Löblicher Vorsatz. Die sind grad voll in und hier erst recht...:love:
Wie soll ich sagen: irgendwie geht alles,aber evtl. gehts auch besser: es gibt 130mm-Singlespeednaben.
Mit ner 120er dürfte die Achse recht kurz werden, wenn du noch 10mm aufspacerst, ansonsten ists aber auch ungesund, wennst den Hinterbau zusammenziehst.
Die Campa-Bahnnaben sollen mit 32Loch besser halten und nicht so bald vom Flanschabriss heimgesucht werden, 36Loch und Dreifachkreuzung geht ansonsten als atombombensicher durch, wenns richtig gemacht wird.
Leichtgewichte dürften aber auch mit 32Loch keinerlei Probleme haben.
Da gibts unterschiedliche Ansätze, ja. Miché hat zB. nen Steckring, auf den die ritzel kommen, es gibt Naben mit Freilauf wie am Rennrad/MTB, aber halt deutlich schmaler und nur für ein Ritzel, oder halt das klassische System mit 1,37"- oder 35mm-Gewinde und Lockring zum Verkontern.
Wennst free und fixed fahren magst, denk über die Sram Torpedo nach, die kann man mit n paar Schraubendreherdrehungen "umschalten2, ohne das HR drehen zu müssen.
Mehr kann ich leider noch nedd dazu sagen, aber ich hab mir gerade eine bestellt und werde mich zu gegebener Zeit darüber äussern.
Erstmal hab ich das Problem, dass ich meinen Rahmen auf 120mm-Hinterbau umgelötet hab und die Nabe 130mm mitbringt.