Zum Inhalt springen

ziller

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.498
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ziller

  1. Könnte gut sein: Sattelstütze zum Aufpolieren sicher, Vorbau je nachdem, welche Länge und Durchmesser du konkret brauchst bzw. als "kurz" titulierst, Pedale muss ich gucken, irgendwo vagabundieren noch welche rum, wo die eine Abdeckkappe fehlt, Bremse gäbs noch ne Shimano (glaube 600EX), aber mit langem Bolzen, also zur Befestigung mit ner ordinären Mutter.
  2. Oh, da gabs vor n paar Wochen ne schöne Scheibe in der Bucht. Ging für ganz ganz wenig Geld weg... Also Augen offen halten. Oder selbst was bauen;- 24"-Schlauchreifenfelgen kriegste fast eher als Rennradfelgen in der Grösse für Drahtreifen!
  3. ...zum Glück sind die Dinger so teuer und bleiben damit da, wo sie hingehören. Iss schon gut so, dass nicht jeder sich alles kaufen kann...
  4. Wenn du mit Leipzig das in Germany meinst, kann ich dir da sicher aus meiner privaten Schatulle weiterhelfen, ohne dass der Versand teurer wird als der Vorbau. Ich nehm selbst eh nur die kurzen 70er und 80er Vorbauten und damit sind mir die meisten, die mir in die Hände fallen, zu lang. Lenker dazu muss ich schauen, aber da werf ich eher mal jene, die mir zu breit sind, weg.
  5. ziller

    Riding The Hood

    Ich hau mich weg... Und zu langsam, jaja...:devil:
  6. ziller

    börse...

    ??? Edith fragt, ob ichs denn gesehen hätte: Hab ich!
  7. Willst du dich nach hinten Überschlagen? Schaftvorbau in allen ehren, aber an so nem Dingen hängt normalerweise irgendein Brezellenker oder so und dahinter n fetter Arsch auf nem dicken Sattel...
  8. Scho.
  9. ziller

    Riding The Hood

    Sehr schön. Und man merkt, dass ne neue Kamera im Spiel ist: die Bilder werden grösser...
  10. Kaum warteste mal n halbes Jahr, schon schicken die Spaghettis ne Antwort: Ja, es ist ein Grandis, der Rahmen iss Baujahr 69, nein, sie haben keine Decals mehr und dann haben sie mir noch die Farbe genannt. Hättense auch sein lassen können;- die gibbet eh nimmer, schreibense. Na Prost Mahlzeit...
  11. Naja also bitte: das kann man ja ausmessen: ITA 70er Gehäusebreite und die Lagerschale, die der Bursche schon raushat, müsste 36mm Gewindedurchmesser haben, BSA 68er Gehäusebreite und 35er Gewindedurchmesser (genau: 34,7mm, entsprechend 1,37")...
  12. Also bitte: die Endverstärkerei macht man der Langlebigkeit wegen (die Speiche arbeitet bei richtiger Vorspannung im dünneren Mittelteil und nicht am Speichenbogen, der dadurch schneller bricht als bei DD-Speichen)(DD=DoppelDickend). Vom Gewicht her macht das an nem Laufradsatz 5,7gr. aus @Daeman: kannst nahezu jede Felge mit nahezu jeder Nabe kombinieren, solange die Lochzahl identisch ist. Schürmann wäre aber nu nicht grad meine erste Wahl, da die ziemliche Billigfelgen herstellen, die nicht grad durch niedrige Toleranzen glänzen. Rigida kommt direkt danach, wenngleich die schon auch recht ordentliche Felgen haben.
  13. Rechte Lagerschale? Linksgewinde?
  14. Scho. Verzinnen halt, wie es oben schoma jemand vorgeschlagen hat.
  15. So;- hier auch noch n kurzes Update zum eigentlichen Thema: die DiaCompe-Bremsen sind welche mit langen Schenkeln, passen also nicht. Dumm gelaufen;- hätte ich mir aber denken können: das Spenderrad hatte Schutzbleche. Vielleicht sollte ich das statt dem Grandisdingens aufbauen...
  16. ziller

    Riding The Hood

    So, heute hat endlich das Wetter mal dazu animiert, frühzeitig die Feierabendglocke zu läuten und loszuradeln... http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_1428.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_1422.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_1444.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_1431.JPG
  17. Wie oben geschrieben: durch dranrumlöten wird kein Material besser... Zwar iss ne ordentlich ausgeführte Hartlötung im Bereich der Lötstelle normalerweise stärker als das Material selbst, aber kein dünnwandiges Vergütungsstahlrohr kriegt mehr Festigkeit, wennsts nochmal durchglühst und etwas Hartlot draufschmierst. Davon abgesehen haben wir es am Fahrrad meist mit konifizierten Rohren zu tun;- wennst da also neben den verstärkten Endzonen im dünnen Bereich rumbrutzelst, wirst eher ein Loch drinhaben als ne "Verstärkung"... Deine Geschichte mitm Spachteln klingt allerings ultrainteressant. Was muss das wohl fürn Fahrrad sein, auf dem jegliche Spachtelmassen nicht halten...?
  18. Denke, es wird auf der einen Seite abzudrehen gehen, auf der andern bleibts auf der Achse und auf diese Seite wird die achse rausgeschoben. Gibt auch viele Naben, wo dein "Verschluss" einfach aufgesteckt und von nem O-Ring, der gleichzeitig abdichtet, gehalten wird. Armutszeugnis, wenn der hersteller keine Anleitung mitliefert. Schoma drüber nachgedacht, nen telefonischen Anruf dort zu tätigen?
  19. Aber die kurbel iss länger... Glaube, man kann das nicht verallgemeinern, je nachdem, ob die Kettenstrebe ne Einbuchtung für die KB hat. Hab Räder, wo die Kurbel nen Millimeter zur Kettenstrebe hat, aber noch mindestens fünfe zwischen Kettenblatt und Strebe.
  20. Eh klar, aber du verbesserst die materialeigenschaften damit nicht, also kannste auch gleich spachteln. Damit kommt ja normal jeder klar...
  21. Neenee, das mitm mittig zentrieren muss schon sein. Meist reichen die Speichenlängen aber dazu. Also: evtl. n paar alte Hinterräder mit Schraubachse besorgen, um die nötigen Spacer zur Hand zu haben, Nabe weiter nach rechts umspacern, Laufrad dann wieder mittig zentrieren. Für die Kurbel musst du dir wahrscheinlich was einfallen lassen: entweder ne Bahnkurbel (da iss die Kettenlinie etwas weiter innen als bei dir) oder du probierst n anderes Tretlager mit ner kürzeren welle. Wenn ichs richtig gesehen hab, hast du noch Platz nach innen, Frage iss nur, ob die Kurbel(n) dann noch an den Kettenstreben vorbeigehen.
  22. ziller

    Riding The Hood

    Ach so: da bin ich grad noch zuhause;- wir radeln erst ne Woche später los. wennst nedd die Direttissima nimmst, sondern die Donau entlang, darfste hier gerne dein lager aufschlagen. Der Bach issn Kilometer weg.
  23. ziller

    Riding The Hood

    Momentan hab ich mehr, als ich wollte, geschweige denn bräuchte. Prinzipiell reichte mir das Blaue mit den schiefen Rohren und die meisten anderen haben sich eher hierher verlaufen oder wurden vor der Presse gerettet, wenn unser Stift mal wieder krank, krankgeschrieben oder in der Berufsschule war. Der kann nämlich auch alles brauchen... ALLERDINGS sammelt er nur aus Zwang und hat keine Ahnung, daher hat er grad n paar Campa OR-Brocken unbeachtet links liegen lassen und mir damit diese sowie ein Paar dringend benötigte 8fach-Ergopower in die Hände gespielt... Nu fehlt mir nur noch der Umwerfer, dessen Schelle mir mal am Crosser zerbröselt ist und die Bremshebel, dann rennts Geländerad auch italienisch. Und um damit wieder halbwegs zum Thema zu gelangen: wenn aus deiner Quelle mal ein Cinelli Rampichino oder ein originales SBike mit Record OR sprudeln sollte, schicke ne Brieftaube los! Und als Strafe fürs Rumspämen hier fahr ich dann nochmal los und mach Bilder mitm Eingänger. Auch wenns Scheisse regnet, versprochen!
  24. Jou, wenns um die Optik geht: verzinnen, oder gleich der softe Weg: spachteln! Von der Erwärmerei wird das Material nämlich nicht prinzipiell besser...
  25. ziller

    Riding The Hood

    War heut aber kurz da, und hab in IN jemanden am Bahnhof abgeliefert und anschliessend in Zuchering n Radl an Bord genommen. War ja Bürgerfest, ich wär gern hin und hätt was gegessen, war aber so knülle, dass ich mich zügigst aufn Heimweg gemacht hab. Wolltst du nedd nach Vienna radeln?
×
×
  • Neu erstellen...