
hpusch
Users Awaiting Email Confirmation-
Gesamte Inhalte
410 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von hpusch
-
Da wars oben: Giant MCM Team Carbon 02 - 8,6 kg -(einer der schönsten Carbon-Rahmen :love: ) und kommt im Februar auf ein Ghost RT Scandium-Fully (Zielgewicht 9,3 - 9,5 kg)
-
-
ich weis nicht, ob ich heut abend noch dazu komm, werd´s aber irgendwann am WE reinstellen. Heinz
-
Die Kurbel hat natürlich Kratzer, aber die hätte wahrscheinlich jede andere auch. Ich könnte aber nicht sage, dass die Eloxierung runtergeht. Ich kann aber gerne die Kurbelvorderseite fotografieren damit man den Zustand nach einer Saison sieht. lg Heinz
-
Ich denk, dass er (Sergio Riva, Extralite) die Kettenblätter lagernd hat. Dann geht´s für normal innerhalb einer Woche. Kannst aber auch beim Bikestore fragen, ob er sie besorgen kann, denn die führen auch Extralite-Teile Heinz
-
Kettenblätter sind glaub ich eine der leichtesten am Markt. Die Kurbel ist hald "etwas" teurer als die XTR - liegt bei ca. € 520,- komplett mit Kettenblätter, Lager und Schrauben. Die Sattelstützenklemme gäb´s original mit Titanschraube, kostet aber gleich nochmals um € 10,-- mehr, sind hald 2-3 gr. vielleicht weniger. lg Heinz
-
Ich bin die Kurbel die ganze vergangene Saison gefahren, das waren 13 Marathons und ca. 3000 Trainingskilometer und hatte absolut kein Problem damit. Ich hoffe das bleibt so. und noch ein paar Fotos Lenker BBB Inca Carbon BBB Lenkerstoppel Flaschenhalter Dynamics Carbon Pedale Exustar Ti KNC Kette
-
und noch ein paar Extralite TheClamp Extralite ThePost UL Extralite TopCap Extralite UltraBar Extralite UltraLevers
-
So, hab auch einige Fotos Extralite Kurbel E-Bones W Extralite Octaramp 22 Extralite Octaramp 32 Extralite Octraamp 44
-
Cran Canaria (MTB Challenge 06) - wer fliegt hin ?
hpusch antwortete auf ducatus's Thema in Wettkämpfe
@ sushi danke für die glückwünsche! wird schon schiefgeh´n ich hoff nur, dass ich vielleicht mitte-ende der saison noch den einen oder anderen marathon fahren kann (z.b. graz-stattegg) wenn nicht, kann man auch nichts machen. mir is es wichtig, dass ich schmerz- und beschwerdefrei bin und ohne risiko wieder rennen fahren kann. wenn´s erst nächste jahr ist, is es auch gut. lg heinz -
Cran Canaria (MTB Challenge 06) - wer fliegt hin ?
hpusch antwortete auf ducatus's Thema in Wettkämpfe
Hallo! Ich weis, dass es hier nicht unbedingt hergehört (hab´s auch in der Bikebörse schon gepostet), will es aber hier auch nochmals tun: Meine liebe Gattin wollte mir und meiner Tochter ein schönes Weihnachtgeschenk machen und hat uns für eine Trainingswoche und den Marathon einen Hin- und Rückflug nach Gran Canaria gebucht. Aufgrund von Schmerzen in der linken Hand und Schulter sowie einem Taubheitsgefühl im Daumen und Handgelenk hatte ich am 3.1. eine Untersuchung im Wagner Jauregg-Krankenhaus in Linz. Leider stellte sich dabei heraus, dass ich einen massiven Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule hab, der dringend operiert werden muss. Der Operationstermin gleich für 31.1.2005 festgelegt. Jetzt hab ich 2 gebuchte Tickets, die nur gegen eine relativ hohe Gebühr storniert werden können. Ich würd die Ticket zum Selbstkostenpreis von € 772,-- (inkl. Buchungsgebühr) hergeben. Bei Bedarf auch einzeln um € 386,--. Die Umbuchungskosten würde natürlich ich tragen. Wenn jemand Interesse hat, bitte PM oder Mail an h.puschacher@aon.at. lg Heinz -
Da bei mir vor kurzem die Verlängerung der Haushaltsversicherung anstand, fragte ich meinen Versicherungsvertreter, wie´s eigentlich mit der Versicherung meiner Bikes ausschaut, worauf er mir mitteilte, daß diese bis zu einem Wert von € 700,-- mitversichert sind. Das war mir natürlich zu wenig worauf er sich nochmals schlau machte mit dem Ergebnis: Max. Versicherungssumme der Bikes von € 2.500,-- egal ob von zu Hause oder im Urlaub gestohlen (natürlich in abgesperrtem Zustand in einem abgesperrten Raum). Ist zwar auch nicht die Welt wenn z.B. 3 Bikes weg sind, aber zumindest eine "Schmerzlinderung" Heinz
-
hast du die gabel eigentlich einzeln gekauft oder ist sie auf einem komplettbike montiert - soviel ich gehört hab, gibt es sie im shop noch immer nicht zu kaufen. heinz
-
welche R7 hast du? ich überleg noch ob ich eine R7 od. SID TEAM (wegen gewicht) nehmen soll. für mich wäre eher die R7 super clickit 100 mm interessant. die soll ohne fernbedienung ca. 1350 gr haben. heinz
-
extralite the post ul2: wandstärke dünn wie papier, kann das halten?
hpusch antwortete auf ge's Thema in Technik & Material powered by ABUS
ich fahr diese sattelstütze (157 gr) seit mai (13 Marathons) am hardtail und hatte noch kein problem damit. heinz -
bins gestern mit meiner tochter abgefahren. die ersten km immer flach bis leicht fallend auf asfalt. dann geht in den wald - forststraße. ungefähr am ende des 1. drittels gibts eine heftige wurzelpassage (wird sicher lustig, speziell für die wirklichen hobbyfahrer/innen), länge schätz ich mal knapp 1 km. danach wieder forststraßen-güterwege (asfalt). im letzten drittel (da wo die strecken zusammenkommen) anfangs waldwege-kurzer singletrail bergab (leicht bergab - nicht schwierig). der rest ist bis auf zwei kurz, wurzelige anstiege wieder waldweg/forststraße. lt. meinem hac4 knapp 27 km/390 hm. heinz
-
Hab soeben auf der ÖRV-Homepage gelesen, daß der Gehbauer Robert in Livigno XC-Weltmeister :bounce: bei den Junioren geworden ist. Eine Wahnsinnsleistung find ich. Gratuliere im auf diesem Weg aufs Herzlichste. lg Heinz
-
ich wollt eigentlich zu dem thema nichts mehr schreiben, weils für mich abgeschlossen ist, will aber jetzt doch noch folgendes dazu sagen: ich find es ist nicht so wichtig wie, sonder daß sie besch....en haben. noch wichtiger ist jedoch, daß sie sich zu ihrem fehler bekannt und sich entschuldigt haben. die aktion ist nicht mehr aus der welt zu schaffen, aber jetzt ewig auf den beider herumzuhaken find ich trotdem nicht richtig. es wäre sicher einfacher für die beiden gewesen, das letzte rennen in krumbach nicht zu fahren, denn bis zur nächsten saison wächst sowieso gras drüber, als sich öffentlich vor der community zu outen. das ist meine meinung und dazu stehe ich. so, damit ist dieses thema für mich entgültig abgeschlossen. heinz der auch schon fehler gemacht hat
-
ich finds auch super, dass ihrs eingesehen habt. so, und jetzt können wir uns auf krumbach freun. Wünsch euch alles gute. lg heinz
-
@ manitou kannst du mir die leistungssteigerung erklären: st.veit............38 min langsamer als ich gr. pertholz......+ 41 min anninger..........+ 38 min mitterndorf......+38 min goisern...........+1std.12 min aspang...........+55 min und siehe da in graz fast 2 min schneller als ich (und ich war nicht der langsamste - 3. AK3) ich hab nichts gegen die beiden, aber es sollte alles sportlich fair über die bühne gehen, denn wenn das schule macht, dann :k: mahlzeit. heinz
-
vor knapp einem jahr wurde in waidhofen/ybbs für wolfgang illek, der beim downhilltraining schwer stürzte, ein charity-race veranstaltet. war eine super veranstaltung und wirklich jeder, ob mit waffenrad oder leichtbauflunder konnte mitmachen: siehe hier: Bike Team Ginner Autor: Martin Roseneder Charity Bergzeitfahren Grasberg Über 4.000 Euro bei Charity-Race in Waidhofen/Ybbs eingefahren, Radprofis Eisel und Kohl radelten für Wolfgang Illek Im Juni des Jahres ist der Waidhofner Mountainbike-Fahrer Wolfgang Illek beim Training schwer gestürzt und zog sich dabei schwere Verletzungen im Bereich der Halswirbelsäule zu. Seitdem ist er an das Bett und den Rollstuhl im Reha-Zentrum Weisser Hof gefesselt; der Weg zurück ins normale Leben ist beschwerlich und kostet vor allem viel Geld. Aus diesem Grund wurde heute im Rahmen der Waidhofner Stadtmeisterschaften ein Charity-Rennen für den 22-Jährigen veranstaltet. Mit dabei waren neben 201 Startern auch die beiden Radprofis Bernhard Eisel und Bernhard Kohl, die sich in den Dienst der guten Sache stellten. Das Charity-Race auf den 2,4 Kilometer langen Grasberg in Waidhofen/Ybbs war eine mehr als gelungene Veranstaltung. Hobbyfahrer jeden Alters, bestückt mit Waffenrädern bis exklusiven Profirädern, mit zwei und einem Rad unter dem Sattel, nahmen das Bergrennen um 13 Uhr in Angriff, um innerhalb von zwei Stunden so oft wie möglich den Grasberg zu bewältigen. Denn jede Auffahrt wurde in bare Münze umgewandelt. Waidhofner Unternehmen machten 3 Euro für jede Bergtour locker. Und deren gab es viele, die Firmen mussten tief in die Tasche greifen: Denn insgesamt wurden von allen Teilnehmern 776 Auffahrten absolviert, was einen Betrag von 2.328 Euro ergab. Vor Ort spendeten die Zuschauer und Radfahrer zusätzlich mehr als 900 Euro und der Lions Club Waidhofen/Ybbs überreichte dem sichtlich gerührten Wolfgang Illek noch einmal einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro. Das ergab eine Summe von über 4.000 Euro. Mit diesem Geld sollen vor allem Therapiegeräte angeschafft werden, die der ehemalige Downhiller vor allem in den nächsten acht Monaten dringend benötigt. Für die beiden Radprofis Bernhard Eisel und Bernhard Kohl, die ihre Saison bereits beendet haben, war die Reise ins Mostviertel eine willkommene Abwechslung. Neben den Waidhofner Stadtmeisterschaften, einem Einzelzeitfahren am Vormittag, waren der Tour de France-Starter Eisel und künftige T-Mobile-Profi Kohl auch am Nachmittag beim Charity-Race im Einsatz und sammelten durch zahlreiche Auffahrten viel Geld. Das größte Stehvermögen bewiesen aber drei Fahrer vom Veranstalterverein Bike-Team Ginner: Roland Pieler, Dieter Wieser und Andreas Bauer legten nach zehn Hillclimbs 24 Kilometer bergauf zurück. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde noch ein Rabobank-Trikot von Bernhard Kohl zur Auktion freigegeben. Organisator Herbert Lettner war vom Erfolg der Veranstaltung überwältigt, der „Wolfgang viel Kraft für die nächsten schweren Monate geben wird.“ wäre sicher eine möglichkeit, mit wenig aufwand viel zu erreichen. Heinz
-
ich hab denen schon vergangene woche ein mail bezüglich aktualisierung der gesamtwertung geschickt aber bis heute keine antwort bekommen
-
Das Mädl war meine Tochter Marlis. Leider ist eine Schraube der Schuhplatte verlorengegangen, somit konnte sie den Fuss drehen wie sie wollte, der Schuh lies sich nicht vom Pedal trennen (Look 4x4) Heinz
-
Der Mastersieger ist der Stefan Foidl vom Tonis Proshop. Der is Windhaag nur gefahren, weil ihm technisch schwierige Strecken so taugen und hat deshalb den Stubai Marathon ausgelassen, wo er in der AK 1 sicher Siegchancen hatte. Heinz