Zum Inhalt springen

Sparki

Members
  • Gesamte Inhalte

    618
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Sparki

  1. Mit an steilen Lenkwinkel is des Radl frontlastiger und du bist bergab unsicherer. Entscheidend is was aus der Kombination Kinematik+Dämpfer herauskommt. Wenn Dämpfer und Hinterbau ned zsammpassen, dann wirds schwierig.
  2. Kleinvieh macht auch Mist. Über manche schwere Teile kann man bei an Enduro ned diskutieren. Dann muß man sich halt an solche Kleinigkeiten halten. Den Sattelschnellspanner kunnt ma durch a Schraubklemmung ersetzen, weil er mit ana absenkbaren Sattelsütze eh nimmer braucht wird. San a wieder a paar Gramm. Vielleich mach i des sogar amoi.
  3. A kurzer Vorbau kann den steilen Lenkwinkel ned korrigieren. Degressiv is genauso schlecht wie zu progrssiv. Die Tests von bike sind sowieso a eigenes Kapitel, du kannst a Radl ned mit an Punktesystem bewerten. Entweder es taugt dir, oder halt ned. Test hin oder her, Tomac gibt 67° Lenkwinkel an http://tomac.com/bikes.php?year=2011&model=vanish-160#5 Für a Enduro viel zu steil. Den Lenkwinkel könnte man vielleicht mit einer 180er Gabel verbessern,wenns dann ned vorn zu hoch wird.
  4. Ich bin mit der 180er Talas zwangsweise auf a 200er scheibe umgestiegen. Die Saint hat mit der 180er Scheibe schon sehr gut funktioniert, mit der großen Scheibe is a Wahnsinn. Die 8" Aufnahme is a saubere und praktische Lösung. Und das Gewicht vom Adapter spart man auch!
  5. Wenn das Öl aus der Pumpe rinnt is kein Druck mehr drauf. Aber wenn du ohne Pumpe Luft abläßt, dann is da normalerweis a leichter Sprühnebel, der dann auch gleich auf die Bremsscheibe geht! Möglicherweise hat sich das Öl am Tauchrohrboden gesammelt,weil das Rad länger gestande ist. Immerhin sind ja doch 10ml oder mehr drinnen. Probiers einfach nochmal aus.
  6. Was heißt sehr viel Öl? In der Luftkammer ist Öl zur Schmierung und es ist ganz normal, daß mit der Luft auch a wengerl Öl mitkommt. Wieso glaubst daß keine Luft rausgekommen ist? Is der Luftdruck gesunken?
  7. Hab zwar kein Chris king Naben, find ich aber sehr interessant.
  8. Endlich wieder mal Sonne wär schön. A paar mal hats ja kurz vorbeigschaut, aber momentan homma a richtig grausliche Luft in Linz. Als Alternative zu RQ kann ich den Fat Albert Front (auch am Hinterrad) anbieten. Griffige Trailstar Compound, ca 1000g. Ich werde den Kenda Nevegal ausprobieren. Hat auch um die 1000g und soll recht gut herhalten.
  9. Mich wundert, daß das ohne Milch fast funktioniert hat. A Faltreifen, auch tubeless-ready, is normalerweis ned luftdicht. Wenn er luftdicht wär, dann wärs a UST- Reifen. Die Milch dichtet den Reifen und zwischen Wulst und Felge. Sollte funktionieren. Allerdings bezweifle ich die Sinnhaftigkeit bei gtrobem Einsatz. A UST-Reifen is von Haus aus stabiler gebaut, dafür is halt auch a bisserl schwerer.
  10. Ich wechsel die Kassette, wenn die neue Kette nicht mehr einwandfrei drauf läuft. Dei shimano-Ritzel schaun ja neu schon ziemlich abgefahren aus
  11. Mußt unbedingt machen, mir ist die Kette raus obwohl vielleicht a mm Luft war. Wie des gangen is woaß i ned
  12. schaut guat aus!
  13. Aber natürlich lass i dir dei Freid. So richtig interessant wär halt selber a bissl umadumtüftln und ausprobieren!
  14. Ich freu mich über mein Radl auch ohne Federkennlinie. Außerdem wird da ein sehr entscheidender Aspekt übersehen, nämlich die Dämpfung. Ohne a gut funktionierende Druckstufe bringt die schönste Federkennlinie nix und umgekehrt.
  15. Und die Moral von der Geschicht? Was machst jetzt mit deinem Wissen?
  16. Was is jetzt der schönere Tod: von an Auto zsaumgfiart wern oder von an Krokodil gfressn wern?
  17. Die Felgenflanke der Notubes-Felgen is niedriger als bei anderen Felgen. Die Mavic zB bauen deutlich höher als der Reifenwulst erfordert. Aber trotzdem muß die Belastung extrem sein, daß der Reifen drüberspringt. Wobei der FA allerdings relativ leicht auf die Flow flutscht (und vielleicht auch runter?)
  18. Unglaublich! Kannst du sagen wie das passiert ist?
  19. Mit an UST hättest de Probleme a ned. Aber für mich sehr interessant, ich hab schon mit an Wechsel auf tubeless-ready spekuliert, weils halt doch leichter is. Wegen 300g Ersparnis fang i mir sicher ned solche Probleme an.
  20. @spec Was i ned versteh, wieso fahrst ned afoch wieder an UST-Reifen? Dann bist auf jeden Fall auf der sichern Seitn.
  21. Was beim Rollwiderstand einer BB sicher koa Rolle mehr spielt :f:
  22. Gilt das nur für tubeless-ready oder auch für echte Schlauchlosreifen?
  23. Kommt auf den Reifen drauf an. Beim Fat Albert geht die Rechnung nicht auf, 755 zu 995 Gramm, Big Betty 870 zu 1100 Gramm. Dafür hast a ordentliche Pannensicherheit!
  24. Interessant, ja. Aber preislich schon a bisserl heftig!
  25. If you are using a UST tire don't use the rim strip, use only the yellow tape. If you want to use the Olympic rim strip you can use it with the hole that comes with the rim, but you will have a large bump at the valve stem that will make inflating with a floor pump more difficult. If you want to use the Olympic rim strip and inflate tires easily with a floor pump you should enlarge your inner rim cavity hole to 3/8 inch. Keep in mind, once you enlarge the inner valve stem hole to use the rim strip you can no longer use the small 5g valve stem, as the inner rim cavity hole will be too big. Das bestätigt meine Bedenken gegen tubeless-ready. Obwohl man mächtig Gewicht sparen könnte.
×
×
  • Neu erstellen...