Zum Inhalt springen

Sparki

Members
  • Gesamte Inhalte

    618
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Sparki

  1. Die Hope Pro 2 hat an Vorteil: die vordere paßt für alles, 15mm, 20mm oder 9mm Schnellspanner. Wie es hinten is weiß i ned genau, die 150x12 is a eigene.
  2. http://www.dtswiss.com/Products/Components/Spokes.aspx Champion sind Billigspeichen, Competition sind leichter und halten mehr her. Ich fahr Super Comp. Mit meine 65kg kann ich mir das erlauben Revolution sind dann schon zu leicht, nur für XC geeignet.
  3. DT Swiss Naben sind halt a bisserl teuer, aber qualitativ sicher eine der besten und außerdem recht leicht. Und a Ersatzlager kostet ungefähr an Zwanzger. A günstige Alternative sind Shimano XT Naben, aber die sind doch um einiges schwerer. XTR Naben sind preislich auf Niveau der DT 240s, kommen jedoch gewichtsmäßig ned ganz mit. Ich hab einmal den Nabenkörper einer DT 240 gebrochen. Ist anstandslos ersetzt worden.
  4. Meine Gabel ist inzwischen auch um 7, 8mm geschrumpft. Wenns ned schlimmer wird reklamier i im November. Da fahr i eh kaum und schneller gehts auch. Das Gewicht ist gar ned so schlimm. Gefühlsmäßig kletterts LT genau so gut wies kleine Genius. Ich hätt mir früher auch ned vorstellen können mit an 15kg Radl bergauf fahren.
  5. Brauchst ned! I bin seit a paar Tagen stolzer Besitzer eines LT 30 :jump: Das Genius LT schafft den Spagat zwischen Tourenradl und leichtem Freerider. Klettert trotz knapper 15kg sehr gut, fährt sich bergab recht agil und wendig. Ich fahr mit der Dämpferaufhängung in high Position, damit bring ich ausreichend Druck aufs Vorderrad. Mit der flacheren Eistellung bin i ned zrecht gekommen. Vorher bin ich das 150er Genius gefahren. Bis auf 2kg Mehrgewicht ist das LT total überlegen. Da ich eh ned auf große Drops steh, taugts mir im Bikepark a voll. Nachrüsten werd i noch a Kettenführung und die Ferbedienung für die Sattelstütze. Und vielleicht a zweiter Laufradsatz.
  6. Mir sind noch nie Geräusche aufgefallen.
  7. Anscheinend nicht Wenn deine Freundin mit einer 350mm die richtige Sitzposition einstellen kann, dann paßt die Forca auch. Eventuell kann man sie a bisserl abschneiden. Auf der Joplin is a Markierung wie weit man sie kürzen darf. Original is 382mm und gekürzt ca 350mm. Alles klar?
  8. ...kann i aufs aufifahren verzichten:devil:
  9. Mi zahts meistens dann auf, wenn ich KEINE Schützer anhab :f:
  10. Ich hab meine Joplin 3 mit dem selben Problem nach Deutschland geschickt. Ergebnis: die Stütze war nur eine Woche weg, Reparatur auf Garantie :klatsch: Wie lang hast braucht, bis die Stütze hin war?
  11. A Fernbedienung wär schon klass. Kommt sicher noch!
  12. Schau nu amoi genau hin! Na, meine hat an Hebel, aber die nächste wird sicher fernbedienbar.
  13. Jo! Ich fahr selber ein Genius Carbon mit Joplin. Am Radl war so a Schild drauf, da is gestanden, daß man nur 34,9er Sattelstützen verwenden darf, keine Reduzierhülsen. Eh klar, der Spalt in der Hülse is Gift fürs Carbon. Ich hab meine Reduzierhülse in der Mitte auseinandergeschnitten und die Teile um 180° verdreht eingesetzt, um die Belastung besser zu verteilen. Zur Montage brauchst a Reibungspaste, sonst rutscht die Stütze in der Hülse. I fahr jetzt schon fast a Jahr damit.
  14. De kennzeichnen dort de richtig guadn Wege mit diesen komischen Schildern :devil:
  15. Natürlich, aber Scherereien hast ja trotzdem. Wenn ordentlich gearbeitet wird, dann paßts gleich.
  16. Grundsätzlich is ja eh ois verboten was ned ausdrücklich erlaubt is, oder?:f: Sog amoi, hast di mit de Fotos a bisserl verhaut? Wen wüst denn mit an Foto vom bergauffahren gustern? I war schon wandern am Kasberg, aber a guada Trail is mir nirgends aufgefallen.
  17. Also meine Erfahrungen mit dem Müller in Graz sind nicht besonders gut. Ich hab schon 2mal nach dem Einschicken Probleme mit der Gabel gehabt. Aber Gabelservice mach ich jetzt sowieso selbst. Bei meiner Talas wandert der Lockouthebel, wenn ich den Hebel noch nicht nachgesetzt hätte, würde sie wahrscheinlich nur noch blockieren. Kennt wer das Problem, woher kommt das?
  18. Mit der UST-Version vom FA hab i überhaupt koane Probleme mit Durchschlägen. Aber im Nassen kenn i deutliche den Unterschied zwischen BB Trailstar vorn und FA in der alten Triple Compound. Der Vorderreifen hält, der hintere schmiert weg.
  19. Du lest wohl a bisserl viel Bikeheftln.
  20. Der Labortest is halt doch kein Praxistest. Da hat die Connexkette eher schlecht abgeschnitten, bei mir hält sie ewig. Ganz im Gegensatz zu den Shimano. Aber mir scheint die Titasnkranzln der XTR halten länger wie früher. Mei 970er Kassette hab i jetzt a schon fast 3 Jahre.. Der Verschleiß von Alukettenblättern wundert mi sicher ned.
  21. Das brauch i ned. Rapidfire is schnell genug. Und für harte Abfahrten (ned XC) san Gripship denkbar ungeeignet.
  22. Mein XT-Werfer hat a ziemliches Spiel, aber er funktioniert. Mit der XTR-Kassette hab i leider schon die gegenteilige Erfahrung gemacht. Wennst den Kettenwechsel übersiehst ruinierst nämlich die Titankranzln. Schaltwerk auf jeden Fall XTR, a XT is schneller hin als du schaun kannst.
  23. Schmieren und gscheit einstellen, dann sollte es wieder hinhauen. Ob dir ein paar Gramm a paarhunderrt Euro wert sind, mußt du selbst entscheiden. I tats ned.
  24. I steh ja selber a auf fette Reifen und haltbares Material, aber mir scheint du bist doch sehr radikal unterwegs und daher für die meisten von uns kein Maßstab. A 2,5er MM is so fett, daß ich sie außerhalb von Bikeparks als übertrieben seh. Is halt alles a Frage wie man fährt.
  25. Ja, natürlich. Manche bauns halt auf 11kg auf, meins hat dank Joplinsattelstütze und Big Betty 13kg. Dabei san meine Laufradln mit ZTR Arch Felgen sogar relativ leicht. Aber die XTR-Kurbel is durch den Umbau auf 2-fach a ned leichter worden.
×
×
  • Neu erstellen...