJot, also billlisch...
  18. Schön: Vorderbremse auf der richtigen seite!
  19. ziller

    Rahmenerzeuger

    Der Qualität und dem Preis nach zu urteilen, dürfte das ne namenlose, chinesische Klitsche sein, wo jeder nen Schweissapparat in die Hand kriegt, der bei "Drei" nicht aufm Baum ist... Je nachdem, was dein neffe sucht, schau mal bei Kinesis oder Martec vorbei. Onkel Google kennt sie alle...
  20. ziller

    SSEC2010 in Austria

    Kann schon passieren, obwohl ich mich nicht wirklich nach nem Eingang-MTB sehne. Ich habs nedd verschlafen, ich hatte schlicht keine Zeit. Altbekanntes Problem, leider.
  21. ziller

    SSEC2010 in Austria

    Ich hoff, die Bilder kommen deutlich vor dem MTB...
×
×
  • Neu erstellen...