Zum Inhalt springen

ziller

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.498
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ziller

  1. Klingt so ähnlich wie "Brustvergrösserung durch Handauflegen" :devil:
  2. Kann ich mir jetzt ne Antwort aussuchen...? Die mit den geschäftstüchtigen "20Euro pro Stück" gefällt mir am besten...
  3. Allmächd! Ich würde beide Methoden in die Tonne kloppen! Die Achse bietet die Möglichkeit, den Abzieher bombenfest in die Mitnehmerverzahnung zu drücken. Wenn der abgerutscht ist, isses Essich mit "schnell ma eben den Schraubkranz runternehmen". Und ein Abzieher leistet speziell dann gute Dienste, wenn man das Freilaufritzel nach nem Wechsel nochmal nehmen will. Vielleicht mag der Schraubkranz mit der "weld-n-skid"-Methode klein beigeben, wie sieht aber der Rahmen aus, wenns das Ding runterdreht und er damit deutlich nach rechts wandert, wenn man nicht weitertritt/ausrollt, sobald er sich gelöst hat? Ausserdem: ein Abzieher ist billiger als ein Schweissgerät.
  4. Nen weissen SLR XP hätte ich noch neu, ungefahren und mit Originalverpackung. Perlen vor die Säue, ich weiss, aber als Anzahlung fürn Mzungo-Shirt mit Wertausgleich vielleicht ne Option. Speziell willkommen heissen muss ich dich hier sicherlich nicht, immerhin bin ich dir diesmal aber ne handvoll Beiträge voraus...
  5. Dochdoch, geht: altes Messer opfern und rundum reinklopfen. Alternativ kannste dir natürlich für 150Öre ein Abziehwerkzeug dafür kaufen... Keine Ahnung, wieso noch niemand auf die Idee gekommen ist, wenigstens für die Gabelkonüsse (jaja, ich weiss schon, dass das eigentlich nicht die Mehrzahl von "Konus" ist...) nen Standard einzurichten und die Dinger einzeln zu verkaufen. Was brauchstn für lager? Musste neulich nen kompletten Steuersatz neu kaufen, weil ich fürn Crosser nen Lagerdeckel ohne Zugabstützung brauchte und hab quasi die Lagerringe und den Gabelkonus übrig. Hab die Misere bisher weitgehendst verdrängt, glaube aber, es war Campa-Type.
  6. Das letzte Bild zeigt ne ziemlich exotische Abzieher-"Verzahnung". Ich drücke dir die Daumen, dass einer vom BMX da passt, sonst wirds mau aussehen, wenns niemanden hast, der dir einen baut. Dann wirst du die Nabe umspacern müssen, damit die Kettenlinie halbwegs hinhaut, und danach die Felge wieder mittig zentrieren. Freilaufritzel kriegste dort, wo´s die Dinger für alte Mofas gibt, normal hat die auch der Fahrrad-Kramladen seit 30Jahren rumliegen und das wäre n Glückstreffer für dich. Die neuen Freilaufdinger sind entweder schiceteuer oder sie haben nur ne handvoll Kugeln drin und den Rest mit gebogenen Drahtstücken aufgefüllt. Geht regulär bei 17Zähnen los, früher gabs auch 16Zähne, scheint aber heute zu teuer zu sein, sowas noch zu bauen. Wennst was bezahlbares findest, lasses mich wissen. Gewinde iss überall 1,37"x24tpi, also das typische BSA-Tretlagergewinde, aber mit der Stahlnabe brauchste dir über Flankenwinkel und Abweichungen im Hundertstelbereich eh keine Gedanken machen.
  7. Hab ich irgendnen Trend verpennt, weil ich keine ausgelutschten Gummiringel an meinen Speichen hängen hab???
  8. ... und in nem norddeutschen eh... Selbst von mir hier iss Wien näher...
  9. neenee, manchmal ist SSp ganz nett, auch Fixie fahren, aber immer möcht ich das nicht machen. Hab knapp 40km auf Arbeit, das zieht sich mit Gegenwind und ohne Schaltung, und bei Rückenwind ärgerts einen, wenn man den Schub nedd ausnutzen kann oder mit 140 Revs kurbeln muss. Und die Rohloff-Dose möcht ich auch nicht missen.
  10. Sehr, sehr geil das alles. Fühlt euch beglückwünscht. Verspüre das tiefe Verlangen, nächstes Jahr langfristig zu planen und unbedingt dabeizusein. Ich finde es für die Atmossphäre eines Langstreckenrennens ungeheuer zuträglich, nen Teil im Dunkeln zu fahren. Es hat was ungeheuer Schönes, in den Sonnenauf- oder -untergang zu radeln und bringt ne sehr spezielle Stimmung. Dazu sollten aber von-bis Lichter vorgeschrieben sein. Die reichen bekanntermassen von notdürftiger Positionsleuchte bis hin zur Gasentladungslampe und nach hinten hin tuts zur Kenntlichmachung sicher auch ein Magic-Wheels-Lichterreigen, drum tät ichs gar nedd so reglementieren. Triathlon-Aufsatz/Zeitfahrrad: um die Dinger ordentlich zu bewegen, bedarfs eigentlich ner besonderen Geometrie und Sitzhaltung (mehr Vorderradorientiert und tiefere Oberkörperhaltung), wenns wirklich was bringen soll. Ich kenns von anderen Langstrecken-Events, dass Einzelfahrer die hernehmen dürfen, Team-/Gruppenfahrer nicht. Geht dabei rein um die verletzungsgefahr beim Fahren im Pulk, obwohl die Einzelfahrer auch in Pulks mitfahren und vorallem gegen ende tendenziell eher Mist bauen und jemanden aufspiessen dürften damit. Daher würde ichs als Overall-Lösung gar nedd reglementieren und erlauben, was gefällt, zumal die Hörnchenlenker ja auch nach vorne offen sind. Als Alternative gäbs die Regelung ausm Triathlon mit Drafting/Windschattenfreigabe, dass Aufsätze nicht nach vorne über die Bremshebel hinausragen dürfen und nen Bügel brauchen, der die Enden miteinander verbindet. Fänd ich nu aber etwas überzogen...
  11. Und wieso wird an dem Ding die Kette nicht einfach durch Verschieben des Hinterrades in den horizontalen Ausfallenden gespannt??? Poser? Dann aber bitte auch ins Spannerritzel noch n Malteserkreuz feilen...
  12. Es ist gar nicht gelagert, "schwimmt" quasi auf der Kette und drückt dabei die Kettentrume zum Spannen auseinandner. Geht aber nur, wenns die Kettenstreben zulassen, also Platz dafür ist und dass es sich frei drehen kann.
  13. Aber bitte Nichtinsgesicht...
  14. Ich krieg nen Schreikrampf. Werde mich morgen direkt nachm Aufstehen und noch vorm Laufen auf den Boden werfen, um mich schlagen und mit den Füssen treten und bitterliche Tränen weinen, nicht dabeigewesen zu sein!
  15. Mann, ey, ich könnt heulen. Komm grad vom Arbeiten, über 20°C, BESTES Radlwetter und Wien 600km weg... Bilder, WO SIND BILDER???
  16. ziller

    Trash 'n Jewels

    Wenn der da im Hintergrund irgendwo wohnt, hoffe ich, dass ihn die Umgebung nicht noch zu mehr so kranken Werken inspiriert.
  17. Nur, wenn man nicht in weiser Voraussicht noch gar nicht gemeldet war, oder?
  18. Mädelz, mir bricht das Herz, aber mich können wir vergessen. Auto läuft zwar wieder, aber ich hab Arbeit bis zum Umfallen. Heute wird seit nem halben Jahrhundert der erste Tag sein, an dem ich vor Mitternacht in die Falle gehe. Selbst wenn ich morgen den Weg nach Vienna unter die Räder nehmen würde, wär ich wohl eingeschlafen, eh ich auf der Autobahn bin. Aber ich hab eh seit gestern das Finanzamt an der Gurgel, da freut mich immerhin die gesparte Kohle. 600km hin, um nen halben Tag aufm Velo im Kreis zu fahren, sind ja nu auch kein Lercherl. Viel Spass allen und ich hoffe, es gibt die geilsten Bilder der Welt!
  19. Hält nicht.
  20. "Rideball" heisst das Ding...
  21. Iss noch fixed und ich will n Freilaufritzel draufmachen, weil ich keine 6, geschweige 12Stunden so fahren könnte. Übersetzung muss ich auch noch n paar Überlegungen anstellen;- 42/17 kommt mir nach euren Exkursen etwas kurz vor, obwohl ich eigentlich ganz gerne hohe Frequenzen trete (was natürlich auch mit ner langen Übersetzung ginge, hähähä...) Die halbe oder ganze Stadt zu durchqueren wäre (übernachtungstechnisch) nicht so das Problem mitm Auto. Kenne Wien nicht anders, als mittendurch oder aussenrumzugurken. Muss nu aber erstmal los, nachm Kühlerdeckel fahnden. Bevor die Karre wieder rennt, mach ich eh nur die Pferde scheu...
  22. Bin für alles offen, wenn die Karre wieder läuft.
  23. Das würde ich natürlich gerne vermeiden, vorallem vorm Rennen. Irgendwelche Tips für Alternativen? Das war natürlich n Scherz... Haselnuss-Fenchel täts zur Not auch...
  24. So, ich krieg frei und wär nu auch angemeldet, wenn sich gleichzeitig nicht mein Auto verabschiedet hätte. Sollte sich ein Kühlerdeckel auftreiben lassen und nicht die Kopfdichtung das Zeitliche gesegnet haben, übe ich mich mal in Zuversicht, mich Freitag mittag gen Wien losstauen zu können. Wenns hinhaut (ans Radl hab ich derzeit noch nicht den Hauch eines Gedankens verschwendet, das iss noch gefixed und so werd ich auf keinen Fall fahren, jedenfalls nedd lang...): kann man sich da am Start um die Ecke irgendwo mit ner Penntüte ablegen unds Auto daneben haben und am besten noch bis zum Ende der Party direkt stehenlassen? Und: ich werde aus Zeitmangel von aerodynamischen Hilfsmitteln absehen, dafür aber sicher n paar Riegel mehr futtern. Wirds auch Knoblauch-Zitrone- und/oder Zwiebel-Kirsch-Geschmacksrichtung geben? Drückt die Daumen, dass ich die Dose wieder flottkriege!
  25. Freilauf lassen und Rücktritt raus geht normal, wennst nu noch den Freilauf fixen willst, wüsst ich jetzt nix zuverlässiges. Dann lieber n billiges Schraubnaben-Hinterrad nehmen, umspacern, Felge wieder mittig zentrieren undn Bahnritzel aufschrauben.
×
×
  • Neu erstellen...