Zum Inhalt springen

ziller

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.498
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ziller

  1. Schitt, deutlich zu spät, aber nachträglich alles Gute und herzlichen Glühstrumpf!
  2. Zum Rumschustern brauchste nichtmal die Rohrkrepiererschlüssel. Prinzipiell benötigt man nur zwo Dinge: WD-40 fürs alles, was fest ist, aber gelöst werden soll, und ne Rolle Tape, für alles, was locker ist,aber befestigt werden soll. Für alles, was dann kommt, reicht n Drehmomentschlüssel und dieser Werkzeugkoffer für wenige tausend Euro: http://marschall-framework.com/images/campa-koffer/koffer_2.jpg (Nein, iss nicht meiner)
  3. Hängt vom preis ab...
  4. meinst´den hier? Das iss Beitrag #5 in diesem Fred...
  5. Suchst du noch eine? Verona.
  6. Kuhles Teil!!!
  7. N´ Abend! Nachdem ich nu n knappes Vierteltausend Beiträge hier verfasst hab und mit diesen auf eine für mich selten hohe Qualität bezüglich des Inhalts verweisen kann, ich ausserdem relativ abrupt hier reingeplatzt bin und dazu ne Schaukel verwendet hab, die zwar viele begeisterte, die für mich jedoch bereits Geschichte ist, lass ich mich nu mal eben hinreissen, ebenfalls nen Räderfred zu eröffnen. http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SQe5Hr5l_GI/AAAAAAAAALE/7BsqId02OP4/s400/IMG_0117.JPG Wie einige mittlerweile mitgekriegt haben, iss die Schrauberei an Fahrrädern nicht nur Hobby bei mir, die Schrauberei ALS Hobby dient mir aber einerseits als Ausgleich zu den eng gesteckten Vorgaben beruflicher Sorte und andererseits in gewisser Weise auch als Schaufenster. Ich hab mittlerweile so einige Kunden, die über irgendwelche schrillen Vehikel an mich geraten sind, die sie woanders noch nie gesehen haben oder nicht realisiert kriegen konnten. Wie auch immer, wie ebenfalls seicht durchgesickert sein könnte, hab ich n neues Schätzchen an Land gezogen und will dieses nach und nach etwas umgestalten. http://two.xthost.info/matteroftime/RoteZora/IMG_1168.JPG So stand die Hütte nachm Ausladen im Hof. Erstmal ein Brechreiz für jedes gesunde Auge;- sieht man davon ab, dass die gelben SKS-Club-Schutzbleche nahezu Kultstatus haben. Bei näherer Betrachtung fallen aber Details ins Auge, die eine nähere Beschäftigung mit der Herkunft des Vehikels ratsam erscheinen lassen. http://two.xthost.info/matteroftime/RoteZora/IMG_1170.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/RoteZora/IMG_1171.JPG Ich will euch nicht auf die Folter spannen, mir hats schon lange genug gedauert, bis der Vorhang über der Sprühdosenlackierung hochging: es ist ein Grandis, wie es hier bei Classicrendezvous.com abgebildet ist: http://two.xthost.info/matteroftime/RoteZora/Grandis_KK_8.jpg Und zwar mit der Seriennummer 5... Also ne Hausnummer, der auch ich keine Schaltaugen abflexe oder Bremszugführungen anlöte. Anfrage beim Hersteller läuft, interessant wird natürlich die Beschaffung der Original-Decals und auch, wenns mich nu gar nedd anfixt, wirds wohl die ursprüngliche Farbe werden. Eigentlich halb so wild, denn ich werds eh verkaufen, wenns fertig ist, weils mir mit Rahmengrösse 56 (ital.) schlicht zu gross ist. Aktuell hab ich Freitag ne Sram-Torpedo-Nabe in die Flossen gekriegt und passende DP18-Felgen in poliertem Finish aufgetrieben, den Vorderhuf ziert dazu ne Miche-Nabe, und mit diesem Setup gings erstmal auf Tour. http://two.xthost.info/matteroftime/RoteZora/IMG_1226.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_1209.JPG Die Campa-Kurbel mit der "Blutrinne" hab ich erstmal übernommen und ihr das 52er-Kettenblatt geraubt, die restlichen "Nuovo Record"-Klamotten sowie die "GranSport"-Pedale werden wohl ebenso wie die vordere Maillard-Nabe, die ich von der 27"-Drahtreifenfelge befreit hab, in der Bucht versenkt werden. So, wie ich mich von einigen Dingen niemals trennen würde, geben mir andere wiederum gar nix und ich bin absolut nicht Jäger und Sammler genug, um mir alles ungenutzt über Jahre ins Regal zu legen. Falls jemand Interesse an den Retro-Klamotten haben sollte, immer raus mit der Sprache, verschenken werd ich sie allerdings nicht;- dazu scheint mir das Projekt zu kostspielig zu werden und eigentlich wars geplant, dass es sich selbst trägt und noch was als Taschengeld abfällt. Zur Disposition stehen: Schaltwerk Nuovo Record, Anfang 70er Umwerfer Nuovo Record, Anfang 70er Pedale Gran Sport, dürften ebenfalls aus den 70ern stammen Vorderradnabe Maillard 700 Team Issue, 36Loch, läuft wie neu Schraubkranz Regina CX, 6fach,14-15-17-20-23-26, alle Ritzel abschraub/-nehmbar, so gut wie keine Verschleisspuren sicht- oder spürbar Damit reichts erstmal, demnächst kommt n kurzer Abriss über die Sram Torpedo.
  8. "schlecht" iss kein Ausdruck. Bei nem leitungstest kriegte ich die freudige Nachricht, ca 3% aller User hätten ne noch schlechtere leitung...
  9. 3/8"-Nüsse passen normal. Vorteil: mit Adapter kannste die auch aufn Drehmomentschlüssel stecken und vernünftig arbeiten. Bin ein unbedingter Freund von korrekt angezogenen Schrauben. Wassd brauchst, hängt davon ab, was du selbermachen willst. Gescheite Werkzeugsets mit Fahrradwerkzeug gibts meines Wissens keine;- das Lebensmitteldiscountergeraffel kannste direkt in der Tonne versenken und die von Pedros oder Parktool kannste kaum bezahlen. Ausserdem iss da eh zuviel Zeug dabei, dass du nicht brauchst. Also, wie oben schon jemand schrieb: nach und nach kaufen. Cyclus-Tools bietet ganz gutes werkzeug für bezahlbares Geld, also ohne die traumpreise bei parktoll und Konsorten...
  10. ziller

    Riding The Hood

    Das ist aber auch alles. Gleich mehr dazu an anderer Stelle...
  11. Dafür hats hier lange geladen...
  12. ziller

    Riding The Hood

    Endgeile Pics! Da muss ich direkt n paar nachlegen... http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_1211.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/RoteZora/IMG_1226.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_1222.JPG
  13. Hier, Bursche, wieviel Gigabyte hat denn dieses Bild um Himmelswillen??? Zum Thema: hab neulich gelesen, dass die berliner Polizei anlässlich der Messenger-EM die konfiszierten Bikes gegen Zahlung von 80Öre Verwarnungsgeld und mit der Auflage, zumindest eine Bremse ans Bike zu bauen, wieder rausgegeben hat. Schauschau;- geht doch...
  14. Ziemlich üppig für zwo Streifen Blech, oder? Da fang ich gleich mit der Produktion an. Streben hab ich zuhauf und die angenieteten Haltelaschen bohr ich von Bluemels runter;- dann gehen mir auch die Streben nedd aus...:devil: Oder noch besser: Überfallstreben kosten verzinkt eh nur 95cent im Verkauf, da tu ich die dabei...
  15. Die Dinger sind nicht "fancy". Alles CNC-gefräst, ultrapräzise und absolut High-End. Gibt derzeit nix geileres, besseres. Alleine der Schlauch, dessen Stutzen absolut dicht an die Ventile geschraubt wird. Und ne Verarbeitung, dasses einem warm am Bein runterlauft. Gibt für häufigeres Pumpen auf Reisen auch die MicroFloorDrive HPG. Schlichtes HighEnd in höchster Vollendung.
  16. Wennst nur pumpen willst, vielleicht. Wennst das Ding auch anbeten magst, nimm ne Lezyne!
  17. So gross dürfte das Feld fürn Versuch eigentlich nicht werden. Wenn slitchy, führt am Supreme kein Weg vorbei. Weder in Sachen Pannenschutz, noch beim Verschleiss, der Haftung oder der Kilometerleistung und dem Gewicht. Wenns schwerer sein darf, Marathon bei vermindertem Pannenschutz, wenns profilierter sein darf Marathon XR. Ansonsten kannste nen objektiven Versuch nur im Labor bringen. Wennst mit dem Supreme fünf Platten hast und der Kojak keinen, würde ich annehmen, dass du irgendnen Mist gebaut hast... (andererseits fahr ich derzeit und seit einigen schönen Kilometern den Ritchey Speedmax in 32-622 zu 270gr/Stck und hab auch mit dem bisher noch keine Platten gehabt. Das muss alles nix heissen...)
  18. So ne Nabe für vorne hätte ich noch. Grad wo ausgebaut, läuft seidenweich wie in Butter. (Weiss, falscher Fred).
  19. Schwalbe Supreme, um mal wieder ans Thema zu kommen!
  20. ziller

    Trash 'n Jewels

    ...in Frankforrd scho...
  21. ziller

    Trash 'n Jewels

    Suubber, desss guggt mä sisch doch gern aa ... A Worscht un an Weck - un dei Sorge sinn weg!
  22. Kona rult, so prickelnd iss das nu aber nedd geschweisst. Würd keine 350 ausgeben, wenn ich noch alles ändern wollt. Entweder so lassen wie es ist, weniger dafür bezahlen, weilst sonst mit 600Tacken aus der Affäre rausgehst oder halt die Finger davon lassen. Andererseits hätte ich auch noch ne passende Pace RC31 in neuwertig...
  23. Ich mir nicht. Ich kenn die Anschlüsse nur rechts, hab allerdings den kleinen SON noch nie verarbeitet und hätt´ nie nen Gedanken daran verschwendet, dasses ausgerechnet diesem Energiebündel wurscht ist, wie rum er dreht. Was das Anbringen von Frontlicht anbelangt, steh ich auf hoch und mittig. Damits der Gegenverkehr sieht, iss links sicher gut, aber ich mag lieber, wenn ich etwas sehe UND der Gegenverkehr mich sieht. da iss die Mitte einfach n guter Kompromiss. (Ausserdem geilt mich der Schatten meiner Campa-Bremshebel total auf...) Sattel: was muss man zu nem Brooks noch sagen? Nicht nur schön in allen Farben, sondern einfach das beste Sitzmöbel wo´s gibt. Die Dinger sind so ähnlich wie die Rohloff-Dose: ihre Vorzüge kann man weder am Preis noch am Gewicht festmachen.
  24. Gibts eigentlich nen besonderen Grund, aus dem du den Nabendynamo falschrum eingebaut hast?
  25. ziller

    Fixie-Parade

    Schön zum Anschauen, aber haben möcht ichs nicht. Und der Rahmen für 900 iss ja knorke, doof nur, dass Sattelstütze und Sattel noma das Gleiche kosten...
×
×
  • Neu erstellen...